• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Ich würde vor allem erhalt erstmal schauen, was Du trainieren willst (anaerobe Schwelle, VO2max, anaerobe Kapazität etc) und erst danach wie Du es umsetzt (Dauer-, Intervall-, Wiederholungsmethode, Anzahl/Intensität/Länge/Pausengestaltung, Trittfrequenz etc).
(hihi, jetzt krieg ich bestimmt das Klugscheißersmily :D)


Guck auch mal hier:
http://www.twowheelblogs.com/training-with-power/coggan-power-levels
http://www.twowheelblogs.com/training-with-power/functional-threshold-power
http://www.hernolds-radseiten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=9


Also ab auf die Rolle und erstmal FTP-Test machen!
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Ok, 5x2 Min. mit 270 sind anscheinend zu viel....

DANKE Andre! Mein Weltbild ist wieder in Ordnung! Ich hatte mich schon gewundert.
Ok, Sven und Jörg können solche Werte nicht erschüttern, aber für die "Untrainierten" ist das schon viel.

Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen, danke!

MfG Thomas
 
Ich würde vor allem erhalt erstmal schauen, was Du trainieren willst (anaerobe Schwelle, VO2max, anaerobe Kapazität etc) und erst danach wie Du es umsetzt (Dauer-, Intervall-, Wiederholungsmethode, Anzahl/Intensität/Länge/Pausengestaltung, Trittfrequenz etc).
(hihi, jetzt krieg ich bestimmt das Klugscheißersmily :D)


Guck auch mal hier:
http://www.twowheelblogs.com/training-with-power/coggan-power-levels
http://www.twowheelblogs.com/training-with-power/functional-threshold-power
http://www.hernolds-radseiten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=9


Also ab auf die Rolle und erstmal FTP-Test machen!

Viel zu viele Feinheiten. Eine Verbesserung bei diesem einen Programm genügt vollkommen. Möchte das innerhalb der nächsten 3 Wochen knacken. Der Weg ist das Ziel, anaerobe Schwellen, Kapazitäten und VO2max werden umfahren oder übersprungen.

Sollte Sven gleich mit einem fundierten Tip rüber kommen, wird der bestimmt nur darauf ausgerichtet sein, dich im nächsten Sommer hinter mir zu lassen. :D

Bitte Thomas, gern geschehen. :cool:

Die 270 Watt an sich sind allerdings weniger das Problem. Eher die Art, diese über 2 Min. zu halten. Ich weiß nicht, ob es nur eine Eigenart des Programms ist (habe Watt/Zeit programmiert). Meine normale Trittfreqzenz liegt so bei 85-90, gerne auch mal 95. Am Berg bzw. unter Last fällt sie so auf 70, man nimmt halt einen passenden Gang. In diesem Programm aber liegen mit einem Schlag die 270 Watt an und um die zu erreichen muß die Trittfrequenz hoch auf 95-105. Man steigert also unter Vollast noch mal die TF und muß dies dann 2 Min. halten.

Mir ging da eher die Puste aus und bei der HF dache ich schon beim 2. Intervall, der Graph wolle den TV verlassen und seine Bahn an der Wand bis zur Decke weiterziehen. Erstaunlich das die Pausen genügten die HF wieder in normale Bahnen zu bekommen.
 
...In diesem Programm aber liegen mit einem Schlag die 270 Watt an und um die zu erreichen muß die Trittfrequenz hoch auf 95-105. Man steigert also unter Vollast noch mal die TF und muß dies dann 2 Min. halten...

Auf meinem Ergometer liegen die 270W auch sofort an (ok, sind schon 5s). Entweder ich kann die Kurbel noch drehen oder aber es ist aus mit meiner Herrlichkeit.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass so höher die TF ist, es leichter wird. Da das Ergometer aber einfach nur mit konstanter Kraft die Schwungscheibe bremsen wird, dürfte das dann doch wohl eher an mir liegen.
Hohe Leistung und hohe TF ist aber auch nicht auf Dauer drin.

Leider ist gerade mein HF-Sensor defekt, so dass ich "nach Gefühl" fahre - halt so lange sich die Kurbel noch drehen lässt.

MfG Thomas
 
Du wirst im Frühjahr sowieso an der ersten Grippewelle eingehen. Dann werde ich meine erste Platzierung doch noch vor vor einfahren :cool:

platzierung? wobei..? RTF?
lol.gif


soweit ich weiß hattest du dich geweigert eine gewisse erklärung im anhang des lizenzantrages zu unterschreiben...?

