• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich trage jetzt Schnee räumen in den Winterpokal ein. Gestern abend halbe Stunde - heute morgen nochmal nachgefegt eine halbe Stunde. Kann mich nicht erinnern mal soviel Schnee gehabt zu haben. Unglaublich...

PS. Noch eine schöne Sache für dich Jörg...
http://www.glocknerkoenig.com/de/renninfo/glocknerkoenig-classic/

Hihi, genau das Richtige für so eine 80-Kilo-Bergelfe wie mich! :lol:
Hey, das ist ein Jedermannrennen ohne Lizenz-Beschränkung. Die Cracks werden da wahrscheinlich unter 1:20 hochfliegen. Diese Demütigung verkraftet meine zarte Psyche nicht! :(


Wer hat denn hier vor Tagen von Speckrollen und hängenden Bäuchen gesprochen –*wir waren das nicht :p

Ich sprach aber davon, meine zu beseitigen, nicht wie ihr, sie zu vergrößern. - Außerdem sei nett, sonst muß ich ein Preisupdate machen :p
 
AW: Rennradtreff ESSEN


Jetzt hast Du mir echt den totalen Floh ins Ohr gesetzt. :aufreg:

Die Ergebnissseiten habe ich mittlerweile auch gefunden (bin halt nicht der hellste). Lag ich doch gar nicht schlecht mit 1:20 :D Wie findet man denn heraus, wie schnell man so ungefähr wäre, wenn man noch nie im Hochgebirge gefahren ist? :confused:

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Zum Vergleich Jörg:

hoch zum Teide bzw. der Weggabelung TF-21/TF-24 benötige ich gemütlich 4 Std. Das sind 2.300hm und 43 km bei einem Schnitt von ca. 10% Steigung. Da hat es auch mal grade Stücke und 16% Rampen sind auch drin. Und Du weißt ja, Berge sind gerne gesehen aber schnell bin ich da nicht.

Ich traue mir bei 27km, max 12% und "nur" 1600hm, durchaus zu, an den 2 Std. zu kratzen...
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hm,

5.Juni ...

Jörg, Du könntest mich vielleicht im imaginären Rückspiegel betrachten...

Will sagen: Du müßtest wohl nicht allein da runter. :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Zum Vergleich Jörg:

hoch zum Teide bzw. der Weggabelung TF-21/TF-24 benötige ich gemütlich 4 Std. Das sind 2.300hm und 43 km bei einem Schnitt von ca. 10% Steigung. Da hat es auch mal grade Stücke und 16% Rampen sind auch drin. Und Du weißt ja, Berge sind gerne gesehen aber schnell bin ich da nicht.

Ich traue mir bei 27km, max 12% und "nur" 1600hm, durchaus zu, an den 2 Std. zu kratzen...

Hmm, 2300 hm auf 43 km sind aber keine 10% Steigung im Schnitt sondern ca 5,35 ;) Hast Du denn mal irgendwelche Referenzzeit hier in der Ecke? Ich weiß ja wieviel Watt ich auf kurzen Strecken treten kann, etwa am Kutschenweg. Längere Strecken, wo man ungestört testen kann, gibts ja hier leider nicht, und bergauf schon mal gar nicht. So ungefähr weiß ich wohl was ich an der anaeroben Schwelle treten kann - aber kann man das einfach so hochrechnen? Was ist z.B. mit dem Wind, das obere Stück ist ja komplett Baumfrei :eek: Spielt der erfahrungsgemäß eine Rolle oder ist der eher zu vernachlässigen. Etc.

