• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Jörg/Uwe: Danke für die entspannte Runde...
Ebenfalls danke, es war beileibe nicht entspannt, ehrlich gesagt, es hat ganz schön geschlaucht, wie ich beim letzen Anstieg vor der Haustür (den ich normalerweise hochfliege) gemerkt habe.
Und das erste Mal seit ich wieder Rad fahre hatte ich sogar einen Fast-Hungerast (gut, daß noch zwei Riegel in der Trikottasche bereit lagen)
Aber Spaß gemacht hat es ohne Frage. 26er Schnitt bei 170km. Die Käsespätzle hinterher waren köstlich...

Grüße,

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

...
Uwe...und ich seit Monaten nicht mehr. So etwa seit unserer Eifeltour. Gestern die 65 km in Deine Ecke haben mir richtig zugesetzt. Normalerweise Kindergeburtstag. Habe nur leichte Muskelprobleme. So gesehen gehts. Darf halt nicht zu lange fahren und nicht so intensiv mit kleinen Gängen. Deshalb würde ich lieber sagen, dieses Jahr sieht es mit uns schlecht aus. Formaufbau mache ich jedenfalls jetzt nicht mehr. Also bitte nicht böse sein :rolleyes:

Dann fangen wir wohl im nächsten Jahr langsam wieder an. Viel vor hab ich dieses jahr auch nicht mehr. Vielleicht noch eine Tour im Sauerland und 2-3 längere Runden im Bergischen. Der "Winterpokal" Termin rückt auch immer näher - ich mag gar nicht 'dran denken, daß nach einem kalten Sommer ein noch kälterer Winter folgt. Dann sind ohnehin kurze und flache Strecken angesagt und das kommt Dir ja für den Aufbau entgegen.

Grüße + einen schönen Abend noch

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Bernd:
Da hast Du recht, den Krayer Marathon hatte ich immer im Auge, aber aus Angst es nicht zu schaffen bin ich ihn nie gefahren und dieses Jahr haben sie ihn abgesagt.
Deshalb werde ich auch die 150er Runde fahren, mit An- und Rückfahrt hätte ich auf jeden Fall 180 km und das wäre seit Jahren meine längste Strecke.
Die längste Strecke die mal gefahren bin lag zwischen 190 und 200 km, aber wann das war weis ich nicht mehr.

So mein Rad habe ich gecheckt, das 12-25er Ritzelpaket montiert und die Kette geölt.
Es kann losgehen.
Das Einzige was mich nervt ist mein Gewicht. Weis auch nicht warum ich mir deshalb einen Kopf.
Ich fühle mich wohl und das sollte eigentlich das Wichtigste sein.
Egal, zur Not schiebe ich die Hohe Acht rauf.





Nie im Leben, wenn das passiert dann fahr ich nie wieder Fahrrad.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ähmm, jetzt hört mal auf mit eurem Winterpokal gequatsche. Habe noch viel vor dieses Jahr... ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Die Admins hatten ein Einsehen, der Winterpokal startet dieses Jahr schon am 1.September. Ich habe grad schon mal ein Team aufgemacht. :p

Nein, soweit ist es dann doch nicht. Wundern täte es mich aber nicht.

Grad noch mal bis in die Dunkelheit eine angetäuschte Muttentalrunde gefahren. 60 km mit einem gemütlichen 26er Schnitt. Morgen wird das Rad vorbereitet, der Ring darf kommen.

@Werner
Jup, Kamera nehme ich mit. Aber sie wird wohl nur zeigen, wie der Abstand zu dir immer größer wird (aber vielleicht bekomme ich das bei nur 20 Min. Aufnahmezeit auch geschickt vertuscht). Denn deine Zeit aus Bochum z.B. ist für mich aktuell ewig weit weg!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ebenfalls danke, es war beileibe nicht entspannt, ehrlich gesagt, es hat ganz schön geschlaucht, wie ich beim letzen Anstieg vor der Haustür (den ich normalerweise hochfliege) gemerkt habe.

Naja, der Lars hat ja auch die ganze Zeit mal wieder nur gelutscht :p

Bin die letzten 200 Meter richtig auf einen Hungerast gekommen. Zum Glück waren es nicht mehr, so konnten Folgeschäden mit einer Apfelsaft-Infusion vermieden werden. War schon besser, dass wir die Wilhelmstraße nicht gefahren sind.

