• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Hmm - Materialdoping pur ausgebrochen? Carbon statt Condition? Im Lotto gewonnen? Für die Preise kriegst Du doch mit 'nem anderen Produkt viel mehr Spaß/Penunse. Kauf Dir lieber ein Rad für Off-Road. Jaja ungefragte Ratschläge, ich weiß....
Heute war es deutlich unangenehmer an den Füßen, als gestern. 2 Stunden sind da wirklich das absolute Maximum für mich. Bin etwas kälteempfindlich geworden. Erstaunlich, wie lange manche Kollegen es bei dem Wetter aushalten :daumen:

Leute, es ist ab spätestens Dienstag Schnee angesagt. Und jetzt? Skier schon gewachst?

Grüße

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Uwe, wenn es mit den Leistungen im Alter bergab geht muß man halt ans Meterial ;)

Nee, brauch halt einen neuen Wettkampf-LRS, die alten Felgen sind einfac durch, das wird mir irgendwann zu gefährlich. Also was tun? Trainingssatz hab ich ja gerade auch bestellt. Für den Wettkampf darf der aber auch gerne ein Kilo leichter sein etc etc.

Die teuren Speichen sind gesetzt!! Find die einfach super, da hat man auch länger was von, als man radfahren kann. Die Felgen kosten 39 Euro und sind preis-leistungsmäßig unschlagbar. Wenn man die alle 4 Jahr mal wechselt, passt das doch. Die Naben sollten natürlich auch dazu passen, sprich leicht, leichtgängig und langlebig sein. 36-Loch Tiagra muß echt nicht sein. Billigvariante wäre Novatec, alles andere kostet ein Schweinegeld. Über den Mehrwert kann man da sicher geteilter Meinung sein, wenn es ihn überhaupt gibt.
 
Ich hadere noch sehr hiermit http://superlight-bikeparts.de/Tune-TSR27-Tune-LaufradsatzTSR27_1 . Das sind die Felgen (kinLin) und Speichen, die ich eh wollte. Überleg nur noch ob ich nicht 24/28 besser finde. Tja und halt tune... Außerdem wollte ich zumindest vorn eigentlich gern ne straight pull Nabe.

Ehrlich gesagt finde ich den LRS für den Preis zu schwer. Sieht aber "tres chic" (und haltbar) aus... könnte ich mir auch gut am Storck vorstellen - mit blauen Naben natürlich ;)

Aber das ist schon fast ein halbes Rad... ich glaube, da wäre dann doch eher das 29er gesetzt ;)
 
Ehrlich gesagt finde ich den LRS für den Preis zu schwer. Sieht aber "tres chic" (und haltbar) aus... könnte ich mir auch gut am Storck vorstellen - mit blauen Naben natürlich ;)

Aber das ist schon fast ein halbes Rad... ich glaube, da wäre dann doch eher das 29er gesetzt ;)

Das Gewicht ist nur ein Kriterium und definitiv nicht das wichtigste. Mit einer 30mm Felge kriegst Du sowas auch nicht mehr nennenswert leichter aufgebaut.Da sind maximal nochmal 50 g drin für ungefähr 200 Euro.

Gerademal durchgerechnet, mit Novatecs x komm ich bei 316,56 Euro Materialkosten auf 1472 g. Klingt schon besser. Hab nur kein geeignetes Werkzeug, um das zusammenzubauen. Für "nach Gefühl" ist mir das zu teuer. Werds wohl machen lassen (was denn auch immer). Gescheiter Ständer + Tensiometer kosten einfach zu viel und für Baumarktlösungen fehlt mir der Nerv.

Edit: Aber ich glaub Du hast recht, erstmal steht ein schneetaugliches Rad an. Empfehlungen? Bin übrigens eher für ein 26er, die Laufräder von Werner machen mir immer Angst.
 
Edit: Aber ich glaub Du hast recht, erstmal steht ein schneetaugliches Rad an. Empfehlungen? Bin übrigens eher für ein 26er, die Laufräder von Werner machen mir immer Angst.

