• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschaltung auf Schaltbremshebel umrüsten?

Wenn ich dich richtig verstehe, könnte dir sowas helfen:

DSCN0910.JPG


Bremsen und 7 fach Schalten in einem STI für den Oberlenker. Jetzt müssen die Experten hier nur noch herausfinden, ob das zusammen funktioniert? :rolleyes:
Geht nicht, denn die Schellen sind für 22 mm Lenkerdmr. Rennlenker sind 23,8 mm, ausgenommen Stahllenker.
 
Hallo Zusammen :)
Da ich nach stundenlangem stöbern und durch mein fehlendes Wissen einfach nur Bahnhof verstehe, stelle ich meine Frage nun mal hier.
Also falls ich hier total falsch bin, in den Oldtimer-Bereich muss oder sonst einfach nur zu doof für den richtigen Suchbegriff war tut es mir leid.

Ich hab ein uralt-rennrad mit Rahmenschaltung. Diese muss weg, da ich schon n paar mal durch das Runterschauen im Stadtverkehr jemanden fast umgefahren habe.
Traum wären so Bremshebel an denen auch die Schaltung ist. Also auf Schalt-/Bremshebel umbauen. Mein Problem, das Rad ist so alt, dass es hinten nur ne 6 Fach Kasette hat, für so etwas bekommt man solche Hebel nicht (oder doch?).
Kann ich da auch einfach einen Schalthebel für mehr Gänge nutzen? Also zum Beispiel einen 8fach Schalt-/Bremshebel für eine 6fach Kasette.

Danke schonmal :)
 

Anhänge

  • IMG_3487.JPG
    IMG_3487.JPG
    731 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_3488.JPG
    IMG_3488.JPG
    707,6 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_3490.JPG
    IMG_3490.JPG
    273,7 KB · Aufrufe: 90
Du hast (vermutlich) ein Koga Pro-Triatlon aus 1986. Der Aero-Schaltsockel eignet sich nicht, Gegenhalter für STIs zu montieren; ferner müßtest Du den Hinterbau aufbiegen, damit Du mit 8fach fahren kannst. Deiner sollte 126 mm haben.
 
Also...
1. "Muss" Wegen einer Rahmenschaltung sind vor Erfindung der Bremsschalthebel auch nicht viele Rennradler verunfallt. Man muss nur lernen, sie zu bedienen ohne hinzusehen. Beim Auto geht das ja auch. Schaut niemand beim Schalten nach rechts unten. Haben nicht alle so elektronische Schaltknöpfe am Lenkrad wie in der F1.
2. Machen kann man es trotzdem. Erfordert aber erheblichen Aufwand. mindestens 7-fach Kassette hinten und dazu passende Hebel und Schaltung sind nötig. All das muss also neu (gebraucht geht auch). ist aber einiges Know-how erforderlich, damit's passt. In Deinem Fall ist die Schaltung ein Sonderfall, sie hat eine spezielle Geometrie und kann nicht mit vielen Schaltbremshebeln. Am Ende kann es deutlich teurer werden als der Wert deines aktuellen Rades, obwohl das aber chic ist. Hinterrad 8-fach und passende gebrauchte Shimano-Teile (Schaltung und Hebel 105SC oder Ultegra z.B., die wurden viel verkauft und findet man noch in gutem Zustand. Funktionieren tadellos). Und das mit dem Hinterbau - klingt schlimmer als es ist. Aber die Sockel für die Schalthebel - das hat der @biciclo super erkannt! Oder vielleicht doch ein neues Rad, wo alles gleich passt?
Überlegs Dir.

Gruß, svenski.
 
Krass wie man mithilfe so schlechter Bilder gleich so viel wissen kann. Ich besitz es und weis garnichts
Das Rad hatte mein Großvater mal ("hatte") und ich kann mich gut daran erinnern als er mit mir als Knirbs Runden gedreht hat. Ist also auch ein emotionaler Wert zum Rad vorhanden.

Das Umrüsten zu 8fach usw glaub ich übersteigt meine Fähigkeiten bei weitem. Bin zwar Handwerker, jedoch keinen Plan von Rädern.
Wie sieht es denn aus wenn man einfach da längere züge einzieht und einfach nur so "Daumenschalter" zum Bremshebel hinschraubt, ist das möglich? Soweit ich weis bekommt man die ja auch für 6 gänge :)

Lg :)
 
Krass wie man mithilfe so schlechter Bilder gleich so viel wissen kann. Ich besitz es und weis garnichts
Das Rad hatte mein Großvater mal ("hatte") und ich kann mich gut daran erinnern als er mit mir als Knirbs Runden gedreht hat. Ist also auch ein emotionaler Wert zum Rad vorhanden.

