• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

habt Ihr Euch mal das Niederschlagrisiko für Samstag angeschaut???
Bei 80% Schneefall :eek:und minus 2 - 4 Grad:eek:, werde ich wohl eher doch die Schwungscheibe meines Spinningbikes in Bewegung setzen.

Ich muß Fireball Recht geben:(, es wäre nicht besonders gut für mich, wenn ich nach einem solchen fieberhaften Infekt mich auch noch bei Minusgraden aufs Rad schwingen würde.
Ich glaube ich beginne dieses Wochenende erst wieder mit dem Spinning und schau mal wie es Ende nächster Woche ausschaut, wenn ich 300km auf dem Trainer zurückgelegt habe.

Sorry, aber zwei solcher körperlichen Niederschläge :kotz:reichen mir für die nächsten Monate, jetzt heißt es erstmal wieder richtig gesund werden und sollte keine Risiken eingehen.
Auch wenn mein Kopf am liebsten auf dem Rad durch die Winterlandschaft brummen würde, sagt die Vernunft doch etwas anderes.:crying:

Grüße:wink2:
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

habt Ihr Euch mal das Niederschlagrisiko für Samstag angeschaut???
Bei 80% Schneefall :eek:und minus 2 - 4 Grad:eek:,

..zur Not komme ich mit dem Mtb:D

Ich muß Fireball Recht geben:(, es wäre nicht besonders gut für mich, wenn ich nach einem solchen fieberhaften Infekt mich auch noch bei Minusgraden aufs Rad schwingen würde.
Ich glaube ich beginne dieses Wochenende erst wieder mit dem Spinning und schau mal wie es Ende nächster Woche ausschaut, wenn ich 300km auf dem Trainer zurückgelegt habe.

Ja Atze mach das so, ich habe auch eine längere Pause jetzt hinter mir, letzten Winter hatte ich den Fehler gemacht und zu früh wieder angefangen, was mich um 2-3 Monate letztendlich zurück geworfen hatte, also..immer schon langsam, wünsche Dir weiterhin Gute Besserung!!

Auch wenn mein Kopf am liebsten auf dem Rad durch die Winterlandschaft brummen würde, sagt die Vernunft doch etwas anderes.:crying:

Das ist gut so!!!!:D
Gruß

Andy Nr.???
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

bin seit gestern auch leicht erkältet, werde mich also die nächsten tage aus nightrides durch den frostigen gowa ausklinken und mir ein bißchen kb-einheitchen auf der rolle gegen das einrosten verschreiben :cool:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wettertechnisch spricht zur Zeit alles für den Samstag. Kalt aber trocken. Am Sonntag soll es schneien. Das kann sich natürlich noch dreimal ändern.

Treffpunkt wäre Nierstein Bahnhof.

Hallo Jens,

jetzt soll es schon auch am Samstag schneien, ich denke das mit der Tour am WE wird wohl nichts werden.
Ich muss mir nur noch was für den warmen und trockenen PC-Arbeitsplatz überlegen.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Harald
es ist zwar eine 70% Wahrscheinlichkeit für Niederschlag vorhergesagt, aber auch nur <0,1mm. Das ist im Prinzip nichts. Warten wir einfach mal ab, wie es am Samstag aussieht.

@Klaus und scale50
Wie sieht es bei Euch aus?

@Andy
Ich glaube Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Kurier Dich erst mal richtig aus. Ich wünsche weiter gute Besserung.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

oh Andy dann wünsch ich Dir gute Besserung und hoffe es erwischt Dich nicht ganz so heftig.

Ja was soll ich sagen, ich glaube im Moment stehen etliche Rennräder im Keller und verbringen dort ihren Winterschlaf.
Hat von Euch einer Erfahrungen mit einem Cyclocrosser?

@ Harald, na wie kommst Du mit Deinem Garmin klar? Ich denke Du hast sicherlich das Handbuch mehrfach gelesen und das Gerät ist bereits voll mit interessanten Routen:D.
Muß man eigentlich noch treten, wenn man ein solches Gerät montiert hat?:aetsch:

@ Andy (Sörgenloch), wo fährst Du eigentlich mit Deinem MTB durch die Gegend?

@ Jens, hast Du noch ein Rad für die kalte und nasse Jahreszeit?

@ Michale, bist Du wieder fit und wie sind Deinen ersten Fahreindrücke von Deinem neuen Rad?

