• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Nächsten Sonntag holen wir die Muttentalrunde nach. 11:30 an der Tanke in Nierenhof.

Bin dabei! ;)

@ Jörg: Ich wollte noch einen Satz Naben/Speichen/Felgen bei Rose bestellen - vielleicht haben die Dein Werkzeug ja auch.

Danke - theoretisch ja, ist da aber da gerade nicht lieferbar. Brauch diesen Pedalmutternadapter.

Wann wolltest Du morgen das Hespertal rauf? NIcht zu früh - Reifglätte muß nicht sein. Andererseits wird es nachmittags wolkig. Vielleicht um 12 Uhr am Scheppen-Parkplatz? Ich fahre dann über die Eintrachtstraße...

Ja lass mal überlegen, würde gerne gegen 14/14:15 Uhr wieder daheim sein, muß noch eine ganze Menge arbeiten und dem Wetter trau ich auch nicht so recht. ...

Sollen wir uns dann nicht besser direkt an der Eintrachtstraße Ecke Hefel treffen und die Rest-Runde einmal langsam abfahren? Oben an der Hammer Str. fließt ab und zu das Wasser drüber. Da würde ich sowieso gerne einmal schauen, dass es da nicht glatt ist.
Ansonsten können wir stattdessen natürlich auch vorher zum See. Eine ganze Seerunde wär aber vielleicht ein bißchen lang?!... 1:10-1:20 Std würde ja schon die Tempofahrt dauern, 45 Minuten die Seerunde mit An- und Abfahrt bis zur Hammer Straße/Hespertal + 25 Minuten Anfahrt + 25 Minuten Rückweg.
Oder wir treffen uns am Regattaturm - aber der ist für Dich ja wohl sehr schlecht zu erreichen.

Was meinst? :)

Achso: Weiß jemand, wie es am See aussieht? Noch glatt oder gefahrlos befahrbar?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Bin dabei! ;)



Danke - theoretisch ja, ist da aber da gerade nicht lieferbar. Brauch diesen Pedalmutternadapter.



Ja lass mal überlegen, würde gerne gegen 14/14:15 Uhr wieder daheim sein, muß noch eine ganze Menge arbeiten und dem Wetter trau ich auch nicht so recht. ...

Sollen wir uns dann nicht besser direkt an der Eintrachtstraße Ecke Hefel treffen und die Rest-Runde einmal langsam abfahren? Oben an der Hammer Str. fließt ab und zu das Wasser drüber. Da würde ich sowieso gerne einmal schauen, dass es da nicht glatt ist.
Ansonsten können wir stattdessen natürlich auch vorher zum See. Eine ganze Seerunde wär aber vielleicht ein bißchen lang?!... 1:10-1:20 Std würde ja schon die Tempofahrt dauern, 45 Minuten die Seerunde mit An- und Abfahrt bis zur Hammer Straße/Hespertal + 25 Minuten Anfahrt + 25 Minuten Rückweg.
Oder wir treffen uns am Regattaturm - aber der ist für Dich ja wohl sehr schlecht zu erreichen.

Was meinst? :)

Achso: Weiß jemand, wie es am See aussieht? Noch glatt oder gefahrlos befahrbar?

Ja, wir können uns auch an der Ecke Eintrachtstraße/Hefel treffen. Ich wollte nur die Ruhrstraße nach Kettwig und die Laupendahler vermeiden, weil es da ewig lange arschkalt und vielleicht auch glatt bleibt. Wenn ich die trotzdem nehme, kann ich natürlich auch ab Werden Richtung Regattaturm fahren.
Um den See (Südseite) könnte noch ordentlich Reifglätte sein - im Angertal war es eben (18:30) jedenfalls ziemlich nebelig und der Reif begann sich auf dem Schotter niederzulegen - könnte am See ähnlich sein.