Wenn Du ernsthaft (?) über ein geländetaugliches Rad nachdenkst, würde ich Dir entweder zu 'nem Crosser oder 29er raten. Die Geo, was sich beim CX von selbst erklärt, kommt stärker ans RR-Feeling ran, so dass der Umstieg leichter fallen dürfte. So 'nen CX stößt aber m.E., vorausgesetzt man will mal ins Gelände oder eine CTF mitfahren, schneller an seine Grenzen. Da dürfte ein 29er der bessere Allrounder sein...
 
[MTB-Gefasel]
Nee, Crosser will ich nicht, wenn schon dann mal richtig was anderes. Die 29er gefallen mir einfach nicht, sind so klobig. Was spricht denn z.B. gegen sowas? Will ja nicht soviel ausgeben.
[/MTB-Gefasel]
 
[MTB-Gefasel]
Nee, Crosser will ich nicht, wenn schon dann mal richtig was anderes. Die 29er gefallen mir einfach nicht, sind so klobig. Was spricht denn z.B. gegen sowas? Will ja nicht soviel ausgeben.
[/MTB-Gefasel]

Spricht nichts dagegen... Solltest aber vielleicht zuvor das Radon von Lukas zur Probe sitzen. Und das dann am besten mit 'nem 29er vergleichen. André hatte Dir doch mal angeboten, Probe zu fahren - das kann man doch vielleicht kombinieren, so dass Du einen direkt Vergleich hast.
 
[MTB-Gefasel]
Nee, Crosser will ich nicht, wenn schon dann mal richtig was anderes. Die 29er gefallen mir einfach nicht, sind so klobig. Was spricht denn z.B. gegen sowas? Will ja nicht soviel ausgeben.
[/MTB-Gefasel]
Wenn Du damit nur 1 oder 2mal im Gelände fahren willst ist das ok, einfache Ausstattung am Markenrahmen. Bei Deiner Größe würde ich aber vielleicht doch ein 29er nehmen.

@ all: Danke für die Runde.:daumen: Beim nächsten Mal aber mal etwas schneller damit ich einen vernünftigen Puls habe. guckst Du
Keine Angst, ich war nicht kaputt, bin anschließend noch Spazieren gegangen.
Die nächste gemeinsame Runde fahrt Ihr mit dem MTB und ich mit der Tretmühle.:D
Wenn ich nur daran denke das ich heute mit Fahrrad so ungefähr 23 kg mehr wie Lars gewogen habe.:(
Nur das Kona wiegt schon 14 kg.
 
Jörg - was willst du mit so'm MTB?

Für zwei Tage im Jahr wo Schnee liegt? Du fährst doch eh bei Wind und Wetter. Wenn du dann mal zwei Tage Pause machst ist das doch nicht weiter tragisch. Manchmal verstehe ich dich nicht.
 
Jörg - was willst du mit so'm MTB?

Für zwei Tage im Jahr wo Schnee liegt? Du fährst doch eh bei Wind und Wetter. Wenn du dann mal zwei Tage Pause machst ist das doch nicht weiter tragisch. Manchmal verstehe ich dich nicht.

Manchmal? Aber davon abgesehen: so ein Invest lohnt sich nur, wenn man auch Lust darauf hat, sich im Sommer dreckig zu machen... und dann sollte man schon ein wenig mehr investieren. Für 'nen Versuchsballon sind selbst 600 Euro zu viel...

Werner, demnächst fahren wir mal durch die Wälder... Wenn's mich packt, bestell ich mir heute noch 'nen 29er. Dann musst Du mir aber behilflich sein, wenn es darum geht, die Bremsen einzustellen ;)
 
Jörg - was willst du mit so'm MTB?

Für zwei Tage im Jahr wo Schnee liegt? Du fährst doch eh bei Wind und Wetter. Wenn du dann mal zwei Tage Pause machst ist das doch nicht weiter tragisch. Manchmal verstehe ich dich nicht.

Fahren will ich damit! Vielleicht auch mal eine CTF. Vor allem aber wenn es glatt ist. Das ist ja eben nicht nur zwei Tage im Jahr sondern vielleicht jetzt noch den ganzen restlichen Monat. Ich will nicht auf die Rolle!!! :(

Andererseits könnte ich das Geld natürlich auch für eine erste Ratenzahlen des dringend notwendigen P&K Lie Zentrierständers 250 verwenden.. :rolleyes:

Manchmal? Aber davon abgesehen: so ein Invest lohnt sich nur, wenn man auch Lust darauf hat, sich im Sommer dreckig zu machen... und dann sollte man schon ein wenig mehr investieren. Für 'nen Versuchsballon sind selbst 600 Euro zu viel...

