• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Jörg, na wie macht sich der Vorbau? Hast Du eine annehmbare Position gefunden? Und musst Du beim hecheln jetzt aufpassen, dass deine Zunge nicht den Boden berührt? ;)

Ich habe es heute leider nicht mehr geschafft –*dafür musste ich mir gerade den Sturz bei der Tour ansehen. Das war's für Wiggins – schade. Man, man, was für eine sturzgeplagte erste Tour-Woche. Tour de Tortur und die Favoriten fallen wie Dominosteine. Immer wieder verwunderlich, dass da nicht mehr passiert...

Bis die Tage!
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Jörg, na wie macht sich der Vorbau? Hast Du eine annehmbare Position gefunden? Und musst Du beim hecheln jetzt aufpassen, dass deine Zunge nicht den Boden berührt? ;)


Ziemlich wackelig :( Wenn man ein bißchen gewicht drauf hat und dann einen Schlag bekommt, ruscht der Vorbau. Bißchen ätzend, weil ich den auch nicht mit mehr als dem angegebenen Drehmoment anziehen will. Und ein bißchen gefährlich, wenn das beim bremsen bergab passiert.
[Heulsusenmodus]
Ansonsten hab ich heute immer noch nicht die "richtige" Position gefunden. Weiß aber nicht genau woran es hapert :ka: Werde das morgen mal auf der Rolle und vor dem Spiegel gucken. Heute war ich total schlapp. Habe in Erwartung der Surkenstraße in der letzten Woche wohl doch zuwenig gegessen. Naja, heute gabs zum Nachtisch aber mal ein halbes Haferplätzchen! :feier:
Der Wind kam heute auch überall mit mindestens 150 kmh frontal von vorne. Soll jetzt keine Ausrede sein, aber.... :rolleyes: Wenn das am Sonntag auch so schlecht läuft, kann ich echt froh sein, wenn am Ende ein 38er Schnitt bei raus kommt. Ich glaub, das langt dann nicht mal zum vorletzten Platz in meiner Klasse :crying:
[/Heulsusenmodus]
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ hhirte: Hab Dank für deinen Tip. Hab mir im Anschluß noch das Streckenprofil vom Original und von der Version mit 500 Punkten angeschaut - ist identisch.
Was das Schauen auf´s Display beim Ablesen des Tracks betrifft, ist für mich kein Problem. Müsste ich nur die Helligkeit etwas ändern.
Hab die Farbe auf Rot geändert und dies kommt auf jeden Fall besser als Grün.

Wenn der Treff morgen um 11 Uhr noch besteht, dann bin ich pünktlich beim Bahnhof Lukas.
Berni und ich hatten uns dort schon mal getroffen und auf dem Navi ist der Kurs auch drauf. Obwohl ich ihn mittlerweile auswendig wissen dürfte.

Gruß und schönen Abend

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Morgen

hier in Bottrop regnet es. Auf der Wetterkarte sieht es auch sehr nach Regen aus. Genau so, was das Regenrisiko von 92% betrifft.
Werde heute nicht beim Lukas sein und statt dessen mal wieder intensiv Tai Chi betreiben.
Hatte mir Gestern noch mal die Gegend um Mühlheim angeschaut. Dort sind zwischen den Feldern asphaltierte Versorgungswege angelegt. Ist ein umfangreiches Streckennetz von zum größten Teil sehr guter Qualität. Es gibt auch recht steile Abfahrten, die nicht so gut sind. Stellenweise heißt es aufpassen, wegen Querrillen und sehr rauhem Asphalt. Hat man diese Stellen raus, ist es ein gutes Fahren
Und das wichtigste dabei ist: So gut wie keine Leute unterwegs oder Autos bzw. Traktoren.
Bin zufällig auf dieses Gebiet gestoßen, wegen dem Airport Essen-Mühlheim.
Vielleicht dies eine noch: Es gibt dort artgerechte Schafhaltung. Lammfleisch, -schinken usw. wird dort auch verkauft.

Einen schönen Samstag wünschend und beste Grüße

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hatte mir Gestern noch mal die Gegend um Mühlheim angeschaut. Dort sind zwischen den Feldern asphaltierte Versorgungswege angelegt. Ist ein umfangreiches Streckennetz von zum größten Teil sehr guter Qualität. Es gibt auch recht steile Abfahrten, die nicht so gut sind. Stellenweise heißt es aufpassen, wegen Querrillen und sehr rauhem Asphalt. Hat man diese Stellen raus, ist es ein gutes Fahren
Und das wichtigste dabei ist: So gut wie keine Leute unterwegs oder Autos bzw. Traktoren.
Bin zufällig auf dieses Gebiet gestoßen, wegen dem Airport Essen-Mühlheim.
Vielleicht dies eine noch: Es gibt dort artgerechte Schafhaltung. Lammfleisch, -schinken usw. wird dort auch verkauft.