EDIT: guten morgen

EDIT²:

Sollte Sven gleich mit einem fundierten Tip rüber kommen, wird der bestimmt nur darauf ausgerichtet sein, dich im nächsten Sommer hinter mir zu lassen. :D

hehe... ich würd sagen wir regeln das von nun an über PN
cool.gif



Die 270 Watt an sich sind allerdings weniger das Problem. Eher die Art, diese über 2 Min. zu halten. Ich weiß nicht, ob es nur eine Eigenart des Programms ist (habe Watt/Zeit programmiert). Meine normale Trittfreqzenz liegt so bei 85-90, gerne auch mal 95. Am Berg bzw. unter Last fällt sie so auf 70, man nimmt halt einen passenden Gang. In diesem Programm aber liegen mit einem Schlag die 270 Watt an und um die zu erreichen muß die Trittfrequenz hoch auf 95-105. Man steigert also unter Vollast noch mal die TF und muß dies dann 2 Min. halten.

ich hab bei mir kein problem auch mit ner TF von 75-80 die 270 W zu fahren...versuchs doch mal mit dem großen blatt ;)

Mir ging da eher die Puste aus und bei der HF dache ich schon beim 2. Intervall, der Graph wolle den TV verlassen und seine Bahn an der Wand bis zur Decke weiterziehen. Erstaunlich das die Pausen genügten die HF wieder in normale Bahnen zu bekommen.

liegt an der TF, da schießt der Puls schnell hoch.

aber andre, bist du sicher dass ich dir 270W vorgeschlagen habe? hab die letztens auch in intervallen gefahren und da musste ich auch schon ganz schön pusten...
rolleyes.gif
 
platzierung? wobei..? RTF?
lol.gif


soweit ich weiß hattest du dich geweigert eine gewisse erklärung im anhang des lizenzantrages zu unterschreiben...?

Ja und? Auch wenn ich erst nächste Saison wieder eine Lizenz ziehe, fahre ich meine Platzierung trotzdem noch vor Dir ein! :p


hehe... ich würd sagen wir regeln das von nun an über PN
cool.gif

Schreibt ruhig hier - ich will auch was zu lachen haben! :cool:
 
hat jmd mal einen gps track von ner Muttentalrunde den ich mal mit der flow ausprobieren kann?
 
5x2 Min. mit 270 Watt, dazwischen . Was ist nun sinnvoller? Die Wattzahl runterregeln damit ich die 5 Spitzen soeben überstehe bzw. erst in der letzten einknicke? Oder die Zeiten anpassen? Z.B. 1:30 pro Block. Oder einfach alles so lassen, das Programm jede Woche wiederholen und Fortschritte abwarten?

Grundlagen nicht vergessen ;)
schon wieder Rolle .....
Wie ist das mit sonnigem Traininglager im März, ich hab schon wieder den Hotellink verschludert......
 
mhnee leider nicht
biggrin.gif


das maximale was ich bis jetzt auf die rolle gebracht habe für, mh..sagen wir 30'', waren 685...?
i´ll try to max it out

mal was anderes: hab da so einen 10 km track von dir die schmerzhafte maria rauf und dann so ne runde. komische sachen: das höhenprofil scheint unakurat, ist dir sowas schonmal aufgefallen? start und endpunkt haben auch eine große höhendifferenz. genauso bei der mintardrunde von wachsi: 666 höhenmeter??? ich dachte immer die gps-teile ermitteln die höhe auch übers gps, das seiht aber iwie barometrisch aus..
 
mhnee leider nicht
biggrin.gif


das maximale was ich bis jetzt auf die rolle gebracht habe für, mh..sagen wir 30'', waren 685...?
i´ll try to max it out

Maximal gilt nicht! Außerdem muß das dann 4-stellig sein :p
Was ist Deine Durchschnittsleistung bei den Intervallen (>5Stück)?

mal was anderes: hab da so einen 10 km track von dir die schmerzhafte maria rauf und dann so ne runde. komische sachen: das höhenprofil scheint unakurat, ist dir sowas schonmal aufgefallen? start und endpunkt haben auch eine große höhendifferenz. genauso bei der mintardrunde von wachsi: 666 höhenmeter??? ich dachte immer die gps-teile ermitteln die höhe auch übers gps, das seiht aber iwie barometrisch aus..

Ja die Höhendaten sind in letzter Zeit ziemlich schrottig, ist mir auch aufgefallen, wobei die angezeigte Hm-Summe wiederum stimmt (zumindest bei meinen Strecken). In welchem Format brauchst Du die Tracks denn? Hab ja hier alles aufgezeichnet, kann das mit gpsies on-the-fly umwandeln. Will nur nicht gerade die Strecken ab meinem Wohnort dort speichern. Sonst stehen hier morgen die ersten Groupies vor der Tür :D
 
@Sven:
ein Test im dem auch die Wattzahl mit Powermeter verglichen wird ist z.B. hier. Die Seite kann ich eh sehr empfehlen, schaut mal bei Product Reviews rein. Alle anderen Kommentare dazu kamen in Zeitschriften vor. Etliche habe habe ich auch 2010 über google gefunden, da hatte ich ja schon mal mit dem Gedanken gespielt mir das Ding zuzulegen (habe ich zum Glück nicht gemacht, die wollten 2010 noch 450 € allein für die Rolle). Hier im Forum gab es auch was dazu.