Muß wohl einfach mal hin und es ausprobieren :ka: :D

Gruß Jörg

Achso, die Höhenmeter verteilen sich fast vollständig auf die letzten 17 Kilometer, das ist also schon ordentlich steil, wenngleich ohne richtige Rampen. Also etwa 13-14 mal am Stück die Hordstr. rauf :cool:
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Die ersten 17-20km bringen einen auf knapp 200-400hm, den restlichen 2000 hm gehört der Rest. Und dann kommen noch ein paar hinten dran... Topographisch vorgegeben geht es auch mal einige Meter ohne Höhenmeter. :D

Referenzzeiten aus unserer Ecke gibt es da wohl kaum. Aber ich weiß wie es ist, 4-6 Std. nur Bergauf zu rollen. Und ich habe gelernt, das es selbst dabei "Ruhephasen" gibt, auch wenn die dann 7% heißen. Permanent am Berg fahrend wird das immer besser. :D

Ich bin sicher das Du da 27km hinbekommst. Ich bin sogar sicher, das dies für dich eine nur geringe Herausforderung darstellt.

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Längere Strecken, wo man ungestört testen kann, gibts ja hier leider nicht, und bergauf schon mal gar nicht. :
Ich sag mal, es gibt keinen großen Unterschied, ob Du 30 Minuten aerob mit Vollgas fährst, oder 1-2h. Hab diese Erfahrung jedenfalls in den Seealpen bei knappen 1000hm auf 20km Strecke gemacht.
Innerhalb der ersten halben Stunde findest Du Deinen Tritt und kannst ihn gefühlsmäßig ewig weiterfahren.
Also nimm das Wodantal und fahr von unten mit (aerobem) Vollgas bis oben durch, dann den großen Gang rein und zieh das das flache Stück bis zur Wuppertalerstraße durch. Anschließend die nächste Steigung bis zur Mittelstraße. Da bist Du wenigstens 40 Minuten lang an der Grenze. Die Mittelstraße rechts geht übrigens immer noch leicht bergauf, wenn Dir das nicht reicht.
Oder wenn Du was weniger gleichmäßiges haben willst, nimm das Felderbachtal, oder die Strecke nach Waldbauer hinauf.
Du darfst Dich oben nur nicht ausruhen, sondern mußt durchziehen und ständig an der aeroben Schwelle bleiben.

Grüße,



p.s. hier schneit's schon wieder - inzwischen 30cm hoch...
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich bin sicher das Du da 27km hinbekommst. Ich bin sogar sicher, das dies für dich eine nur geringe Herausforderung darstellt.


Naja, es kann ja nicht darum gehen, den Berg als solchen überhaupt hochzufahren. Das ist schließlich ein Rennen, da will man doch sein Bestes geben und möglichst weit vorne sein,oder? Und auch wenn da Tour-Transalp- und RATA-Gewinner mitgurken - mehr als eine halbe Minute pro Kilometer will ich mir trotzdem nicht aufbrummen lassen bei dem ganzen Trainingaufwand, den ich betreibe. Da ich im Sommer ja nur noch 70 kg wiegen werde, sollte das aber hoffentlich kein Problem sein :cool:

Wenn ich allerdings an die Kosten für Hotel, An- und Abreise denke ... da kauf ich mir doch lieber neuen Laufradsatz für. Andererseits, was will ich damit, wenn ich keine Rennen fahre? Ein Teufelskreis! ;)

Mein Pride jedenfalls hat schon mit dem Zaunpfahl gewunken, dass es mit den Zondas zufrieden ist und Bock auf die Alpen hätte. Das wird allmählich richtig zappelig. Logo, will halt endlich mal raus. :D


Ich sag mal, es gibt keinen großen Unterschied, ob Du 30 Minuten aerob mit Vollgas fährst, oder 1-2h. Hab diese Erfahrung jedenfalls in den Seealpen bei knappen 1000hm auf 20km Strecke gemacht.
Innerhalb der ersten halben Stunde findest Du Deinen Tritt und kannst ihn gefühlsmäßig ewig weiterfahren.


