• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Mädels,

habe eben gelesen, im Spessart gibt es eine Lady-Tour am 31.7. und 1.8.10. Nur für uns Mädels, damit wir auch mal eine gemeinsame Ausfahrt nur mit Gleichgesinnten haben. Hätte jemand Lust da auch mit zu fahren? Würde mich schon reizen. Ist kein Rennen sondern 2 Tage über je 100 km locker fahren und Aussicht genießen. Zusammen abfahren und zusammen ankommen. Im Spessart-Link könnt ihr alles nachlesen. Freue mich auf eure Antworten.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Alle MTBiker unter euch sollten sich mit meinem Arbeitskollegen kurzschließen und beim Mega Avalanche mitfahren:D

Noch ein kleines Video zur Motivation!

Und weil es so schön ist noch eines.

Hallo Axel,

für diese Abfahrten braucht man kein MTB da reicht es, wenn Du mit einem Schlitten runterfährst:D.

Echt verrückt die Typen aber ich würde gern mal sehen, wie die den Berg wieder hochfahren:aetsch:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

nen 30er schnitt schafft hier definitiv noch nicht jeder. zwischen "mal 35 fahren" und nem 30er schnitt über einige km ist schon ein gewaltiger unterschied, gruppe hin oder her. aber wir werden ja im frühjahr einfach so viel und fleißig trainieren, dass es klappt bis mai :D

also wie ich die sache sehe, wieder niemand beim nightride dabei heute? eieiei...so wird das nix! :aetsch:

Hallo Andy,

genau diese Meinung teile ich mit Dir!:daumen:

Ich glaube nie und nimmer, daß ich über eine Strecke von 150km einen 30er Schnitt fahren könnte. Schaut Euch mal das Höhenprofil an, da geht es nicht nur bergab und wie Andy bereits geschrieben hat, muß die Geschwindigkeit für die Anstiege erstmal auf den Geraden und Abfahrten herausgefahren werden.

Sorry, aber die 100km mit einem 26er Schnitt würde ich mir vielleicht noch zutrauen, aber auch nur, wenn ich trainiere wie ein Wahnsinniger:eek:.

Da die Veranstaltung kein richtiges Rennen ist, einem guten Zweck dient, wenn ich das richtig verstanden habe zwei Guides für uns den Kampf mit dem Wind aufnehmen und uns bei der Tour unterstützen würden, find ich das Ganze echt klasse.

Also ich würde sehr gerne an diesem Ivent teilnehmen und versuchen, die 100km Strecke in einem 26er Schnitt zu meistern.

Wer hat noch alles Lust auf die 100km/26er oder möchte vielleicht sogar die 100km/24er fahren?

Grüße:wink2:
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

2008 bin ich mit 2 weiteren Kumpels mal 225 km von Römerberg bei Speyer bis Bitsch (Lothringen) und über Weissenburg (Elsass) zurück gefahren. Mit ca. 1700 hm hatten wir einen 31er Schnitt. Damals war ich für meine Verhältnisse noch richtig fit (12tkm im Jahr), aber platt war ich danach trotzdem. Allerdings bin ich auf einer RTF im Westerwald auch mal eine 110km-Runde allein mit einem 32er Schnitt gefahren.
Da müssen Tagesform, allgemeine Form und auch das Wetter (ich hasse Temperaturen unter 20 Grad) zusammenpassen. Derzeit würde ich mir vielleicht einen 25-28er Schnitt auf 150 km zutrauen (nicht bei der Kälte), in der Gruppe etwas mehr. Aber Gruppe bin ich seit 2 Jahren nicht mehr gefahren.

mfg,
Armin

PS: Nightrides sind schön, aber vor 19:00 bin ich eigentlich nie daheim (schaffe in Mannheim), es sei denn, ich stehe morgens um 04:25 auf und nehme den ersten ICE, dann könnte ich um 17:00 zurück sein.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wer hat noch alles Lust auf die 100km/26er oder möchte vielleicht sogar die 100km/24er fahren?

Die 100 mit 26 würden mich auch reizen - ich denke, das bekommen wir dann schon hin. Allerdings habe ich dieses Jahr am 8. Mai Geburtstag und müsste erstmal mit Frauke sprechen, aber eigentlich kann sie mir die Teilnahme an meinem Geburtstag ja kaum verwehren ;-)

Ansonsten - wie Klaus schon schrieb - sollten wir ruhig mal eine normale Ausfahrt mit den Spessartanern (?) angehen.

