• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

glaub ich dir, aber ich hatte mir schon schön bildlich vorgestellt, wie morgen jemand bei strömendem regen los zieht..."ich mach die 100 voll, und keiner hält mich davon ab!" :D



...was radsportspezifisches, oder ein anker? :aetsch:

hoffentlich keine schlimme verletzung bei deiner tochter? :o

Huhu Andy,

nein es scheint eine Bänderdehnung zu sein.
Warten wir mal ab, wie es ihr morgen geht, Papa hat einen schönen Verband angelegt, das hilft bestimmt.;)

Andy, doch kein Anker, dann bin ich ja noch schwerer und komm die Hubbel gar nicht mehr hoch :aetsch:.
Wenn Du mal Deinen Vater fragst, was die Atze noch für Hobbys hat kommst Du der Sache vielleicht etwas näher:daumen:

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Huhu Andy,

nein es scheint eine Bänderdehnung zu sein.
Warten wir mal ab, wie es ihr morgen geht, Papa hat einen schönen Verband angelegt, das hilft bestimmt.;)

Andy, doch kein Anker, dann bin ich ja noch schwerer und komm die Hubbel gar nicht mehr hoch :aetsch:.
Wenn Du mal Deinen Vater fragst, was die Atze noch für Hobbys hat kommst Du der Sache vielleicht etwas näher:daumen:

Grüße
Andy

ich weiß, was du noch für hobbys hast (zumindest von einem weiß ich), aber die dafür spezifischen motive kenn ich nicht.
ich kenn jedenfalls NOCH nen andreas, der hat nen rennfahrer auf die wade tättowiert :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

nein die Wade wird es nicht werden und das Sternum nicht nochmal, einmal 5,5 Stunden Schmerzen auf der Brust waren mehr als ausreichend:D.

Nein, ein Rennrad wird es nicht werden, daß wollte uns Klaus aber als Aufkleber besorgen, der dann auf meinen Kofferraum geklebt werden soll.

Ich denke der kommende Sommer wir etwas Licht ins Dunkel bringen nur werden diesesmal die 5,5 Stunden nicht ausreichen, ich hoffe aber, daß 2 Termine ausreichend sind.


Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Basti,

du kannst wirklich stolz auf Regina sein :p, sie hat sich tapfer geschlagen und nicht einmal eine schwäche gezeigt.
Ich weiss noch von mir wie es war als ich den ersten 100er gefahren bin, es gibt dir nochmals einen riesigen schub und jetzt muss sie sich solangsam weiter nach oben arbeiten.
Wenn es das Wetter zulässt und ihr zeit habt kann man sich ja mal kurzfristig treffen - Regina hat meine Handy-Nr.

Gruß Harald

Wenn ich das hier so lese werde ich schon ein bisschen eifersüchtig;)

...und stolz auf meine bessere Hälfte:D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Regina,

wollte Dir auch noch Glückwünsche zu Deinem ersten 100er senden.
Ich frage mich nur, wann bei mir mal die 100 als Tagesstrecke angezeigt wird.

So eine Sche...:mad:, erst das mit dem schleichenden Platten und nun ist auch noch mein Trittfrequenzmesser zur Hölle gefahren:devil:.

Zum Glück habe ich ja noch das Kettler in der Wohnung stehen, auf welchem ich eben die Bergetappe gewonnen habe:D.
Keine Wunder, das Starterfeld bestand genau aus einer Person:aetsch:.

Wünsch Euch noch einen schönen Sonntag und pustet mal für nächste Woche die Wolken weg, daß die Sonnen wieder scheint.

Grüße
Andy, Atze, Terier oder Lörzi:aetsch:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Regina,

von mir auch herzlichen Glückwunsch zum 100er!

Ansonsten bin ich auch stolz auf mich, denn auch ich habe mich heute - wie Lörzi - in den Hügeln herumgetrieben und zwar auf der Strecke, die ihr letzten So. gefahren seid - inkl. An-/Abfahrt von Bodenheim über Nackenheim nach Nierstein waren es 60 km, die ich in 135 min zurücklegen konnte. Da ich erst um 15.15 Uhr starten konnte, war ich allerdings heilfroh über meine gute Beleuchtung mit Ixon IQ vorne und zwei Rückleuchten (DToplight am Gepäckträger und Cateye an der Sattelstütze.