Es macht aber einen großen Unterschied, ob Du das auf flachen Strecken oder im Hochgebirge testest! Ohne SRM o.ä. kann ich auf flachen Strecken wie dem Wodantal meine Leistung halt gar nicht zuverlässig bestimmen und somit nicht für andere Strecken hochrechnen, weil einfach die Luftwiderstandsvariable viel zu groß ist. Bei steileren Strecken wie dem Kutschenweg oder der Hordtstr. geht das zwar zuverlässiger, nur sind die eben viel zu kurz. Ich weiß dort zwar, mit wieviel Watt ich da im (theoretischen) GA2-Pulsbereich hochfahren kann, glaube aber nicht daran, dass dieser Pulswert bei gleicher Leistung nach einer halben Stunde immer noch derselbe wäre.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Also wenn du mal in den Alpen willst, ich wäre dabei. Allerdings kein Rennen sondern vielleicht ein/zwei Pässe mal testen. Das wäre doch mal eine schöne Idee für alle. Weekend, Transporter mieten und ab dafür...
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hihi, genau das Richtige für so eine 80-Kilo-Bergelfe wie mich! :lol:
Da ich im Sommer ja nur noch 70 kg wiegen werde, sollte das aber hoffentlich kein Problem sein

Wie schaffst Du es bis zum Sommer 10 kg abzunehmen?
Gib mir bitte einen Tipp, ich möchte nur 5-7 kg abnehmen.:)
Im Moment halte ich mich aber an meine Signatur.:cookie::bier:

Ein/zwei Pässe würde ich auch gerne mal testen. Wenn es zeitlich passt und die Regierung zustimmt, wäre ich dabei.
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken mich 2012 für den Ötztaler anzumelden.

Gruß
Werner

P.S.: Morgen kommt mal wieder das Yeti zum Einsatz:frosty:
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo. Sag mal Freunde des Niederbergischen. Wie ist die Schneelage denn momentan so bei Euch ? Wollte ja erst so Richtung Schwarzbachtal, hab mich dann aber 5 Stunden hier in der Rheinebene rumgetrieben. War wohl auch die bessere Entscheidung. Ich habe zwar Winterreifen mit Spikes, aber halt in 28" und irgendwas um 45 mm breit. Wenn der Schnee tiefer wird, ist der Reifen zu schmal und ich fang an zu eiern. Sonst war das klasse. Toll sich extra die Eisplatten zu suchen (denn da ist Grip) und die Spikes surren zu lassen :) Schönes WE noch, Gruss aus Düsseldorf. Andreas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Also wenn du mal in den Alpen willst, ich wäre dabei. Allerdings kein Rennen sondern vielleicht ein/zwei Pässe mal testen. Das wäre doch mal eine schöne Idee für alle. Weekend, Transporter mieten und ab dafür...

Wär zwar schon reizvoll aber für ein Wochenende finde ich das zuviel Fahrerei. Da ist man ja insgesamt sicher 16-20 Stunden unterwegs und verliert zwei volle Trainingstage für vielleicht 8 Stunden Pässeradeln.

Wie schaffst Du es bis zum Sommer 10 kg abzunehmen?
Gib mir bitte einen Tipp, ich möchte nur 5-7 kg abnehmen.:)
Im Moment halte ich mich aber an meine Signatur.:cookie::bier:

Mehr fahren, weniger fressen. Eigentlich ganz simpel :)

Hallo. Sag mal Freunde des Niederbergischen. Wie ist die Schneelage denn momentan so bei Euch ?

In den letzten Tagen hat es hier so ca 20-25 cm (?) Neuschnee gegeben. Weiter als bis zum nächsten Lebensmittelgeschäft bin ich seitdem noch nicht gekommen. :(

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Mehr fahren, weniger fressen. Eigentlich ganz simpel :)
Gruß Jörg

Danke für den Tipp. Habe ich schon probiert, klappt nicht.:crying:

Aber wenn ich schon wieder sehe das Du gestern 150 min. und heute 165 min. auf der Rolle warst, dann wird mir übel.:kotz:

Wär zwar schon reizvoll aber für ein Wochenende finde ich das zuviel Fahrerei. Da ist man ja insgesamt sicher 16-20 Stunden unterwegs und verliert zwei volle Trainingstage für vielleicht 8 Stunden Pässeradeln.