Du meinst sicher die Wege vom Flughafen runter zur Ruhr? Da verlaufen ja wirklich viele, teils parallel und meistens schön steil. Aber ich verfahr mich da immer irgendwie und steh dann meistens vor einer Schotterpassage oder drehe mich im Kreis :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Es gibt dort schon einige Wege, wo am Ende ein Gehöft ist oder eine Schotterpiste beginnt. Teils führen Wege in einen Wald, die recht steil sind und eher wenig aufgesucht werden.

Hab mir zum Wiederfinden auf dem etrex einen Wegpunkt markiert. Hier die Koordinaten, falls du doch eine andere Gegend meinen solltest: N51°24.157' E006°55.455'

Ich werde dort öfter mal fahren, ist ja für mich in der Nähe. Dann mit Trackaufzeichnung.

Klar ist es nicht einfach, die Orientierung zu behalten. Da hilft nur, sich einen markanten Punt suchen und viel dort fahren. So langsam wird die Gegend vertrauter. Kennst es ja sicherlich auch.

Gruß

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ansonsten hab ich heute immer noch nicht die "richtige" Position gefunden. Weiß aber nicht genau woran es hapert :ka: Werde das morgen mal auf der Rolle und vor dem Spiegel gucken.


Hab das Problem identifiziert. Das sitzt auf dem Rad und ist einfach von Natur aus zu langsam :heul:

Dafür habe ich heute neue Rekorde in Sachen Carbo-Loading aufstellen können! :bier: So halt halt jeder seine besonderen Fähigkeiten! Genau! :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hab das Problem identifiziert. Das sitzt auf dem Rad und ist einfach von Natur aus zu langsam :heul:

Dafür habe ich heute neue Rekorde in Sachen Carbo-Loading aufstellen können! :bier: So halt halt jeder seine besonderen Fähigkeiten! Genau! :D

Quatsch, Du bist nicht zu langsam, die Anderen haben bessere Räder.;)
Ich wünsche Dir für morgen viel Glück.:daumen:

Wer fährt denn morgen?
Ich werde wahrscheinlich wieder Richtung Waldbauer oder so fahren.
Auf jeden Fall will ich Hm machen.
Abfahrtzeit so 10:30 bis 10:45 Uhr vom Lukas.
André, Lars, Thomas, was ist mit Euch?

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Nabend,

bin von meiner Sauerland RTF wieder da und was höre ich: hier hat es geregnet? Wir hatten zum Start 3 Tropfen (aber wirklich nur 3!) und danach wurde es immer schöner und sonniger. Allerdings hat der Wind zum Teil kräftig gepustet. Ob es nun daran lag, oder daran, daß Bernd im Flachen ganz schön Gas gegeben hat (hat er hinterher auch gemerkt), jedenfalls haben wir die 152km RTF mit einem knappen 28er Schnitt (inklusive Anstieg zum kahlen Asten) absoviert.
Die Streckenführung war ausgezeichnet, wenig Verkehr, gute Straßen, gute Beschilderung; zum Teil haben sich Strecken mit meiner Meschede -Tour vom Frühjahr überschnitten. Allerdings sind wir sie umgekehrt gefahren.

Wer es mal nachfahren will: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vnpxjkkppuvrdwhq

@Jörg: die Sache mit dem Vorbau hab ich ja auch bemängelt. Mußte das Teil im Winter dauernd nachziehen, und beim Sprinten fühlt es sich an, wie Hartgummi. Der neue Vorbau ist knackig steif, da bewegt sich gar nichts mehr.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Quatsch, Du bist nicht zu langsam, die Anderen haben bessere Räder.;)

Aber es gibt doch keine besseren Räder als mein Pride! ;)

Ich werde wahrscheinlich wieder Richtung Waldbauer oder so fahren.
Auf jeden Fall will ich Hm machen.

Werner, gaaanz wichtig: Trittfrequenz nicht vergessen! Besonders auf dem Rückweg, wenn die Beine schon schwerer werden. Auch immer mal wieder Abschnitte > 110 einbauen. Dann klappts auch mit den 3 Stunden mein Giro. - Hinterher zeigst Du mir mal Deine Datenaufzeichnung, gell! :)

Nabend,

bin von meiner Sauerland RTF wieder da und was höre ich: hier hat es geregnet? Wir hatten zum Start 3 Tropfen (aber wirklich nur 3!) und danch wurde es immer schöner und sonniger. Allerdings hat der Wind zum Teil kräftig gepustet. Ob es nun daran lag, oder daran, daß Bernd im Flachen ganz schön Gas gegeben hat (hat er hinterher auch gemerkt), jedenfalls haben wir die 152km RTF mit einem knappen 28er Schnitt (inklusive Anstieg zum kahlen Asten) absoviert.