Etwas wichtiges zu GPS Links:
GPS als Höhenmessung ist für den A... Nur barometrisch funzt, auch da ab und an mit Fehlern durch Temperaturschwankungen. Diese sind aber nie so sprunghaft. Daher wird GPS in der Luftfahrt auch nicht zur Höhenbestimmung herangezogen. Die schnelle Änderung einer oder zweier Achsen, gerne nur durch ein kurzzeitig schlechtes Signal hervorgerufen, kann Höhe und/oder Geschwindigkeit (also ebenfalls Position) sein. Dem Gerät bleibt nur zu hoffen, bei der Interpretation richtig geraten zu haben. Aus diesem Grund werden GPS-Daten im nachhinein mehr oder weniger gut an Höhenprofile geklebt.

Die von meinem Handy z.B. kann ich nicht 1 zu 1 verwenden. Da kommt ein Baum und ich habe am See auf einmal 20% Prozent Steigung. Sind es mehrere Bäume kämpfe ich direkt zwei Minuten gegen die 20%. Gleiches gilt für diverse Kurse bei GPSies. Am besten sind die mit Baro-Messung. Leider weiß man nicht, wie der Kurs aufgezeichnet wurde.

Ich habe mittlerweile einige optimale Möglichkeiten ermittelt, diese gehen recht fix.

Variante 1 wenn ich reale GPS-Daten nutze (z.B. von meinem Handy): Import bei gpsies, Höhenprofil neu laden lassen und erneutes herunterladen mit mittlerer Glättung. Dann paßt es in der Regel recht gut.

Variante 2 besteht darin, den Track kurz selbst zu erstellen. Dauert ja auch nicht wirklich lang wenn er nicht wer-weiß-wie verwinkelt ist (Straßenverlauf folgen als Fußgänger aktiviert). Dann ebenfalls mit mittlerer Glättung herunterladen.

Variante 3 ist die Beste: such dir Tracks von hier raus bzw. erstelle sie. Da werden die Daten bereits beim Import realistisch ans Geländeprofil geklebt, das klappt bestens. Außerdem sind nahezu alle Strecken barometrisch erstellt oder sogar professionell vermessen, vor allem die Pässe. Da sie an Kreuzungen Punkte setzen geht das sehr fix, auf Wunsch sogar offline. Leider ist grade unser Sektor hier dort etwas "weiß". Dafür gibt es interessante Gebiete, die Du so wahrscheinlich aktuell nicht besuchen würdest.

Die Planung über das Tacx-Eigene Tool in Google Earth geht übrigens gar nicht! Da mußt Du bei nahezu jedem gesetzten Punkt die Höhe manuell anpassen. An einer Seerunde klickst Du da schnell mal ne Stunde rum.

Noch mal zu meinem Programm:
mein Kollege meint, die Intervallzeit zu verringern ist nicht gut. Effektiver ist es, die Wattzahl um 20-30 zu senken und das Programm 2x die Woche durchzuziehen. Dabei keine Erfolge abwarten sondern pro Woche um 10 Watt steigen. Wichtig dabei: der Ruhetag!

Da Lars derzeit noch fleißig Punkte macht, kommen Ruhetage natürlich nur bedingt in Frage.:D
 
Da Lars derzeit noch fleißig Punkte macht, kommen Ruhetage natürlich nur bedingt in Frage.:D

Mach Dir da mal keinen Kopf... ab nächsten Mittwoch wird es schwer werden, weiterhin im Winterpokal aktiv zu sein – werde dann wohl nur am Wochenende fahren können. Hoffentlich komme ich wenigstens unter der Woche mal zum Joggen. Na ja, zumindest kann ich Abends noch ein wenig Kraft trainieren, wobei ich befürchte, dass das auch erstmal nichts werden wird *seufz*
 
Mach Dir da mal keinen Kopf... ab nächsten Mittwoch wird es schwer werden, weiterhin im Winterpokal aktiv zu sein – werde dann wohl nur am Wochenende fahren können. Hoffentlich komme ich wenigstens unter der Woche mal zum Joggen. Na ja, zumindest kann ich Abends noch ein wenig Kraft trainieren, wobei ich befürchte, dass das auch erstmal nichts werden wird *seufz*

Doch doch, das wird. In der von mir empfohlenen Zeitschrift geht es um genau diese Probleme. Ich selbst habe das ja ständig, halbwegs organisiert findet man seine Lücken.
 
Doch doch, das wird. In der von mir empfohlenen Zeitschrift geht es um genau diese Probleme. Ich selbst habe das ja ständig, halbwegs organisiert findet man seine Lücken.

Sicherlich, aber nicht gerade zu Beginn einer neuen Tätigkeit – allerdings wird das Training vermutlich auch nicht am mangelnden Zeitmanagement, sondern vielmehr an fehlender Motivation scheitern :oops:
 
Zurück