@ André/Werner: Viel Spaß und kommt heile wieder!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Wenn am 28.08. das Wetter halbwegs mitspielt, fahre ich die 151 km bei der RTF.
Obwohl, die Regenfahrt bei der Bottropper RTF hatte auch ihren Reiz. Und der heftige Wind gratis dazu.
Auch die Fahrt heute nach Venlo (Kaffee kaufen) mit 170 km insgesamt bei einem 26er Schnitt war ganz gut. Die Beine fühlten sich danach recht gut an. Allerdings waren es nicht mal 800 Höhenmeter. Einfach mal locker fahren mit einigen Sprints bis Tempo 50.
Ein besonderer Danke an hhirte und Bernd. Ich hab es heute auch versucht in den Anstiegen noch zu beschläunigen. Da ist in den Beinen das Ziehen zu merken. Schönes Gefühl.

@ Roadrunner58: Zu viel oder zu wenig Gewicht - ist doch eigentlich egal. Wer schon von Natur aus schwere Knochen hat, sollte das alles bißchen in Relation sehen. Und wenn du dich wohl fühlst und die Berge gut hoch kommst, ist doch alles perfekt.
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht das Training umzustellen. Statt mir viel Kraft zu fahren, lieber kleinere Gänge wählen und mit hoher Trittfrequenz. Bloß schnellt dabei der Puls in die Höhe. Am besten probieren und den Spaß am Rennrad fahren nicht verlieren.

Beste Grüße und noch einen schönen Abend
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Naja, der Lars hat ja auch die ganze Zeit mal wieder nur gelutscht :p

Hey, hey, das stimmt nicht... okay, den größten Teil habe ich natürlich bei euch am Hinterrad gehangen, aber ich habe auf flachen Abschnitten einfach einen Gewichtsnachteil –*davon ab, großen Windschatten spende ich eh nicht, da ist es schon angenehmer, wenn Du vorne fährst :p Und im Grund bist Du selbst dran schuld, schließlich musst Du ja auch immer so rasen...

@André/Werner: Viel Spaß und gutes Gelingen! Und Werner, denk dran, was deine Frau sagte: Du sollst nicht wieder so fertig von der Strecke zurückkommen ;)

@Volker: Der Winterpokal steht nun mal vor der Tür... und wenn Du wirklich noch Großes vorhast, dann solltest Du schleunigst damit beginnen. Allerdings bezweifele ich, dass Du hier noch Herausforderungen finden wirst –*das ist ja wahrscheinlich alles nur noch "Hügelhüpfen" für Dich ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Jörg:
hattest Du nicht diese Leuchte?

Falls ja, müssen wir beizeiten mal testen, ob die auf meinen Aerolenker paßt...

Magst Du nicht mal die SSC-P7 ausprobieren?
http://www.dealextreme.com/p/p7-wat...te-led-bike-light-with-battery-pack-set-82509
Das Ding ist einfach klasse. Preiswert (34€, wenn der Zoll es nicht checkt) und extrem hell. Der Akku hält sehr lange. kleiner Nachteil: Der Akku ist getrennt von der Lampe und wird per Klettverschluß am Rahmen befestigt.
Ich nehme die im Winter für die Rückfahrt vom Büro - da ist es definitiv dunkel und das Teil kann auch gegen die Halogenscheinwerfer der entgegenkommenden Autos anstinken. Du kannst die Straße noch erkennen und bist nicht regelmäßig blind.
Wenn es aber nur um einen Notnagel für die letzten dämmrigen km geht, kommst Du vermutlich auch mit was schwächerem aus. Aldi hat jeden Herbst was im Angebot - auch unschlagbar im Preis/Leistungsverhältins

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hey, hey, das stimmt nicht... okay, den größten Teil habe ich natürlich bei euch am Hinterrad gehangen, aber ich habe auf flachen Abschnitten einfach einen Gewichtsnachteil –*davon ab, großen Windschatten spende ich eh nicht, da ist es schon angenehmer, wenn Du vorne fährst :p Und im Grund bist Du selbst dran schuld, schließlich musst Du ja auch immer so rasen...