Den Adapter habe ich übrigens. Diese Achsen sitzen ziemlich stramm drin. Habe neulich die rechte Pedale abgebaut und die Achse 'rausgeschraubt. Das war Rechtsgewinde auf der rechten Seite. Keine Ahnung, ob das wie das Pedalgewinde links dann Linksgewinde ist. Ist jedenfalls ziemlich stramm und wenn man in die falsche Richtung dreht, ist das Plastikteil schnell mal rund - Also aufpassen!

Das Klickgeräusch hab ich mit der Aktion leider nicht weggekriegt. Irgendwas macht beim Crosser in letzter Zeit Geräusche und die werden immer lauter. Ich denke, als nächstes werde ich das Tretlager mal ausbauen.

Grüße,

 
Ok prima, dann 11:50 (ok?) an der Eintrachtstraße, hoffe, Du hast gut gefrühstückt :D Ich guck mir vorher mal den See an und wenns nicht geht fahr ich über die Hubertushöhe, ansonsten komme ich das Hespertal rauf.

Zwischen Mülheim und Werden war heute in Ordnung. Einzige unangenehme Stelle war zwischen Esel und Kettwig, glaub ich. Da war in der Senke viel Raureif aber mit trockenen Spuren durch die Autoreifen.

Auf dem Adapter stehen glaub ich die Richtungen drauf?! ;) (BTW: Braucht man zur Einstellung des Lagerspiels eigentlich noch irgendwas besonderes oder tun es normale Maulschlüssel? Sollen glaub ich 7er und 10er Muttern sein?)
 
Sonntag Muttental? Mutiger Plan bei den aktuellen Vorhersagen. :eek:

Mal schauen wie es sich entwickelt. Draußen wäre in jedem Fall allemal interessanter als das Wochenende auf der Rolle zu verbringen.
 
Ok prima, dann 11:50 (ok?) an der Eintrachtstraße, hoffe, Du hast gut gefrühstückt :D Ich guck mir vorher mal den See an und wenns nicht geht fahr ich über die Hubertushöhe, ansonsten komme ich das Hespertal rauf.

Zwischen Mülheim und Werden war heute in Ordnung. Einzige unangenehme Stelle war zwischen Esel und Kettwig, glaub ich. Da war in der Senke viel Raureif aber mit trockenen Spuren durch die Autoreifen.

Auf dem Adapter stehen glaub ich die Richtungen drauf?! ;) (BTW: Braucht man zur Einstellung des Lagerspiels eigentlich noch irgendwas besonderes oder tun es normale Maulschlüssel? Sollen glaub ich 7er und 10er Muttern sein?)

Ok - 11:50 sollte passen, dann kann ich um ca 11 Uhr hier los. Der frühere kann dem anderen ja entgegenfahren, denn warten ist nicht so pralle bei den Temperaturen.
Ich hab nicht drauf geguckt, ob auf dem Tool was steht - muß ich noch mal schauen. Ein Gabelschlüssel (10er ist glaub ich richtig) und eine passende Nuß für die kleinere Mutter außen reicht. Ich hab's ziemlich stramm eingestellt, daß es fast schon ruckelt und frisches Fett reingedrückt. Obwohl ich damit ziemliche Schlammtouren gemacht habe, war von Korrosion übrigens nichts zu sehen.

Grüße,

 
Sonntag Muttental? Mutiger Plan bei den aktuellen Vorhersagen. :eek:

Mal schauen wie es sich entwickelt. Draußen wäre in jedem Fall allemal interessanter als das Wochenende auf der Rolle zu verbringen.

Ach Mist, die Vorhersagen ändern sich wieder stündlich. Jetzt ist für Sonntag mal wieder Dauerregen angesagt. Ich hasse das.