Um das entspannt an zu gehen, käme eigentlich nur ein verlängertes WE in Frage. Freitag = Anreise; Samstag den ganzen Tag radeln und Sonntag die Rückfahrt

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Danke für den Tipp. Habe ich schon probiert, klappt nicht.:crying:

Aber wenn ich schon wieder sehe das Du gestern 150 min. und heute 165 min. auf der Rolle warst, dann wird mir übel.:kotz:

...

Gruß
Werner

Das beobachte ich auch schon länger. 90 min Rolle sind schon enorm, aber was ich da immer lesen muss, das ich echt nicht mehr normal. Im Frühjahr brauche ich wohl nicht mehr mitfahren :rolleyes: Von meinem Ziel UHU bin ich auch noch weit entfernt. Habe sogar keine Süßigkeiten mehr gegessen, trotzdem habe ich noch zugenommen :(

Gruß
Lukas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich sag mal, es gibt keinen großen Unterschied, ob Du 30 Minuten aerob mit Vollgas fährst, oder 1-2h. Hab diese Erfahrung jedenfalls in den Seealpen bei knappen 1000hm auf 20km Strecke gemacht.
Innerhalb der ersten halben Stunde findest Du Deinen Tritt und kannst ihn gefühlsmäßig ewig weiterfahren.
Also nimm das Wodantal und fahr von unten mit (aerobem) Vollgas bis oben durch, dann den großen Gang rein und zieh das das flache Stück bis zur Wuppertalerstraße durch. Anschließend die nächste Steigung bis zur Mittelstraße. Da bist Du wenigstens 40 Minuten lang an der Grenze. Die Mittelstraße rechts geht übrigens immer noch leicht bergauf, wenn Dir das nicht reicht.
Oder wenn Du was weniger gleichmäßiges haben willst, nimm das Felderbachtal, oder die Strecke nach Waldbauer hinauf.
Du darfst Dich oben nur nicht ausruhen, sondern mußt durchziehen und ständig an der aeroben Schwelle bleiben.

Grüße,



p.s. hier schneit's schon wieder - inzwischen 30cm hoch...

Doch Uwe,

das ist ein Unterschied. Denn Du kannst den Anstiegt und dessen Wiederstand auf flachem oder sogar abwärts gehendem Terrain einfach nicht zuverlässig simulieren. Hochrechnen damit unmöglich. Zumal da ja ganz andere Muskelgruppen arbeiten und deine Haltung auf dem Rad eine ganz andere ist.

@All:
ich teile den Wunsch, mal ein bis zwei (oder auch drei?) Alpenpässe zu fahren. Mit unserer lustigen Gruppe dürften wir da auch Spaß haben. Und wer hat was gegen Frauen und Kinder gesagt? Da gibt es genug Möglichkeiten!

Um auf dem Punkt zu kommen: ich könnte da im Raum Sirnitz/Feldkirchen die ein oder andere recht günstige Unterbringung organisieren. Ganz für Lau wahrscheinlich nicht, aber fast. :rolleyes:

Vielleicht ist eine derartige Planung gar nicht so abwägig.

@Jörg:
wann war noch gleich der Classic-Lauf? :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Danke für den Tipp. Habe ich schon probiert, klappt nicht.:crying:

Welcher Teil davon bereitet Dir denn Schwierigkeiten? :confused:
Überleg Dir doch einfach, welchen Energieverbrauch Du bei Deinem Zielgewicht hättest und futtere nur dementsprechend. Dein Gewicht gleicht sich dann irgendwann schon an. Mit langen Radtouren hast Du außerdem die Möglichkeit, ab und an in einen größeren negativen Energiebilanzbereich zu kommen, ohne auf Völlerei verzichten zu müssen.