Noch eine Info zu mir: letzte Mo. abends nach der Rückfahrt mit dem Rad von der Arbeit hatte ich übrigens komplett die Schnauze voll vom Schneeradeln und habe daraufhin am Di. unseren seit einigen Monaten abgemeldeten Zweitwagen wieder zugelassen. Somit gibt es im Moment keine Punkte für den WP und ich muss aufpassen, dass der Abdomenumfang nicht zu sehr in vormalige Dimensionen steigt...

Ich warte also sehnsüchtig auf freie Strassen für den roten Renner!

Viele Grüße an alle,

Michael
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Moin Armin,

Hast Du die Tour nach Bitche noch, am besten als GPS, genau dahin möchte ich dieses Jahr mit Sonja auch fahren. Vor ca 20 Jahren, bin halt der Älteste hier, habe ich das schon einmal gemacht. Von Oppenheim Richtung Donnersberg nach Hochstetten, das Johaniskreuz rauf Richtung Pirmasens und dann Bitche.Übernachtet hatten wir in Bitche im Hotel Le Relais des Chateaux Forts. Hatten uns in Bitche die riesen Festungsanlage angesehen, ist wohl nicht zu übersehen und am nächsten Tag über Wissembourg wieder zurück.Wir hatten traumhaftes Wetter und die Tour war einfach der Knaller.
Desweiteren möchte ich dieses Jahr auch mal wieder die Route de Cretes unter die Räder nehmen, das ist aus dem ersten Weltkrieg eine Nachschubstraße die direkt etwas unter dem Vogeshauptkamm verläuft.Die Tour ist Landschaftlich sehr reizvoll und gewährt super Panoramaausblicke.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ok also ich muss da Atze mal Recht mit seiner Denkweiße geben.
Weshalb sollten wir uns Stress machen und gleich am Anfang vom Jahr uns selbst unter Druck setzen?
Wäre es nicht sinnvoller gemeinsam gar die die Strecke 24/100km zu fahren, um unseren Mitstreitern die keinerlei Erfahrung mit solchen Events haben die Möglichkeit zu geben, sich mal an solche Strecken heran zu wagen? Das wäre doch dann mit Sicherheit für alle Beteiligten eine Stressfreie Angelegenheit.Auch würden dann mit Sicherheit unsere Frauen, wir haben ja einige, an dem Event teil nehmen.
Persönlich kann ich mich noch sehr gut vor Jahrzenten daran erinnern wie es mir vor meinen ersten Rennen, RTF´s oder gar Marathons erging.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

2008 bin ich mit 2 weiteren Kumpels mal 225 km von Römerberg bei Speyer bis Bitsch (Lothringen) und über Weissenburg (Elsass) zurück gefahren. Mit ca. 1700 hm hatten wir einen 31er Schnitt. Damals war ich für meine Verhältnisse noch richtig fit (12tkm im Jahr), aber platt war ich danach trotzdem. Allerdings bin ich auf einer RTF im Westerwald auch mal eine 110km-Runde allein mit einem 32er Schnitt gefahren.
Da müssen Tagesform, allgemeine Form und auch das Wetter (ich hasse Temperaturen unter 20 Grad) zusammenpassen. Derzeit würde ich mir vielleicht einen 25-28er Schnitt auf 150 km zutrauen (nicht bei der Kälte), in der Gruppe etwas mehr. Aber Gruppe bin ich seit 2 Jahren nicht mehr gefahren.

mfg,
Armin

tja, die 30 ist schon nicht sooo einfach. erst recht nicht anfang der saison.
so wie ich temperaturen unter 20 grad nicht mag, komm ich auch über 30 nicht zurecht. für ein rennen sind 18-20 grad perfekt, wärmer muss es da nicht sein. aber alles oberhalb von 27, 28 grad führt bei mir schon zu einbußen. halt typisch mitteleuropäer :D

Die 100 mit 26 würden mich auch reizen - ich denke, das bekommen wir dann schon hin. Allerdings habe ich dieses Jahr am 8. Mai Geburtstag und müsste erstmal mit Frauke sprechen, aber eigentlich kann sie mir die Teilnahme an meinem Geburtstag ja kaum verwehren ;-)