Mal abwarten, was das Wetter nächste Woche zu bieten hat, dann habe ich eine Woche Urlaub und hoffe gesund eine kleine Runde auf den Straßen drehen zu können.

Grüße und gute Besserung an die Kranken
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Jens, hast Du noch ein Rad für die kalte und nasse Jahreszeit?

Mein altes Rad steht auf der Rolle und erfreut sich einer warmen und trockenen Umgebung. Somit muss auch in der kalten und nassen Jahreszeit das aktuelle herhalten.
Bei nassen und gesalzenen Straßen erfolgt dann der Umstieg aufs MTB oder Sofa.:)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Jens,

wußte ich es doch, es wartet also noch ein MTB auf seinen Einsatz :).
Bist Du mit Deinem MTB oft unterwegs und wo fährst Du mit diesem Rad aus?

Ich seh schon, ich glaube ich komme um ein Winterrad nicht herum, nur mag ich doch keine MTB´s und ein weiteres Rennrad macht mir im Moment auch keinen richtigen Sinn.
Mein Kopf sagt mir, schau Dir mal ein Cyclocross oder ein Crossrad an.
Mit beiden Radarten könnte ich mal auf Feld- und Wiesenwegen fahren, auch mal ne Ausfahrt ins leichte Gelände wagen und könnte auch hätte keine Probleme auf reinem Asphalt.

Warum in aller Welt fahren alle MTB´s seid Ihr mit diesen Rädern voll im Gelänge, auf steilen Gebrigsabfahrten unterwegs oder springt Ihr über Stock und Stein????

Vielleicht könnt Ihr mir die Vorteile eines MTB aufzeigen, mein damaliges MTB hatte nur im Keller gestanden und nicht mal 300 km runter.
Fahrt Ihr diese vollgefederten Dinger:eek:???

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Andy,

das Garmin Handbuch habe ich mehr oder wenig studiert und die ersten Grundeinstellungen gemacht. Routen sind noch keine drauf, mein Kartenmaterial (DVD) ist noch nicht geliefert worden. Ob du beim Garmin noch selbst tretten musst, werde ich morgen Mittag testen und dir Berichten, nach meiner ersten ausfahrt mit dem Garmin. Ich bin mal gespannt wie es ist, sich eisern an die Trittfreq. und die Puls vorgabe zuhalten.

@Jens,
sollte es am Samstag nur vereinzelt eine Flocke fallen und die Strassen sind frei, werde ich um 11:00Uhr in Nierstein sein.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Harald,

bist Du bis jetzt immer ohne Pulsuhr und Trittfrequenzmesser gefahren?

Darf ich mal fragen, was ein solches Gerät kostet und warum benötigt man noch ein zusätzliches Kartenmaterial, ist das nicht alles mit dabei?

Puhh, ich glaube ich weiß wer 2010 immer ganz hinten fährt und sich keine Gedanken über die Streckenführung macht:D.
Ich kann dann die Landschaft genießen und schau Dir zu, wie Du den Fahrad PC bedienst:aetsch:.

Aber ein Vorteil hat so ein Teil, man traut sich mal raus aus seiner gewohnten Umgebung und kommt pünktlich am Treffpunkt an:).

Nein, die Dinger scheinen echt klasse zu sein und sind sicherlich jeden Cent wert, nur sind diese Teile echt voll gespickt mit Hightech.

Pass nur auf, daß Du nicht auf der Autobahn oder im Wasser landest:aetsch:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hi Klaus,
ich glaube morgen werde ich etwas für Dich haben :D
Da ich heute nicht zu Hause war, muss ich morgen leider zur Post. Wenn es definitiv da ist, gebe ich Dir noch einmal Bescheid und wir können ja dann die Übergabe vereinbaren.

Gruß
Oliver
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Würde das reichen wenn ich am Samstag bis um 10 Uhr Bescheid gebe???

Wenn es schneit könnten wir doch mit dem MTB fahren?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Atze22 Andy

