• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Haben so viele Leute neue Räder? Ist ja ein richtiger Ansturm... Wünsche allen viel Spaß mit ihren neuen Spielzeugen!

Die Temperaturen sollen doch im Laufe des Tages ansteigen und bis morgen früh fast die 0° erreichen - hier sind momentan -6°.

werner: Sind die 2 bar jetzt mehr als sonst? ich fahre immer mit 1.8 bar und das geht besser als höherer Druck.

Richtig vereist sind hier auf den Nebenstraßen nur die Fahrspuren; in der Mitte gibt es noch Knusperschnee. Problematisch sind halb gestreute Straßen mit dem braunen sandartigen Schneebelag. Der gibt machmal unvermittelt nach und dann rutscht das Rad plötzlich weg. Man lernt Gegenlenken dabei...

Lars - Du könntest am Brockhorstweg abbiegen und dann oben die paar Meter auf dem Radweg bis zum Golfplatz fahren (siehe auch http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pwnmfxxoagrsgseu ). Man kann auch so fahren, daß man direkt gegenüber vom Golfplatz 'rauskommt, aber der Weg ist ziemlich steil und macht bergab viel mehr Laune - ist ebenfalls auf obigem Track.

wachsi: gute Besserung!

Hier schneit es jetzt übrigens und es ist leicht windig...

Grüße,

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Hey, sprich nicht so über mein Rad :mad: Schließlich halte ich Dir auch nicht vor, dass Du unproportioniert bist :p Aber wenn's kein 29er sein soll, dann bleibt halt nur ein 26er und dann passt das doch :daumen:

Oh entschuldige - wollte Dir natürlich nicht zu nahe treten. Dann halt: die 29er sehen aus wie Kinderfahrräder, die man in Erwartung des Wachstums gleich mal mit viel zu großen 24''-Reifen ausgestattet hat. :rolleyes:

Meinst Du wirklich 22''? Das Oberrohr kommt mir schon beim 16''er so lang vor :eek: Andererseits mit einem 50er Sitzrohr müßte die Sattelstütze bei mir ja bald einen halben Meter lang sein....

Oder doch lieber ne Scheibe? Die sieht andererseits am Radon auch nicht so gelungen aus. Und die Halden kommt man damit auch nicht runter. :idee:
 
werner: Sind die 2 bar jetzt mehr als sonst? ich fahre immer mit 1.8 bar und das geht besser als höherer Druck.

Grüße,

Mit dem Yeti fahre ich sonst 2,5 bar. Das ist ein gutes Mittelmass zwischen Strasse und Gelände. Bei Schnee senke ich dann den Druck auf 2 bar und darunter.
Gestern waren es 2 bar und da musste ich schon aufpumpen, da die Reifen nur noch einen Bar hatten.
Auf dem Kona habe ich bei trockenem Wetter 4 bar. Da fahre ich auch hauptsächlich Asphalt und Waldwege.
Hier habe ich aber auch schon den Druck abgelassen.

@ Jörg: Überlege nicht lange, wenn Dir das Rad gefällt dann kaufe es. Damit kannst Du bei diesem Wetter auf jeden Fall besser fahren wie mit dem Rennrad.
 
Meinst Du wirklich 22''? Das Oberrohr kommt mir schon beim 16''er so lang vor :eek: Andererseits mit einem 50er Sitzrohr müßte die Sattelstütze bei mir ja bald einen halben Meter lang sein....

Also bei der ungefähren Größentabelle von radon steht 22'' bei 190-200 cm Körpergröße, 20'' bei 180-190 cm.

Netter Versuch, Lars! :p

@ Jörg: Überlege nicht lange, wenn Dir das Rad gefällt dann kaufe es. Damit kannst Du bei diesem Wetter auf jeden Fall besser fahren wie mit dem Rennrad.

Von gefallen kann man so direkt nicht reden. Das Wort Verzweiflung beschreibt den Sachverhalt zutreffender.
 
War gerade Brötchen holen. Wirklich Arschkalt -6 Grad und richtig heftiger Schneefall. Kommt fast quer. Ob 26 oder 29...kann mir keiner erzählen das es heute sooo toll sein zu fahren. Ich war gestern eine halbe Stunde laufen. Bin bei uns den Berg hoch und über die Felder. Der Wind hat wehgetan im Gesicht....Hammer.
 
Also bei der ungefähren Größentabelle von radon steht 22'' bei 190-200 cm Körpergröße, 20'' bei 180-190 cm.

