• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Halluzinationen! :p

Nee, bin oben echt etwas eingebrochen. Da stand auch ganz schön der Wind drin :oops: Naja, Immerhin ging überhaupt noch was nach den Intervallen vom Vormittag - auch motivationsmäßig.

Hab mich sehr gewundert, dass Du so nah dran warst :daumen: Dachte Lars würde sich an seinem Hausberg nicht so einfach abbügeln lassen ;)

Edit: Haben wir jetzt eigentlich schon beschlossen, wo wir morgen lang fahren - Muttentalrunde oder was?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Jungs, war eine schöne Runde heute. Und alles fühlt sich gut an.

Mutteltal ist ok. Und 12 Uhr kam ja allen entgegen. Ok, außer Werner. Aber warum bloß hat er dann auf der Tour heute nichts dazu gesagt? :rolleyes:

Werners Streckenvorschlag ist auch schön. Aber ehrlich gesagt bin ich mir wegen der +100 durch die Hügel ziemlich sicher, das ich da einbreche. Vor allem nach heute wird das zu viel sein. Für mich ist es das erste Wochenende 2012 an dem ich 2 große Einheiten fahre. Und die härtere auch noch am 2.Tag.
 
Tut mir leid das ich heute nicht dabei war, aber ich bin mit meiner Frau (und dem Tandem) nach Haltern gefahren, einmal um den See und wieder zurück nach Hause.
Das waren schöne 100 km GA, da werde ich doch wohl morgen die kleine Runde durch die Hügel fahren dürfen.;)
 
, neue Streckenvariante aber prima, auch wenn der Asphalt teilweise etwas zu wünschen übrig läßt. Da kann man häufiger mal herfahren. :daumen:

@ Lars: Esel war 2:46 (1,13km, 57 hm) - RaPa meint 390 Watt dazu, plus ein paar Zerquetschte für den Gegenwind. So gesehen für mich eigentlich ganz ok! :cool: An der Kluse vormittags war jedenfalls auch nicht besser.

am freitag hab ich die uhr zu spät gedrückt, musste erst noch den ga2 herzalarm ausmachen ;)... so nur 344 watt... (was gibs Du denn immer als LR/reifen an?) wie seid ihr denn weiter gefahren? ich hab wegen der baustelle und überhaupt nicht wieder den weg runter zur mintardrunde gefunden .
die Senderfahrt auf voll ergeben bei mir 384w. auf den 181hm wodantal rauf 371w :(
daher überseh ich auch immer die ortschilder wenn jörg in der nähe.

bin übers we (ab morgen mittag bis di) weg, viel spaß euch
 
Na klar. Da ist es schon hell und ich kann dann anschließend die Brötchen fürs Früstück kaufen.

So jetzt dachte ich zum Abschluß meiner 72 Voßnacker-Frühsport-Intervalle, guckste noch mal ob der Werner wirklich um 6 am Lukas ist, war er aber nicht - natürlich nicht :rolleyes:

am freitag hab ich die uhr zu spät gedrückt, musste erst noch den ga2 herzalarm ausmachen ;)... so nur 344 watt... (was gibs Du denn immer als LR/reifen an?)

LR: Fulcrum 5 - ist aber doch +- egal, den Laufrad-Fehler kann man bergauf vernachlässigen, ist wahrscheinlich geringer als der Fehler beim Luftwiderstandsbeiwert.
Reifen: ohne Pannenschutzband halt die Conti 4000 mit Pannenschutzband die 3000er. Die Werte stammen IIRC aber von Messungen auf Metallrollen und sind, wie beim RaPa ja auch geschrieben, etwas fragwürdig. Ich glaub z.B. definitiv nicht dass ich bei Tempo 40 mit einem Conti 11 Watt weniger Rollwiderstand habe als mit einem Ultremo R1. Erstens ist der Conti nach 500 km schon eckig zweitens kann ich den Ultremo mit 10 statt 8,5 Bar fahren. Werde das beim nächsten Zeitfahren aber mal testen :)

wie seid ihr denn weiter gefahren? ich hab wegen der baustelle und überhaupt nicht wieder den weg runter zur mintardrunde gefunden .