Michael

hi michael,
und wann hast du nächstes jahr? verschiebt sich das? ach nee, schaltjahr ist ja erst 2012 wieder :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Moin Klaus,

deine Threads und Einstellung zum Rennrad finde ich gut. Wir brauchen uns doch nichts zu beweisen. Ich habe ja vor Jahren die EasyRide Theorie aufgestellt und damit fahren wir sehr gut. Jeder der ein wenig halbwegs trainiert kann bei uns mitfahren, denn bei uns steht nicht nur das Rad fahren an erster Stelle sondern auch der gesellschaftliche u. menschliche Aspekt. Dies kann man auch unter der Rubrik EasyRide+ Konzept nachlesen.
Wenn wir wirklich schnell fahren wollen, gehen wir auf Rennen und toben uns da aus, aber bei den gemeinsamen Ausfahrten, achten die Guides sehr darauf, dass jeder zufrieden nach Hause geht und vor allen Dingen auch wieder kommt. Selbst ein guter Fahrer bricht sich doch keinen ab, wenn er mal einen Tag nicht so schnell fahren kann, aber dafür kann er immer vorne im Wind fahren und seine Erfahrung an die nicht so geübten weitergeben. Gerade auch die Mädels haben bei uns viel Spaß, denn in der Männer fahrenden Rennradwelt sieht es oft anders aus.
Wir starten gemeinsam und beenden auch die Touren immer gemeinsam und danach kann man, wenn Zeit und Lust vorhanden ist, sich noch über Dies und Jenes unterhalten.
Damit sich auch jeder wohlfühlt gibt es natürlich mehrere Geschwindigkeitsgruppen, so dass sich jeder freude hat und den Tag richtig genießen kann. Besonders die Gruppenfahrten machen unheimlich Laune und viel Spaß, weil man rollt nur so dahin und schwubs ist die Tour leider zu Ende. So, ich könnte nun zwar noch ewig schreiben, aber würde sicherlich den Rahmen sprengen....
in diesem Sinne
cu in May
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Moin schreib nur weiter, genau diese Erfahrungswerte brauchen wir, als erst im Vorjahr gegründete Truppe.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ok also ich muss da Atze mal Recht mit seiner Denkweiße geben.
Weshalb sollten wir uns Stress machen und gleich am Anfang vom Jahr uns selbst unter Druck setzen?
Wäre es nicht sinnvoller gemeinsam gar die die Strecke 24/100km zu fahren, um unseren Mitstreitern die keinerlei Erfahrung mit solchen Events haben die Möglichkeit zu geben, sich mal an solche Strecken heran zu wagen? Das wäre doch dann mit Sicherheit für alle Beteiligten eine Stressfreie Angelegenheit.Auch würden dann mit Sicherheit unsere Frauen, wir haben ja einige, an dem Event teil nehmen.
Persönlich kann ich mich noch sehr gut vor Jahrzenten daran erinnern wie es mir vor meinen ersten Rennen, RTF´s oder gar Marathons erging.

Hallo Klaus,

super Idee und mich würde es freuen, wenn wir nach Möglichkeit mit so vielen wie nur möglich aus unserer Forumgruppe zusammen fahren könnten.

Bis wann ist Anmeldeschluss?

Wenn wir die 100/24 fahren würden, dann würde vllt. mein Arbeitskollege auch mitfahren.

Für Claudi ist die Strecke mit Sicherheit kein Problem und so wie sie auf dem Rad sitzt, sollte auch der 26er Schnitt drin sein.
Wie es bei den anderen Mädels aussieht, kann ich nicht beurteilen, bis Dato sind wir ja immer nur auf der Ebene gerollt und die Anstiege der Ausfahrt sind mit Sicherheit nicht zu unterschätzen.
Also Sandra traut sich nicht zu 15km an einem Stück bergauf zu fahren und die Gesamtstrecke von 100km sind auch noch ne Nummer zu viel für sie, wenn es so wellig ist.