Schön, dass heißt dann ja wohl, dass es Dir wieder besser geht! :)

@Jörg: die Sache mit dem Vorbau hab ich ja auch bemängelt. Mußte das Teil im Winter dauernd nachziehen, und beim Sprinten fühlt es sich an, wie Hartgummi. Der neue Vorbau ist knackig steif, da bewegt sich gar nichts mehr.

Aber was soll man machen? Steuerrohr absägen geht ja auch nicht :ka:

Hab den Vorbau jetzt nochmal richtig angeknallt, mal schauen, ob das hält. Mittelfristig brauch ich natürlich eh ein Mr. T :floet:

-

Jetzt hab ich Bauchweh. :o
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Aber was soll man machen? Steuerrohr absägen geht ja auch nicht :ka:

Hab den Vorbau jetzt nochmal richtig angeknallt, mal schauen, ob das hält. Mittelfristig brauch ich natürlich eh ein Mr. T :floet:

Setz doch einfach den Sattel so tief, daß Du Dich hinter dem Vorbau verstecken kannst :D
Nee, im Ernst - die Frage ist doch wieviel Prozent/Promille/PPM es noch an Performance bringt. Wichtiger ist, daß Du noch atmen kannst.
Wenn ich mich ganz klein mache, dann bohrt sich die Sattelspitze in meinen Bauchnabel und die Rippen drücken fast auf's Oberrohr - in der Position ist das Atmen ziemlich schwer. Außerdem muß man den Kopf so weit in den Nacken nehmen, um noch was zu sehen :D Es gibt doch bestimmt Umlenkbrillen, um den Kopf entspannt nach unten zu halten.



P.s. ich zieh mir jetzt eine Edelbitter rein - aus Solidarität - dann hab ich gleich auch Bauchweh
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ hhirte: Die Strecke sieht vom Profil her recht gut aus. OK, deinen Schnitt würde ich sicher nicht ganz schaffen. 55 Lenze lassen sich nicht verleugnen, auch wenn ich immer noch sportlich fit bin. Trotzdem will ich es mal wagen, die 110 Km bis zum Start mit anschließender RTF-Strecke zu fahren. Vielleicht noch einen Teil von der Rückfahrt und den Rest notfalls mit der Bahn.
Ein guter Durchschnitt, was eine Gesundung bei dir vermuten läßt.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Setz doch einfach den Sattel so tief, daß Du Dich hinter dem Vorbau verstecken kannst :D
Nee, im Ernst - die Frage ist doch wieviel Prozent/Promille/PPM es noch an Performance bringt. Wichtiger ist, daß Du noch atmen kannst.
Wenn ich mich ganz klein mache, dann bohrt sich die Sattelspitze in meinen Bauchnabel und die Rippen drücken fast auf's Oberrohr - in der Position ist das Atmen ziemlich schwer. Außerdem muß man den Kopf so weit in den Nacken nehmen, um noch was zu sehen :D Es gibt doch bestimmt Umlenkbrillen, um den Kopf entspannt nach unten zu halten.

Ja, toll, Danke... Bei mir ist es DIE WAMPE :lol:

Auch im Ernst: Das ist ja genau die Kunst, die Position zu finden, mit dem besten Kompromiss aus Aerodynamik und Kraftübertragung. - So eine Umlenkbille ist eine klasse Idee :D Ich habe tatsächlich immer ziemliche Probleme, weil ständig der obere Brillenrand im Sichtfeld ist :mad:
Naja, dafür gibts ja diese Visiere an den Zeitfahrhelmen.


@ hhirte: Die Strecke sieht vom Profil her recht gut aus. OK, deinen Schnitt würde ich sicher nicht ganz schaffen. 55 Lenze lassen sich nicht verleugnen, auch wenn ich immer noch sportlich fit bin.

Immer diese billigen Altersausreden ;) Es gibt genügend Masters-4-Fahrer, die noch vorne in der C-Klasse mithalten könnten. Und der Uwe ist ja auch nicht mehr der jüngste :duck:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ hhirte: Die Strecke sieht vom Profil her recht gut aus. OK, deinen Schnitt würde ich sicher nicht ganz schaffen. 55 Lenze lassen sich nicht verleugnen, auch wenn ich immer noch sportlich fit bin. Trotzdem will ich es mal wagen, die 110 Km bis zum Start mit anschließender RTF-Strecke zu fahren. Vielleicht noch einen Teil von der Rückfahrt und den Rest notfalls mit der Bahn.
Ein guter Durchschnitt, was eine Gesundung bei dir vermuten läßt.

