• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Volker: Es ging von 700m.ü.M auf 2450 rauf, die Passstr. fängt aber erst bei ca. 850 an. In unserem Teil Östereich ist das Wetter eher bescheiden.

Ihr fahrt in der falschen Gegend. Auf Teneriffa geht es immer schön von 0-15m ü.M. los.

OK, dafür hat es auch nur einen Berg und die Auffahrt endet für den RRler bei 2450. Der MTBler darf auch bis 3800 noch strampeln.

@All:
ich bin ja leider das Woend raus. Zum Glück konnte ich gestern noch mal kurz fahren. Evtl. am Mi. noch mal.

Zumindest habe ich mit viel (Wetter-)Glück die 1k Marke für August schon geknackt.

@Jörg:
wann startet am Sonntag das/die Rennen? Weißt Du da genaueres?

Auf der Web-Site heißt es nur: ab 12:00 geht es los. Kein Zeitplan, keine Liste der Veranstaltungen, nix...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Jörg:
wann startet am Sonntag das/die Rennen? Weißt Du da genaueres?

Öh, hatte ich das nicht schon mal verlinkt? Oder bringe ich was durcheinander? Und wer bist Du überhaupt?
smilie_girl_016.gif
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Moin,

belassen wir es bei 10.30h? Das Wetter schaut ja aktuell ganz passabel aus –*soweit man das bei diesem Sommer überhaupt sagen kann :rolleyes:

Bis gleich!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja, die Sonne lacht uns quasi an! :) (oder doch aus? :rolleyes:)

Dein Einverständnis vorausgesetzt würde ich gerne langsam am See bis Haus Scheppen fahren, dann zum Hespertal und dort a) von der Hammer Str. bis zum Ruhrverband (da wo die Polizei ab und an steht) sowie b) den Hefel zur Hubertushöhe hoch auf Tempo fahren. Dann Ludscheider Str. zurück zum See, um diesen anderthalb mal rum und - insofern das Fußvolkaufkommen es zuläßt - dabei ein paar (wenige) Sprinteinlagen einschieben.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Klasse, bleibt ja richtig warm heute Nacht!

attachment.php



:kotz:
 

Anhänge

  • Wetter.JPG
    Wetter.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 174
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hm,

so wirklich prickelnd scheint es ja zum Rennen nicht zu werden –*so'n Mist! Aber vielleicht kommt es ja doch nicht so schlimm...

L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

guten tag ihr blassen nasen :) bin wieder aus france zurück und was soll ich sagen, obwohl unser wetter relativ durchwachsen war, habe ich meine hautpigmentierung recht gut aufbauen können :rolleyes:

schön zu lesen, dass du keinen rückzieher machst jörg! das wird ein spaß für groß und klein. nicht zuletzt ein schöner badespaß :eyes:

sehen uns in der startaufstellung
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

schön zu lesen, dass du keinen rückzieher machst jörg! das wird ein spaß für groß und klein. nicht zuletzt ein schöner badespaß :eyes:

sehen uns in der startaufstellung

Nix da, sag mir mal, wann ich da sein muß - 1. bei der Anmeldung und 2. im Startblock. Und was muß ich mitbringen außer der Lizenz und den 7 Euro Startgeld? Ich hab gar nicht diesen Wisch vonwegen Trikot-Sponsor. Und sag mir mal wie ich fahren soll! :o


Edit: Und ich soll schon mal schön grüßen, der Bernd hat sich heute auf der SeXtreme das Schlüsselbein an einem nicht vorfahrtsberechtigten Auto gebrochen :mad: So ein Mist. Liegt noch im Sauerland im Krankenhaus, kommt aber hoffentlich heute abend wieder nach Hause.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ach du meine Güte. Das ist ja mal echt bitter mit Bernd. Da wird mal wieder bewußt wie gefährlich Radsport ist. Kann man von Glück im Unglück reden das nicht mehr passiert ist? Hoffentlich ist Bernd bald wieder auf dem Damm. Echt kacke sowas - braucht kein Mensch.

PS. WB Sven
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Bernd: Wünsch Dir alles Gute! Vielleicht kann man dem Ganzen in the long run aber auch was positives abgewinnen: ggf. ein Carbonrad, wenn Schadensersatz und Schmerzensgeld angemessen ausfallen ;) Aber das Wichtigste ist natürlich, dass Du bald wieder auf'm Damm bist!

@Sven: Welcome back!

