• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Die BB sind doch alle gleich. Ich hab sowas ähnliches wie das
Hab damit schon öfter die Schalen vom 105er (BB5700), FSA BB-30 und auch Campa Ultra-Torque ausgebaut bzw. nachgezogen. Passt für alle Hollowtech, soviel ich weiß. Auf den Lagerschalen ist schon ein Gewinde-Sicherungslack drauf. Würde keine Paste mehr dazu nehmen. Die Carbonrahmen haben doch alle Alu-Gewindeeinsätze oder?

Die Lagerschalen beim 9000er sind etwas kleiner (nur Außendurchmesser), wohl weil auch die Lager kleiner sind (naja, eigentlich ist es mehr die neue Kuh...).. Da braucht man einen Adapter (TL-FC24). Wird aber mitgeliefert, gerade noch mal geschaut.

Edit: guckst Du hier

*Sicherungs*lack??? Nee, da ist doch immer schon ab Werk das Fett draufgeschmiert - das hübsche Grüne, das so vortrefflich zum roten Pride passt :).
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Es gibt Nüsse die Du auf ne 1/4''-Ratsche/Drehmomentschlüssel packen kannst - oder was meinst Du?
Habe ein Extra-Werkzeug von Parktool. Die BB9000 Lage sind allerdings etwas kleiner, da braucht man wohl noch einen Adapter, der aber (hoffentlich) mitgeliefert werden sollte.
Genau so was meinte ich. Ansonsten wäre das mit dem Drehmoment wohl auch entweder schwierig oder nur unnütz teuer (wenn an jedem Spezialwerkzeug auch noch der Drehmomentschlüssel mit dranhängt).

... Einfacher und auch nicht schlechter wären die 7900er Lager. Du verwendest doch eh eine Ultegra-Kurbel.
He, der Werbetext verspricht nicht nur weniger Gewicht sondern auch noch 50% weniger Widerstand bei besserer Dichte. Da bekomme ich für die 13-14 Mehreuronene doch fast schon so was wie einen Hilfsmotor. Das wäre sparen am falschen Ende. :rolleyes:

Vermutlich wird der Adapter nicht mitgeliefert. Wäre aber auch egal, dann laufe ich notfalls halt zum Radladen meines Vertrauens.

Fett brauchst u für das Carbon sowieso nicht sondern für die Alukomponenten (->Tretlagergewinde). Da reicht das billigste nichtharzende Montagefett. Soll ja nur eventuelle Korrosion verhindern. Für die Carbonkomponenten brauchst Du Montagepaste, das erhöht die Reibung und verringert somit das notwendige Anzugsmoment. ...

Also so was? Dann ein weiterer Artikel für den Bestellzettel, sorry...
 
Wenn das Fett / die Montagepaste schon drauf ist braucht es so eine Dose erst mal nicht.

Kann man 35-45 NM eigentliche nicht mit der Hand anziehen? :D

Lukas kann das bestimmt. Lukas?

EDIT: die Klangprobe am Carbonrahmen sagt Alugewinde.
 
Die Lagerschalen beim 9000er sind etwas kleiner (nur Außendurchmesser), wohl weil auch die Lager kleiner sind (naja, eigentlich ist es mehr die neue Kuh...).. Da braucht man einen Adapter (TL-FC24). Wird aber mitgeliefert, gerade noch mal geschaut.


*Sicherungs*lack??? Nee, da ist doch immer schon ab Werk das Fett draufgeschmiert - das hübsche Grüne, das so vortrefflich zum roten Pride passt :).
In der Tat, da haben die wieder was neues gemacht, die Deppen. Dabei wäre doch ein größerer Durchmesser nur vorteilhaft - Je größer das Lager desto stabiler (der Grund für BB30)...
Die grüne Paste ist kein Fett. Das ist eine Paste, die die Reibung erhöht und das Losdrehen erschwert. Ich kenne das Problem von der linken FSA Kurbelschraube (die bei Schimanski aus diesem Plastik ist und mit 0.8-1.2Nm angezogen werden soll). Die dreht sich mit der Zeit von selbst los, obwohl es dort eigentlich keine Belastung gibt (hab schon eine unterwegs verloren und eine zweite war zu 3/4 'rausgedreht). Könnte mir vorstellen, daß das bei den Lagerschalen auch passieren würde, wenn man die mit Fett einbaut. Ist zwar eigentlich wegen passendem Re/Li-Gewinde nicht möglich, aber ich habe trotzdem festgestellt, daß man die ab und zu nachziehen kann.

p.s. natürlich schafft man problemlos 40Nm von Hand, aber bei Alu kommt nach fest schnell ab und andererseits sollen die Schalen ja auch möglichst fest sitzen (ich hab schon welche mit 60Nm festgedreht...)
 
Wenn das Fett / die Montagepaste schon drauf ist braucht es so eine Dose erst mal nicht.

Kann man 35-45 NM eigentliche nicht mit der Hand anziehen? :D

Lukas kann das bestimmt. Lukas?

