• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Nächster Versuch einer Mittwochstour

Wer hat Lust morgen eine etwas längere Runde (gerne auch hügelig) zu fahren? Start sollte relativ früh sein, um dem verdammten Wetter ein Schnippchen zu schlagen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Lust ja aber keine Zeit :( Ab nächster Woche siehts wieder gut aus.

Vorankündigung: Ob ihr es glaubt oder nicht, der Volker hat sich heute endlich mal richtig gequält am Kutschenweg! :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Du schmeichelst mir Luke ;)

7:47 aus dem Stand.
Puls am Anschlag & Schnappatmung zwangen dann zur einer Fünf-Minuten-Pause :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Unter 07:15min ????

Wie kommst Du denn ausgerechnet auf diese Zeit, ist da was besonderes mit? Nee, so schnell war es natürlich nicht, der Volker ist bisher 8:39 gefahren!



Edit: Auf jeden Fall kommt er jetzt überall schneller den Berg rauf als runter :lol:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wie kommst Du denn ausgerechnet auf diese Zeit, ist da was besonderes mit? Nee, so schnell war es natürlich nicht, der Volker ist bisher 8:39 gefahren!

Meine Bestzeit liegt ja bei 08:01 (da war ich aber 5-6kg leichter) und Volker wiegt ja immer noch 20kg weniger. Deswegen die 07:15.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Volker:

Sind uns heute so um 19:40 rum am Steeler Ruhrufer begegnet (Westfalenstraße). Ging aber alles wieder zu schnell. Hab Dich erst erkannt, als wir praktisch schon aneinander vorbei waren.

War mit dem MTB (dem GT mit der blauen Gabel) in der E-Schweiz. Insgesamt 4 h. Die Wärme war echt schon ein klein wenig ungewohnt, aber ich ich hab mich gefreut, daß ich so weit wieder gesund bin.
Bevor ich dann noch versucht hab, mir wegen der Nichtanmeldung zu SeXtrem in den Arsch zu beißen, hab ich mir erstmal die Wetterprognose angeschaut: tags 17° geht ja noch, aber nachts 9°? Ich glaub es hackt. Indenarschbeißen muß ich mir dann wohl nicht unbedingt antun.


@ Uwe:
Wann willst Du denn morgen los bzw. wann wärst Du am Lukas oder an der Tanke in Nierenhof? (Ich bin die vergangenen vier Tage gefahren und werde morgen wohl keinen Fisch vom Teller ziehen können. Deshalb weiß ich nicht, ob das überhaupt sinnvoll wäre, gemeinsam zu fahren.) Ab 14 Uhr muß man mit Regen rechnen.
Ich schau hier morgen gegen 8:30 wieder rein.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Falls wer mit möchte:

ich starte morgen mit nem Kollegen um 11 in Steele. Wir fahre bis Kettwig, dort die Trasse bis Wülfrath, dann über Wuppertal/Velbert zurück.

Werden ca. 100 km in vermutlich 4 Stunden. Tempo daher im moderaten Bereich.

Alle Treffpunkte entlang der Strecke sind möglich, nur eine spätere Startzeit nicht. Also sagt einfach Bescheid.

Gruß,
wachsi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ihr mit Eurem Kutschenweg.:(
Nachdem ich gestern um 18:00 Uhr zu Hause war, bin ich dann doch noch ne Frustrunde gefahren.
Am See habe ich dann Volker und Jörg getroffen.
Nach kurzem Stop bin ich dann weiter, und was soll ich Euch sagen, ich bin zum Kutschenweg gefahren um die Zeit vom Volker zu knacken:spinner:
Hat super geklappt: 9:09:crying:
Vielleicht sollte ich mir auch ein Carbonrad zulegen.;)
Die 9 Minuten hätte ich aber geknackt, wenn ich am Ortsschild auf dem kleinen Kettenblatt gestartet wäre.
So habe ich am Anfang keinen richtigen Tritt zustande gebracht und musste zuviel schalten bis die richtige Frequenz da war.

Der Jörg hat aber Recht, der Volker ist schneller geworden.
Letztes Jahr musste ich am Berg noch auf Ihn warten und dieses Jahr ......
Beim Giro hätte er mich in Grund und Boden gefahren.

So, jetzt erstmal arbeiten.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Morgen

Seit 2 Tagen bin ich nun auch auf einem Zehner-Block am Fahren. War sonst immer mit einem 9-Fach unterwegs. Die Zahnung bis dahin 11 bis 34 und bei den Kettenblättern 52 und 42 oder 40.
Hab es jetzt mal umgestellt von 11 bis 32 (11,12,14,16,18,20,22,25,28,32) und vorne 52 und 39. Das ist ein ganz anderes Fahren. Besonders zum Tetraeder und Alpincenter hier in Bottrop hoch. Aber auch beim Reuenberg war der Unterschied zu merken.
Als nächstes werde ich mir mal den Kutschenweg vornehmen. Den hab ich Dank Bernd schon mal kennen gelernt.
Ok, an eure Zeiten werde ich sicherlich nicht rankommen. Mir geht es einfach nur um ein bißchen Spaß haben.
Jetzt geht es noch ans Magazin ran. Muß auch fertig werden.
Die Flugsimulation ist eins meiner größten Hobbys und bei so einer virtuellen Airline (VA) gibt es immer was zu tun.

