• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Ortsdurchfahrt habe ich nicht bemerkt das was schlimmes passiert ist. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu oft mit Uwe gefahren :D

Rechts am Auto vorbei, links am Auto, vorne wird gesprintet hinten gebummelt und schon verteilen wir uns mit 11 Leuten auf 40m Straße. Geschlossenes Pulk ist noch mal was anderes :rolleyes:

Legal:

§ 27 Verbände

(1) Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren.

Heute waren es aber nur 11 ;)

§2(4) "Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren, nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird."

Die Tatsache, dass ein Autofahrer ausscheren muß, stellt keine Behinderung dar. Ein 11köpfiger Zug schon viel eher - aber das ist glaube ich auch schon in sämtlichen deutsch- und anderssprachigen Foren dieser Welt tot diskutiert worden...
Ach ein Belgischer Kreisel wäre übrigens ein Überholmanöver ;)
 
Jörg, der von Dir zitierte §2(4) bezieht sich meiner Kenntnis nach nur auf 30 Zonen ;-)

Ich zitiere:

Werfen wir einen Blick in die StVO. In §2(4) heißt es: "Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren, nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Daraus ergibt sich: Wenn der Gegenverkehr nicht behindert wird, darf in verkehrsberuhigten Bereichen und freigegebenen Fußgängerzonen (sofern die Fußgänger nicht behindert werden) zu zwei nebeneinander gefahren werden, denn aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkung auf Schrittgeschwindigkeit darf nicht überholt werden, der nachfolgende Verkehr wird also nicht behindert. Dasselbe gilt in Tempo-30-Zonen, wenn die Radler 30 km/h schnell sind.
Explizit erlaubt ist laut StVO das Nebeneinanderfahren in Fahrradstraßen (§41) sowie immer dann, wenn mindestens 16 Radler erkennbar gemeinsam unterwegs sind und so einen geschlossenen Verband bilden (§27).
 
Jörg, der von Dir zitierte §2(4) bezieht sich meiner Kenntnis nach nur auf 30 Zonen ;-)

Spricht nicht für Deine Kenntnis :p Von einer 30er Zone ist in dem entsprechenden Paragraphen keine Rede. Wenn Du dazu was liest, sind es Auslegungen.

Edit: BTW Ein Blick über die Grenze:§ 68, Abs. 2 stvo österreich
(2) Radfahrer dürfen nur auf Radwegen und in Wohnstraßen sowie auf sonstigen Straßen mit öffentlichem Verkehr bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern nebeneinander fahren; beim Nebeneinanderfahren darf nur der äußerste rechte Fahrstreifen benützt werden.
 
Spricht nicht für Deine Kenntnis :p Von einer 30er Zone ist in dem entsprechenden Paragraphen keine Rede. Wenn Du dazu was liest, sind es Auslegungen.

Edit: BTW Ein Blick über die Grenze:§ 68, Abs. 2 stvo österreich
(2) Radfahrer dürfen nur auf Radwegen und in Wohnstraßen sowie auf sonstigen Straßen mit öffentlichem Verkehr bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern nebeneinander fahren; beim Nebeneinanderfahren darf nur der äußerste rechte Fahrstreifen benützt werden.

Hm, schon mal davon gehört, dass Gesetze immer ausgelegt werden müssen :p
 
Da ein Abstand Vorderrad zum Straßenrand von 1m laut StVO zulässig ist (sprich linkes Lenkerende ragt 1.2m in die Straße) und ein Überholabstand von > 1m vorgeschrieben ist, müßte bei einer Spurbreite von 2.5m jeder Autofahrer ohnehin die linke Spur zum Überholen benutzen. Soviel zur StVO in der Praxis. Da würde es auch keine Rolle spielen, wenn eine Zweierreihe 1.5m in die Straße 'reinragt.

Das fahren zu nah am Straßenrand ist übrigens aus mehreren Gesichtspunkten nicht zu empfehlen:

- der Überholabstand von Kfz nimmt ab, je weiter rechts der Radfahrer fährt (in einer Studie nachgewiesen)
- rechts liegt am meisten Müll, Spilt, Glas usw.
- schon mal in eine sich öffnende Autotür gefahren?
- nach rechts ausweichen geht nicht mehr, falls ein Hindernis auftaucht (speziell beim Windschattenfahren problematisch)

 
Hay Leute da bin ich auch mal wieder.
Wer von Euch hat Lust am Sonntag die RTF in Haltern mit einigen Nutrixxions und Hebewerkern zu fahren? Es werden auch noch mehr Freunde erwartet wird also ne große Gruppe werden über die Streckenlänge waren wir uns zwar noch nicht richtig einig wird aber wohl auf die Mittlere hinauslaufen. Starten wollten wir so gegen 9:30 in Haltern, Tempo wohl auch eher gemütlich, ich denke so zum Saisonabschluss ist das auch ok.
Also wir (Nutrixxion) würden uns sehr über möglichst viele von euch freuen!
 
Morgen nachmittag meist sonnig bei kühlen 12°C - jemand Lust auf 'ne kleine Runde (80km max)?



p.s. ...und Zeit natürlich auch...
 
Zurück