Das Umrüsten zu 8fach usw glaub ich übersteigt meine Fähigkeiten bei weitem. Bin zwar Handwerker, jedoch keinen Plan von Rädern.
Wie sieht es denn aus wenn man einfach da längere züge einzieht und einfach nur so "Daumenschalter" zum Bremshebel hinschraubt, ist das möglich? Soweit ich weis bekommt man die ja auch für 6 gänge :)

Lg :)

Die Dura Ace (alles bis einschließlich 7400) hat einen anderen Seilzugweg und läßt sich nicht einfach mit anderen Hebelchens schalten,wenn es indexiert sein soll...Anbei mal ein Link dazu...Ist von Sheldon Brown und ins deutsche übersetzt eben von Arno Welzel--->https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/shimano-dura-ace-kompatibilitat
Ich würde alles so lassen wie es jetzt ist und ein wenig üben am Unterrrohr zu schalten...Gerade gerastert sollte das überhaupt kein Problem sein...Muss schauen,ob Du lieber mit der rechten oder der linken Hand schaltest..Und Deine Dura Ace sollte 1A schalten...
 
Und bremsen sollte sie auch 1A. Was man ohne weiteren Aufwand als Ersatz für die Rahmenschalthebel einsetzen könnte wären Suntour Command Shifter oder Barcon für 6-fach, die passen auch vom Seileinholweg her zur Dura-Ace 7400.
 
Sollte es an den Bremsen liegen, würde ich zunächst die Bremsbeläge wechseln, evtl. auch etwas häßliches, modernes nehmen. Solche habe ich auch an meinen Rädern. Die DA 7400 hat ganz gute Bremsen, die bei richtiger Einstellung auch zupacken können.

bild-2.jpg


(Beispielbild, ist keine DA 74xx Bremse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich ist einiges. Command-Hebel wurden ja schon genannt (Shimano DA hat interessanterweise die gleiche Schaltkinematik wie Suntour). Daumenhebel gehen auch, aber da passt die Schelle nicht auf den Rennlenker. Aber da gibt es Adapter. Da passen natürlich auch Rahmenhebel drauf, aber die sind nicht so schön zu bedienen wie die abgewinkelten Daumen- oder Lenkerendschalter.
Das sieht mit Rahmenhebel so aus:
vo-thumbie_720x600.jpg

Aber dann brauchst du Zuganschläge an der Stelle, wo jetzt die Schalthebel sind. Denn vom Schalthebel werden die Züge in der Zughülle verlegt, damit sie in einem Radius ans Rohr gelangen (frei laufende Schaltzüge - Brems- natürlich auch - sind nur in gerader Linie frei zu verlegen, bei Richtunxänderungen müssen sie entweder in einer Hülle verlaufen oder über eine Umlenkrolle oder Gleitschiene laufen).
dscf3943.jpg

Zuganschläge gibt es von mehreren Anbietern für Standardsockel. Ich weiß nicht, ob dein Aerosockel solche Standardaufnahmen hat oder ob da nur die spezielle Shimano-aufnahme dran ist. Ein Foto mit abgenommenem Schalthebel könnte Aufschluss geben.
Die Zugverlegung ist aber dann über diesen Aerosockel nicht so elegant. Gerade am Rohr entlang wäre schöner, so wie es bei seitlichen Standardsockeln möglich ist.

Wer frisch ins Thema Rennrad einsteigt und noch nicht selber mindestens ein Rad komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut hat, für den wirds wohl etwas schwierig werden, gleich die richtigen Teile zu finden bzw. erstmal zu suchen.
Ich würde eher raten, das Rad so zu lassen und sich an die Rahmenhebel einfach zu gewöhnen. Das ist gar nicht so schwer. Es ist ja schon ein echter Klassiker, dazu im Originalzustand vom Erstbesitzer und mit bekannter Historie. Von sowas träumen die meisten hier noch, auch wenn sie selber Traumräder besitzen, so sind sie doch meistens nur zusammengekauft und nach der eigenen Vorstellung aufgebaut. - Also nicht wirklich "echt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es an den Bremsen liegen, würde ich zunächst die Bremsbelege wechseln, evtl. auch etwas häßliches, modernes nehmen. Solche habe ich auch an meinen Rädern. Die DA 7400 hat ganz gute Bremsen, die bei richtiger Einstellung auch zupacken können.

Anhang anzeigen 451687

(Beispielbild, ist keine DA 74xx Bremse)
Die DA 7900 hat sehr gute Bremsbeläge. Wie ich mittlerweile erfahren hab, die 105 und Ultegra auch. Die Ultegra-Bremsschuhe sind eine Empfehlung, weil sie nicht schwarz sind, die Beläge wexelbar sind und ausgezeichnet greifen.
1428735_1.jpg
 
Oh, bei genauem Hinsehen ist die Bremse hinten (vorn sieht man ja nicht) gar keine Dura-Ace, sondern wohl eine 600 (6207?). Schlecht sollte die aber auch nicht sein.
 
Zum Thema Bremstuning: Erstmal den Ist-Zustand feststellen :)
Dann helfen wahrscheinlich entweder neue Zughüllen und Züge oder vernünftige Beläge - je nachdem was gerade schlechter ist.
Und wenn es das Optimum sein soll vorn eine ordentliche Dual Pivot ab RX100, mehr Bremse braucht kein Mensch ;)
 
Zurück