Was soll ich sagen, das war eine superschöne Tour, so ganz nach meinem Geschmack. Das ständige Auf und Ab hat mich sehr an die Toskana erinnert und ist gerade in der kalten Jahreszeit schon ein Stück angenehmer als die langen Aufstiege, die in den Alpen oder auf Korsika zu nehmen sind.

Also großes Lob an atze22 für die Route - ich war sehr überrascht, wie schnell ich vorangekommen bin im Vergleich zu meinen sonstigen Trekkertouren auf Feld- und Schotterwegen.

Das war heute auch ein guter Test, um die Übersetzung für meinen Randonneur auszuwählen - leichter als 32/24 habe ich nämlich nicht benötigt, so dass ich wohl gut mit der 34/50 Kompaktkurbel und ner 12-25er Kassette klar kommen werde.

Viele Grüße aus Bodenheim

Michael
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bedenkst Du auch beim Ritzelpaket, das Du den Radoneur eventuell beladen den Berg oder Hubbel hoch hieven mußt?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Michael,

bzgl. deiner Kassettenwahl bin ich skeptisch. Wenn Du bei unserer Tour vom vorletzten Wochenende bereits mit 32/24 unterwegs warst, dann sind 34/25 aus meiner Sicht zu dick. Denn auf der Strecke sind keine ernsthaften Anstiege. Die 5%-Hürde wird, wenn überhaupt, nur kurzfristig überschritten.
Fahr mal von Nieder-Olm nach Ebersheim hoch. Der Anstieg ist zwar auch nicht lang hat aber über 10%.
Und bedenke den Einwand von Klaus. Mit Gepäck sieht die Welt ganz anders aus.


@alle
Die Sattelstütze ist getauscht. Nächstes Wochenende kann es wieder los gehen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Jens,

konntest Du etwas beim Verkäufer bzw. Hersteller der Sattelstütze erreichen?
Schön, daß Du Dich wieder vollen Vertauens auf Deinen Sattel setzten kannts. Bei der letzten Ausfahrt, war mir schon etwas bange:eek:, wenn ich auf Deine beschädigte Sattelstütze geschaut hatte.

Oh ich glaube meine Frau weiß, wie sehr ich an meinem Radcomputer bzw. meinem Rad hänge:D, während ich heute die Schulbank auf der Landes-Feuerwehrschule in Koblenz gedrückt habe, hat sie meinen Polar Computer nach Büttelborn gefahren und hat diesen repariert bekommen.
Die Platine des Trittfrequenzmessers war beschädigt, aus Kulanz wurde dieser ausgetauscht und der Computer hat noch einen neuen Deckel und eine neue Batterie erhalten.
So etwas nenne ich Service und eine ganz liebe und fürsorgliche Frau :love:.

Grüße
Andy

P.S.
Kann mir wer sagen, wann man eine 170 bzw. eine 172 Kurbel fahren sollte?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Mit der 172,5 Kurbel hast Du mehr Hebel, da Du ja Kraft ohne Ende hast ist das für dich von Vorteil. Selbst fahre 170 und 172 Kurbeln, wobei ich selbst keinen Unterschied feststellen konnte, wir reden hier über 2,5 mm.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Sonjas MTB ist schon komplett aufgebaut und eingestellt, haben wir am Sonntag morgen schnell gemacht, jetzt noch neue Reifen kaufen und einsatzbereit ist das gute Stück.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Oh ich glaube meine Frau weiß, wie sehr ich an meinem Radcomputer bzw. meinem Rad hänge:D, während ich heute die Schulbank auf der Landes-Feuerwehrschule in Koblenz gedrückt habe, hat sie meinen Polar Computer nach Büttelborn gefahren und hat diesen repariert bekommen.
Die Platine des Trittfrequenzmessers war beschädigt, aus Kulanz wurde dieser ausgetauscht und der Computer hat noch einen neuen Deckel und eine neue Batterie erhalten.
So etwas nenne ich Service und eine ganz liebe und fürsorgliche Frau :love:.

Ich hab heute auch endlich meinen Polar cs400 incl. Trittfrequenz-Sensor montiert! Hätte ihn auch gerne ausprobiert...aber bei dem sch...:mad:-Wetter!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Klaus,

oh dann könnt Ihr ja bald über die Feldwege radeln.
Wenn ich nur noch mein Stevens MTB hätte :(., dann würde ich mal eine Schlammschlacht mit Euch wagen:D.
Ja jetzt scheint echt der Herbst den Kampf gegen den Winter aufzugeben.

Hmm, mein Rad hat auch eine 170er Kurbel montiert, nur weiß ich weder, welche zu mir passt, noch kenne ich den Unterschied:ka:.

