• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Soll man jetzt eine Kette wechseln, wenn man ca. 5000km mit dieser gefahren ist oder erst wenn diese (Lehre) Verschleiß anzeigt???

5000??:eek:Skandal!!:eyes:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Na Andy würde erst wechseln wenn die Lehre eindeutig den Wechsel vordert, sonst wirfst Du dein sauer verdientes zum Fenster raus:p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Soll man jetzt eine Kette wechseln, wenn man ca. 5000km mit dieser gefahren ist oder erst wenn diese (Lehre) Verschleiß anzeigt???

5000??:eek:Skandal!!:eyes:

Hehe,

ja ich ca. 4600km in diesem Jahr und laut Aussage meines Vorbesitzers waren es 300km, die er auf dem Rad gefahren sein sollte.

Da könnt Ihr mal sehen, wie pfleglich ich mit meinen Sachen umgehe, hust hust ok vllt:eek: auch nicht, :ka:.

Soll ich für Freitag, nicht doch lieber eine neue besorgen???
Und einer bringt einen Kettennieter mit:confused::confused::confused:.

Grüße
Andy

P.S.
Da bin ich in was reingeraten, das nächste mal entscheide ich mich doch für einen Teichumbau:aetsch:.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Dein Teichumbau wird dann allerdings noch teurer:D als ne simple Kette und das bischen Werkzeug was Du da eventuell noch anschaffen möchtest.:mad:
Warte ml bis 14 Uhr, frag mal nach was eine Kette in Oppenheim kostet. Darf das auch eine Scram Kette sein, hab ich fast überall selbsr drauf?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Mensch mit der kleinen Tastatur vom Notbook gibt Tippfehler ohne Ende, mit den Wurstfingern.:mad::mad::):)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ehhhhh,

da es hier ja im Moment ein reines Technikforum geworden ist:D, hätte ich da doch noch die ein oder andere Frage.

Hmm, wie soll ich es nur schreiben?

Ok, das Kind ist eh in den Brunnen gefallen:eek:!!!

Hat ein zu kleiner Lenker großen Einfluss auf die Fahreigenschaften bzw. Sitzhaltung auf dem Rad?

Als ich bei Elmar, den Cyclocrosser Probe gefahren bin, meinte er nach meiner Schulterbreite sollte ich mind. eine 44er oder sogar eine 46er Lenkerbreite fahren.
Ich fragte, mich warum sich der auf dem Crosser montiertem 44er Lenker sich so groß anfühlt und dachte mir nicht besonders viel dabei. Es ist ja ein völlig anderes Fahrgefühl auf einem sehr kompktem Grosser zu sitzen.

Doch am nächsten Tag habe ich mir mal die Mühe gemacht, meinen am Bianchi montierten Lenker auszumessen.

Nein, :eek:, ich fahr einen 42er Lenker und habe eine 46er Schulterbreite.

Ok, vllt könnt Ihr mir etwas dazu schreiben, jetzt ist es eh passiert und das Rad hat nunmal diesen Lenker daran.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bekommst Du genug Luft?:D sitzt Du bequem ausser Sattel natürlich, schlafen Finger Händeein, Probleme mit Schulter,Ellbogen????
wenn Nein das lass es so.
Könnte mir beim Crosser den breiteren Lenker dadurch erklären, damit man damit im Gelände , dafür ist er ja, besser um die Ecken kommt.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Klaus,

Du fragst mich was?:)
Hat der Laden auch ne 6600er Ultegra?

Wenn mir Andy nicht den Tipp mit der Ultegra gegeben hätte, wär ich sicherlich in den Laden und hätte mir ne Campa. Chorus gekauft.

Andy (Fireball) ist halt der Meinung, das die 6600 Ultegra super zur Campa. passt und da er sehr viel von der Campa. Schaltgruppe hält, würde ich schon ganz gern auf Ihn hören und eine Kette montieren, mit der er bereits gute Erfahrungen gemacht hat.

Nur hat der Smit leider keine Ultegra 6600 im Angebot.

Andy (Scale) ist schon ne Menge Holz für die Kette oder?????

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Bekommst Du genug Luft?:D sitzt Du bequem ausser Sattel natürlich, schlafen Finger Händeein, Probleme mit Schulter,Ellbogen????
wenn Nein das lass es so.
Könnte mir beim Crosser den breiteren Lenker dadurch erklären, damit man damit im Gelände , dafür ist er ja, besser um die Ecken kommt.