@Jörg/Sven: wo wird man euch denn am besten auf der Strecke fotoknipsen können? Gibt es irgend 'ne Stelle, wo das Hauptfeld "langsam" vorbei rauscht? Jörg, Du hattest heute irgendwas von 'ner Verkehrsinsel erzählt... vielleicht da?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Und ich soll schon mal schön grüßen, der Bernd hat sich heute auf der SeXtreme das Schlüsselbein an einem nicht vorfahrtsberechtigten Auto gebrochen :mad: So ein Mist. Liegt noch im Sauerland im Krankenhaus, kommt aber hoffentlich heute abend wieder nach Hause.

Nee! so eine Mega-Scheiße! Ich hoffe, Du kommst ohne Operation aus, Bernd - in letzter Zeit passiert irgendwie besonders viel. Ich trau mich schon gar nicht mehr auf die Straße...
Wünsch Dir auf jeden Fall gute Besserung! Mit etwas Glück sitzt Du in 3 Wochen schon wieder auf dem Rad.
So - ich zieh mir jetzt wieder die Decke über den Kopf - kann es nicht mehr mitansehen dieses Mistwetter.
@Jörg: gutes unfallfreies Durchkommen morgen!
@all: schönen Samstag/Sonntag noch

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Jörg/Sven: wo wird man euch denn am besten auf der Strecke fotoknipsen können? Gibt es irgend 'ne Stelle, wo das Hauptfeld "langsam" vorbei rauscht? Jörg, Du hattest heute irgendwas von 'ner Verkehrsinsel erzählt... vielleicht da?

Langsam = leidend, was? Verkehrsinsel ist mal schlecht, weil das zur Strecke gehört und da mit etwas Pech auch der ein oder andere reinbrettert. Die besten Photos machst Du wahrscheinlich am Ende der Girardetstr. Da ist auch das Bild vom Sven entstanden:

rcup.jpg


Oder halt im Start-Ziel-Bereich bzw. am Stern :ka:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

...

Edit: Und ich soll schon mal schön grüßen, der Bernd hat sich heute auf der SeXtreme das Schlüsselbein an einem nicht vorfahrtsberechtigten Auto gebrochen :mad: So ein Mist. Liegt noch im Sauerland im Krankenhaus, kommt aber hoffentlich heute abend wieder nach Hause.

Na super. Da quält man sich bei dem Wetter aufs Rad und dann so was.

@Bernd:
Gute Besserung! Hoffe, Du kannst schon bald wieder mitlesen und sitzt in kürzester Zeit wieder auf dem Rad.

Wenn anderweitig Unterstützung hilfreich ist, z.B. dich, Auto oder Rad abholen, sag Bescheid.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

...
@Jörg/Sven: wo wird man euch denn am besten auf der Strecke fotoknipsen können? Gibt es irgend 'ne Stelle, wo das Hauptfeld "langsam" vorbei rauscht? Jörg, Du hattest heute irgendwas von 'ner Verkehrsinsel erzählt... vielleicht da?

Lars,

sag Bescheid, wenn Du eine Idee hast, wo Du dich platzierst.

Wenn es keinen Dauerregen gibt, komme ich mit meiner Kurzen an die Strecke. Ansonsten rufen Kids Country oder Schwimmbad.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Habe übrigens heute meine zweite größere Tour hinter mich gebracht. Anbei ein kleiner Bericht:

Ich sage nur "Königin der Alpenstraßen"... Passo Stelvio oder auf Deutsch das Stilfser Joch.

48 Kehren bis zur Ewigkeit

Bin von Prad aus gestartet. Ist auch ziemlich der meist gewählte Startpunkt. In Prad selbst siehste schon auf den Parkplätzen zig Rennradfahrer die sich startklar machen. Von Prad aus geht aber direkt mit ca. 7-8 % zur Sache. Bin erstmal wieder zurück und 10 Kilometer flach eingerollt.

Über wenig aussichtsreichen Hängen geht es die ersten 5-8 Kilometer nach Gomagoi. So ein kleines Nest wo glaube ich alles nur vom Pass lebt. Permanente Steigung >7 %

Irgendwann kommt dann die erste Kehre Nr. 48 - von da ab ist jede Kehre deutlich sichtbar ausgeschildert. Steigung steigt weiter an 8-9% stehen immer auf dem Tacho.

Anders als beim Timmelsjoch treffe ich auf zig Radfahrer unterwegs. Viele kommen schon runter, ich hatte extra eine spätere Startzeit gewählt damit ich mit der Kälte nicht wieder so Probleme bekomme. Generell ist es in Südtriol aber deutlich wärmer geworden und ich bin schon vor der ersten Kehre klatschnass. Der Schweiß tropft nur runter. (ca. 22 Grad)
Hatte schon Angst das meine Getränke nicht reichen - aber mit zunehmender Höhe zogen auch ein paar Wolken auf.

