• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
So,

fettisch mit Anstreichen.

Ich bedanke mich ebenfalls für die tolle Runde heute.Örkhof ist wahrlich ein Highlight.Landschaftlich wunderschön,aber auch sehr fordernd :eek: Ich hätte zwar am liebsten mein Rad beim ersten Anstieg in die Ecke gefeuert,aber da muss ich jetzt durch.Waren dann am Ende bei mir 110 km.Soviel,wie noch nie.Ebenso wie die 71,5 km/h in einer Abfahrt :)

Dahin fliegt dein Rad auch bald wenn du nicht endlich nur Grundlage trainierst. Mit den Leuten die schon Jahre lang fahren und dann ständig diese Bergauf geschichten da wirst du nicht schneller durch. Schon gar nicht Kondition. Und die brauchst du. Wer Grund schafft der kann darauf aufbauen. Du sitzt gerade mal ein paar Monate auf dem Rad. Ist ein brüderlicher Typ und eigene Erfahrung. Gruß aus Griechenland.
 
So,

fettisch mit Anstreichen.

Ich bedanke mich ebenfalls für die tolle Runde heute.Örkhof ist wahrlich ein Highlight.Landschaftlich wunderschön,aber auch sehr fordernd :eek: Ich hätte zwar am liebsten mein Rad beim ersten Anstieg in die Ecke gefeuert,aber da muss ich jetzt durch.Waren dann am Ende bei mir 110 km.Soviel,wie noch nie.Ebenso wie die 71,5 km/h in einer Abfahrt :)

Dahin fliegt dein Rad auch bald wenn du nicht endlich nur Grundlage trainierst. Mit den Leuten die schon Jahre lang fahren und dann ständig diese Bergauf geschichten da wirst du nicht schneller durch. Schon gar nicht Kondition. Und die brauchst du. Wer Grund schafft der kann darauf aufbauen. Du sitzt gerade mal ein paar Monate auf dem Rad. Ist ein brüderlicher Typ und eigene Erfahrung. Gruß aus Griechenland.
 
Dahin fliegt dein Rad auch bald wenn du nicht endlich nur Grundlage trainierst. Mit den Leuten die schon Jahre lang fahren und dann ständig diese Bergauf geschichten da wirst du nicht schneller durch. Schon gar nicht Kondition. Und die brauchst du. Wer Grund schafft der kann darauf aufbauen. Du sitzt gerade mal ein paar Monate auf dem Rad. Ist ein brüderlicher Typ und eigene Erfahrung. Gruß aus Griechenland.

Aktuell spielt es keine so große Rolle was er fährt, jede Tour bringt etwas. Und für reines Grundlagentraining ist es zu spät, der Herbst steht vor der Tür. Dann besser die nächsten Monate am Ball bleiben und im Frühjahr an der Grundlage arbeiten.
 
Erzählt hier nicht so viel von Grundlagentraining - alles nur Fabeln. Viel fahren, hügelig fahren und Übertraining vermeiden. Mehr braucht es nicht. Der Rest kommt mit der Zeit.
 
Steht doch da, Du Vollhonk - mit der Zeit!

p.s. Grundlage, soziale Gerechtigkeit, Klimaerwärmung - gehört alles in die gleiche Kiste für schwammige Begriffe.
 
Steht doch da, Du Vollhonk - mit der Zeit!.

Na gut, dann wart ich einfach nochmal 50 Jahre :p

Jörg, letzten Sonntag die Mendener Str. hoch nach Kettwig. Waren das auch 290W ?

Öh, nein. Bin auch nicht sehr gleichmäßig gefahren. Anstiege zu schnell, runter zu langsam. Ab der Ampel im Schnitt 270 W.

Unbenannt.JPG

Edit: War aber trotzdem anstrengend! ;)

Edit2: Warum?
 
Na gut, dann wart ich einfach nochmal 50 Jahre :p

Nochmal? wie oft hast Du denn schon 50 Jahre gewartet? Sieht man Dir gar nicht an :eek:
Aber laß das warten lieber - ist reine Zeitverschwendung.

Öh, nein. Bin auch nicht sehr gleichmäßig gefahren. Anstiege zu schnell, runter zu langsam. Ab der Ampel im Schnitt 270 W.
Ab der Ampel in Mülheim? Ich dachte wir hatten Rückenwind. SIcher, daß die Zahlen richtig sind?
 
Ist jemand morgen Abend bei der Versammlung ?
Joerg ?
oder wer noch ?

Hab heute ´ne Einladung dazu bekommen.

Bin da.

Nochmal? wie oft hast Du denn schon 50 Jahre gewartet? Sieht man Dir gar nicht an :eek:
Aber laß das warten lieber - ist reine Zeitverschwendung.


Ab der Ampel in Mülheim? Ich dachte wir hatten Rückenwind. SIcher, daß die Zahlen richtig sind?

Ja ja wenn man immer nur lutscht, hat man halt ständig Rückenwind. :rolleyes: Es geht da auf 4,5km immerhin 65 hm rauf und 20 bergab. Und in Zeitfahrposition bin ich ja auch nicht gerade gefahren.
 
Bin da.



Ja ja wenn man immer nur lutscht, hat man halt ständig Rückenwind. :rolleyes: Es geht da auf 4,5km immerhin 65 hm rauf und 20 bergab. Und in Zeitfahrposition bin ich ja auch nicht gerade gefahren.
Aber bei 1000Hm/Stunde brauchst Du dafür doch nur 3.9 Minuten! Warum hat das dann so lange gedauert?:p Überhaupt - sei froh, daß Du vor mir im Windschatten fahren konntest, sonst hätte das noch länger gedauert. Und obwohl ich die ganze Zeit den Wind abhalten mußte, hab ich das Ortsschild gewonnen - Du mußt dringend mehr Grundlage fahren, sonst wird das nix!
 
...
Öh, nein. Bin auch nicht sehr gleichmäßig gefahren. Anstiege zu schnell, runter zu langsam. Ab der Ampel im Schnitt 270 W.

Anhang anzeigen 103648

Edit: War aber trotzdem anstrengend! ;)

Edit2: Warum?
Anstrengend kann ich bestätigen. Ich bin diesen Abschnitt auch noch nie so deutlich über 30 km/h hoch gefahren.

Warum? Weil ich errechnete Werte deuten wollte.

Bin mit SportTracks unzufrieden und teste nun eine neue Software. Die ist deutlich komplexer, total unübersichtlich und viel umfangreicher bietet dafür aber auch mehr Möglichkeiten. Sofern man die findet und für sich korrekt einrichtet. Und sie errechnet die Wattzahl nach den gängigen Modellen, also mal mehr mal weniger genau. Und da ist der Abschnitt hoch nach Kettwig zum Ende der Tour belastungstechnisch sehr ähnlich der Laupendahler. Für beide Abschnitte liegt der errechnete Wert bei ~275/270 Watt.
 
Zurück