Dann halten wir mal fest:

100/26 oder 100/24

Klaus
Michael (tolles Geburtstagsgeschenk:) )
Andy (Atze22)


Grüße
Andy

P.S.
Aber ich fahr zu 100% mit dem Wagen zum Start, sonst komm ich den ersten Hubbel nicht mehr hoch:aetsch:.
Hat wer die Möglichkeit mehr als ein Rad zu transpotieren?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Atze es ist noch Zeit genug, um auch Sandra und Sonja ohne Probleme auf die 24 Strecke zu bringen. Werde sobald es wieder wärmerist mit Sonja verstärkt Hubbel fahren und die Strecke immer etwas weiter rausschieben.:p
Dann sollte der Event im Mai in einer geschlossenen Truppe kein Problem werden. Vom Tausch des Sattels her gibt es schon keine Sitzprobleme mehr und die Höhenmeter kann ich bei Sonja noch durch wechsel der Übersetzung kompensieren.;)
Mir persönlich läge sehr viel daran, solche Fahrten gemeinsam zu bestreiten und zwar so, dass jeder Teilnehmer seinen Spaß daran hat.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Übrigens Sonja ist fest entschlossen da mitzufahren:daumen: siehe auch ihren Fräd von gestern Abend. Finde ich toll das sie sowas vorschlägt, mal schauen wie die Mädels darauf reagieren.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Klaus,

finde ich echt klasse von Sonja, daß sie auf dieses Ziel hinarbeitet.:daumen:

Ja sicherlich haben wir noch Zeit bis zum 08.Mai doch werde ich die Route lieber ohne Sandra planen.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende:D.

Basti & Regina, wie schaut es bei Euch beiden aus?


Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Klaus: habe leider kein GPS. Kann mich aber ungefähr an die Route erinnern:
- Römerberg
- Maikammer
- Annweiler
- Vorderweidenthal
- Fischbach
- Eppenbrunn
- Schweix
- Hanviller
- Bitche
- Lembach
- Weissenburg
- Deutsches Weintor und dann schnellstmöglich zurück (eher flach)

Die Strecke bis Bitche war Klasse, danach bis Lembach wegen der vielen langen Wellen an diesem Truppenübungsgelände eher nervig. Und wenn man dann richtig blau ist, kommt der Col de Pigonet (oder so ähnlich) hinter Climbach und saugt einem die letzten Körner raus (wenn man wie ich zu wenig gegessen hat).
Über Johanniskreuz würde ich nie fahren, der vielen Deppen auf Mopeds wegen.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Über Johanniskreuz würde ich nie fahren, der vielen Deppen auf Mopeds wegen.

mfg,
Armin

Oh oh Armin, das gibt einen Strafpunkt.:aufreg:

Jeder hat sein Hobby, so hatte ich früher sehr viel Spaß mit dem Knie auf dem Boden durch die Kuven zu schleifen.

Heute stören mich vielleicht Autofahrer, die mir Ihr Scheibenwasser zum trinken übersprühen, oder mich mit ihren Hupen erschrecken und versuchen mich von der Straße in den Graben zu schupsen aber doch keine Motorradfahrer confused: :confused: :confused::confused:.

Im Gegenteil es freut mich immer wieder zu sehen, wie die Jungs mit ihren Kisten durch die Kurven räubern.
Da kommen Erinnerungen :love: hoch und diese zeichen ein Lächeln in mein Gesicht.

Finde es echt schade, daß es immer weniger Motorradfahrer gibt und an jeder Ecke ein Blitzer aufgebaut wird:(.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Oh oh Armin, das gibt einen Strafpunkt.:aufreg:

Jeder hat sein Hobby, so hatte ich früher sehr viel Spaß mit dem Knie auf dem Boden durch die Kuven zu schleifen.

Heute stören mich vielleicht Autofahrer, die mir Ihr Scheibenwasser zum trinken übersprühen, oder mich mit ihren Hupen erschrecken und versuchen mich von der Straße in den Graben zu schupsen aber doch keine Motorradfahrer confused: :confused: :confused::confused:.

Im Gegenteil es freut mich immer wieder zu sehen, wie die Jungs mit ihren Kisten durch die Kurven räubern.
Da kommen Erinnerungen :love: hoch und diese zeichen ein Lächeln in mein Gesicht.

Finde es echt schade, daß es immer weniger Motorradfahrer gibt und an jeder Ecke ein Blitzer aufgebaut wird:(.

