Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also, ich bin für ein etwaige Halden-Tour raus - da bin ich einfach zu lange unterwegs... mal schauen, ob ich morgen mal den Crosser nötige.
bitte pünktlich sein!![]()
Selbstredend
Um wie viel Uhr seid Ihr an der Kanalbrücke am Zoom?
Ich bin für morgen raus, Töchterchen ist Außerplan nach Hause gekommen.
Gut, das ich heute doch noch unterwegs war, dem Wetter und der Dunkelheit zum Trotz. Sonst würde mich das morgen ganz schön wurmen heute nicht gefahren zu sein.
Vielleicht kann ich meine Tochter morgen überzeugen aufs Rad zu steigen und zum Zoom zu fahren.Dann trifft man sich zumindest.
EDIT: Jörg, ich hätte wohl auch das Fully genommen.
Übrigens soll es an der Halde Hoppenbruch eine richtige, gebaute Downhillstrecke geben. Habe dazu aber auch keine Details. Und da es die Kollegin mit der Orientierung nicht so hat, kann die durchaus auch auf einer anderen Halde rund um Herne sein...
Nochmal Ansage für morgen: Haldentour 3.0 MTB
10:30 Start Zornige Ameise (Volker, Lukas, ich)
10:35 Steele Ruderverein (André)
10:45 Ecke Bochumer Landstr./Zweibachegge (Holger, René, ggf Werner)
11:10 Container Ecke Erzbahntrasse/Emscherradweg (?) (ggf. Florian und Raphaela)
und Ulf stößt dann womöglich auch noch irgendwo dazu..
bitte pünktlich sein!![]()
Hört doch gleich auf. Und bei Dir sogar noch früher als bei uns!
Fully oder Hardtail, Hardtail oder Fully? Oder doch umgekehrt?![]()
Hört doch gleich auf. Und bei Dir sogar noch früher als bei uns!
Fully oder Hardtail, Hardtail oder Fully? Oder doch umgekehrt?![]()
Rocket Razor
Ich habe nun am Fully hinten einen anderen Reifen montiert und den vorhin erstmals getestet. Der Nobby Nic Performance war mir sogar mit 3,5 Bar zu träge, vor allem weil wir ja doch 85% auf recht festen Wegen unterwegs sind. Und einen eklatanten Gripvorteil, der die Nachteile gegenüber meinen Rapid Rob auf dem 29er aufwiegt, konnte ich nun auch nicht ausmachen.
Da ich auch mit dem Fully "Strecke" machen möchte, fiel die Wahl auf den Rocket Razor 27.5 Version PaceStar. Der erste Eindruck ist sehr positiv, auch wenn ich einige Passagen nicht hochkam, da er doch recht schnell durchrutscht. Aber eins nach dem Anderen.
Fester Untergrund und Asphalt:
Befüllt mit 2 Bar (1,6 bis 3,5 sind lt. Schwalbe empfohlen) rollt der Reifen überraschend gut. Damit ist er relativ Tourentauglich, der Rollwiderstand geht deutlich in Richtung meines Rapid Rob auf dem 29er. Aufgrund des Luftdrucks und der Reifenbreite hätte ich nicht damit gerechnet. Noch weniger hätte ich mit dem großen Unterschied zum Nobby Nic gerechnet. Zumindest gefühlt, denn 30 km/h sind damit dann doch noch mal eine ganz andere Nummer aber 21-24 permanent gehen richtig gut.
Weicher, feuchter Untergrund:
Auch hier hinterläßt der Reifen einen guten Eindruck. Er neigt etwas zum Schlingern und Ausbrechen wenn es mit Druck in die Kurve geht aber sobald das Rad etwas quer steht spielt das Profil seine Stärken aus und der Reifen packt sofort. Das läd zum Spielen (Driften) ein und macht Laune. Es fühlt sich auch nie unkontrolliert an aber man muß es mögen.
Schlammiger, tiefer weicher Untergrund:
Sobald der Reifen einsinkt packen die erhöhten Seiten zu. Hier scheint mir der Reifen sogar dem Nobby Nic überlegen. Das gleiche in Kurven, da ist der Reifen eindeutig in seinem Element.
Rutschig aber sehr fest:
Da mußte der Reifen passen. Allerdings waren die beiden Passagen heute nur bedingt als Referenz zu nutzen. Es waren die "Kanten" von Feldern. Diese extrem feste, helle Lehmwulst am Rand. In beiden Fällen erfoderte es schon genügend Geschick das Rad überhaupt auf dem gut 10cm breiten Sims zu halten, ging es leicht aufwärts drehte das Hinterrad allerdings hoffnungslos durch. Da beide Passagen bei richtiger Nässe und im trockenen auch mit dem Rapid Rob gehen, dürfte das dem Wetter geschuldet sein. Der auf dem festen Lehm liegende Schmierfilm konnte nicht mal zu Fuß vernünftig absolviert werden. Das war permanent so rutschig, wie es sonst Wurzeln oder dicke Äste ohne Rinde sind.
Laub auf nassem Kopfsteinpflaster in Kurven:
Habe ich mal weg gelassen bzw. bin ich da normal gefahren. Denn wenn das Laub zwischen Rad und Kopfsteinpflaster mitsamt Reifen zur Seite driftet ist es ziemlich egal wie gut der Reifen das rutschende Laub hält.
Bisher war der Wechsel hinten in jedem Fall schon mal die richtige Wahl. Inwieweit das die "Downhillperfomance" beeinflußt wird sich an den richtig steilen Passagen noch zeigen. Bisher kann ich den Reifen aber empfehlen. Vor allem sollte man berücksichtigen, das wir aktuell mit dem Laub und der Nässe in einer Phase sind, wo die Strecken schwieriger zu fahren sind. Bei durchgefrorener Oberfläche und wenn das Laub weg ist, sieht das wieder ganz anders aus.
Dann darf der Federweg so richtig aufblühen.![]()