Gruß
willi
Na da hast Du Dir aber ein Ziel gesteckt - im Tal entlang kommt man vielleicht gut dorthin, ohne daß man viele Körner verbraucht, aber 6 Stunden mußt Du allein schon für die Strecke einplanen. Da bist Du dann schon bei 10-11 Stunden und mußt noch zurück...
Den Schnitt hat zum großen Teil Bernd verursacht - wo der Kerl die Kraft hernimmt; ich glaube er ist mit JG 58 sogar ein Jahr älter als ich. Auf gerader Strecke immer mit Tempo 40 - in seinem Windschatten war's gemütlich, aber ich glaube er hat ganz schön geackert. Die paar Mal, wo ich vorn gefahren bin hab ich auch sofort gemerkt, daß 40 bei dem Wind kein Pappenstiel ist.
War jedenfalls eine schöne Tour - gerne mal wieder...

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Klar hab ich auf 20 km auch schon einen Schnitt von 30 geschafft. Ist noch gar nicht so lange her. Da waren wechselnde Winde, wenn auch eher eine ruhige Briese.
Nach Winterswijk hin und zurück waren es bei mir auf 160 km 6 Stunden, die ich auf der ganzen Strecke allein gefahren bin.
Einige Tips hab ich hier (ungefragt) dankend umgesetzt, wie das Trittfrequenzträining. Das bringt eine ganze Menge. Besonders bei meinen Trainingstouren zum Tetraeder hoch.
Die Hauptsache ist bei mir immer, den Spaß bei der Plackerei manchmal nicht zu verlieren. Und darum geht es doch auch.

Gruß

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Quatsch, Du bist nicht zu langsam, die Anderen haben bessere Räder.;)
Ich wünsche Dir für morgen viel Glück.:daumen:

Wer fährt denn morgen?
Ich werde wahrscheinlich wieder Richtung Waldbauer oder so fahren.
Auf jeden Fall will ich Hm machen.
Abfahrtzeit so 10:30 bis 10:45 Uhr vom Lukas.
André, Lars, Thomas, was ist mit Euch?

Gruß
Werner

10:30/56 Lukas morgen wird passen.

Wer ist denn noch mit dabei? Falls nur Werner und ich fahren können wir auch um die gleiche Zeit direkt von Steele aus los.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bei mir wird es nichts. Bin zu der Uhrzeit einen Kumpel im Krankenhaus besuchen. Ist schon länger versprochen.
Werde bei (hoffentlich) gutem Wetter Richtung Velbert fahren.

Gruß

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

andré/werner: keine ahnung, ob ich es "gleich" pünktlich zum lukas schaffe... waren zu viele weizen heute abend. wenn ich nicht um 10.30h am lukas bin, fahrt einfach los.

@jörg: gib gas und lass die wampe schön tief hängen – das macht bestimmt aerodynamischer ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Laß uns das morgen früh um halb zehn noch mal diskutieren. :D

Ging auch davon aus, längst im Bett zu sein und daher mit 10:30 Uhr kein Problem zu haben. Aber irgendwie stellt sich das grad anders da.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Den Schnitt hat zum großen Teil Bernd verursacht - wo der Kerl die Kraft hernimmt; ich glaube er ist mit JG 58 sogar ein Jahr älter als ich. Auf gerader Strecke immer mit Tempo 40 - in seinem Windschatten war's gemütlich, aber ich glaube er hat ganz schön geackert. Die paar Mal, wo ich vorn gefahren bin hab ich auch sofort gemerkt, daß 40 bei dem Wind kein Pappenstiel ist.

Uwe, genau das habe ich auf unseren letzten gemeinsamen Touren auch festgestellt. Bernd und ich sind ein Jahrgang, aber da komme ich nicht mit.
Wie der letzte Woche den Waldbauer raufgefahren ist, alle Achtung.:daumen:
Da ich nicht ständig im Windschatten fahren und lutschen will, gehe ich ja auch für kurze Zeit nach vorne und merke dann wie schwer das ist Tempo 40 zu halten.
Wenn ich etwas konsequenter trainieren würde wäre bei mir vielleicht noch eine kleine Verbessereung drin, aber.............


@Bernd: Ich bin gestern mit meiner Frau die Strecke gefahren, die wir Beide mal mit dem MTB gefahren sind.
Schulenbergtunnel, dann die Trasse rauf und vor Schee Richtung Silschede, dann bis zur Straße und dann runter Richtung Bommern (wo ich meinen Tacho verloren habe).
Anschließend an der Ruhr entlang zurück nach Hause, es waren 77 km in knapp 4 Std., meine Frau war begeistert.


@all: So was ist los? Alle wach? Ich mache mich fertig und dann bin ich wech.

Gruß
Werner
 
Zurück