Ja ich habe ein vollgefedertes MTB, also Vorne und Hinten, mit großen 180 er Scheibenbremsen, komplett XTR Ausstattung.
Damit unternehme ich wundrschöne Touren im Pfälzer Wald, Donnersberg oder fahr mit den Beinharten ein paar Tage weg. Auch kommt das MTB hier zum Einsatz, z. B. wenn es auf den Kühkopf geht oder sonst wie , wo es mit dem Renner nicht geht. Wenn es z. B. sehr kalt und siffig ist oder aber auch wenn die Temperaturen deutlich über 28 Grad gehen, dann kann ich im Wald ohne Probleme noch fahren. Auch für Vatertagstouren oder Familienfahrten hält das Bike her. Auf und umgebaut hatte ich das MTB eigentlich für eine Alpenüberquerung, die ich leider nie gemacht habe. Allerdings könnte ich das mit dem Bike sofort , wenn ich wollte, beruhigend.
Übrigens mit einem Crosser hast Du nichts halbes und nichts ganzes. Bewegst Du dich damit mal im Wald und findest Gefallen an der Sache, steht Bike Nr. 3 zur Debatte.:D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Klaus,

nach all den Beiträgen welche ich über ein Cyclocrosser in diesem Forum und in CX die deutschsprachige Cyclocross Community gelesen habe bin ich mit einem solchen Rad vielseitiger als mit einem MTB.

Wenn ich mir anschau, wie die Leute sich auf diesen Geräten durch die Wälder & Berge schlagen ( was ich nicht vorhaben werde) glaube ich nicht, das es in unserer Umgebung irgendwo liegen bleiben würde.
Oder wo ich mit einem MTB besser bedient wäre, und so eine Schaukelpferd mit riesen Federn braucht man doch nur, wenn man steilste Berg abfährt oder durch die Luft springen möchte.

Ich denke für mein Vorhaben, so ein Rad als Winterrad zu verwenden und überwiegend auf Asphalt unterwegs zu sein dürfte ein solches Rad echt super sein.
Und für gelegentliche Fahrten durch das Opppenheimer - Wäldchen, den ein oder anderen Schotterweg, kleine Ausfahrten über Feld- und Wiesenwege und Ausfahrten durch den Rüsselsheimer Wald (feste Waldwege) sind für ein soclhes Rad echt keine Herausforderung.

Alleine die Gedanken an mein letztes MTB, die 26 Zoll großen Felgen und die Fahrten über betonierte Feldwege oder über Straßen, lassen ganz schnell den Gedanken an ein MTB verfliegen.

Aber vielleicht kannst Du mich ja durch gute Agumente dazu bewegen, doch über einen Kauf eines MTB nachzudenken.

Kannst mir ja mal schreiben, was für ein Mountainbike und was gegen ein Cyclocrosser sprechen.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ Andy (Sörgenloch), wo fährst Du eigentlich mit Deinem MTB durch die Gegend?

@ Atze22

Mit meinem Mtb fahre ich überall, auch auf die Arbeit, es ist übrigens ein Hardtail!:D
Habe damit schon 24h-Rennen und den Alb-Gold Mara bestritten:eek:, fahre gern in den Binger-Wald oder auch in den Rheingau, da ich auch Mitglied bei dem Mtb-Club des Red-Pulse-Team in Rüdesheim bin.:daumen:
Ab und an bin ich auch schon im Sommer bei den Beinharten aus Ingelheim im Gonsenheimer Wald mit gefahren.
Nächstes Jahr werde ich, zumindest habe ich es vor, eine Alpen-Überquerung machen.:jumping:

Also bevor du dir einen ungefederten Crosser zulegen sollest oder mit dem Gedanken spielst:idee:, bedenke, das diese völligst ungefedert sind:eyes:, ein Hardtail, muss ja nicht gleich das neueste Model sein, bekommst du schon für ca. 700 Euronen:cool:, und reicht bedenkenlos für unsere Gegend hier aus!:floet:

Gruß

Andy Nr.???:wink2::i2::dope:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

so. heute kam post aus hong kong...
...leider nur der steckdosenadapter :D die lampe müsste aber auch bald eintrudeln, hoffe ich.

@atze: crosser ist praktisch. im gowa fahren auch viele damit rum, ist da auch nicht das schlechteste, weil es ja kein wirklich rauhes gelände ist. man hat annähernd die gleiche sitzposition wie auf dem rennrad, und auf waldautobahnen hat man mit dem mtb keine chance gegen den crosser. außer, man hat halt mehr bums in den knochen :D
ich hab den crosser hergegeben, weil ich doch mehr an dem hardtail hing. der crosser ist gut bei dreckwetter auf der straße, man kann damit auf wald-, feld- und shcotterwegen rumdüsen, mit zweitem laufradsatz (straßenbereifung) auch zu 99% so fahren wie mit dem renner.
wenn ich in den wald fahre, mag ich es da halt entweder krachen lassen, und/oder es is totaler siff. war schon auf meinem mtb mit crossfahrern unterwegs, die haben mich so ziemlich an jeder stelle abgehängt. aber wenn man sich schon mit unbequemen straßenrädern geißelt, möchte man wenigstens vorne gefedert über wurzeln gleiten, stufen runter fahren oder im siff mit der scheibe so bremsen können, als wär es trocken.
ich finde, ein crosser ist entweder ein ersatz-straßenrad, oder ein querfeldeinwettkampfrad. langsam im wald rumgurken kann schwierig werden, mit 36 oder gar 34 vorne und 25 oder 27 zähnen hinten. rampen kommste nur mit schwung hoch, wenn sie nicht zu lang sind, oder wnen sie zu steil sind, springst du ab und rennst hoch. aber wenn man einfach nur rumcruisen will, finde ich, ist so ein mtb eben doch im vorteil. außer man beschränkt sich größtenteils auf die waldautobahnen. da ist so ein crosser echt super.