Ok - 11:50 sollte passen, dann kann ich um ca 11 Uhr hier los. Der frühere kann dem anderen ja entgegenfahren, denn warten ist nicht so pralle bei den Temperaturen

Jau, nimm mal sicherheitshalber Handy mit, weiß ja nicht aus welcher Richtung ich komme. Wahrscheinlich bin ich dann eh schon vor Dir da und tucker ein wenig die Eintrachtstraße lang oder den Hupfer zr Hubetushöhe aber besser ist das.
50 Minuten, ist das echt noch so weit bis zu Dir? :eek: Dachte, das wär schon die Abkürzung. Na zumindest brauchen wir uns dann auch nicht mehr warmzufahren.
 
hab grade mal versucht ein sprintprogramm von 20/50 antritten auf der tacx flow zu absolvieren: unmöglich!

geht man aus dem sattel hüpft und kippelt der bekackte ständer durchs ganze zimmer. und im sitzen bekomm ich leider keine 700 Watt auf die achse! was soll der scheiß, wie konnte man so idiotisch sein und die vordere auflage des rahmens auf minimalistische 16cm bemessen? Fehlkonstruktion made in the netherlands!
bomb.gif

dann geh ich wohl später mal ins studio auf den spinner (richtig - meinen hab ich ja verkauft um diese bescheuerte rolle zu finanzieren)

ich muss nochmal ausführlich testen wenn ich mehr zeit habe, vielleicht am we. aber dieser trainer scheint nur für GA, KA und Schwellentraining geeignet zu sein. Die Tour hat egtl. auch von einer Sprinteigung geschrieben.
nea.gif
kann ich bisher nicht bestätigen. Drecksteil!

EDIT: man kann bis 990Watt programmieren. ich möchte denjeniegen sehen, der diese Leistung bei realistischen 100rpm auf dieser Rolle bringt!

WIE SOLL
DAS
GEHEN​
???
 
Hey das lief heute ja gar nicht mal so schlecht :bier: Hespertalrunde war nicht weit von der Bestzeit entfernt, trotz langsamer Autofahrer in Dillendorf, schwerer Beine und Januar. Voll gefahren bin ich auch nicht - da geht doch noch was! :cool:
Schwellenleistung ist verglichen mit letztem Jahr nicht sooo schlecht - jetzt muß ich irgendwie nur noch diese verdammten Berge hochkommen und sprinten lernen :rolleyes: Und dem Sven mal ein wenig Baldrian in seine Flasche tun :D

@ Uwe, sorry nochmal für die Verspätung! Und Danke für das Werkzeug! :)
 
Gerade vom KH-Doc zurück, ein wirklich netter Arzt (kann ich nur Empfehlen), fährt selber MTB. Ich darf erstmal bis zur OP fahren (kann es ja nicht schlimmer machen), locker und gemütlich, also nicht mir euch, wobei den 25 km/h Schnitt im Flachen kriege ich auch ohne Training hin :) OP habe ich aus verschiedenen Gründen auf Mitte Juni gelegt, da ich mind. 4-6 Wochen den Fuß nicht belasten darf (also auch solange krank geschrieben werde) bzw. die Belastung langsam steigern werde. Nach der OP soll es definitiv besser werden, was ich auch hoffe :)
 
Hah - das sieht ja so aus, als ob Du Dir den OP-Termin absichtlich so spät hast geben lassen, damit Du nicht mehr mit uns fahren mußt. VERGISS ES! :p Wenn Du einen 25er Schnitt schaffst, kannst Du Dich auch beim 27er hinten dran klemmen. Damit kriegt man schon eine schöne GA1-Mintard-Runde hin. Gerade an den vielen kalten Regentagen mag man ja auch gar nicht schneller :D
Bist Du denn soweit mehr oder weniger schmerzfrei, wenn Du es nicht übertreibst?
 
hab grade mal versucht ein sprintprogramm von 20/50 antritten auf der tacx flow zu absolvieren: unmöglich!

geht man aus dem sattel hüpft und kippelt der bekackte ständer durchs ganze zimmer. und im sitzen bekomm ich leider keine 700 Watt auf die achse! was soll der scheiß, wie konnte man so idiotisch sein und die vordere auflage des rahmens auf minimalistische 16cm bemessen? Fehlkonstruktion made in the netherlands!
bomb.gif

dann geh ich wohl später mal ins studio auf den spinner (richtig - meinen hab ich ja verkauft um diese bescheuerte rolle zu finanzieren)

ich muss nochmal ausführlich testen wenn ich mehr zeit habe, vielleicht am we. aber dieser trainer scheint nur für GA, KA und Schwellentraining geeignet zu sein. Die Tour hat egtl. auch von einer Sprinteigung geschrieben.
nea.gif
kann ich bisher nicht bestätigen. Drecksteil!

