• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 600-1000 Euro

AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Ich glaube ich entscheide mich zwischen den 3.
Kann mir da jemand was dazu sagen, Erfahrung usw??;)

Zieh´mal ernsthaft Ciclib in Betracht;)
Guter Laden und immer an der Preisfront ganz vorne, auch in Ersatzteilen. Hat auch sogar einen Shop in Kassel und ist nicht nur Versender.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Ich komm aber aus München, daher für Teile nach Kassel ist schon weit

Erstmal ist Bormann auch ein Versender und Du musst da nix abholen. Aber egal!
Die 105er ist ein altes, aber bewährtes Modell. Die Ultegra ist das neue Modell mit am Lenker verlegten Zügen. Bei beiden Rädern kannst Du die Reifen gleich in die Tonne stecken, also nochmal 50 Euro für gute Reifen.


Ganz ehrlich? Ich würde dies´nehmen
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A4160&t=98&c=583&p=583
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

nimm das radon rps! Mit Ultegra ist das ein Top Rad! Die Komponenten werden meiner Meinung nach noch länger auf neuestem Stand sein, sodass du "nur den rahmen tauschst wenn du wieder Kohle hast! Die Anbauteile sind zwar jetzt nicht besonders aber ausreichend!
Beim Rose und canyon würde mich die Sram schaltung stören (Apex?!) ist mit sicherheit nicht unbedingt das, was für einen Rennfahrer das optimalmaß ist!
Bei Stevens und Cube musst du einfach immer mit höheren Preisen rechnen - keine Versender usw. und das geht in deinem Fall eben auf Kosten der Ausstattung!!!
Auch kleinere versender, wie ciclib oder ähnliches können meistens nicht mit größeren Institutionen mithalten!
Also Hitlist:
1. Radon RPS
2. Canyon Roadlite 5.0
3. Rose
.
.
.
Einen Toprennen, an dem du jahr um jahr Saß hast wirst du für das Geld nicht bekommen, aber man kann versuchen etwas vernünftiges draus zu machen!

genau das mein ich auch und bei http://www.bike-discount.de/shop/m41/cube.html schicken sie dir das rad auch zu einen service partner
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Grundsätzlich sind die Radons Ok, mein erstes war eines. Die Rahmen sind bocksteif aber auch auch sehr sportlich ausgelegt, soll heißen langes Oberrohr-rel. kurzes Steuerrohr. Solltest du zu den langbeinigen Zeitgenossen gehören wäre das die falsche Wahl.
Welchr Rahmenhöhe soll es überhaupt werden ?

edit: die Blizzards sind Käse (jedenfalls habe ich sie wg. häufiger Defekte ausgetauscht)
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Reifen hab ich Conti daheim rum liegen das wär kein Problem.

Also würde das 6.0 eigentlich voll reichen wenn man nicht zwangsläufig eine Ultegra braucht,oder??

Gibt es ausser den Reifen noch andere gravierende minus Punkte.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Dann nimm´ doch wenigstens die neue Ultegra! Bitte!
Nicht Geiz, sondern Geist ist nun geil!

ähm ... Worin genau liegt der Unterschied zwischen der 105er und der Ultegra? Ich find bei meinen Modellen nämlich keinen. Schalten beide präzise und zuverlässig und die Wartung ist auch gleich. Nur wenn die komplette Gruppe verbaut ist, würde ich die Kurbelgarnitur tauschen. Bei allem anderen beschleicht mich bei Shimano mehr und mehr der Eindruck, dass eine 2008er ultegra eine 2009er oder 2010er 105 wird ...
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

ähm ... Worin genau liegt der Unterschied zwischen der 105er und der Ultegra? Ich find bei meinen Modellen nämlich keinen. Schalten beide präzise und zuverlässig und die Wartung ist auch gleich. Nur wenn die komplette Gruppe verbaut ist, würde ich die Kurbelgarnitur tauschen. Bei allem anderen beschleicht mich bei Shimano mehr und mehr der Eindruck, dass eine 2008er ultegra eine 2009er oder 2010er 105 wird ...

Die eine scheint eine 5600er zu sein und die andere ist eine 6700er.
Wie schon geschrieben:rolleyes:
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Ich würde auch zum cicli b neigen, ist einfach ein stimmiges Angebot.
Bei Radon machst Du aber auch nichts falsch, hab selber eins, steifer, etwas schwerer Alurahmen wie chiusa schon sagte.
Bin früher die 105er gefahren, ohne Probleme, jetzt hab ich Dura Ace und bis auf das Gewicht macht die dasselbe was vorher die 105er tat, hab sie mir einfach eingebildet.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Nimm wirklich das mit der Ultegra!
die 105er ist - bei der version zumindest noch mit außern verlegten Zügen >> sieht mies aus und ist auch nicht mehr unbedingt der stand der technik!
ich fahre selbst an meinem Scott die Ultegra! die sieht einfach klasse aus, schaltet präzise und hat das ganze jahr über keine mucken gemacht! TOP! Klar. die 105er schaltet auch, aber ein schnäppchen ist das dann eigentlich nicht mehr unbedingt!
ULTEGRA!!!
radon rahmen sind gut! bin 2 jahre auf einem gefahren und hatte nie probleme! steifigkeit kann ich als fliegengewicht eigentlich kaum beurteilen, aber die rahmen scheinen sehr haltbar, gut verarbeitet und sooo schwer sind die jetzt auch nicht! sie sind genau das, was man suchen sollte, wenn man nicht mehr als 1000 euro in der tasche hat!
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

