• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

So Mädels,
mir geht es wieder super. Ich könnte schon wieder fahren:), aber wenn ich das Wetter sehe.........
Ich sach mal nix, Schnee wäre mir lieber.:D
Letztes Jahr hatte ich schon 380 km auf dem Tacho, dieses Jahr sind es bescheidene 38,5 km und die habe ich am 02.01. gefahren. Das zum Thema Wetter.
Morgen werde ich erstmal in den Keller gehen und meine 3 Räder pflegen.
Wenn es am Sonntag mal für 5 Minuten nicht regnet, sitze ich auf meinem Drecksrad und fahre ne Seerunde.:daumen:

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und fallt mir nicht von der Rolle (hoffentlich habt Ihr auch nen Helm auf);)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Bin gerade das erste Mal gelaufen (wenn man das so nennen kann)!
jogger_girl.gif

Jetzt tut alles ganz furchtbar weh - gesund ist das bestimmt nicht!
nein7.gif

Doch, wenn man es nicht übertreibt. Vor allem zu Beginn. ;)

Ansonsten haste da noch einige Tage oder Wochen was von. Da aber beim Laufen das Wetter mal so gar nicht stört, kannst Du morgen ja eine Regenarationsrunde einlegen.
 
@Sven: wie bist Du denn auf der Rolle gefahren? Catalyst, Real Life Training/Video? Funktioniert dein Pulsgurt eigentlich mit dem Ding? Meiner von Sigma klappt problemlos, von Polar sollen wohl nicht alle funktionieren.
 
bin catalyst gefahren. in der grafik taucht die hf niergends auf, aber der gurt wird erkannt: an der steuereinheit blinkt ein rotes licht und wenn ich aufhöre zu treten kommt das pop-up das fragt ob man beenden möchte. dort wird der puls angezeigt. wie bekomm ich den jetzt in die grafik und die auswertung?
 
Huhu, wie siehts denn jetzt bei euch mit Sonntag aus? Eine kleine Chance auf Trockenheit hätte man wohl nur bis 12 Uhr. Sollen wir es gleich absagen? :p

Falls jemand noch Lust hat mitzukommen, werde morgen gegen 14:/15 Uhr starten. Würde gerne an den Berg wieder VO2max-Intervalle fahren, insofern die Beine es erlauben. (Geht aber schon wieder - nur die Adduktoren ziehen noch ziemlich. Super ist aber, dass die Knie nicht weh tun! :) Die waren schließlich der Grund dafür,dass ich in meiner Jugend nie mehr als 50 m am Stück gelaufen bin und beim Fußball immer Torwart gespielt hab! :D)
 
Ich bin am Woend raus was Radfahren draußen angeht. Habe zu viel um die Ohren an diesem Woend, dem nächsten und übernächsten vermutlich auch... :( Aber zumindest sind effektive Rolleneinheiten mit auf der Planung!
 
Ach, bleibts ihr Retortenfahrer ruhig alle daheim - dann gibts mehr Asphalt für mich!
smilie_girl_023.gif


Edit:
Ich glaub, ich fahr eh schon früher, da tut sich gleich unerwartet eine längere Regenpause auf.
 
Perfektes Wetter, läßt eindeutig nur kurz/kurz zu. Und ein schlechtes Gewissen bekommt man auch nicht, wenn man nicht draußen fährt.

Sven, mit "effektive Rolleneinheiten" meine ich vor allem effektives Zeitmanagement. Nicht erst Rad umbauen, in ein Michelinmännchen verwandeln, überlegen was man da draußen so alles brauchen könnte, Rad sauber machen und wieder umbauen. Einfach drauf und fertig.

Allerdings werde ich neben den üblichen "Runden" erstmalig einen Intervall einbauen, also Catalyst nutzen. Bin gespannt wie das wird.

...
Edit:
Ich glaub, ich fahr eh schon früher, da tut sich gleich unerwartet eine längere Regenpause auf.

Wo haste das denn her? Fahr mal deine Rollos hoch und guck aus dem Fenster.
 
Ich habe mir das so vorgestellt:
15 Min 100 Watt warm fahren - 4 Min. 140 Watt - 2 Min. 270 - 4 Min.140 - 2 Min. 270 - (usw. Gesamt 5x 270) - 4 Min. 140 - 15 Min. 100 Watt ausrollen.

Wobei die 100 Watt nahezu keinen Widerstand bieten. Ist dann etwas über eine Stunde, genug Zeit ein kleines gemütliches Programm hinten dran zu hängen.