EDIT: man kann bis 990Watt programmieren. ich möchte denjeniegen sehen, der diese Leistung bei realistischen 100rpm auf dieser Rolle bringt!

WIE SOLL
DAS
GEHEN​
???

Äh, wie war das noch gleich? Halte deinen Trainer fest bis Du es getestet hast?

Bei Rollen kann man nur bedingt Wiegetritt fahren. Mit einem Carbonrad solltest Du es besser komplett lassen!! Und wenn Du im sitzen keine 700 Watt hinbekommst (bist Du Cancellara² ?), dann starte doch einfach mit 500. Oder 400, egal. Hauptsache Du erreichst deine Grenze. 700 wären eh utopisch, welcher Profi schafft die denn bitte über einen längeren Zeitraum?

Aber 120-140 rpm stellen definitiv kein Problem da. Nur sollte man die nicht mit 900 Watt angehen. Und wenn Du die erst mal 30 Minuten getreten hast, sollte es auch reichen.

Welcher Trainingsplan gibt dir denn 700 Watt bei 120rpm vor? Sprinttraining sieht doch eigentlich anders aus.

Aber anscheinend hast Du die Software nun im Griff. Dann steht dem 24h-GA1-Training ja nichts mehr im Wege.

EDIT:
auf der Tacx-Seite gibt es einen Bereich Training. Der zeigt sozusagen die "Übersetzung" für normaleTrainingspläne. Da ich keine habe, hoffte ich Du könntest da ein realistisches Watttraining anlegen.
Ist natürlich nicht einfach - wenn nicht gar unmöglich - wenn man seine Werte noch nicht kennt.
 
mahlzeit...man man, jetzt muss ich mal was klar stellen hier. tacheles! lauscherchen auf!

Äh, wie war das noch gleich? Halte deinen Trainer fest bis Du es getestet hast?

ich konnte nicht warten... ICH MUSSTE KONSUMIEREN!!!!
außerdem sieht das teil zumindst besser aus im zimmer als der olle spinner ;)

Bei Rollen kann man nur bedingt Wiegetritt fahren. Mit einem Carbonrad solltest Du es besser komplett lassen!!

mein rad für die rolle ist aus granit, da passiert nix. aber das wiegetrittt nicht geht hab ich jetzt schmerzhaft erfahren müssen. ja.

Und wenn Du im sitzen keine 700 Watt hinbekommst (bist Du Cancellara² ?), dann starte doch einfach mit 500. Oder 400, egal. Hauptsache Du erreichst deine Grenze.
700 wären eh utopisch, welcher Profi schafft die denn bitte über einen längeren Zeitraum?

erst lesen, dann schreiben bitte.
das ist ja gerade der knackpunkt. es geht ja hier nicht um 3 stunden intervalle in denen ich 700 watt treten will oder muss. das schafft ja noch nicht mal marc cav in seinen kühnsten träumen :D ! es geht hier doch um 15-20'' (''=sekunden!!) antritte, die sind, wenn man sie richtig angeht, schon ziehmlich maximal, da sollten aber mal locker 10W/kg aufs Pedal kommen!! 700W sind da also mal gar nicht utopisch sondern eher noch lau. ich zitiere immer wieder gern die einst von h² zitierte website, CAT I müsste etwa Leistungsmäßig in der A-Klasse einzuordnen sein. bitte korrigiert mich, sollte ich mit meiner einschätzung derbe daneben liegen.


Aber 120-140 rpm stellen definitiv kein Problem da. Nur sollte man die nicht mit 900 Watt angehen. Und wenn Du die erst mal 30 Minuten getreten hast, sollte es auch reichen.

wer trainiert denn sowas? und wofür oder anders formuliert: was hat man davon?