außerdem: wenn du ambitioniert Rennen fahren willst, vllt auch mit Lizenz und dich also wirklich zügig auf dem rad bewegen wilst - mit einer 105er o.ä. wirst du im feld einfach ausgelacht...
ich will jetzt nicht wieder eine diskussion über material im verhältnis zur leistung anfangen und das hat auch keinen sinn. Allerdings ist es auch ein ungeschriebenes gesetz, dass man sich die beine rasiert, wenn man im feld als konkurrent ernst genommen werden will - mit der 105er geht das in eine ähnliche richtung! ist man schneller mit rasierten beinen? bringt es einem nen vorteil? Minimal! Höchstens psychisch... na und? trotzdem wird wert drauf gelegt!
Bleib bei der Ultegra, wenn du es dir einigermaßen leisten kannst! es wird dir nicht schlecht tun!
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

außerdem: wenn du ambitioniert Rennen fahren willst, vllt auch mit Lizenz und dich also wirklich zügig auf dem rad bewegen wilst - mit einer 105er o.ä. wirst du im feld einfach ausgelacht...
ich will jetzt nicht wieder eine diskussion über material im verhältnis zur leistung anfangen und das hat auch keinen sinn. Allerdings ist es auch ein ungeschriebenes gesetz, dass man sich die beine rasiert, wenn man im feld als konkurrent ernst genommen werden will - mit der 105er geht das in eine ähnliche richtung! ist man schneller mit rasierten beinen? bringt es einem nen vorteil? Minimal! Höchstens psychisch... na und? trotzdem wird wert drauf gelegt!
Bleib bei der Ultegra, wenn du es dir einigermaßen leisten kannst! es wird dir nicht schlecht tun!

Boar, das Posting rahm ich mir ein :D

Was haben solche "Argumente" mit einer Kaufberatung zu tuen, wenn es doch um Vor/Nachteile von Technik geht ?

Ich finds viel geiler, wenn er bei solchen Poserveranstaltungen mitm 12kg Stahlhobel aufkreutzt und die Großmäuler dann alt aussehen lässt :cool:

Mal im Ernst, wer einen anderen Fahrer nicht ernst nimmt, weil er "nur" ne 105er anstatt ne Ultegra am Rad hat, der ist der Pubertät wohl noch nicht entwachsen.

Mich jedenfalls, beindruckt man nur mit Leistung...d.h. nicht, dass ich was gegen ästhetische Bikes habe!

Ich würde sagen, der TE sollte zum Händler gehen, 105er und Ultegra im Vergleich fahren und dann entscheiden!

Edit: Diese ganze Posergehabe unter Männern finde ich persönlich ziemlich unmännlich...
Beine rasieren, damit man ernstgenommen wird - oh man. Woanders bewirkt das genau das Gegenteil :>
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

mit einer 105er o.ä. wirst du im feld einfach ausgelacht...

nur, wenn Du zu langsam bist

ich will jetzt nicht wieder eine diskussion über material im verhältnis zur leistung anfangen

tust Du damit aber.

Allerdings ist es auch ein ungeschriebenes gesetz, dass man sich die beine rasiert, wenn man im feld als konkurrent ernst genommen werden will - mit der 105er geht das in eine ähnliche richtung! ist man schneller mit rasierten beinen? bringt es einem nen vorteil? Minimal! Höchstens psychisch... na und? trotzdem wird wert drauf gelegt!

Da kann ja jeder froh sein, der sich nicht so leicht beugen lässt.
Halten wir mal fest: Anerkennung gibt es für Leistung.
Glaube nicht, daß jemand, der mit einer 105er die Tour gewinnt, belächelt werden würde.

Letztes Kaufargument sollte die Profilneurose sein, die ist in der Regel teuer.
Eigentlich ist die Resonanz auf die 105er doch durchweg positiv (kanns nicht beurteilen, fahre SRAM), und gerade bei knappen Budget sollte doch
die Preis/Leistung stimmen und dann erst die Optik bzw Haptik.
 
AW: Rennrad für 600-1000 Euro

Was haben solche "Argumente" mit einer Kaufberatung zu tuen, wenn es doch um Vor/Nachteile von Technik geht ?
Er fragte nach Meinungen und schrieb, dass er gelegentlich rennen fahren will >> da ist meine Meinung und meine Erfahrung!

Mal im Ernst, wer einen anderen Fahrer nicht ernst nimmt, weil er "nur" ne 105er anstatt ne Ultegra am Rad hat, der ist der Pubertät wohl noch nicht entwachsen.

Mich jedenfalls, beindruckt man nur mit Leistung...
Gut dass du so erwachsen bist und dich nie zu voreiligen Schlüssen verleiten lässt, aber wenn du selbst regelmäßiger Radrennen mit Lizenz fährst wirst du das Verhalten nicht leugnen können!

Ich finds viel geiler, wenn er bei solchen Poserveranstaltungen mitm 12kg Stahlhobel aufkreutzt und die Großmäuler dann alt aussehen lässt
ich würds ihm wünschen aber einfacher wird das dadurch auch nicht!

Beine rasieren, damit man ernstgenommen wird - oh man. Woanders bewirkt das genau das Gegenteil :>
habe ich mit dem beispiel unrecht?

Halten wir mal fest: Anerkennung gibt es für Leistung.
Wenn das immer so wäre wäre die Welt um einiges leichter und verständlicher oder? Ist es aber leider nicht! Kann man doch wohl in jedem Lebensbereich feststellen oder?
 
Zurück