Lasse75
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Juli 2010
- Beiträge
- 2.547
- Reaktionspunkte
- 60
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2
Nur zur Klarstellung: Dörner argumentiert gerade gegen Steuerungsversuche. Wobei er da auch ein wenig über das Ziel hinausschießt. Es gibt ja einige plausible (und vorsichtige) (Steuerungs)Modelle (etwa das Sensitivitätsmodell von Vester), um mit komplexen Systemen umzugehen, wobei selbstredend niemals ausgeschlossen werden kann, dass transintentionale Folgen eintreten können –*das hat Ulrich Beck übrigens schon in den 80 Jahren als Risikogesellschaft gefasst.
Ähmm, richtig, aber bräuchte man da nicht Deinen über die Maßen aufgeblähten Staatsapparat, um das durchzusetzen? Da schüttet der Aquarianer halt mal seine Subemersen in den nächsten Teich, der Angler pflanzt ein paar exotische Seerosen neben seinen Steg und die Kinder lassen vor dem nächsten Sommerferien noch schnell ihre Krabbeltierchen frei. Wie willst Du das verhinden mit weniger Staat?
Nur zur Klarstellung: Dörner argumentiert gerade gegen Steuerungsversuche. Wobei er da auch ein wenig über das Ziel hinausschießt. Es gibt ja einige plausible (und vorsichtige) (Steuerungs)Modelle (etwa das Sensitivitätsmodell von Vester), um mit komplexen Systemen umzugehen, wobei selbstredend niemals ausgeschlossen werden kann, dass transintentionale Folgen eintreten können –*das hat Ulrich Beck übrigens schon in den 80 Jahren als Risikogesellschaft gefasst.