• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cervélo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser

Anzeige

Re: Neues Cervélo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser

Der Konus für 20 € aus UK mit evtl. Zollgebühren + das Stück Plastik für 40 € inkl. Versand klingen jetzt nicht so verlockend 🥳 . Mein Händler ist übrigens seit Monaten auch nicht an die Teile gekommen, was wieder mal typisch für die Pons Gruppe ist.

Bei Cervelo ist die Kappe übrigens mit 1,95 € angegeben aber war wahrscheinlich auch noch nie lieferbar 🤣 .

Zur Not bestell ich das Zeug bei einem Österreicher Shop aber vorher im Forum zu fragen schadet ja nicht.


@taunusteufel78 Verstehe ich richtig das der beiliegende originale schwarze Konus baulich kompatibel mit den ST31/32 Steuersatzkappen ist? Bin nämlich bisher davon ausgegangen, dass es unbedingt den blauen braucht aber wenn ich mir so deine Bilder betrachte, sieht der nach oben stehende Kragen ja sehr ähnlich bzw. gleich aus.

IMG_8512.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@taunusteufel78 Verstehe ich richtig das der beiliegende originale schwarze Konus baulich kompatibel mit den ST31/32 Steuersatzkappen ist? Bin nämlich bisher davon ausgegangen, dass es unbedingt den blauen braucht aber wenn ich mir so deine Bilder betrachte, sieht der nach oben stehende Kragen ja sehr ähnlich bzw. gleich aus.

Anhang anzeigen 1609710

Jawohl, der passt in die Steuersatzkappe. Fahre ich so.
 
Der Konus für 20 € aus UK mit evtl. Zollgebühren + das Stück Plastik für 40 € inkl. Versand klingen jetzt nicht so verlockend 🥳 . Mein Händler ist übrigens seit Monaten auch nicht an die Teile gekommen, was wieder mal typisch für die Pons Gruppe ist.

Bei Cervelo ist die Kappe übrigens mit 1,95 € angegeben aber war wahrscheinlich auch noch nie lieferbar 🤣 .

Zur Not bestell ich das Zeug bei einem Österreicher Shop aber vorher im Forum zu fragen schadet ja nicht.


@taunusteufel78 Verstehe ich richtig das der beiliegende originale schwarze Konus baulich kompatibel mit den ST31/32 Steuersatzkappen ist? Bin nämlich bisher davon ausgegangen, dass es unbedingt den blauen braucht aber wenn ich mir so deine Bilder betrachte, sieht der nach oben stehende Kragen ja sehr ähnlich bzw. gleich aus.

Anhang anzeigen 1609710
Hau mal bei dem Cervelo-Shop einen Artikel in den Warenkorb und geh zur Kasse...der Preis verdreifacht sich ganz schnell dank Versand + Steuern.
Beispiel:

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.56.02.png
 
Jawohl, der passt in die Steuersatzkappe. Fahre ich so.

Na das klingt doch gut – Danke für den Tipp! Da brauchts jetzt "nur" die Steuersatzkappe von Edelrad für schlappe 40 Taler 😬 . Der schwarze Konus sitzt bei mir übrigens schön straff auf der Gabel - da bleiben hoffentlich etwaige Knarzprobleme aus. Obwohl das auch gern mal an zu weichen Steuersatzkappen oder Kunststoffspacern liegen kann. Das Problem ist z. B. beim Specialized Epic 8 bekannt, weswegen es da jetzt eine überarbeitete Steuersatzkappe gibt.
 
Man sieht deutlich die Abnutzung vom Eloxal, was auf Spiel / Bewegung zwischen den Bauteilen schließen lässt.
Sicher das du auch das Steuersatzspiel richtig eingestellt hast?
Wenn die Ahead Cap den Gabelschaft berührt, kann es den anschein haben, fest angezogen zuhaben.
Gerade die ICS Steuersätze, muss man mit etwas mehr Druck anziehen, da die Stack Beuwerise etwas mehr Druck benötigt und beim fahren sich nochmal etwas setzt. Also 3-4Nm ist so der Richtwert.