Welcher Trainingsplan gibt dir denn 700 Watt bei 120rpm vor?

keiner. wer hat davon was gesagt/ geschrieben?


Aber anscheinend hast Du die Software nun im Griff. Dann steht dem 24h-GA1-Training ja nichts mehr im Wege.

EDIT:
auf der Tacx-Seite gibt es einen Bereich Training. Der zeigt sozusagen die "Übersetzung" für normaleTrainingspläne. Da ich keine habe, hoffte ich Du könntest da ein realistisches Watttraining anlegen.
Ist natürlich nicht einfach - wenn nicht gar unmöglich - wenn man seine Werte noch nicht kennt.

ganz richtig.

aber ein erster anhaltspunkt kann ja dein puls sein, wenn du gemütliche grundlage fährst. ermittle im flachen bei windstille die geschwindigkeit und den zugehörigen HF-Wert. gehe zu radpanther´s wattrechner und ermittle in erster näherung deine Grundlagenleistung, dann hast du wenigstens schonmal den pasenden leistungswert für die pausen zwischen den 30min 120-140 rpm- intervallen
biggrin.gif


nee im ernst: du kannst ja mal gucken wie du mit einem 3x5x2/4' intervalltraining bei 270/140W zurecht kommst ;) berichte doch mal.
 
...
ich konnte nicht warten... ICH MUSSTE KONSUMIEREN!!!!


Das kenne ich zu genüge . ;)

...
es geht hier doch um 15-20'' (''=sekunden!!) antritte, die sind, wenn man sie richtig angeht, schon ziehmlich maximal, da sollten aber mal locker 10W/kg aufs Pedal kommen!! 700W sind da also mal gar nicht utopisch sondern eher noch lau. ...

Schon klar, das es nur um Sekunden geht. 800 Watt schafft die Flow. Aber ich vermute, wenn Du voll antrittst wird der Reifen durchrutschen.

...

nee im ernst: du kannst ja mal gucken wie du mit einem 3x5x2/4' intervalltraining bei 270/140W zurecht kommst ;) berichte doch mal.

Wie wird das Übersetzt? 3 Intervalleinheiten, dann 5, dann 2 á 4 Minuten? Wieviel Pause ist sinnvoll? Bis der Puls im GA1 Bereich ist oder ebenfalls 4'?
 
80kg-Untrainierte absolvieren ihre 1'-Intervalle also mit 440-488 Watt?!
smilie_tra_186.gif

Dann bin ich gar nicht so schlecht. Laut Rolle lag mein höchster Antrittswert bei 844 Watt. :eek:
Das wird aber kein Sekunde gewesen sein.

Aber vielleicht habe ich auch nur einen Schwächeanfall gehabt und habe die Pedale kurzzeitig nur mit meinen 82kg stehend belastet um auszuruhen. :rolleyes:
 
nee im ernst: du kannst ja mal gucken wie du mit einem 3x5x2/4' intervalltraining bei 270/140W zurecht kommst ;) berichte doch mal.

Wie wird das Übersetzt? 3 Intervalleinheiten, dann 5, dann 2 á 4 Minuten? Wieviel Pause ist sinnvoll? Bis der Puls im GA1 Bereich ist oder ebenfalls 4'?

3 Serien mit je 5 Intervallen. Jedes Intervall dauert 2 Minuten mit 270 Watt, gefolgt von einer 4 minütigen aktiven Pause mit 140 Watt. (Die Serienpausen sollten (zur Not deutlich) über 10 Minuten dauen und zu einer weitgehend vollständigen Erholung führen.)

Edit: Warum man jetzt allerdings seine GA1-Fahrten auch noch durch KB-Pausen unterbrechen sollte, weiß ich natürlich auch nicht :cool: :D

Dann bin ich gar nicht so schlecht. Laut Rolle lag mein höchster Antrittswert bei 844 Watt. :eek:
Das wird aber kein Sekunde gewesen sein.

'' = Sekunde, ' = Minute :rolleyes:
 
Zurück