Warum? Fährt das Rad im Sommer nicht?
 
Werner - was machst Du bloß? 179 Durchschnittspuls im Winter - das ist nicht mehr gesund. Gut, daß ich nicht mit war. Ich lese zwar unterwegs auch viele MTB-Trüppchen auf, aber so viel Gas geb ich nicht,
Was die 29er/26er Diskussion angeht, so käme ich mir auch zu groß für ein 26er vor. Ab 180cm ist 29 nicht verkehrt, wenn man nicht gerade die akrobatischen Spielchen machen will. Die gehen in Grenzen aber auch mit 'nem 29er. Oder gar Crosser - ist nur schwieriger...

Jörg, willst Du in's Einspeichgeschäft einsteigen? Ein billiger und eine 15€ Meßuhr tut's genau so gut.

Grüße,

 
Warum? Fährt das Rad im Sommer nicht?

:rolleyes: Selbstredend fährt das Rad auch immer Sommer, aber dann stellt sich - mir zumindest - die Frage, ob man, wenn man eh Lust darauf hat, ein wenig durch's Gelände zu düsen, dann nicht auch ein wenig mehr investieren sollte... Und ich stimme Uwe vollkommen zu:

Was die 29er/26er Diskussion angeht, so käme ich mir auch zu groß für ein 26er vor. Ab 180cm ist 29 nicht verkehrt, wenn man nicht gerade die akrobatischen Spielchen machen will. Die gehen in Grenzen aber auch mit 'nem 29er.

Du wirst an 'nem klassischen MTB vermutlich keine Freude habe - daher die Befürchtung, dass die Kohle schlecht investiert ist...

Fahren will ich damit! Vielleicht auch mal eine CTF. Vor allem aber wenn es glatt ist. Das ist ja eben nicht nur zwei Tage im Jahr sondern vielleicht jetzt noch den ganzen restlichen Monat. Ich will nicht auf die Rolle!!! :(

Dafür würde sich meines Erachtens die Anschaffung eines 29er lohnen!
 
...
Heute war es deutlich unangenehmer an den Füßen, als gestern. 2 Stunden sind da wirklich das absolute Maximum für mich. Bin etwas kälteempfindlich geworden. Erstaunlich, wie lange manche Kollegen es bei dem Wetter aushalten :daumen:
...

Ich habe heute aufgrüstet, Neoprenüberzieher anstelle der Stoffdinger. Das hielt die etwas über 4 Stunden durch. Notfalls wäre da aber noch Luft nach oben. Wärmere Schuhe ohne Mesh oben wären das eine und eine Schuhheizung habe ich hier auch noch. Finger waren heute ok.

Nun mal eine Frage an die Garmin-Fraktion hier.

Ich habe mir einen Track aus mehreren Teilstücken zusammengestellt und bin diesem heute gefolgt. Der Garmin navigierte mich die ganze Zeit zuverlässig duch das Gelände und am Ende auch zuverlässig und zügig nach Hause. Ich hatte die Tour etwas unterschätzt, mußte einen geplanten Streckenabschnitt weg lassen und habe zum Schluß die Navigation abgebrochen und via Zieleingabe neu begonnen.

Nun mußte ich feststellen, das der Edge nach 1:18 h und 17 km mitten im Wald aufgehört hat aufzuzeichen. Nun möchte ich nicht beschwören, nicht an die Stoptaste gekommen zu sein, denn in dem Bereich mußte auch geschoben und geklettert werden. Warum ich dann trotzdem noch Abbiegehinweise erhielt ist mir allerdings schleierhaft.

Speichert der sich in Bewegung befindliche Garmin die Daten noch irgendwie anders auf? Ich konnte nichts finden. Und noch wichtiger: wie verhindere ich so was? Da ich den Garmin als sicher erachtete tracke ich nun natürlich nicht auch noch mit dem Handy mit.