?? erstmal ganz normal nach Lintorf dann noch bißchen weiter und am Kreisverkehr rechts übern Entenfang - welche Baustelle? :D

die Senderfahrt auf voll ergeben bei mir 384w. auf den 181hm wodantal rauf 371w :(

Naja, für Wodantal kannst Du solche berechnungen eh vergessen, da spielt der Wind eine zu große Rolle (beim Esel im Grunde auch schon). Für Deine Zeiten am Sender müßte ich über 450 Watt bringen :eek: Sehr ungerecht das ganze!
Aber 4-5kg weniger schaff ich bis RaR vielleicht noch und dann wirst Du Dich noch wundern!
wikiline_DS.gif
 
So jetzt dachte ich zum Abschluß meiner 72 Voßnacker-Frühsport-Intervalle, guckste noch mal ob der Werner wirklich um 6 am Lukas ist, war er aber nicht - natürlich nicht :rolleyes:
Da müssen wir uns wohl verpasst haben.;) Ich habe bis 5 nach gewartet und bin dann los, gerade zurück. Ich habe etwas abgekürzt.:D

Jetzt ist 9:40 Uhr, ich habe gefrühstückt, die WAZ von gestern gelesen, und soll jetzt bis 12 Uhr warten? Worauf denn? Auf Regen?:(
Wenn ich mit Euch fahre, dann quäle ich mich wieder als Letzter die Hügel rauf.:( Fahre ich alleine, dann bin ich im Glauben die Steigungen schnell zu fahren.:cool:
 
...
Reifen: ohne Pannenschutzband halt die Conti 4000 mit Pannenschutzband die 3000er. Die Werte stammen IIRC aber von Messungen auf Metallrollen und sind, wie beim RaPa ja auch geschrieben, etwas fragwürdig. Ich glaub z.B. definitiv nicht dass ich bei Tempo 40 mit einem Conti 11 Watt weniger Rollwiderstand habe als mit einem Ultremo R1. Erstens ist der Conti nach 500 km schon eckig zweitens kann ich den Ultremo mit 10 statt 8,5 Bar fahren. Werde das beim nächsten Zeitfahren aber mal testen

Die Unterschiede beim Reifendruck haben sie auch mal in der Triathlon getestet. Dabei kam heraus, das es nichts bringt den vom Hersteller empfohlenen Druck zu überschreiten. Im Gegenteil.

Interessanterweise war sogar der Unterschied zwischen Schlauch- und Faltreifen nicht erwähnenswert.

Das sieht da draußen aber blöd aus. Und tröppeln tut es auch.
 
Da müssen wir uns wohl verpasst haben.;) Ich habe bis 5 nach gewartet und bin dann los, gerade zurück. Ich habe etwas abgekürzt.:D

Jetzt ist 9:40 Uhr, ich habe gefrühstückt, die WAZ von gestern gelesen, und soll jetzt bis 12 Uhr warten? Worauf denn? Auf Regen?:(
Wenn ich mit Euch fahre, dann quäle ich mich wieder als Letzter die Hügel rauf.:( Fahre ich alleine, dann bin ich im Glauben die Steigungen schnell zu fahren.:cool:

Unsinn. Schließlich komme ich auch mit.
 
Hier ist alles +- trocken, Straßen halt noch ein wenig feucht aber kein Regen. Vielleicht sollten wir uns ggf. eher Richtung Westen orientieren (oder zumindest nicht nach Osten), das Regengebiet ist ja genau über Witten lang?

Die Unterschiede beim Reifendruck haben sie auch mal in der Triathlon getestet. Dabei kam heraus, das es nichts bringt den vom Hersteller empfohlenen Druck zu überschreiten. Im Gegenteil.

Testmethode? :rolleyes: Die 8,5 Conti bzw 10 Bar Ultremo sind die zulässigen Drucke der beiden Reifen, nix mit überschreiten. Kann mir gut vorstellen, dass sie beide Reifen in den Bravos mit 8 Bar getestet haben und der Ultremo deswegen vergleichsweise schlecht abschneidet.
 
Hier wurden die Straßen erst gar nicht naß.

Ohne Sonne könnte es wohl dauern bis die Straßen in den Hügeln trocken werden. Sofern sie überhaupt naß wurden, das Regenband ist ja schon durch und schaut man sich den Wolkenradar an sollte um 12 die Sonne raus kommen.

Aber auf dem Weg zum Lukas sehen wir ja wie die Straßen im Schatten der Bäume aussehen und können die Planung annpassen.
 
Testmethode? :rolleyes: Die 8,5 Conti bzw 10 Bar Ultremo sind die zulässigen Drucke der beiden Reifen, nix mit überschreiten. Kann mir gut vorstellen, dass sie beide Reifen in den Bravos mit 8 Bar getestet haben und der Ultremo deswegen vergleichsweise schlecht abschneidet.
Genau. Den Conti fährt man mit 8,5 und den Ultremo mit 10 bar. Ich habe beide Reifen und ich bin der Meinung der Ultremo rollt leichter. Im Moment fahre ich ja Attack/Force. Der ist auch super und durch den breiten Hinterreifen habe ich beim Bremsen ein besseres Gefühl.
 
Bin heute nicht am Start, letzte Nacht Fieber gehabt - schlucke jetzt Antibiotika. Viel Spaß im Muttental, wäre gerne mitgekommen.

 
Zurück