Nach Trafoi (letzte Ortschaft vor der Passhöhe) verändert sich die Landschaft. Man merkt man kommt in alpine Hochland. Der 3900 hohe Ortler mit seinem Geröll- und Gletscherfeldern bestimmt die Sicht. Ist immer links von der Passstr.

Nach einer Rechtskurve kommt Kehre 21 und der eigentliche Hammer: DIE WAND...

Ungelogen, wenn man das sieht denkste das packt man nie. Voll einsehbar 21 Kehren die eine Himmelsleiter bilden. Ehrlich unglaublich. Müßte mal nach Bildern googlen. Ich hatte leider keine Luft für eine Pause...:cool:

Gleichzeitig gab mir das aber auch einen Schub, weil das Ende nun auch absehbar war. Steigung fällt ab jetzt nicht mehr unter 10%

Gott sei Dank hatte ich die nötige Ruhe und habe nur exakt mein Tempo gefahren. Dreimal bin ich überholt worden, dreizehn mal konnte ich rechts rüberschauen und ein leises Servus kam über meine Lippen ...:aetsch:

Die letzten beiden Kehren habe ich im Stehen und halbwegs im Sprint gefahren. Jörg, du wärst stolz auf mich. Habe mich die letzten beiden Kehren echt gequält.

Oben angekommen: Ich sag´s euch - der reinste Rummeplatz. Haus Scheppen läßt grüßen. Nix mit einsamer Alpenromantik. Kannste überhaupt nicht vergleichen mit Timmelsjoch. Neben zahlreichen Imbissständen und Kitschartikel gab es sogar recht schöne Stelvio Trikots zu kaufen. Aber nachdem wirklich hinz- und kunz mittlerweile den Berg hochfahren, wollte ich da jetzt nicht auch noch Geld für lassen.




Kurzes Foto, Armlinge raus, Windweste an und ab in die Abfahrt. Die Abfahrt war ätzend. Anders kann man es nicht beschreiben. Mir haben sowas von die Hände wehgetan vom Bremsen, ich war froh wieder im Auto zu sein. Klimaanlage aus und bei 27 Grad dann wieder ab nach Meran.

Zusamenfassung:

Fahrzeit: 2:19 Std. ab Startstrich Prad
HM: 1805
Länge: kann ich nicht so genau sagen wegen Einfahren und Abfahrt. Schätzungsweise aber auch so 28-29 KM

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Nicht Schlecht der Herr, wer hätte das im Frühling gedacht! :bier:

Weiß gar nicht, ob ich neidisch sein soll oder doch eher froh, dass wir hier keine solch anstrengenden Berge haben :D Hmm, ich glaube letzteres. Naß werden kann man hier schließlich auch, ohne sich zu bewegen. Und das mit den 22°C paßt ja auch fast. ;)

Bei Google gibts übrigens reichlich Bilder zu dieser Wand. Diese winzigen Mäuerchen, wo es daneben senkrecht runter geht, wenn auch nur wenige Meter, wären aber nichts für mich. :o
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Bernd: Gute Besserung.

@ Volker: Glückwunsch. Du wirst mir unheimlich.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich so etwas schaffe.
28 km nur. Bergauf und nie unter 8 Prozent. Wahnsinn

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Volker: super Leistung!

Den Stelvio haben meine Kollegen vor ca. 2 Wochen überquert - und kamen in einen Hagel- und Schneesturm! Wenn ich sie richtig verstanden habe, haben sie sich in ihrer Not da oben irgendwo einquartiert denn an die Abfahrt war nicht zu denken.

@Werner:
das schaffst Du locker! Wenn man einmal in der Steigung ist und sein Tempo hat, geht es recht rund. Irgendwann findet man 9% Steigung erholend. :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Wie geil ist das denn, es wird immer mehr:

attachment.php



Vielleicht steh ich ja morgen alleine am Start und gewinne das Ding :cool:



Hmm, durchschnittliche Niederschlagsmenge im August sind 90 mm. Würde sagen, da geht morgen doch noch was!

:heul:


Edit: Laut der Vorhersage des Niederschlagradars gibt es morgen um 14 Uhr in ganz Europa keine niederschlagsreichere Region als das mittlere Ruhrgebiet. Das ist doch mal was! :kotz:
 

Anhänge

  • Wetter1.JPG
    Wetter1.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 204
Zurück