Gilt das schon als Serie? Oder ist so was totaler Murks und ich kann mich gleich nur neben die Rolle stellen?
 
was heißt denn kleines gemütliches programm hinten dranhängen?

sieht egtl ganz vernünftig aus. kannst ja in den ersten 15 minuten sukzessiv auf ~140W eröhen. dann fährste ne zeit mit 140 W, einmal 2' 200W und wieder kurz 5-10' 140W. 15 min warmup sceint mir bisken kurz! dann die intervalle. und berichte mal wie sich das in den intervallen anfühlt.

Ich atte übrigens das Gefühl, dass die Last effektiv immer etwas höher ist als angezeigt. (T=18°C, Reifendruck 7,5bar, "Anpressdruck"=wie in der beschreibung (wenn der reifen die rolle gerade berührt Einstellschraube 3,5 umdrehungen spannen)) hab die schraube dann nohcmal ne vertel umdrehung entlastet. glaube es passt besser so, aber werde demnächst mal mit nem SRM vom Kollegen kalibrieren
xyxthumbs.gif
 
...
15 Min 100 Watt warm fahren - 4 Min. 140 Watt - 2 Min. 270 - 4 Min.140 - 2 Min. 270 - (usw. Gesamt 5x 270) - 4 Min. 140 - 15 Min. 100 Watt ausrollen.

Wobei die 100 Watt nahezu keinen Widerstand bieten...

Hallo Andre,

kann man diese Daten der Rolle eigentlich irgendwie mit den Daten eines Kettler Ergometers vergleichen?
Ok, die Zahlen über 400W kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da das Kettler-Teil nur bis 400W geht. Aber auch die sind - für mich - einfach nicht machbar.
Irgendwann mal in den letzten Jahren habe ich auch mal die 275W etwas länger durchgehalten, aber jetzt ist Januar!?
(Und diese Frage geht nicht an die beiden Profis, nach deren Tabellen ich eigentlich gar nicht existiere!)

MfG Thomas
 
ruhig blut thomas. ball flach! von den profis sind wir nochmal geschmeidig ca 2-4W/kg entfernt
shok.gif
 
was heißt denn kleines gemütliches programm hinten dranhängen?

Na noch so 30/45 Minuten VR-Training, je nachdem was die Beine so sagen. Habe da mittlerweile etliche Strecken zusammengestellt.

sieht egtl ganz vernünftig aus. kannst ja in den ersten 15 minuten sukzessiv auf ~140W eröhen. dann fährste ne zeit mit 140 W, einmal 2' 200W und wieder kurz 5-10' 140W. 15 min warmup sceint mir bisken kurz! dann die intervalle. und berichte mal wie sich das in den intervallen anfühlt.

OK, dann 20 Min. Warmup.

Ich atte übrigens das Gefühl, dass die Last effektiv immer etwas höher ist als angezeigt. (T=18°C, Reifendruck 7,5bar, "Anpressdruck"=wie in der beschreibung (wenn der reifen die rolle gerade berührt Einstellschraube 3,5 umdrehungen spannen)) hab die schraube dann nohcmal ne vertel umdrehung entlastet. glaube es passt besser so, aber werde demnächst mal mit nem SRM vom Kollegen kalibrieren
xyxthumbs.gif
Genau so ist meine Einstellschraube auch eingestellt. Wobei ich allerdings 8,5 Bar auf dem Trainingsreifen drauf habe.

Hallo Andre,

kann man diese Daten der Rolle eigentlich irgendwie mit den Daten eines Kettler Ergometers vergleichen?
Ok, die Zahlen über 400W kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da das Kettler-Teil nur bis 400W geht. Aber auch die sind - für mich - einfach nicht machbar.
Irgendwann mal in den letzten Jahren habe ich auch mal die 275W etwas länger durchgehalten, aber jetzt ist Januar!?
(Und diese Frage geht nicht an die beiden Profis, nach deren Tabellen ich eigentlich gar nicht existiere!)

MfG Thomas

Hi Thomas. Ob man das mit dem Kettler vergleichen kann, weiß ich nicht. Was man lediglich mit Gewißheit sagen kann ist, daß die Tacx recht nah am realistischen Wert liegen. Das haben etliche mit Wattmessung getestet und bestätigt. Sollte es nicht ganz passen ist es ja auch egal solange Du auf einem Gerät bleibst.

Gleiches gilt für deinen Ergo. Ob der Wert realistisch bzw. korrekt ist, spielt keine so große Rolle. Du mußt halt nur deinen Wert finden. Und auf dem Ergo hast Du ja leider keinen richtigen Vergleich zur Außenwelt.

Anders bei der Tacx, da kann man sich "seinen" Berg per GPS reinladen und die Rolle simuliert den Wiederstand bzw. die Steigung. Trotzdem "fühlt" es sich natürlich anders an.

Ach übrigens, das da draußen ist kein Regen, nein! Das sind nur die mit Macht auf den Boden prasselnden Sonnestrahlen die sich intensivst gebündelt haben.
 
Zurück