Auch wüßte ich gern mal, wie es sich machen würde, mit einer Compakt - Kurbel über die Hubbel zu fahren.

Klaus, welche Rahmengröße hat eigentlich das Rad, welches Sonja fährt?

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Basti,

na wie ist der Computer, kam er so wie versprochen an?

Sandy hat bei Polar auch reklamiert, daß ich ständig Ausfälle am CS 200 habe. Sie meinten, daß ich die Autostart Funktion ausschalten sollte, um meine Daten bei den Ausfahrten nicht immer zu verlieren.
Die Probleme mit den Oberleitungen und den GPS Systemen anderer Verkehrsteilnehmer sind leider beim CS 200 bekannt :mad: und nur durch den Kauf eines 400er oder 600er abzustellen, echt klasse, wenn man das erst nach dem Kauf mitgeteilt bekommt.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Kompaktkurbel brauchst Du mit Sicherheit keine, solange Du dich in den Mittelgebirgen bewegst. Bei deiner Campaschaltung bekommst Du denke ich Ritzelpakete bis 29, viel feiner abgestuft wie eine Kompaktkurbel je sein kann. Bei Kompact musst Du ständig schalten und hast verhältnismässig große Gangsprünge, da ist die Heldenkurbel die Du hast klar im Vorteil.Habe jetzt fast ein Jahr selbst auf dem neuen RR eine Kompakt, glücklich bin ich damit nicht so richtig.
Sonjas Rahmen sollte ein 48 er sein, muss ich allerdings mal messen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Andy die 170 er Kurbel ist für dich voll in Ordnung, Du wirst keinen Unterschied feststellen zur 172,5 er, das sind 2,5mm Unterschied. Das kommt nur bei extrem kleinen Menschen nzum tragen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Kompaktkurbel brauchst Du mit Sicherheit keine, solange Du dich in den Mittelgebirgen bewegst. Bei deiner Campaschaltung bekommst Du denke ich Ritzelpakete bis 29, viel feiner abgestuft wie eine Kompaktkurbel je sein kann. Bei Kompact musst Du ständig schalten und hast verhältnismässig große Gangsprünge, da ist die Heldenkurbel die Du hast klar im Vorteil.Habe jetzt fast ein Jahr selbst auf dem neuen RR eine Kompakt, glücklich bin ich damit nicht so richtig.
Sonjas Rahmen sollte ein 48 er sein, muss ich allerdings mal messen.

kann man so kaum sagen. wer will schon immer ein 29er pizzablech am hinterrad spazieren fahren?
wenn du den schulberg mit 39/25 hoch drückst und es danach mit 34 oder auch 36 zähnen probierst, wirst du merken, dass eine kompakte auch hierzulande nicht das schlimmste ist, was man sich ans rad schrauben kann. abgesehen davon: bei was sind die gänge feiner abgestuft? bei 34/48 vorne und 11 oder 12/25 hinten, oder bei 39/53 vorne und 12/27 hinten? ;) 34/25 ist kürzer übersetzt als 39/27.
die frage ist halt immer: braucht man das? ich bin nach jahren komapktkurbelei zurück zur "heldenkurbel", weil ich eben mit dem rad auch rennen fahre, oder im training mal bei sprints mitgehen möchte. prinzipiell hat mir die jahre davor meine kompakte mit 34/48 immer ausgereicht, auch bergab konnte man mit 11er ritzel recht bequem bis 65 treten. aber im sprint, oder wenn man im abschüssigen wen auffahren will, kann man ja nicht immer mit 115er trittfrequenz fahren.

mein persönliches resumée nach einigen jahren selbstversuch:
alltagstauglicher ist eine kompakte. renntauglicher die standardkurbel. für die alpenmaras liegt die kompakte immer zum umstecken bereit ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Tja,

da gibt es wohl ein großes Meinungsspektrum zum Thema Übersetzung.

Wegen der 12-25er Kassette mache ich mir jetzt keine Sorgen - was die Übersetzung nicht hergibt, muss eben antrainiert werden :)

Ich hab jedenfalls heute der 'Werft' den Bauauftrag für meinen Randonneur erteilt - und wie von Klaus1 empfohlen, wird der Baumeister - der auch Klaus heißt - mal schauen, was er noch von der alten 6600er Ultegra bekommen kann.

Gute zwei Wochen wird es aber wohl dauern, bis ich das Rad abholen kann.

Bis bald,
Michael
 
Zurück