Geschweisst wird in Tschechien bei FORT - mit deren Trekkingrahmen fahre ich jetzt seit zehn Jahren sehr zufrieden durch die Gegend. Der Randonneur-Rahmen ist ein Intec F5 made by FORT, Vertrieb über ra-co.de. Lässt nicht so breite
Reifen zu wie z.B. ein Surly Cross-Check oder Kona Honky Tonk, aber das muss ja auch nicht, wenn man noch ein Trekkingrad hat. Und bewusst habe ich mich gegen V-Brakes und für lange Rennbremsen entschieden, weil mir die Lösungen mit STI und Umlenkrolle bzw. V-tauglichem Rennhebel ohne STI nicht so zusagen.
Vielleicht lege ich mir noch eine 12/27er Kassette in den Keller - in 105er Ausführung schon für 35,- EUR zu haben. Sind doch eh Verschleißteile.
Die Randonneuse soll jetzt zunächst als schnelles Transportmittel für die tägliche Fahrt zur Arbeit dienen - Bodenheim - Kelsterbach geht sogar mit nem Singlespeed, wenn man an den Brückenauffahrten kurz aus dem
Sattel geht. An den tubus Fly kommt wahrscheinlich ein Ortlieb Frontroller für die Plünnen, die ich so brauche für die Arbeit. Wenn Reise, dann mit ultraleichtem Gepäck - bei meiner diesjährigen Transalptour München - Verona hatte ich die beiden Backroller beladen unter 10 kg inkl. einem 1,3 kg Asus-Netbook. Die richtig leckeren Sachen wie von Sterzing aufs Penserjoch haben wir sowieso als Tagestour ohne Packtaschen gemacht.
@Klaus1: selbst aufbauen traue ich mich zzt. noch nicht - vielleicht beim nächsten Rad.
Grüße aus Bodenheim,
Michael