AW: RR Fahrer ohne Helm = RR Fahrer zweiter Klasse ?
Forsch behauptet ist halb bewiesen.
Diese 20% müsste man aber in der Unfallstatistik ablesen können, d.h. wenn z.b. die Gruppe der Rennradfahrer zw. 20 und 30 Jahren eine Helmtragequote von 50% hat (Zahl ist willkürlich gegriffen), müßten sich die Kopfverletzungen
56% : 44% (ohne : mit Helm) aufteilen. Diesen Nachweis konnte bisher keiner führen.
Gerade auf dem Radweg ist das Unfallrisiko zwischen Faktor 3 (re. Radweg) und 12 (li. Radweg) gegenüber der Fahrbahn erhöht (Rechtsabieger, Linksabieger, Ausfahrten, Geisterradfahrer, Fußgänger + Hunde(leinen) etc.)
Dann müßte in den Radsportvereinen die (sehr kleine) Zahl der schwer verletzten und getöteten Radfahrer seit Einführung des Helmes entsprechend zurückgegangen sein. Mir liegen keine entsprechenden Zahlen vor.
Gruß Frank
... aber ein helm wird mit sicherheit in 99,9% der fälle auch nicht schaden! und in situationen wo keine "schwereren verkehrsteilnehmer" beteiligt sind, also bei alleinunfällen oder in radrennen (da kann man nämlich auch mal ganz locker kopf voran über den lenker richtung asphalt fliegen) wird er in den meisten fällen schlimmeren schaden abwenden ...
Forsch behauptet ist halb bewiesen.
Diese 20% müsste man aber in der Unfallstatistik ablesen können, d.h. wenn z.b. die Gruppe der Rennradfahrer zw. 20 und 30 Jahren eine Helmtragequote von 50% hat (Zahl ist willkürlich gegriffen), müßten sich die Kopfverletzungen
56% : 44% (ohne : mit Helm) aufteilen. Diesen Nachweis konnte bisher keiner führen.
generelle helmpflicht ist nach meiner meinung schwachsinn, wenn meine eltern mit ihr 10-15 km/h zum bäcker radeln und dabei auch noch immer schön brav aufm radweg brauchen die keine dunstkiepe aufzusetzen.
Gerade auf dem Radweg ist das Unfallrisiko zwischen Faktor 3 (re. Radweg) und 12 (li. Radweg) gegenüber der Fahrbahn erhöht (Rechtsabieger, Linksabieger, Ausfahrten, Geisterradfahrer, Fußgänger + Hunde(leinen) etc.)
ich denke aber das leute die mit dem rad generell schenll unterwegs sind nen helmtragen sollten um wenigstens in den situationen in denen er hilft geschützt zu sein, selbst wenn es nur 20% sein sollten und auch wenn eine solche vielleicht nie eintritt!
Dann müßte in den Radsportvereinen die (sehr kleine) Zahl der schwer verletzten und getöteten Radfahrer seit Einführung des Helmes entsprechend zurückgegangen sein. Mir liegen keine entsprechenden Zahlen vor.
Gruß Frank