• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Mich auch , komm wir gründen eine Therapiegruppe gegen kalten Wind !
Lieber ne Terrorgruppe, das ist handfester!
wikiline_DS.gif



@ Sven: Ich kann nicht in Mettmann fahren - ich bin total scheiße! Hab ich gerade ausprobiert, glaub mir das. Ich bin noch schlechter als letztes Jahr Anfang März!!
kanndasnichtheul.gif
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
die berechnete Leistung bei Rapa im Vergleich mit der Messung.... wobei ich mein gewicht und ausrüstung nur geschätzt habe(+-1kg je nach Getränkemenge und weiß auch nicht was das Rad so wog):

am Randa intervalle 301srm w/ 302rapa w bei 15min ziemlich genau trotz heftigem wind in realo
bei sa calobra intervalle ohne wind und 1,1 prozent mehr durchsschnittsteigung (6,75%) über knapp 36minuten 288srm w /267 rapa w
san salvador knapp 16 min 6,51%: leider ist für 64sekunden das srm ausgefallen (na super) daher unterscheiden sich die werte: powercontrol7anzeige 331w, garmin 326w, srmsoftware auswertung 317w(da wird der ausfall mit 0 eingerechnet)
rapa: 309w
puig ruhig knapp 50 min 5,74% 262 srm w / 239rapa w
puig mit intervallen 46min 278srm w /256 rapa w

ich hab alle positionswerte und gewichte gleich gelassen. bei rapa muss ich bei dem letzten vergleich 7 kg draufpacken, damit die leistung angleicht.... die kilo hat ich sicher nicht dabei. und was hilft das alles: nix ;)
mich wundert, das beim randa das rapaergebnis am nächsten dem tatsächlichen kommt, obwohl es da wirklich böse geblasen hat (und oben eine kleine welle fast grade/bergab ist). alle anderen hügel waren durchweg sehr gleichmäßig und normaler wind.

die aufzeichnungen für strecke und höhenmeter weichen minimal voneinander ab bei PC7 zu garmin und sind natürlich auch etwas beeinflusst, da ich nicht in der selben sekunde den startknopf gedrückt hab (höhenmeter und strecke +-1%)
 
Interessant - mit was für einem Luftwiderstandsbeiwert hast Du denngerechnet. Vielleicht fährst Du nur zu aufrecht. :D
 
Leute, nun übertreibt es aber mal nicht direkt mit dem Mitgefühl... dann verweichlicht unser Boesi am Ende noch und fährt gar keine Rennen mehr, sondern erfreut sich nur noch daran, dass er uns Luschen stehen lässt.

Habt ihr schon Hotelzimmer für den Dolo gebucht... gibt es da überhaupt noch Platz? Ich wünsche euch auf jeden Fall 'ne Menge Spaß - aber den werdet ihr mit Sicherheit haben, genießt es! :daumen:
 
die berechnete Leistung bei Rapa im Vergleich mit der Messung.... wobei ich mein gewicht und ausrüstung nur geschätzt habe(+-1kg je nach Getränkemenge und weiß auch nicht was das Rad so wog):

am Randa intervalle 301srm w/ 302rapa w bei 15min ziemlich genau trotz heftigem wind in realo
bei sa calobra intervalle ohne wind und 1,1 prozent mehr durchsschnittsteigung (6,75%) über knapp 36minuten 288srm w /267 rapa w
san salvador knapp 16 min 6,51%: leider ist für 64sekunden das srm ausgefallen (na super) daher unterscheiden sich die werte: powercontrol7anzeige 331w, garmin 326w, srmsoftware auswertung 317w(da wird der ausfall mit 0 eingerechnet)
rapa: 309w
puig ruhig knapp 50 min 5,74% 262 srm w / 239rapa w
puig mit intervallen 46min 278srm w /256 rapa w

ich hab alle positionswerte und gewichte gleich gelassen. bei rapa muss ich bei dem letzten vergleich 7 kg draufpacken, damit die leistung angleicht.... die kilo hat ich sicher nicht dabei. und was hilft das alles: nix ;)
mich wundert, das beim randa das rapaergebnis am nächsten dem tatsächlichen kommt, obwohl es da wirklich böse geblasen hat (und oben eine kleine welle fast grade/bergab ist). alle anderen hügel waren durchweg sehr gleichmäßig und normaler wind.

die aufzeichnungen für strecke und höhenmeter weichen minimal voneinander ab bei PC7 zu garmin und sind natürlich auch etwas beeinflusst, da ich nicht in der selben sekunde den startknopf gedrückt hab (höhenmeter und strecke +-1%)
super flo! danke fürs nachgucken! ist doch näherungsweise ganz ok!

könntest du mal - rein interessenhalber - alle parameter einer mit srm aufgezeichneten ausfahrt bei rapa eingeben? also gesamthöhenmeter, strecke, zeit, gewicht und das mit den durchschnittsdaten des srm vergleichen?
 
