• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt: Bianchi 1973-74

AW: Projekt: Bianchi 1973-74

http://cgi.ebay.de/Bianci-Rennrad-Sportrad-/280672634464

Ich denke, das dürfte so etwa die passende Ausstattung sein.
Wenn Du es wirklich aufbauen willst, solltest Du nach einem günstigen Teilegeber suchen. Im Einzelteilkauf machst Du Dich arm und hast dann einen schweren Kaufhausbomber.
Bau lieber das Faggin zurück, das ist echt viel schöner.

:o
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

... das ist kein Rennradrahmen sondern ein Sportrad/ Citybike ...

Also je nach Hinterbaubreite war da sogar evtl. gar keine Kettenschaltung verbaut, dafür aber Stahlschutzbleche und Gepäckträger nebst Anschraubstaender. Dann wird das Radl auch noch Keilkurbeln in Stahl gehabt haben und kein modernes Vierkantlager.

PS: Wenn Dir die Gabel fehlt, würde ich die Fragmente eher entsorgen ... der Zukauf einer Gabel lohnt nämlich eher nicht
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

naja, als stadtrad könnte man es schon noch brauchen. mal nicht weniger als die allseits beliebten peugeot-sporträder, die einem oft begegnen. zudem ist die farbe (ähnlich dem legnano-grün) sehr schick :cool:

aber klar, viel geld würde ich da auch nicht investieren. also günstig und pragmatisch aufbauen. du könntest ja den lenker und die bremshebel vom faggin nehmen, da wären sie etwas weniger deplatziert ;)
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

naja, als stadtrad könnte man es schon noch brauchen. mal nicht weniger als die allseits beliebten peugeot-sporträder, die einem oft begegnen. zudem ist die farbe (ähnlich dem legnano-grün) sehr schick :cool:

aber klar, viel geld würde ich da auch nicht investieren. also günstig und pragmatisch aufbauen. du könntest ja den lenker und die bremshebel vom faggin nehmen, da wären sie etwas weniger deplatziert ;)

haha ..
mit dem sch.. lenker hab ich ja hier im forum ein ei geschossen..
der erregt ja echt öffentliches ärgernis :D

danke für die antworten
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

Das ist ein ziemlich billiger Rahmen. Mein Bruder hatte mal den gleichen, allerdings mit "Gimondi"-Label: Stahlkurbeln mit Klemmkeilen, 10 Gänge, recht ordentliche Simplex-Schaltung, Mittelzugbremsen, Dynamolicht, wunderschöne (das ist ernstgemeint!) verchromte Stahlschutzbleche, Stahlfelgen, Stahlnaben, Stahlgepäckträger, schwer wie sau.

Ich habe es einige Jahre später gewissermaßen "aufgetragen" und dadurch den Spaß am Rennradfahren und -basteln gefunden; obwohl das eigentlich kein tolles Rad war, war es vielen anderen Jugend- und Einsteiger-Tourenrädern doch überlegen. Vor allem denen mit den unglaublich fiesen Sachs-Billigschaltwerken und langschenkligen Seitenzugbremsen. Irgendwann landete es, wild umlackiert und mit viel besseren Teilen, wieder bei meinem Bruder und wurde viele Jahre im Stadtverkehr benutzt, bis der Rahmen bei einem derben Unfall verendet ist.
Zum bequemen Rumjuckeln ist der Rahmen völlig okay und ziemlich stabil.
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

wenn es italienisch bleiben soll, dann gehört da eine valentino-schaltung dran, vorbau und lenker von itm, alu-sattelkerze mit plastiksattel von cinelli, mittelzugbremsen von ballila etc.

wird schwierig, das alles für lau zu ergattern. wenn ich nur dran denke, was in der bucht für die liederlichen valentinos erzielt wird.
meine empfehlung wäre, bau dran was rumliegt und komplettiere stück für stück, was im laufe der zeit zu dir findet.

gruß radltandler
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

Hier meine im Urlaub in Padua geknipsten Fotos eines einfachen Bianchi ca. 1976.

Leider hab ich es versäumt, die Qualität meiner iPhone Bilder vor dem Weiterlaufen zu checken, das erste Bild ist daher leider ziemlich im Eimer.
Eventuell hilft es ja trotzdem für einen originalgetreuen Aufbau.

IMG_0591.jpg


IMG_0593.jpg


IMG_0592.jpg
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

hi,

ich habe mich entschieden den rahmen doch weiter aufzubauen. einmal angefangen mit den reifen, konnte ich nicht aufhören und habe fast alles andere auch grün gemacht... :D
recht witzig wie ich finde. aber evtl nicht jedermanns Geschmack.. :cookie:



insgesamt hatte ich glaube ich jede schraube, mutter und jede kugel der lager in der hand..
bin es gestern das erste mal gefahren und es fährt sich recht gut, fühlt sich leicht an und schön leise (der freilauf ist kaum hörbar).
der vorbau ist noch zu lang für mich.. da muss noch ein kürzerer ran.. ansonsten ist es denke ich für meine zwecke fertig..

Rahmen - Bianchi Campeone del Mundo 1973-74
Kurbel - Stronglight
Felgen - Mavic
Naben - Shimano RX100
Mittelzugbremse - Balilla
Seitenzugbremse - Shimano RX100
Bremshebel - Dura Ace
Lenker - Bonneville Iton (France)?
Gabel - Tange
Sattel - SanMarco Rolls
Steuersatz - Noname
Vorbau - Noname
Pedalen - XLC
Kette - Greener Chain


 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

sehr wilder grün mix, wirkt etwas "hipster"-mäßig aber das muss jeder machen wie er mag.. ich hätte es klassisch etwas schöner gefunden.eh

:D
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

ich finde das geht in ordnung so. global betrachtet.
wenn ich davon ausgehe, daß ein rat die entsorgung des ausgangsfragmentes war, dann hat der kandidat hundert punkte.
der doppelmopper kommt noch drauf, zieht man in erwägung wieviele wirlich gute rahmen (wie ja oftmals hier - zu recht - bekrittelt) für weitaus üblere projekte verwürgt werden.
ich freu mich, daß das einfachgestell hier noch eine ansehnliche & würdige verwendung gefunden hat.
viel spaß damit !

gruß
klaus
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

ich finds voll top! ein originaler aufbau wäre bei der substanz recht langweilig geworden. die kette und die pedale hätte es mMn nicht gebraucht, aber passt ins bild. gutes stadtrad!
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

Sehr, sehr lustig!
Aber ob die Kette lange so grün bleibt? Und ist der Vorbau vielleicht etwas zu weit rausgezogen?
 
AW: Projekt: Bianchi 1973-74

Danke für Eure Antowrten..
ja stimmt der vorbau ist recht weit draußen..
werde ihn nochmal justieren..
 
Zurück