wir nehmen dich also auch mit zum gowa-nightride, wenn du mit dem crosser kommst :aetsch:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Klaus,

nach all den Beiträgen welche ich über ein Cyclocrosser in diesem Forum und in CX die deutschsprachige Cyclocross Community gelesen habe bin ich mit einem solchen Rad vielseitiger als mit einem MTB.

Wenn ich mir anschau, wie die Leute sich auf diesen Geräten durch die Wälder & Berge schlagen ( was ich nicht vorhaben werde) glaube ich nicht, das es in unserer Umgebung irgendwo liegen bleiben würde.
Oder wo ich mit einem MTB besser bedient wäre, und so eine Schaukelpferd mit riesen Federn braucht man doch nur, wenn man steilste Berg abfährt oder durch die Luft springen möchte.

Ich denke für mein Vorhaben, so ein Rad als Winterrad zu verwenden und überwiegend auf Asphalt unterwegs zu sein dürfte ein solches Rad echt super sein.
Und für gelegentliche Fahrten durch das Opppenheimer - Wäldchen, den ein oder anderen Schotterweg, kleine Ausfahrten über Feld- und Wiesenwege und Ausfahrten durch den Rüsselsheimer Wald (feste Waldwege) sind für ein soclhes Rad echt keine Herausforderung.

Alleine die Gedanken an mein letztes MTB, die 26 Zoll großen Felgen und die Fahrten über betonierte Feldwege oder über Straßen, lassen ganz schnell den Gedanken an ein MTB verfliegen.

Aber vielleicht kannst Du mich ja durch gute Agumente dazu bewegen, doch über einen Kauf eines MTB nachzudenken.

Kannst mir ja mal schreiben, was für ein Mountainbike und was gegen ein Cyclocrosser sprechen.

Grüße
Andy

@ Atze

...es gibt auch schon 29 Zoll als Hardtail!!:eek: und so schwer sind die nun auch wieder nicht:aetsch:....wenn du den Rollwiderstand meinst, diesen kannst mit dem Luftdruck regulieren und die Aussage ist somit widerlegt das dickere Reifen mehr Rollwiderstand haben:ka::floet:, genau das Gegenteil ist der Fall!!:daumen:

Gruß

Andy Nr.???
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

wie bereits geschriebben, soll es ja ein Winterrad werden.
Und für mich spielt es eben eine große Rolle best möglich bei Schnudellwetter auf der Straße oder auf betonierten Feldwegen zu fahren.

Also ein normales Crossrad mit MTB Schaltung, Federgabel und geradem Lenker scheint mir auch noch recht interessant zu sein.
Nur überwiegen bei mir eben immer die Vorteile eines Cyclocrossers.

Wie bereits geschrieben hatte es mir echt keinen Spaß gemacht mit meinem Stollenchopper über meine bevorzugten Wege zu fahren.
Nur möchte ich mein jetziges Rad echt nicht weiter bei diesem Wetter fahren und es jedesmal so einsauen.
Etwas Angst habe ich schon, daß ich mich bei jeder Matschscholle mit dem Carbonrenner auf die Nase lege ist auch so ne Sache.
Die Ausfahrten vor meiner Erkrankung waren echte Zitterpartien, hier ein Rutscher beim durchfahren der Kurve, dort ein Schlag weil man die Brocken auf der Straße zu spät gesehen hat und dann diese scheiß Bremsen, wenn man in der Dunkelheit mal etwas schneller fährt.

All diese Gründe sagen mir, ich brauch ein Winterrad, nur welches MTB oder Crosser oder ein Cyclocrosser???

Grüße
Andy
 
Zurück