Netter Versuch, Lars! :p



Von gefallen kann man so direkt nicht reden. Das Wort Verzweiflung beschreibt den Sachverhalt zutreffender.

Ups, hätte nicht gedacht, dass die 20" bis 190cm veranschlagen... liegt ja auch dann mehr an der Beinlänge. Aber bei Deinen Stummeln sind 20" wahrscheinlich besser :p Ne, im Ernst, wie groß bist Du?

Du könntest am Brockhorstweg abbiegen und dann oben die paar Meter auf dem Radweg bis zum Golfplatz fahren (siehe auch http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pwnmfxxoagrsgseu ). Man kann auch so fahren, daß man direkt gegenüber vom Golfplatz 'rauskommt, aber der Weg ist ziemlich steil und macht bergab viel mehr Laune - ist ebenfalls auf obigem Track.

Ob ich das finde :oops: Sehe ich das richtig, dass ich die Trasse fahren muss und davon "Am Rennbaum" abgeht? Wie lange brauch ich bis dahin - bei langsamer Fahrt selbstredend...
 
Nimm bloß keinen zu kleinen Rahmen - das sieht dann wirklich scheiße aus, ähnlich wie die RR mit geslopten Rahmen. Wenn die Sattelstütze so weit 'rausragt sieht das wirklich schlimm aus. Das klassische RR ist nun mal am schönsten.

MTB sehen ja generell komisch aus, aber ich finde, daß bei 29" die Proportionen noch am besten stimmen (wenn man nicht gerade sehr klein ist). Ich habe einen 51cm Rahmen und bei 100mm Federweg ist der vordere Teil sehr weit oben:
http://fotos.rennrad-news.de/p/284507
Das geht ohne sloping fast nicht.

werner: Kona ist doch Dein 29er? Meine Felgen haben bei 2.25" einen Maximaldruck von 3.6 bar - bei den Reifenabmessungen ist der seitliche Druck auf die Felgen schon erheblich. Da solltest Du bei 4 bar keine zu dicken Latschen drauf haben.

Grüße,

 
Ob ich das finde :oops: Sehe ich das richtig, dass ich die Trasse fahren muss und davon "Am Rennbaum" abgeht? Wie lange brauch ich bis dahin - bei langsamer Fahrt selbstredend...

Das ist glaube ich die erste Absperrung mit diesen komischen Schranken quer über den Weg, wenn man von unten kommt. Dort biegst Du rechts ab, dann geradeaus is zum Ende des Berges, dort links und Du fährst auf den Kreisel in Hösel zu. Dort wieder links (vorher gibt es noch einen Schleichweg - kleine Nebenstraße links, aber der spart nicht viel).
Von unten bis zum Golfplatz sind es ca. 3 - 3.5km. Rechne mal höchstens 30 Minuten, eher 20.

Grüße,

 
Uwe, willst Du denn heute fahren? Wann würden wir uns treffen wollen?
Bin gestern nicht gefahren und werde vermutlich morgen HO machen (Straßenverhältnisse...). Da würde ich heute schon eine kleine Runde drehen wollen. Vorteil heute: bei dem Wetter dürfte nicht viel los sein.
Ich brauche ca. 30 - 45 Minuten bis zum Treffpunkt und bin flexibel. Frühestens ginge ab 12:30 Uhr

Grüße,

 
Nimm bloß keinen zu kleinen Rahmen - das sieht dann wirklich scheiße aus, ähnlich wie die RR mit geslopten Rahmen. Wenn die Sattelstütze so weit 'rausragt sieht das wirklich schlimm aus. Das klassische RR ist nun mal am schönsten.

MTB sehen ja generell komisch aus, aber ich finde, daß bei 29" die Proportionen noch am besten stimmen (wenn man nicht gerade sehr klein ist). Ich habe einen 51cm Rahmen und bei 100mm Federweg ist der vordere Teil sehr weit oben:
http://fotos.rennrad-news.de/p/284507
Das geht ohne sloping fast nicht.

Bah - diese ollen Stahlkamellen, wo die Ü-50-Generation gleich ausrastet, wenn die Muffen mal in Kleeblattform sind? :rolleyes: Nee - nix für mich. Find bei den Plaste-Rädern gibts immer noch die schönsten (und häßlichsten) Formen. Simplon hat das Pavo (ultra) jetzt auch radikal übearbeitet. Wiegt jetzt nur noch 740 g. Aber schöner geworden ist es nicht. Das hat jetzt auch diese häßlichen Bindfäden-Hinterbaustreben und am Steuerrohr gibts keine schöne fließende Kurve mehr zwischen Ober-, Steuer- und Unterrohr. Naja - wenns schnell macht....