Meine Handballen, kribeln schon ab und zu aber das sehe ich bei anderen in der Gruppe ja auch, die sich mal die Hände wachrütteln.

Elmar hat sich sehr viel Mühe gemacht und mich schön vor seiner Nase fahren gelassen.
Und er meinte, wenn ich nicht besonders viel ins Gelände fahren würde, dann den 44er und wenn doch dann eventuell einen 46er:eek:.

Oh Gott, wie kann man nur 1600,- für etwas ausgeben, was einem hinten und vorne nicht passt:(:(:(.

Egal, der Rahmen und die Luafräder find ich total super an meinem Rad, die Schaltung kommt sicherlich durch Eure Hände wieder in Schwung und ich werd diese auch bald (hoffe ich) lieben und der Rest kommt Monat für Monat dran.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ne Menge Holz ? Kommt immer drauf an wo und wie die Kette gepflegt und gefahren wurde. Viele Regenfahrten und wenig Pflege kannst Du so ein Teil auch schon mit 2 000km himmeln. Selbst am MTB halten die Ketten bei mir zwischen 3 und 5 000km Du siehst, hier kann man keine allgemein gültige Aussage machen. Ist eben ein reines Verschleißteil.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ok dann warten wir mal ab, wie der Verschleiß aussieht und ich halte die Augen nach einer 6600 offen.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Du hast ein so tolles Rad und das auch noch zum absoluten Schnäppchenpreis:) , eine super Schaltung die nur mal richtig justiert werden muss und na wahrscheinlich einen Sattel der nicht ganz passt. Das sind alles Kleinigkeiten über die Du dir zu viel Gedanken machst. Du hast ein absolut tolles Rad mit sehr gehobener Ausstattung.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hehe,

ja ich ca. 4600km in diesem Jahr und laut Aussage meines Vorbesitzers waren es 300km, die er auf dem Rad gefahren sein sollte.

Da könnt Ihr mal sehen, wie pfleglich ich mit meinen Sachen umgehe, hust hust ok vllt:eek: auch nicht, :ka:.

Soll ich für Freitag, nicht doch lieber eine neue besorgen???
Und einer bringt einen Kettennieter mit:confused::confused::confused:.

Grüße
Andy

P.S.
Da bin ich in was reingeraten, das nächste mal entscheide ich mich doch für einen Teichumbau:aetsch:.

@ Atze

Dafür und aus diesem Grund machen wir doch einen Workshop!!

..ich bringe auch einen Kettennieter mit!

...alles andere werden wir Persönlich und vor Ort besprechen!!

Gruß

Scale
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

ich sag ja, es war nicht ganz so schlecht, das der Autofahrer mich nach 800km Fahrstrecke mit diesem Rad aufs Korn genommen hatte.

Ich denke auch, das der Rest Kleinigkeiten sind und ich bin sehr stolz auf mein Rad.:D:D:D

Nur kann ich es kaum glauben, wenn so viele Leute schreiben, daß sie mit ihrem Rad 200km und mehr an einem Tag fahren, ohne Sitzbeschwerden.


Jetzt fangen wir mal ganz langsam an;

* Erst der Check und warten, was dann alles fällig ist:eek:
* Dann die neuen Schuhe und Pedale (Wunsch von mir)
* Dann vllt. ein passender Lenker mit Vorbau (9 statt 10cm)
* Und in der Zwischenzeit werde ich jeden Sattel testen, den ich unter meinen Hintern bekommen kann (Mein Arbeitskollege hat den Selle SLK montiert und braucht diesen die nächsten Wochen nicht, so kann ich diesen Modell auch mal testen)

Klaus,

mich ärgert es halt, daß das Rad bereits dreimal beim Service war und immer wieder nach 200km die gleichen Probelme mit der Schaltung auftreten.
Da verlässt man sich auf eine Fachwerstatt und was kommt dabei heraus, NICHTS.

So wie ich Dich kenne, würdest Du auch sehr verärgert auf diese Servicearbeit reagieren.:)

Kann doch nicht sein, das ein Campafahrer mit Chorus ins Schwärmen kommt, wenn er auf einem Rad mit 105er oder Ultegra sitzt :aetsch:.