...
wir bestätigen Ihnen die gefragte Namensänderung bzgl. der Anmeldung
zur Maratona dles Dolomites - Enel 2013 durchgeführt zu haben.

Bei der nächsten Aktualisierung wird Ihre Anmeldung als "ok, complete" in der Teilnehmerliste auf
http://services.datasport.com/2013/velo/maradolo/
angezeigt. Somit ist Ihr Start am 30. Juni 2013 bestätigt.

Mit sportlichen Grüssen

ASD Maratona dles Dolomites
Organisationskomitee

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Glückwunsch, Werner natürlich auch.

Wie habt ihr das gemacht? Gibt es eine Sammelstelle für die Leute die nicht können und nun ihren Platz anbieten? Oder kanntet ihr nur zufällig jemanden?

Jörg, das wird schon! Fahr einfach, wir unterstützen dich auch. Unsere Rufe werden dich den Hubbel hoch schieben. Außerdem wärst Du doch heute schon fast an meiner Tochter drangeblieben. :D

Ja, mit der bin ich heute tatsächlich von Steele zum Haus Scheppen und zurück gefahren. Dort haben wir natürlich eine Pommes Currywurst gegessen sowie Kaffee und Tee getrunken.

Die Eckdaten einer 7-jährigen die bei 5°C aufs Rad steigt: 23,1 km in 2 Std. 8 Min.
Steele -> ZA 18 Min.
Steele -> Lukas 45 Min.
Steele -> Haus Scheppen 1:03 Std. (keine Pause eingelegt)

Zurück gab es an der Eisenbahnbrücke vorm Lukas eine weitere Pause (nach 18 Min.) weil der Wind am See doch recht heftig und kalt war. Rückweg gesamt 1:05 Std.

Alle Zeiten sind reine Fahrtzeiten, also ohne Pausen. Und wer nun meint, das hätte dem Kind bei den Temperaturen gereicht, der irrt. Sie möchte morgen um den ganzen See fahren. Aber damit warten wir dann doch mal bis es etwas wärmer wird...

Ach Jörg, sucht Du noch nach einer Kamera? Aldi Nord hat da nächste Woche etwas.
 
Voll cooles Rad hat die kleine, bin echt neidisch! Allein wie die Speichen in der Sonne blinken - und dann dieses rosa dazu :D
 
Interessant - mit was für einem Luftwiderstandsbeiwert hast Du denngerechnet. Vielleicht fährst Du nur zu aufrecht. :D
dann passt das aber nicht mit dem vielen wind und fast gleichen werten am randa.
ich habe immer bremsgrifposition und die voreingestellten reibungswerte belassen. lrs ksyrium elite, conti 4000rs.

wenn ich eine ganze fahrt eingebe dieses hier:
ulen.jpg

der vorgegebene cw wert entspricht unterlenker position. bei Bremsgriff/oberlenker steigert es sich auf 176/ 195.
Die werte sind zu hoch, da die durchschnittsgeschwindigkeit die steigleistung beeinflußt, aber durch die ganzen abfahrten leerzeiten sind, die den schnitt hochziehen ? und was ist mit den leerzeiten durch anhalter?! jedenfalls bin ich sicher windschlüpfriger als in der berechnung, da ich auf keinen fall die ganze zeit Unterlenker, eher immer Bremsgriff gefahren bin
Steht das diesem gegenüberübersicht.jpg
averag.jpg
um es lesbarer zu machen: 159 w. der Garmin hat durch die stoppzeiten die leerzeiten etwas weniger, dakommt dann laut rapa 175 w raus, laut garmin 164 (die stoppzeiten werden nicht als zeroaverage eingerechnet)

ich kann auchmal nur die auffahrten im srm rausaddieren, aber nicht heut nacht.
ciao
 

Anhänge

  • ulen.jpg
    ulen.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 49
Zurück