Grüße
Andy

gegen normale mopedfahrer hab ich genau so wenig wie gegen normale autofahrer. aber fahr mal im sommer (oder noch schlimmer: am ersten warmen, sonnigen wochenende im frühjahr) zum feldberg. vorzugsweise mit ner runde wispertal.
ich hab grundsätzlich ein problem damit, wenn mir jemand mit 120 im inneren einer kurve entgegenkommt. ich habe kein problem mit blitzern. wer sich an die regeln hält, hat nichts zu befürchten. wer meint, er müsse rennen fahren, soll auf den ring (ebenso wie die entsprechenden autofahrer).
aber es gibt kaum was nervigeres, als wenn so ein penner auf seinem bock so schnell von hinten angerauscht kommt, dass du keine zeit hast, dich vorzubereiten. du hörst nur irgendwas (schlimm bei gegenwind!), und 2 sekunden später zieht einer bergauf mit 100 sachen überschuss und nem meter abstand an dir vorbei. denen wünsche ich in dem moment ehrlich gesagt nicht gerade das beste. dann stehen sie oben, die tolleln helden der landstraße, holen sich ein cola bier und ne wurst, schnallen sich ihre kutte über die spannende wampe, und heizen den berg wieder runter. prima :p

mich schnitt bei der auffahrt zum feldberg mal so ein chaot mit seiner crossmaschine. schön auf dicke hose machen wollte er. knattert da mit dem stinkbock haarscharf an mir vorbei, nächste kurve ideallinie...ca. 20 sekunden später hör ich so ein knirschendes geräusch. als ich dann so 60-90 sekunden später einen in ner 180 grad kurve sich gerade aufrappeln sah, bock unter der leitplanke liegend, hab ich natürlich gefragt, ob ich helfen kann...da er sich aber anscheinend nix getan hat, ZAUBERTE DAS EIN LÄCHELN IN MEIN GESICHT.

wer andere gefährdet, hat mit KEINEM vehikel was im öffentlichen straßenverkehr zu suchen. ob er das knie auf dem boden schleifen lässt oder den rechten fuß ans bodenblech nagelt, macht da nicht den geringsten unterschied.

den strafpunkt nehme ich gerne in kauf :p

p.s.: von mir aus bräcuht's gar keine mopeds geben...brauchen so viel sprit wie ein auto, machen von haus aus krach wie sau. mir wär's lieber, es gäb sowohl weniger moped- als auch autofahrer, dafür mehr radfahrer...oder wenigstens mehr moped- und autofahrer, die zusätzlich rad fahren.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Andy,

es gibt unter den tausenden Verkehrsteilnehmern solche und solche Extreme.

Natürlich darf ich durch meine Fahrweise keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden und Deine Schilderungen treffen ja nicht auf alle Motorradfahrer zu.
Nur gibt es auch jede Menge Radfahrer, die den Feldberg mit mehr als den erlaubten 50km runterfahren.
Man kann auch Spaß auf dem Motorrad haben, ohne andere zu gefährden und Schräglage hat nichts mit rücksichtloser Fahrweise zu tun.
Jedes Hobby verlangt eine Beherrschung seines Sportgerätes, ganz egal ob es ein MTB oder ein Superbike ist und wer seine Grenzen nicht kennt, gefährdet andere.
Selbstverständlich sollte man solche Erfahrungen auf einer Rennstrecke kennen lernen und seine Grenzen dort ausloten.
Ich habe ja nicht umsonst an Rennstreckentrainings teilgenommen und bin auf dem Nürburg.- und dem Hockenheimring meine Runden gefahren.

Aber man kann doch nicht alle über einen Kamm scheren und sagen, dass alle Biker Deppen oder Penner sind.:(

Mir hat es immer Spaß gemacht durch die Kurven des Feldberges zu fahren.
Die Applauskurve trägt ihren Namen nicht zu unrecht, dort gibt es Applaus von rastenden Bikern, für Motorradfahrer die mit dem Knie auf dem Boden durch die Kurve fahren und Applaus von Spaziergängern oder Radfahren für die Biker die sich in der Kurve auf die Nase legen.:eek:

Andy, ein Motorrad muss man hören, sonst kann man gleich mit einem Elektroroller durch die Gegend fahren.:aetsch:

Jeder sollte das machen, was ihm Spaß und Freude bereitet ohne dabei andere zu gefährden.:daumen:


Grüße
Andy
 
Zurück