• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Hab mich mal schlau gemacht:
In Kärnten hat eine Runde 850 Hm also insgesamt 1.700 Höhenmeter ist schon recht knackig...
:cool:

Insgesamt eher wellig... ein User bei TS beschreibt das als "unrhytmisch" naja we will see...

Schlüsselpunkt ist wohl der "Rupertiberg" 2,5 km lang, 150 Hm, mittl. Steigung 6 % und max. Steigung 12 % , welcher natürlich 2 mal zu fahren ist.

Schöner Link der Radstrecke incl. aller Fakten...

:daumen:

Langsam freu ich mich richtig.

:wink2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Hach, da kommts wieder. Ich müsste mich auch mal öfter aufraffen abseits vom Schwimmbad, der Straße und auch nicht in den Laufschuhen zu trainieren, aber das macht soooo wenig Spaß...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

@ Phatologe,
um deine Frage von vor 5 Seiten zu beantworten.
Auf dem RR nutze ich einen altgedienten RR Sattel (orginal vom Focus Bike),
am TT Rad ist der original Stevens Sattel drauf.
Komme mit beiden sehr gut zurecht.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

@ Phatologe,
um deine Frage von vor 5 Seiten zu beantworten.
Auf dem RR nutze ich einen altgedienten RR Sattel (orginal vom Focus Bike),
am TT Rad ist der original Stevens Sattel drauf.
Komme mit beiden sehr gut zurecht.

ich teste wenn ich wieder gesund bin mal den Selle Italia SLR T1 Kevlar hab irgendwie immer Probelme mit Sätteln :( der jetzige war ganz okay aber trotzdem wurd ich immer wieder bisschen wund oder taub trotz loch hab mein perfekt leider noch net gefunden :( nervt mich auch leicht hab scho paar gehabt :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Ich bin, was Sättel betrifft, aber auch total unempfindlich.
Habe aber die Erfahrung gemacht je härter um so besser.
Bei meiner Frau haben wir auch eine Odyssee mit Sätteln durch 10 verschiedene Modelle.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

aber ihr zahlt dann alle fürn Physio oder holt ihr euch immer wieder Rezepte???
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Ich kenn das mit dem Sattel, fahre auf dem Renner den NT 1, auf dem TT auch und hab jetzt immer wieder Probleme weil ich anscheinend zuviel rumrutsche.
Werde jetzt mal die Neigung verändern und weiter nach hinten.
Mal perfekt, dann ein bisschen rutschen und schon wieder unbequem.

Echt nervig.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Der NT 1 hat viel zu viel Polster! Echt als Tip, nimm mal Probeweise nen Carbonsattel.
Ist hart wie ein Brett und schmal, du hast nur einen ganz kleinen Druckpunkt an der Auflagefläche.
Aber den richtigen Sattel zu finden, kann halt wirklich schwierig sein, weil jeder Poppes ist anders.

Neigung des Satels nach vorn bewirkt, das du dich mit Kraft auf dem Sattel nach hinten drückst und das bereitet dir dann Schmerzen.
Der Sattel in der waagerechten wäre das Ideale, funzt leider nicht bei jedem.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

zu gerade ,liegt zuviel gewicht in aero auf dem Dammbereich bzw drücke ich mir manchmal meine gefäße ab.:confused:Zu weit hinten geht es dann aber man rutscht ja hin und her.Evtl SQlab?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

@ eric,
da hilft leider wirklich nur probieren.
SQlab, finde ich, sofern du nicht nen Händler vor Ort hast, zu teuer.
Denn wenn er nicht passt, gebraucht zurückgeben?

Am besten ist wirklich der Händler vor Ort oder wo ich weiß das du super testen kannst Stadler!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Devilspuke: ab zur Radbiometrie-hat mir super geholfen.
Und mein Prinzessinenarhschsch hat auch bestimmt 7 Sättel ausprobiert.... :eek:

Kochi-Schnucki: SPASS HABEN. Wenn der Spaß aufhört: FINISHEN.
Ende. Ja? :love:

Saxo:
Schöner Bericht- wie groß war denn das Starterfeld?

Pathologe: ich hab Rezepte

An die wenigen Damen im Forum: ich brauch mal Hilfe, evtl. schwimm ich auch falsch. Ich hab durch dieses ewige Training so einen Nacken und Rücken bekommen, dass ich keine schulterfreien Kleider mehr tragen mag-das schaut komisch aus! Kennt ihr das? Oder muß ich irgendwie an der Technik was machen?

So und jetzt gibts endlich den 2008 Cuvée und mein Sofa
:blabla:
und außerdem muß ich mich erholen, weil ich war heut shoppen. Weil ich ein neues Bolerojäckchen gebraucht habe. Da hab ich jetzt zwei. Plus eine neue Short, neue Schuhe und eben das Kleid, dass ich nicht tragen mag. :blabla:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

@ oliver:
thx.
in banzau kann ich leider nicht hab ich Tria in Bremen.
Wär das nix für dich?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 6

Neigung des Satels nach vorn bewirkt, das du dich mit Kraft auf dem Sattel nach hinten drückst und das bereitet dir dann Schmerzen.
Der Sattel in der waagerechten wäre das Ideale, funzt leider nicht bei jedem.

die Praxis beim MTB nicht nur bei den Spitzenleuten sieht aber im Moment etwas anderst aus...Sattelspitze nach unten,Sattel weiter vor wie beim Triathlon bzw. Zeitfahren um den Unterbauch und damit auch die Hüfte nach unten zu bekommen...dazu Lenker breiter und nach oben gekröpft für bessere Atmung...

Test Joe: funktioniert prima...Rücken tut nicht mehr weh und wegen der höheren Lenkerposition wie früher ist auch der Druck auf die Hände nicht zu groß

ich hab das gleich auch aufs Rennrad übertragen und es passt...

JOE
ps...Frauensattel: Terry Butterfly oder Nachahmungen , das hat noch jeder Frau geholfen...
 
Zurück
Oben Unten