• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 600-1000 Euro

AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Wenn das immer so wäre wäre die Welt um einiges leichter und verständlicher oder? Ist es aber leider nicht! Kann man doch wohl in jedem Lebensbereich feststellen oder?

Da hast Du recht, aber da es mir so wie es oft ist, nicht gefällt, verhalte ich mich eben anders und mach die Schultern breit.
Wer sich selber nicht bewegt, der bewegt nichts...

Und nur weil etwas leichter ist, muß man es ja nicht machen.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Bei einigen Rennen war es schon extrem. Ich kam mit meinen 1,83 und damals 94kg,unrasierte beine zusammen mit meinem Ritchey (gute 10 Jahre aber Alu Rahmen!!!) an. Der Rahmen sind noch runde Rohre,die Farbe, naja alt eben dazu hatte ich bei meinem ersten Rennen noch MTB Cklickpedale weil meine Rennradschuhe nicht rechtzeitig kamen.
Immerhin hatte ich bereits knapp 10000km in den Beinen :-)
Da musste ich mir Sachen anhören wie das ist kein Oldtimer rennen,getuschelt wurde auch und beim Warmfahren das ein oder andere mal auf mich oder mein Rad gedeutet und gelächelt von Fahrern die vom Rad und dem Zeug das sie anhatten bei der Tour gewinnen mussten.

Kurz gesagt Rennen war vorbei, ich wurde im Ausreißerfeld im Sprint 4 von 46 Startern :-)
Auch bei den anderen Rennen ist es mir immer wieder aufgefallen das die die as beste Material usw haben meistens nicht erster sind!!!!

Ich beurteile auch nach Leistung und nicht nach Material!!!


Zurück zum eigentlichen Thema!!!
Ich schwanke zwischen 6.0 und 9.0
Bisher hatte ich auch ne 105 und bin eigentlich absolut zufrieden!!
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Boar, das Posting rahm ich mir ein :D
Wenn Du gerade dabei bist kannste für mich auch eins rahmen :D

Ich bin auch ziemlich beeindruckt :)

Ach ja, welchen Rasierer nimmt man eigentlich für die Beine? Nicht das ich ausgelacht werde wenn ich mir die Beine mit einem 105er Rasierer rasiere :D
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

wie gesagt: der technische unterchied von 105 zu ultegra ist nicht sehr groß und der macht mit sicherheit keinen sieger - ich hätte aber keine lust mich der von dir selbst grade beschriebenen tortur jedes wochenende auszusetzen! Das wär mir 200 Euro wert? (oder wie teuer ist die differenz)
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Haste Dir mein verlinktes Rad in Post #34 angesehen?

Edit: machste wohl nix groß falsch mit - hab´ mir auch die Nächte um die Ohren geschlagen bei der Wahl des Rads - dann auf eine Empfehlung eines Arbeitskollegen in einen kleinen Laden, dort sehr wohl gefühlt und Rad für 1150 statt 1500 mitgenommen - bin auch zufrieden.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Ja hab ich gesehen,sind aber schon 1100.

Ich hab mir als limit 1000 gesetzt wo ich auch gerne drunter bleiben würde.
Die für unter 1000 erfüllen ja genauso ihren Zweck.

Der einzige unterschied den ich zwischen 105 und Ultegra gesehen habe ist das bei der ultegra die Kabel/Seilzüge im Lenkerband verlaufen und beim 105 hängen sie rum.
Die unterschiedlichen Komponenten sind ja klar.
Die Seilzüge laufen ja bei beiden ausserhalb des Rahmens.

Wo ist dann noch ein Unterschied Ultegra zu 105????
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Der einzige unterschied den ich zwischen 105 und Ultegra gesehen habe ist das bei der ultegra die Kabel/Seilzüge im Lenkerband verlaufen und beim 105 hängen sie rum.
Das stimmt aber auch nicht mehr. Bei meinem 2011er Poison Cyanit mit 105er Komponenten verlaufen die Züge im Lenkerband.