Mit den besten Grüßen
willi

EDIT: Hab vorgestern durch Zufall gesehen, daß ich eine 170´er Kurbel habe. Die war von Anfang an angebaut und hat mir bisher treue Dienste geleistet. Obwohl es mit 175 oder größer sicherlich gerade am Berg einfacher wäre.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Uwe:
Hier hat´s gerade geregnet. Ich bleib dann mal zu Hause. Seufz!

@ Willi:
Also mir wären die Sprünge zwischen den Gängen zu groß. Gerade im mittleren Segment (14, 16, 18; Entfaltung zwischen 4 und 7 m) habe ich gern Spünge von 50 cm. Je weiter man über 7 m hinaus kommt, desto spürbarer werden auch Ein-Zahn-Sprünge, weil die Kurve exponentiell verläuft. 11- 13 bzw. 12 - 14 sind für mich überhaupt nicht vernünftig fahrbar. Unterhalb von 4 m dürfen die Differenzen zwischen den Zähnen dann ruhig größer sein.
Die Entfaltung in Metern errechnet sich nach der Formel (Großes Blatt / kleines Blatt * 2,1; also z.B. 52 / 16 * 2,1 = 6,825)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

ja, schon beim Kaffekochen um 7:30 fielen hier die ersten Tropfen - momentan ist's zwar wieder trocken, aber es rast von Südwesten wieder was heran. Ne längere Tour ist ziemlich riskant, zumal die drei Lieblings-Wetterseiten eine hohe Regenwahrscheinlichkeit angeben.
Vielleicht fahr ich in den Regenpausen ein paar Mal meinen Hausrundkurs (22km).

Grüße,



EDIT: 2 Runden gingen dann zog am Horizont die Regenfront auf - die muß erstmal durch
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bernd, ich gebe dir Recht. Die Sprünge sind zwar bei 2-Zahn-Sprüngen etwas groß. Hab das oftmals auch bei den großen Gängen gemerkt. Da geht es bei mir dann mit vielem Schalten und hoher Trittfrequenz. Auf Tempo 50 und drüber komme ich auf grader Strecke auch.
Es geht dann aber alles nur über relativ viele Schalterei und entsprechende Trittfreuquenzwechsel. Was für ein scheußlich kompliziertes Wort.
Du hast da einen ganz anderen Fahrstiel. Hatte es bei unserer kurzen Tour auch mal so versucht. Und gerade am Berg. Zudem bist du auch leichter als ich. Und wie du am Berg hoch gejagt bist, alle Achtung.
Eine Exel-Tabelle habe ich mir gebastelt, um wenigstens einen kleinen Überblick zu haben.
Trotzdem Danke für deinen Hinweis.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Willi:
Zwei-Zahn-Sprünge gehen, wenn man die Kettenblätter auf "half step" konfiguriert. Bei meinem ersten Rennrad hatte ich das mal versucht: 13 - 14 - 16 - 18 - 21 - 24 hinten und 49/52 vorne. Um die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen, muß man dann allerdings sehr oft beide Schalthebel gleichzeitig bedienen. Nicht immer ganz einfach, vor allem, weil es damals ausschließlich Rahmen-Schalhebel gab. Letzten Endes bin ich dann doch 13-18 hinten und 42/52 vorne gefahren wie alle anderen auch.
Tschuldigung, daß ich Dich für schusselig gehalten habe! So eine Excel-Tabelle hat hier wohl jeder.
Das gute alte 49er Blatt fahre ich übrigens als großes Blatt auf meinem Vitus. Fürs Trainingslager auf Mallorca ist das völlig in Ordnung. Zur Stumvogel-RTF hab ich dann aber doch ein 53er drangeschraubt, sonst wäre ich bloß hinterhergehechelt.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bernd, da hast du mich falsch verstanden. Ich würde allen Ernstes niemals annehmen, daß du mich als Schusselig hältst.
Bin dankbar für jeden Tip und Hinweis und fühle mich nicht gleich auf den Schlips getreten.

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wenn es nicht regnet wollte ich heute am frühen Abend vielleicht noch ein kleines Regenerations-Ründchen fahren, falls jemand mit mag. Morgen dann irgendwann tagsüber Zeitfahrtraining.


@Lukas: IIRC gabs beim lightweight-uphill dieses Jahr eine gesonderte Wertung für die Ü100-Gewichtsklasse (Mensch+Material) :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das mit der Excel-Tabelle mache ich nur als kleines Hilfsmittel.
Oberstes Gebot ist auch bei mir nach Gefühl fahren und auf den Körper hören.
Mich interessiert es einfach, wieviel ich bei den unterschiedlichen Übersetzungen zurück lege. Ohne daraus nun eine große Wissenschaft zu machen.
Und als kleine Spielerei in Verbindung mit der Trittfrequenz eine kleine Hilfe für die Praxis.

Gruß
willi
 
Zurück