• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Der Name passt ;)

@ Ulf: wir hatten bei unserem Unfall richtig Glück, bin nämlich heute auf der Eisenbahnbrücke über dem See gestürzt. Das Vorderrad ist bei ca. 10km/h weggerutscht, bin mal wieder auf die linke Seite gefallen, sah harmlos aus, nur jetzt kann ich mich kaum noch bewegen, das Knie und rund um den Hüftknochen ist alles angeschwollen....

2000 - 2011 Stürze = 0
2012: Stürze = 2
2013: Stürze = 1 und das Jahr ist gerade mal ne Woche alt.

Tsss... zu blöd, 'nen Eimer Wasser umzuwerfen, wie mein Opa immer sagte! :p

Aber ich glaub, Du willst Dir für die Zukunft nur den Platz am Ende der Gruppe sichern, gibs zu!

... siehst Du, kleine Sünden (Heidi) bestraft der liebe Gott sofort - und manchmal auch auch im vorhinein. - Trotzdem gute Besserung! ;)
 
Der Name passt ;)

@ Ulf: wir hatten bei unserem Unfall richtig Glück, bin nämlich heute auf der Eisenbahnbrücke über dem See gestürzt. Das Vorderrad ist bei ca. 10km/h weggerutscht, bin mal wieder auf die linke Seite gefallen, sah harmlos aus, nur jetzt kann ich mich kaum noch bewegen, das Knie und rund um den Hüftknochen ist alles angeschwollen....

2000 - 2011 Stürze = 0
2012: Stürze = 2
2013: Stürze = 1 und das Jahr ist gerade mal ne Woche alt.

Du meinst die Eisenbahnbrücke, die nur eine Fußgängerbrücke ist? Dann wünsche ich Dir mal gute Besserung!
 
Luke - auf der Brücke bist du gestürzt? Wie geht das den? Macht mir ja fast Angst.

Invaliden Treff wird das hier...lief auch im letzten Jahr alles zu reibungslos.

Auf jedenfall gute Besserung.
 
Der Name passt ;)

@ Ulf: wir hatten bei unserem Unfall richtig Glück, bin nämlich heute auf der Eisenbahnbrücke über dem See gestürzt. Das Vorderrad ist bei ca. 10km/h weggerutscht, bin mal wieder auf die linke Seite gefallen, sah harmlos aus, nur jetzt kann ich mich kaum noch bewegen, das Knie und rund um den Hüftknochen ist alles angeschwollen....

2000 - 2011 Stürze = 0
2012: Stürze = 2
2013: Stürze = 1 und das Jahr ist gerade mal ne Woche alt.

Hoffentlich ist nicht noch mehr passiert!! Auf jeden Fall gute und schnelle Besserung. In Sachen Stürze soll das ja jetzt wohl für das Jahrzehnt reichen.
 
Gleich nach meinem Frühstück wollt ich n ruhiges ründchen fahren.. Jmd mit?ist heut Abend erg ?
 
Gute Besserung!
Sowas ist mir im letzten März auch passiert. Riffelholz und Nässe schlimmer als Schmierseife - einmal die Haftung verlieren und der Pudding ist gegessen. Danach ist es noch zweimal passiert (grenzwertig, aber gut gegangen) - hab jetzt einen Heidenrespekt vor dem Zeug.

 
kann am donnerstag ab 14.00, Freitag nach belieben (nicht vor 11.00) dem wetter entsprechend würde ich auch gern was langsames fahren.
passt auf, es friert bald wieder ;)
 
kann am donnerstag ab 14.00, Freitag nach belieben (nicht vor 11.00) dem wetter entsprechend würde ich auch gern was langsames fahren.
passt auf, es friert bald wieder ;)

Was soll denn das heißen: 'würde auch gern was langsames fahren' - "auch", so wie die ganzen anderen Forumsluschen, das immer machen oder was? :oops:

Nur damit Du's weißt, wir hatten am Samstag voll den krassen 28er Schnitt drauf, bei mindestens 52,5 Höhehenmetern auf 140 km! :rolleyes:
 
Garmin - bei mir auch gerade so ein Thema. Hab die Topo2010 - da fehlen viele Straßen und vor allem single-trails. Kennt jemand eine vernünftige Karte, die sich sowohl bei mapsource, als auch auf dem Garmin verwenden läßt? Openstreetmap hab ich bei mapsource installiert, da ist immerhin etwas mehr drauf - kann man die einfach in's Garmin laden?
Was ist denn die am besten gepflegte Version? opencyclemap, hikebikemap...? da scheint es ja einige Parallelprojekte zu geben.

Grüße,

 
Nimm die Velomap für das Rennrad und die Openmtb für die Trails. Beide (+Openfietsmap) nutze ich zum Planen in Basecamp/mapsource und habe sie auch auf dem Garmin. Dort lasse ich aber nur die Openfietsmap (mein Link von vorhin) und die Höhenlinien (aus der velomap extrahiert) anzeigen, weil mir da die Darstellung deutlich besser gefällt als bei den Projektkarten. Zusätzlich habe ich die Detailstufe runtergeschraubt.

Und da das gleiche Ausgangsmaterial zu Grunde liegt und nur der TYP-File anders ist, ist die Informationsdichte identisch. Nur beim richtig echten Navigieren muß man aufpassen, da arbeiten die Karten unterschiedlich (die Profile für zu Fuß/Rad/Auto sind angepaßt). Aber wir folgen in der Regel nur Tracks und eine navigierte Heimfahrt hat eher Notfallcharakter, stößt man da auf weniger schöne Abschnitte ist es egal, daher ist "Fahrrad" da immer eine gute Wahl.

Ich hatte übrigens letztens die Gelegenheit, Openstreetmap mit der aktuellen Topo2012 (oder war es 2013?) zu vergleichen. Die Topo hat keine Chance gegen die freie Version! Und die ist nicht nur kostenlos, sondern auch noch routingfähig. Die aktuelle Topo ist das auch aber die Adress- bzw. Zieleingabe geht nur bis zum Stadtteil. Straße und Hausnummer sind nicht mehr möglich. Also viel Spaß beim suchen wenn man im Stadtteil angekommen ist...
 
smilie_girl_099.gif


Ganz verpennt, der Sven hatte ja gestern Geburtstag! Boah, dann aber nachträglich noch einen


smilie_girl_313.gif



Und? Wie fühlst Du Dich, wie geht es Dir - macht Dir das Alter schon sehr zu schaffen? :)
 
Happy B-day, Sven - hab die Tage noch dran gedacht, weil wir ja so nah beieinander liegen und es dann doch verschwitzt (wehe es sagt morgen jemand was - Telomerverkürzungen werden hier ohne großes Trara erduldet!)
Also Glückwunsch nachträglich/zukünftig auch an alle anderen , die ich vermutlich vergessen habe bzw. noch vergessen werde( liegt nur an den Telomeren...). Bazinga.

wachsi: Danke für die Hinweise

Grüße,

 
Zurück