Jörg,
nimm besser ein 29er. Meine Reifen scheinen dir ja keine Angst gemacht zu haben. :cool: Aber wenn Du unbedingt ein 26er nehmen möchtest, dann zumindest ein Fully. Ansonsten schränkst Du dich zu sehr ein wie ich finde.
 
@ Volker: Hey, ich hab meine Lizenz doch schon zum Tausch gegen 'ne Wertungskarte angeboten!

@ Uwe: Nee, für das Geld würd ich mir 'nen Maschinenbaustudenten kaufen, der mir sowas bastelt - dann bliebe immer noch ein tausender übrig ;) Wie hast Du das denn gelöst? Mit den billigen = klapprigen Plaste-Dingers ist das eine ewige Fummelei und funktioniert nur zum Ausbessern von Volkers Aksiums und meinen verunfallten Zondas. Hatte ja mal einen, jetzt mach ich es zwischen den Bremsen.

Ach jetzt bekomm ich doch Lust, mir den Laufradsatz selbst zu bauen. Dann hab ich was eigenes gemacht, was für mich selbst!
ja2.gif
Und billiger ist auch.


Sieht doch genauso aus wie das was ich gepostet hatte.

Nee Leute, wenn das so kompliziert ist das laß ich das mit dem MTB lieber gleich sein. :D
 
Was hat es eigentlich mit diesem Basecamp auf sich? Braucht man das?
Ich fühl mich etwas verarscht - man soll vorher Media-spoiler 11 von Microfugg installieren.
Ich will so wenig wie möglich von dem Microcrap auf meinen Vboxes haben. Ist das denn soviel besser als Mapsource und kann Filme generieren?

Grüße,

 
Speichert der sich in Bewegung befindliche Garmin die Daten noch irgendwie anders auf? Ich konnte nichts finden. Und noch wichtiger: wie verhindere ich so was? Da ich den Garmin als sicher erachtete tracke ich nun natürlich nicht auch noch mit dem Handy mit.

Ich mein für die Aufzeichnung mußt Du nach dem Abbrch nochmal explizit neu starten! Ist beim Abbruch von Trainingsprogrammen IIRC auch so und ziemlich ärgerlich wenn man es vergißt. Ganz durchgeblickt hab ich durch das Gerät aber noch nicht - die Garminprogrammierer allerdings auch nicht.
 
@ Uwe: Nee, für das Geld würd ich mir 'nen Maschinenbaustudenten kaufen, der mir sowas bastelt - dann bliebe immer noch ein tausender übrig ;) Wie hast Du das denn gelöst? Mit den billigen = klapprigen Plaste-Dingers ist das eine ewige Fummelei und funktioniert nur zum Ausbessern von Volkers Aksiums und meinen verunfallten Zondas. Hatte ja mal einen, jetzt mach ich es zwischen den Bremsen.
Klapprig? inwiefern. Wichtig ist, daß das Rad sich vernünftig einspannen läßt, und Du Seiten -und Höhenschlag messen und wegzentrieren kannst. Ob das 'ne Fummelei beim Einspannen ist, ist völlig egal. Du brauchst sowieso eine Zentrierlehre, die von beiden Seiten aufgelegt wird, um die Felge genau mittig zu bekommen. Stellst Du eine Abweichung fest, dann drehst Du einfach alle Nippel auf der entsprechenden Seite eine viertel/halbe... Umdrehung fest und mißt nochmal. Zwischendurch nochmal Seiten und Höhenschlag kontrollieren. Ich hab meinen Zentrierständer und auch die Zentrierlehre aus Hartholz gebastelt - einfachste Technik. Ist das Rad erst mal eingespannt, kann man ruhig dranstoßen, es hält seine Position - und nur daruf kommt es an.

Viel wichtiger ist die korrekte Speichenspannung. Da habe ich auch keine gescheite Lösung, sondern orientier mich an den fertig gekauften Rädern (Zupfspannung, Tonhöhe).
Lieber zu fest als zu locker, wenn das Nippelloch reißt, war es allerdings zu viel :D

Grüße,



p.s. ich überlege, ob ich mir für die Speichenspannung einen Spannungsmesser mit Dehnungmeßstreifen basteln soll - aber das kostet einfach zu viel Zeit. Und 300€ für sowas auszugeben lohnt auch nicht
 
Zurück