• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Guck mal Lukas, hier wirst Du gerade von mir überrundet:
smilie_girl_023.gif


1001552_519393438130013_1313798670_n.jpg
 
Mir passt der 25.8. besser. Vielleicht muss sich die arbeitende Bevölkerung auch eher von der Arbeit erholen. ;)
Höhenmeter- oder Kilometerbegrenzung habe ich keine. Aber einen Zeitraum von 10-18 Uhr würde ich ungerne überschreiten.


Ich muss meine Aussage revidieren, habe eine Hochzeit übersehen. Die findet am Samstag statt, so dass ich da keine Zeit habe. Und am Sonntag glaube ich nicht, dass ich um 10 Uhr auf dem Rad sitzen kann. Also müsste Ihr leider ohne mich planen.
 
Pah, Dein Attacke wollte ich gar nicht mitgehen. Muß doch als Führender nicht gleich jedes Loch wieder zufahren. Vor allem, wo klar ist, dass Du in kürzester Zeit von ganz alleine wieder zurückkommen wirst :rolleyes: Nur das zu schnelle Nachsetzten von Matthias und Andreas war gemein. Ich hätte sooo gern die Socken gewonnen! :(

Edit: Aber mehr als Platz 3 wär eh nicht drin gewesen, auch wenn ich die beiden noch bekommen hätte.
 
Hier aus dem thread kabutzke, dombeh und ich. Aus dem Verein sind wir insgesamt 11. Die Mannschafts-Wertung haben wir also schon mal in der Tasche! :cool:
 
Hallo,

was meint Ihr? Wie viele Kilometer sollte man in den Beinen haben, um bei einem Jedermann-Rennen erst mal durch zu fahren und später im Mittelfeld durchs Ziel zu kommen?

Mfg
Philipp
 
Ach, kann man so überhaupt nicht beantworten. Kommt aufs Rennen, dessen Topografie, die sportliche Vorgeschichte und leider auch auf das Talent an. Gibt ja Leute, die fahren quasi ohne Training um den Sieg mit, wie unser oller Außerirdischer hier, und andere müssen 15000 km im Jahr fahren, um überhaupt mal an den Top 100 zu schnuppern. :oops:
Hast Du ein konkretes Rennen vor Augen?
 
Ach, kann man so überhaupt nicht beantworten. Kommt aufs Rennen, dessen Topografie, die sportliche Vorgeschichte und leider auch auf das Talent an. Gibt ja Leute, die fahren quasi ohne Training um den Sieg mit, wie unser oller Außerirdischer hier, und andere müssen 15000 km im Jahr fahren, um überhaupt mal an den Top 100 zu schnuppern. :oops:
Hast Du ein konkretes Rennen vor Augen?

An ein konkretes Rennen hatte ich jetzt nicht gedacht. Ich habe nur mit dem Gedanken gespielt, in der kommenden Saison vielleicht das ein oder andere Jedermann-Rennen zu fahren. Und wollte dafür ungefähr abschätzen wie viele Kilometer ich fahren muss um realistisch mit zu fahren.
Vielen Dank
 
Speichenbruch = Garantiefall? Das was ich bisher gelesen haben nicht? Werde mal morgen Bei S-Tec nachfragen.

Boesendorfer (Jörg): Falls es kein Garantiefall ist, welche Speichen brauche ich bzw. du hast mir mal andere empfohlen? Du weißt, ich habe keine Ahnung :)

Edit: Esel 2:20min
 
Speichenbruch = Garantiefall? Das was ich bisher gelesen haben nicht? Werde mal morgen Bei S-Tec nachfragen.

Boesendorfer (Jörg): Falls es kein Garantiefall ist, welche Speichen brauche ich bzw. du hast mir mal andere empfohlen? Du weißt, ich habe keine Ahnung :)

Edit: Esel 2:20min

Eher Kulanz aber die Definition ist da wirklich schwierig. Sag bloß, dir ist jetzt auch eine gerissen? Wird dies das Jahr der Speichen oder was?
 
An ein konkretes Rennen hatte ich jetzt nicht gedacht. Ich habe nur mit dem Gedanken gespielt, in der kommenden Saison vielleicht das ein oder andere Jedermann-Rennen zu fahren. Und wollte dafür ungefähr abschätzen wie viele Kilometer ich fahren muss um realistisch mit zu fahren.
Vielen Dank

Wie gesagt, die Kilometer allein sind echt kein Maßstab. Zur Orientierung gibts auf (fast?) jeder Strecke und bei jedem Rennen Mindestgeschwindigkeiten (danach kommt der Besenwagen). Bei kurzen Rennen sind die tiefer (Anfänger) als bei langen (Fortgeschrittene), bei flachen höher als bei hügeligen. Glaub, auf der kurzen Runde sind es so zwischen 22 und 25, bei den langen 27 kmh (GCC-Rennen). In diesem Zeitrahmen kann man eigentlich selbst mit zwei Platten kaum rausfallen - soviel zum duchkommen. Wenn Du Dir nicht unbedingt mit 120 kg Lebendgewicht ein besonders hügeliges Rennen raussuchst und in der Saison 2000 km gefahren bist, wirst Du auch zumindest im hinteren Mittelfeld landen. Mit Talent und ohne Angst vor Gruppen u.U. auch deutlich weiter vorne.

Ist aber letztlich müßig darüber zu theoretisieren. Fahr halt einfach mal mit uns. ;)

Speichenbruch = Garantiefall?

Nee, Speichenbruch = vorhersehbar und unausweichlich.

Nehme an hinten, Antriebsseite?

Das was ich bisher gelesen haben nicht? Werde mal morgen Bei S-Tec nachfragen.
Boesendorfer (Jörg): Falls es kein Garantiefall ist, welche Speichen brauche ich bzw. du hast mir mal andere empfohlen? Du weißt, ich habe keine Ahnung :)

Du hast ein Laufrad, das für 100 kg zugelassen ist. Und damit ist vermutlich sogar das System- nicht das Fahrergewicht gemeint. 24 CX-Ray = 6 Zugspeichen auf der Antriebsseite. Wenn Du da bei 100 kg ständig wie ein Bekloppter mit 1500W reinlatschst, kann das ja nicht gut gehen. Also fahr einfach mal entspannter!! :D

Ich habe meine Laufräder schon mit meinen 74 kg .. ja, ist ja gut.. dann eben 78 kg :mad: antriebsseitig mit Sapim Race bestückt (um Deine Frage zu beantworten).

Edit: Esel 2:20min

Ach, Du mich auch! :oops:

Edit: Weißte und beim Vereinslauf keinen Meter führen wollen!
Edit2: Außerdem glaub ich das nicht, track herzeigen!
 
Zurück