Was die Rahmengröße betrifft: 20'' müßte perfekt passen. Im Zweifelsfall hab ich auch lieber den kleineren Rahmen. Ein langes Sattelrohr bringt auch meine schönen Beine besser zur Geltung.

Rad ist jedenfalls bestellt. Nach Bonn fahren werde ich aber nicht, ist mir zu umständlich. Welche Pedale habt ihr. Gibt ja welche mit Klickfunktion auf der einen und Bärentatze auf der anderen z.B. http://www.bike-discount.de/shop/k417/a513/pd-m324-pedale.html. Lohnt das? Würde ansonsten nur Bärentatze oder was anderes fahren.
 
Bah - diese ollen Stahlkamellen, wo die Ü-50-Generation gleich ausrastet, wenn die Muffen mal in Kleeblattform sind? :rolleyes: Nee - nix für mich. Find bei den Plaste-Rädern gibts immer noch die schönsten (und häßlichsten) Formen. Simplon hat das Pavo (ultra) jetzt auch radikal übearbeitet. Wiegt jetzt nur noch 740 g. Aber schöner geworden ist es nicht. Das hat jetzt auch diese häßlichen Bindfäden-Hinterbaustreben und am Steuerrohr gibts keine schöne fließende Kurve mehr zwischen Ober-, Steuer- und Unterrohr. Naja - wenns schnell macht....

Was die Rahmengröße betrifft: 20'' müßte perfekt passen. Im Zweifelsfall hab ich auch lieber den kleineren Rahmen. Ein langes Sattelrohr bringt auch meine schönen Beine besser zur Geltung.

Rad ist jedenfalls bestellt. Nach Bonn fahren werde ich aber nicht, ist mir zu umständlich. Welche Pedale habt ihr. Gibt ja welche mit Klickfunktion auf der einen und Bärentatze auf der anderen z.B. http://www.bike-discount.de/shop/k417/a513/pd-m324-pedale.html. Lohnt das? Würde ansonsten nur Bärentatze oder was anderes fahren.

Glückwunsch! Die verlinkten Pedale fährt Ulf. Ich fahre diese hier: http://www.bike-discount.de/shop/k417/a48794/pd-m530-pedale-schwarz.html
 
Ich hab am Crosser die PD-M530 und am mtb die PD-M780. In die 780 kommt man etwas schwerer 'rein, dafür sind sie leichter und 'ne Klasse hochwertiger. Rauskommen ist kein Problem - Bärentatzen sind problematisch für die Schienbeine - willst Du denn akrobatische Einlagen machen? Mit normalen Schuhen gehen die 530 für kurze Strecken übrigens bedingt auch.



p.s. wenn die Plasteräder schlanker wären, gebe ich zu, daß es einige schöne Formen gibt - leider sind die alle so klobig
 
Er hat ja schon bestellt... Fahren oder nicht fahren.... Es ist so kalt....

Fahren.

Für mich fällt das heute allerdings flach, Lymphknoten sind weiterhin dick. Auch wenn ich ausschließlich die Spannung der Knoten spüre, also sonst kein Unwohlsein oder so, ist da ja irgendwas wenn die meinen dick werden zu müssen. Und da die Knoten rechts am Hals und hinterm Ohr betroffen sind und die Spannung fast bis zur Schläfe geht, kann das gut ein Infekt im Rachenraum sein. Daher verzichte ich heute auf erhöhten Puls.

Außerdem muß ich noch einen lecker Zwiebelkuchen vom Blech machen.

Jörg, gute Entscheidung, Glückwunsch! Es soll ja dir gefallen und damit wirst Du bei dem Wetter gut gerüstet sein. Hoffentlich wird das Rad zügig geliefert.

Ich fahre übrigens rein Bärentatze. Habe aber ebenfalls die 530er hier liegen (hatte ich auch zuerst montiert) wobei ich aktuell die Bärentatze bevorzuge. Die M324 habe ich am Treckingrad, auch eine gute Option allerdings stehen die nicht immer korrekt, bei häufigem Ein- Ausklinken wie im Wald und bei Eis und Schnee könnte das auf Dauer etwas nerven.
 
War eine schöne Runde - ging besser als erwartet bei dem Schnee. Ich hoffe Du bist heil angekommen, Lars. Wenn der Schnee weg ist, können wir mal was längeres fahren. Wachsi's Seerunde habe ich z.B. noch nicht abgegrast.

Grüße,

 
Zurück