EDIT: die Klangprobe am Carbonrahmen sagt Alugewinde.

Klar ;)


Start heute um 12:00 Uhr am Lukas!!!
 
Ich schau erst mal, wie das Wetter sich entwickelt - hier kalt, hohe rH, Straßen feucht. Große Lust zurück in die Winterhöhle zu krabbeln....
 
12 Grad, kein Regen. Die Straßen sind trocken aber Wege, vor allem unter Bäumen, sind naß. Das trifft auch auf meine Nebenstraße hier zu. Mal schauen ob sich die Sonne noch blicken läßt.

Momentan tendiere ich aber dazu nicht aufs Rad zu steigen. Zumindest nicht für den Sport. Ich fühle mich irgendwie matt, das ruft nach Ruhe und Entspannung.
 
Die grüne Paste ist kein Fett. Das ist eine Paste, die die Reibung erhöht und das Losdrehen erschwert.

Wohl Fett! :p Zur Verhinderung von Korrosion und Knarzgeräuschen. Reibungserhöhende Pasten verwendet man nur für flächige Kontakte, wie Sattelstützen, nicht für Gewinde! Gewinde fettet man entweder oder man verharzt sie, wenn sie sich nicht lösen sollen, z.B. mit locklite.

Edit: Schon alle unterwegs? Werd demnächst mal Richtung See, bißchen warmfahren.
 
Und wie kommst Du darauf? ich hab hier noch zwei nagelneue Lager mit dieser grünen Paste liegen - und ich sag Dir das Zeug ist kein Fett. Loctite gibt es in verschiedenen Sorten, von leicht lösbar bis schwer lösbar. Das grüne dürfte eher zur leicht-lösbaren Sorte gehören. Das merkt man ganz deutlich beim Lösen und auch Eindrehen der Schale - sobald der grüne Bereich kommt wird es schwerer.
Korrosion ist bei Alu sowieso kein Thema (es sei denn bei Kontakt mit einem anderen Metall und Elementbildung) und Knarzen bzw. lockern ist genau der Grund, warum man dort sowas wie Loctite nimmt.
Du kannst ja Deine Schalen ruhig fetten, allerdings ist Loctite innerhalb gewisser Grenzen unempfindlich gegen Fettkontaminierung und bindet trotzdem ab.

Unterwegs? Trüb, 13°C, Kopfschmerzen von dem f-ing Wetter - muß ich noch mehr sagen?
 
War grade einkaufen, selbstverständlich umweltverträglich mit dem Rad. Hier tröpfelt es aktuell leicht.

...
Edit: Schon alle unterwegs? Werd demnächst mal Richtung See, bißchen warmfahren.

Du planst das aber nicht als Vorbelastung, oder? Dafür ist es etwas zu spät.

Ganz aufgeben tue ich die Hoffnung für heute übrigens nicht. Vielleicht setzt sich die Sonne ja doch noch durch und man kann später noch entspannt um den See rollen.

Bei Karstadt Sport und Decathlon wollte ich auch noch was gucken. Werde da jetzt wohl erst mal mit dem Rad hinfahren. Und Bauhaus.
 
Meine Speiche ist da :) Ähmmmm, kann ich die jetzt so einfach reinsetzen – wie stark muss ich die spannen? Und die Spannung erzeuge ich doch durch Drehung des Nippels, oder? Ach ne, ist das alles kompliziert... :oops:

By the way: ich muss umdisponieren, sprich ich steige morgen auf's Rad – wer noch? Dafür habe ich dann Montag keine respektive nur wenig Zeit...
 
Meine Speiche ist da :) Ähmmmm, kann ich die jetzt so einfach reinsetzen – wie stark muss ich die spannen? Und die Spannung erzeuge ich doch durch Drehung des Nippels, oder?

Du kannst auch den Nippel fixieren und dann das Laufrad drehen, wenn Dir das lieber ist. :rolleyes:

Edit: Kannst auch schnell vorbeikommen und Deine Brille abholen..
 
Bin von meiner Einkaufstour zurück und JETZT kommt hier zum ersten Mal vernünftig die Sonne raus. Hoffentlich hält das dann zumindest bis Montag. Ein Montag an dem ich keine oder wenig Zeit haben werde.
 
Soll ich eben rumkommen und das machen Lars?

Oh Meister, ich vergaß...

Du kannst auch den Nippel fixieren und dann das Laufrad drehen, wenn Dir das lieber ist. :rolleyes:

Edit: Kannst auch schnell vorbeikommen und Deine Brille abholen..

Hab die Speiche schon drin. Allerdings hat das Rad 'nen leichten Schlag – und noch fester anziehen traue ich mich nicht :oops: Sollte aber auch so gehen... morgen drehe ich zumindest 'ne Runde. Solltest Du Montag irgendwann Luft haben, würde ich ggf. mal reinschneien, mit Sicherheit bekommst Du das Rad zentriert...
 
Zurück