Denk immer dran:
1. Auch eine lange Fahrt beginnt mit dem ersten Tritt (oder so ähnlich).
2. Disziplin unterscheidet den Menschen vom Tier
3. You can do it! :)


Aber wenn ich schon wieder sehe das Du gestern 150 min. und heute 165 min. auf der Rolle warst, dann wird mir übel.:kotz:

Ja mei, wann soll ich denn sonst trainieren, wenn nicht am Wochenende? Und rechne das doch mal um, das sind nicht oder gerade mal 70 km. Für weniger lohnt sich ja kaum, sich umzuziehen.


Um das entspannt an zu gehen, käme eigentlich nur ein verlängertes WE in Frage. Freitag = Anreise; Samstag den ganzen Tag radeln und Sonntag die Rückfahrt

Sag ich doch, Freitag und Sonntag wären dann futsch.


Das beobachte ich auch schon länger. 90 min Rolle sind schon enorm, aber was ich da immer lesen muss, das ich echt nicht mehr normal. Im Frühjahr brauche ich wohl nicht mehr mitfahren :rolleyes: Von meinem Ziel UHU bin ich auch noch weit entfernt. Habe sogar keine Süßigkeiten mehr gegessen, trotzdem habe ich noch zugenommen :(

s.o. ;)

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich komme noch nicht mal mehr vor lauter Schnee schüppen, Baum aufbauen, Geschenke besorgen und sonst was zum fahren. Aber zwischen den Jahren habe ich frei - da werde ich aufholen. Versprochen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Laute leute, nach dem durchlesen der dreitrillionen neuen beiträge seit meinem letzten besuch hier habe ich ja kaum noch lust was zu schreiben :D

so viel lasst euch gesagt sein: ich schaufel schon wieder kuchen in mich rein (apfel-streusel)

:wink2:

EDIT:
Um das entspannt an zu gehen, käme eigentlich nur ein verlängertes WE in Frage. Freitag = Anreise; Samstag den ganzen Tag radeln und Sonntag die Rückfahrt

Sag ich doch, Freitag und Sonntag wären dann futsch.

donnerstag intensive intervalle fahren. Dann kann man sich doch auch mal zwei ruhetage (im Auto) gönnen ;)

häächääääm...
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Das beobachte ich auch schon länger. 90 min Rolle sind schon enorm, aber was ich da immer lesen muss, das ich echt nicht mehr normal. Im Frühjahr brauche ich wohl nicht mehr mitfahren :rolleyes: Von meinem Ziel UHU bin ich auch noch weit entfernt. Habe sogar keine Süßigkeiten mehr gegessen, trotzdem habe ich noch zugenommen :(

Gruß
Lukas

Ach Lukas lass die mal,

wir Beide werden dann die Genussfahrer.:D

Wir genießen die Leckereien.:cookie::bier:

@ all: Wer sagt denn, dass man bei Schnee keine langen Ausfahrten schafft.:D
Ich war heute 3 Std. 20 Min. mit dem Yeti unterwegs.:daumen:
Super Strecke, zu 95 % keine Autos, ohne größere Steigungen (285 Hm), übermäßig lang war die Strecke auch nicht (37,5 km).
Jeder wär mitgekommen, da ich gemütlich gefahren bin (Schnitt 11,1 km/h).:duck:

DAFÜR SCHNEE OHNE ENDE!:aufreg::wut::aufreg:

Für heute reicht es.:frosty:

@ Andreas: Heute hätten mir auch Deine Spikes nicht geholfen. Am Kanal und dan nach Zollverein war teilweise gar kein Grip.
So bin ich noch nie rumgeeiert.

Ich habe ein paar Bilder hoch geladen (die Woche lade ich noch welche hoch)

Gruß
Werner
 
Zurück