Erstens rase ich nicht, zweitens spendest Du nicht deshalb wenig Windschatten, weil Du vermeintlich dünn bist oder gar eine aerodynamische Position einzunehmen in der Lage wärst, sondern weil Du einfach immer wieder derartig das Tempo verschleppst, dass es keinen Unterschied macht, ob man nun hinter oder neben Dir herfährt :p



@Jörg:
hattest Du nicht diese Leuchte?

Falls ja, müssen wir beizeiten mal testen, ob die auf meinen Aerolenker paßt...

Nein, ich habe die Ixon IQ Speed mit Zusatzuscheinwerfer für den Helm.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Werner
Denn deine Zeit aus Bochum z.B. ist für mich aktuell ewig weit weg!

André, Bochum ist RaR. Letztes Jahr habe ich dort einen Schnitt von23,4 gefahren, das will ich dieses Jahr auf jeden Fall toppen.

Danke für die Glückwünsche:daumen:, ich gebe mir Mühe das ich heile zurück komme.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

...weil Du einfach immer wieder derartig das Tempo verschleppst, dass es keinen Unterschied macht, ob man nun hinter oder neben Dir herfährt :p

Na dann ist doch alles klar... ich fahre weiter hinten, damit der Herr Aerodynamik mir mit seinem voluminösen Körper weiterhin Windschatten spenden darf... ach so, und voluminös ist hier nicht synonym zu muskulös... nur damit keine Missverständnisse aufkommen :p


Nein, ich habe die Ixon IQ Speed mit Zusatzuscheinwerfer für den Helm.

Damit wenigstens etwas da oben leuchtet... :duck:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Na dann ist doch alles klar... ich fahre weiter hinten, damit der Herr Aerodynamik mir mit seinem voluminösen Körper weiterhin Windschatten spenden darf... ach so, und voluminös ist hier nicht synonym zu muskulös... nur damit keine Missverständnisse aufkommen :p

Gegenvorschlag: Du trainierst einfach ein wenig mehr anstatt hier boshafte Beiträge zu scheiben
smilie_girl_171.gif
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Heute mal 100 km bei 1500 Höhenmetern und 25er Schnitt. Als Krönung auf den letzten 40 Km Regen. Herrlich warmer Regen. Nur eben schade, daß es schon dunkel wurde. Hätte am liebsten noch einige Stunden ran gehängt.
Der nächste Regen kommt mit Gewißheit. Vielleicht sogar schon morgen.

Euch Rad-am-Ring-Fahrer ein gutes Gelingen ohne Unfälle gerade während der Nachtstunden. Da heißt es bei den Abfahrten ganz besonders auf der Hut zu sein.
Wenn die Müdigkeit zu stark werden sollte, entweder einen Kaffee trinken oder einfach mal eine Runde Gymnastik. Vielleicht auch ein kleines Nickerchen.
Kommt heil wieder in den heimatlichen Gefilden an.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Nach 10,5 Fahrzeit wieder zurück in Essen. Beim größten Unwetter ever im Auto durch die A3 bei Köln schleichen macht aber keinen Spass...

@andre/Werner
Viel Glück bei RaR. Wetter sieht ja gut aus. Fahrt vorsichtig.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Magst Du nicht mal die SSC-P7 ausprobieren?
http://www.dealextreme.com/p/p7-wat...te-led-bike-light-with-battery-pack-set-82509
Das Ding ist einfach klasse. Preiswert (34€, wenn der Zoll es nicht checkt) und extrem hell. Der Akku hält sehr lange. kleiner Nachteil: Der Akku ist getrennt von der Lampe und wird per Klettverschluß am Rahmen befestigt.

...

Grüße,


Also das mit dem getrennten Akku finde ich nicht weiter schlimm.

Ich habe eine von Cateye, die ist schon recht gut. Mich stört bei dem Licht aber, das die Kontraste des Asphalts verloren gehen. Schlaglöcher und Wellen gehen im etwas zu kalten Halogenlicht der Lampe einfach unter.

Bei dem Modell sind schon mal keine Probleme bei meinem Lenker zu erwarten da er mit Gummis fixiert wird. Aber hält das auch? Oder verrutsch das gerne mal?

Offtopic:
Scheiße riecht das gut, bekomme schon wieder Hunger. :D

Hier brutzelt grad das Soffritto für die morgige Bolognese Soße in der Pfanne. Geplant wird das aber eine Bolognese-Soße, die stark in Richtung Barbeceau geht...
 
Zurück