Zu einem Bianchi gehört nun mal eine Campaschaltung und die darf ruhig etwas rauer schalten, nur sollte sie auch alle Gänge aufgelegt bekomme:eek::eek::eek:.

Gut ist, daß ich wenigstens darüber lachen kann.


Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Atze

Nur keine Panik Andy, das bekommen wir alles wieder hin!!...noch 3x schlafen.....:D:D:p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Atze

Nur keine Panik Andy, das bekommen wir alles wieder hin!!...noch 3x schlafen.....:D:D:p

Huhu,

ist keine Panik nur ärgerlich:D:D:D.

Oh Gott ich werde mein Rad nicht wiedererkennen:lol:.

Ne Bierflasche als STI , ein Kronkorken als Röllchen usw. :aetsch:

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Yeahhhh, mein Garmin Edge 705 ist da:love:

Jetzt werde ich mich hoffentlich nie wieder verfahren:D

Hallo Axel,

da hat sich der Weihnachtsmann aber mächtig verspätet:D.

Dann wünsch ich Dir viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug und freu mich wieder ein Fahrer, gefunden zu haben, der uns sicher an den Start zurückführt.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Es geht dabei nicht wie weit Du den Niet rein bzw durchdrückst, sondern der Niet wird irgend wie aufgebördelt, so habe ich das zumindest in der Abhandlung die ich gelesen hatte verstanden.
Mir ist bis jetzt erst eine Kette gerissen und die war vernietet, sogar vom Freundlichen, was allerdings auch nichts Bedeuten muss.:rolleyes:

doch klaus, genau darum geht es. denn der rohloff revolver ist der einzige richtige nieter. nur der weitet den stift am ende auf. alles, was du von campa, shimano, park tool, cyclus und wie sie alle heißen kaufen kannst, drücken den stift nur in die laschen. da wird weder genietet noch aufgeweitet oder "aufgebördelt". also kannst du auch mit deinem 8 oder 9fach "nieter" 10fach ketten "nieten".
hast du schon mal ketten ohne schloss selbst montiert? wenn du nicht gerade mit rohloff schraubst, ist dir das bestimmt aufgefallen :)

@atze: ja, war draußen. war super wetter, aber ich war dan auch froh als ich wieder zu hause war. irgendwie funktionier ich weder bei kälte noch bei richtiger hitze...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ehhhhh,

da es hier ja im Moment ein reines Technikforum geworden ist:D, hätte ich da doch noch die ein oder andere Frage.

Hmm, wie soll ich es nur schreiben?

Ok, das Kind ist eh in den Brunnen gefallen:eek:!!!

Hat ein zu kleiner Lenker großen Einfluss auf die Fahreigenschaften bzw. Sitzhaltung auf dem Rad?

Als ich bei Elmar, den Cyclocrosser Probe gefahren bin, meinte er nach meiner Schulterbreite sollte ich mind. eine 44er oder sogar eine 46er Lenkerbreite fahren.
Ich fragte, mich warum sich der auf dem Crosser montiertem 44er Lenker sich so groß anfühlt und dachte mir nicht besonders viel dabei. Es ist ja ein völlig anderes Fahrgefühl auf einem sehr kompktem Grosser zu sitzen.

Doch am nächsten Tag habe ich mir mal die Mühe gemacht, meinen am Bianchi montierten Lenker auszumessen.

Nein, :eek:, ich fahr einen 42er Lenker und habe eine 46er Schulterbreite.

Ok, vllt könnt Ihr mir etwas dazu schreiben, jetzt ist es eh passiert und das Rad hat nunmal diesen Lenker daran.

Grüße
Andy

ausprobieren.
ich fahre 46er lenker und merke nen unterschied zu anderen teilen. am stahlrad habe ich nen 44er lenker, das macht sich bemerkbar. früher hatte ich mal nen 42er (mein erster "leichter" lenker), den hab ich nach 4 wochen wieder verhökert. der 46er fühlt sich einfach "passender" an. mit nem 42er sparst du zwar 2 watt fuffzich an leistung ein wegen geringerem luftwiderstand, aber das war's dann auch schon :D ok, 3 gramm achtzich an gewicht noch :aetsch:
 
Zurück