• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Weder bei den Sprüngen noch an der Treppe darf und kann so ein System mal eben 40 PSI verlieren. Stell dir vor Du knallst in den Alpen einen 30 KM langen Trail runter, kommt dann alle paar Sprünge der Wimpel raus um ans Pumpen zu erinnern?

Ich vermute eher, das beim Abziehen der Pumpe mehr als die üblichen 5% verloren gingen. Was eindeutig besser ist als eine defekte Federgabel. Auf die möchtest und mußt Du dich schließlich verlassen.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Hallo,
ich habe da mal ne Technikfrage, aber ich vermute der Tech-Nick von Saturn kann da leider nicht weiter helfen.
Die Bremsen meines Cyclocrossers bremsen sehr scheiden. Da ich ja geizig bin, habe ich noch immer die originalen Beläge drauf und möchte die nun gerne tauschen.
Der Bremsentyp ist Mini V-Brake Tektro RX-5.

Muss ich nun den ganzen Schuh oder nur den Belag wechseln? Leider unterscheiden sich die Angabgen des Herstellers von meinen Bremsen. Und darüber hinaus finde ich keine Beläge für Mini-V-Brake, sondern nur V-Brake - sind die identisch?
Meine Vermutung ist, dass man nur den Belag wechseln kann, da sich so was wie Metallsplinte erkennen lassen.
Die Bremse sieht so aus wie die hier, aber NICHT wie die hier.

Welche Beläge muss ich kaufen? Die von Tekro angegebenen Tektro 720.12 Bremsschuhe kann ich im Netz nicht finden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Hallo,
ich habe da mal ne Technikfrage, aber ich vermute der Tech-Nick von Saturn kann da leider nicht weiter helfen.
Die Bremsen meines Cyclocrossers bremsen sehr scheiden. Da ich ja geizig bin, habe ich noch immer die originalen Beläge drauf und möchte die nun gerne tauschen.
Der Bremsentyp ist Mini V-Brake Tektro RX-5.

Muss ich nun den ganzen Schuh oder nur den Belag wechseln? Leider unterscheiden sich die Angabgen des Herstellers von meinen Bremsen. Und darüber hinaus finde ich keine Beläge für Mini-V-Brake, sondern nur V-Brake - sind die identisch?
Meine Vermutung ist, dass man nur den Belag wechseln kann, da sich so was wie Metallsplinte erkennen lassen.
Die Bremse sieht so aus wie die hier, aber NICHT wie die hier.

Welche Beläge muss ich kaufen? Die von Tekro angegebenen Tektro 720.12 Bremsschuhe kann ich im Netz nicht finden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bei V-Brakes tauscht Du in der Regeln den kompletten Schuh inkl. Befestigungsmutter. Geht gewiß auch anders, also nur die Beläge, wäre aber eher die Ausnahme. Nimm deine alten inkl. der Befestigungsmutter mit zum Händler, der wird passende da haben.

Tektro ist übrigens zu 95% mit Shimano kompatibel.

EDIT: "Mini" meint nur den Bremskörper und die Hebelkräfte, nicht die Beläge oder Bremsschuhe.
 
Die sehen doch identisch aus! Ich hab auch eine RX5 und hab die koolstop Beläge 'reingemacht. Das waren glaube ich RR-Schuhe und die sind daher etwas kürzer als die ursprünglichen Schuhe, aber letztendlich passen sie auch. Bei den RR-Schuhen ist vorteilhaft, daß man nur die Beläge wechseln kann, und damit auch Koolstop passt.
Ansonsten kannst Du auch Komplettschuhe nehmen. Je nach Hersteller quietschen die dann eben oder unterscheiden sich leicht in der Bremsleistung. Einbauen und justieren lassen die sich konstruktionsbedingt alle
 
Ich vermute eher, das beim Abziehen der Pumpe mehr als die üblichen 5% verloren gingen. Was eindeutig besser ist als eine defekte Federgabel. Auf die möchtest und mußt Du dich schließlich verlassen.