Das Cyanit ist übrigens auch ein gutes RR und schon für unter 1k€ zu haben.


Kann es sein das mir die 50/34 zu kurz übersetzt ist????
Das kannste dir wohl nur selber beantworten.

Ich bin auf jeden Fall froh auch mal die Option auf 30/25 zu haben (jaja 3fach Kurbel), wenns mal über 20km mit ner durchschnittlichen Steigung von 9 - 10% den Berg hochgeht. Macht mir meistens sogar mehr Spaß wie den Berg runter ;)
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Für 600,- Euro bekommst du kein vernünftiges Rad. Auch nicht für 800,- oder 1000,-.

Geh halt zum nächsten Händler und hol dir einen Alu-Hobel mit Billig-Laudrädern und einer Taugtnix-105er-Ausstattung.

Sorry, aber ich konnte das nicht einfach so überlesen: Du schreibst so einen Mist zusammen! Der Threadersteller hat um Rat gefragt und nicht nach dummen Kommentaren:spinner::heul:

An den Threadersteller: Finde das Cicli B mit Ultegra toll!
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Wenn ich die Ultegra nehme,sind 150 Euro die machen mich auch nicht arm.
Dann stellt sich die Frage

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0_id_11082_.htm
oder
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-3_id_11101_.htm

Wobei ich eigentlich eine 2 Fach Kurbel bevorzuge. bei der 9.0 ist ja eine 50/34 verbaut.
Aktuell habe ich eine 53/42 und eine 23/11 hinten verbaut.

Kann es sein das mir die 50/34 zu kurz übersetzt ist????


Es entscheidet sich zwischen den beiden oberen wobei ich eher das mit ultegra nehmen werde, da gefällt mir die Optik vom Rad und den Laufrädern einfach besser und diesem von Rose. http://www.roseversand.de/artikel/pro-sl-2200-compact-473025


Ausserdem war ich bei meinem Radhändler hab ihm erzählt das ich da geschaut habe, er hat ein Cannondale Rad da, und hat mich gefragt ob mir der Rahmen gefällt da hab ich ja gesagt und er rechnet mir bis Montag was zusammen:)
Bin mal gespannt, war ein Canondale in Rot mit Ultegra und nem Preis vom 1650. Ich hab gesagt das ich max 1000 ausgeben wollte.
Mal schauen.....
Wenn nicht dann wird es eins der oberen, hoffentlich haben die nicht all zu lange Lieferzeit
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Wo ist dann noch ein Unterschied Ultegra zu 105????

Das die Griffergonomie sich mit der neuen Ulterga verändert hat.
Und hier und da einige bessere Materialien in der Ulterga verbaut sind.

Wenn du noch nie eine Ulterga gefahren bist wirst du nichts vermissen.



Aktuell habe ich eine 53/42 und eine 23/11 hinten verbaut.

Kann es sein das mir die 50/34 zu kurz übersetzt ist????

Ja denke ich schon. Aber du kannst dir andere Kettenblätter kaufen und die die dran sind verkaufen oder für die ersten Alpenpässe aufheben.

Auf einer Standardkurbel kannst du nicht kleiner als 38 Zähne kommen.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Auf einer Standardkurbel kannst du nicht kleiner als 38 Zähne kommen
Reicht völlig! Damit bin ich ich auf den Mont Ventoux locker hochgeradelt ohne besonders drücken zu müssen! ganz entspannt machbar!
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Für 600,- Euro bekommst du kein vernünftiges Rad. Auch nicht für 800,- oder 1000,-.

Geh halt zum nächsten Händler und hol dir einen Alu-Hobel mit Billig-Laudrädern und einer Taugtnix-105er-Ausstattung.

Dankeschön. Fahre ein drössiger mit ultegra sl, syntace anbauteilen unf fulcrum r5, für 980€. Was genau ist daran schrott?
 
Zurück