Nee, also ich bin kein Voll-Nerd, das Aufpumpen krieg ich gerade noch hin. :rolleyes: Der Druckverlust ist definitiv erst durchs fahren gekommen! - Sag mal für wie plöt hälstn Du mich eigentlich?! :oops:
 
@ Thomas : V-Brake und Mini it AFAIK nur ein Unterschied in der Größe sprich in der Länge des Hebelwegs und somit im Seilzug. Beläge sind identisch. Dort gibt es einmal das System mit austauschbaren Belägen und eben mit festen. Du hast die ausstauschbaren, was auch sinnvoll und auf Daue billiger und umweltfreundlicher ist, weil weniger Müll. Somit solltest Du auch alle V-Brake-Beläge reinschieben können. Falls Du das erst ausprobieren willst, komm kurz vorbei, hab noch einen Satz grüne von Swisstop hier rumliegen.
 
Nee, also ich bin kein Voll-Nerd, das Aufpumpen krieg ich gerade noch hin. :rolleyes: Der Druckverlust ist definitiv erst durchs fahren gekommen! - Sag mal für wie plöt hälstn Du mich eigentlich?! :oops:
Du hast natürlich die Alternative das der Gabel in die Schuhe zu schieben. Dann würde ich aber das Vertrauen in die Federgabel noch mal in die Waagschaale legen...
 
...also ich schwör ja seit meinem wechsel wegen ++nassgrip und --rollwiderstand auf conti.. und meine pannen ware meinem viel zu unsensiblen Fahrstil zuzuschreiben... ich werde es jetzt mit latexschlauchen statt leichtbau tubeless probieren.
 
...also ich schwör ja seit meinem wechsel wegen ++nassgrip und --rollwiderstand auf conti.. und meine pannen ware meinem viel zu unsensiblen Fahrstil zuzuschreiben... ich werde es jetzt mit latexschlauchen statt leichtbau tubeless probieren.
Beim Nassgrip geht es gewiß besser aber die Rampen die Du hochfährst käme ich ja eh nicht mal zu Fuß hoch.
 
Hmm, hab gerade mal die Forca montiert. Ist ja doch ein deutlicher Unterschied zur KS, nicht nur preislich.
Wegen der festen Positionen? Wegen der "Geschmeidigkeit"? Oder?

EDIT: bin mit meiner bisher sehr zufrieden. Auch ohne RL. Danke an Holger für den Hinweis bzw. Link!

Hallo Jörg,
vielen Dank für das Angebot. Ich komme natürlich gerne vorbei, vermute aber, dass kurz nicht wirklich möglich ist, wenn ich bei dir bin.
Kann ich dir das zumuten?

MfG Thomas

Du sollst doch nicht alles anschleppen was in irgendeiner Form eine Wartung oder Reparatur benötigt. :p

Capture.JPG

Capture.JPG



Nicht mal 24h haben wir es geschafft den Mund zu halten. :D
 
Ja.. so alles halt: Bißchen wackelig, bißchen montageunfreundlich, bißchen ungeschmeidiges Handling, bißchen billige Verarbeitung und eine lustige Bedienungsanleitung. Aber funktioniert ja ;)
Ja, ich denke auch, daß ich mir lieber die KS zulegen würde, wenn ich ernsthaft MTB mit dem Bike fahren wollte. Aber als Kompromiß reicht sie.
 
Ja, ich denke auch, daß ich mir lieber die KS zulegen würde, wenn ich ernsthaft MTB mit dem Bike fahren wollte. Aber als Kompromiß reicht sie.
Bei dem Preisunterschied schließe ich mich dem voll an. Ansonsten gibt es meine Stütze auch noch mit RL in vernünftigen Preisregionen. Witzigerweise ist der Laden keine 5 Autominuten von mir entfernt.

Mindestmaß ist allerdings wie so häufig 30,9.
 
Ja, ich denke auch, daß ich mir lieber die KS zulegen würde, wenn ich ernsthaft MTB mit dem Bike fahren wollte. Aber als Kompromiß reicht sie.

Absolut! Will die Stütze auch gar nicht schlecht reden. Ich bin nur selbst etwas überrascht, dass man tatsächlich mal einen deutlichen Mehrwert bei der KS spürt. Dachte die wär im wesentlichen einfach nur überteuerter, so wie DA vs 105.
 
Gut, , dass ich keine 27,2 mm Sattelstuetze habe. Der dünne Streichholz mit der hässlichen Manschette sagt mir gar nicht zu
Ich hole mir auch die ohne Remote.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Zurück