1745439196113.png
 
Sicher das du auch das Steuersatzspiel richtig eingestellt hast?
Wenn die Ahead Cap den Gabelschaft berührt, kann es den anschein haben, fest angezogen zuhaben.
Gerade die ICS Steuersätze, muss man mit etwas mehr Druck anziehen, da die Stack Beuwerise etwas mehr Druck benötigt und beim fahren sich nochmal etwas setzt. Also 3-4Nm ist so der Richtwert.

Anhang anzeigen 1610056
Da war definitiv alles richtig montiert, keine Angst! 😊
Ich mache das seit knapp 30 Jahren und es ist nicht das erste Cevelo, welches ich aufbaue.
Ist ja im Prinzip "der alte Hut" vom Caledonia/Soloist/Aspero 5.

Probehalber hatte ich mehrere 1/10mm Shims zw. Kompressionsring und Steuersatzkappe montiert, um a) garantiert genug Abstand zw. Steuersatzkappe und Steuerrohr zu gewährleisten und b) mit Sicherheit genug Druck auf den Kompressionsring auszuüben.
Es war jedoch nicht möglich den Kompressionsring auch nur annähernd auf etwas Vorspannung zu bringen um sich innerhalb des oberen Steuersatzlagers zentrieren zu können. Das Eloxal zeigt eindeutig, dass hier Spiel / Bewegung viorhanden war.
Hier addieren sich mMn tatsächlich Toleranzen in negativster Art & Weise.
"Leider" hat's mein eigenes Rad erwischt.

Aber Danke! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir gerade bei der Montage rund um den Steuersatz sind. Zieht ihr den Expander mit 8 Nm an? Mir ist schon beim ersten Rahmen aufgefallen, dass sich der Gabelschaft dadurch schon ein gutes Stück aufwölbt und der Vorbau sich dadurch nicht mehr wirklich vernünftig montieren/demontieren lässt. In der Anleitung steht (Punkt 6 bis 9) auch entsprechend, dass die 8 Nm erst draufgegeben werden sollen, wenn alles zusammengesteckt ist.
 
Jungernfahrt erfolgreich abgeschlossen. Geht gut die Kiste und ist durchaus komfortabel 👍 . Ob ich beim 48er Blatt bleibe oder auf 46 runter gehe, wird sich noch zeigen. 48 sind bergab zwar ganz nett aber man bewegt sich halt etwas vom feiner abgestuften Bereich der Kassette weg. Ansonsten schaltet die 13-fach Red natürlich wie Butter, wenn auch nicht ganz so sauber wie eine Transmission unter Volllast.

Die Toolflasche ist noch ein Provisorium – ich plane einen TPU-Schlauch durch die recht große Öffnung am Tretlager in das Sitzrohr zu fädeln. Der Rest vom Werkzeug kommt an den Toolmount unter dem vorderen Flaha. Da will ich mir aber noch etwas drucken, damit es möglichst aufgeräumt ist.

rr_34.jpg
 
Nice! Was sind das für LR, und was für eine Vorbau-/Lenkerkombination nutzt du?

Die Laufräder sind vom Farsports (FS58 – 58 mm hoch / 25 mm Innenweite / hookless) und der Cervelo ST31 Vorbau ist mit einem Syncros Creston 1.0 X Lenker verheiratet. Der Lenker ist für mich besonders interessant weil er am Übergang zu den Hoods abgeflacht ist und dadurch einen schön gleichmäßigen Übergang hat.
 
Weil wir gerade bei der Montage rund um den Steuersatz sind. Zieht ihr den Expander mit 8 Nm an? Mir ist schon beim ersten Rahmen aufgefallen, dass sich der Gabelschaft dadurch schon ein gutes Stück aufwölbt und der Vorbau sich dadurch nicht mehr wirklich vernünftig montieren/demontieren lässt. In der Anleitung steht (Punkt 6 bis 9) auch entsprechend, dass die 8 Nm erst draufgegeben werden sollen, wenn alles zusammengesteckt ist.

Jepp, den Kompressor ziehe ich mit 8Nm an, aber erst, wenn "Gegendruck" von außen wirkt ;
also final, wenn der Vorbau aufgesteckt ist.
Jungernfahrt erfolgreich abgeschlossen. Geht gut die Kiste und ist durchaus komfortabel 👍 . Ob ich beim 48er Blatt bleibe oder auf 46 runter gehe, wird sich noch zeigen. 48 sind bergab zwar ganz nett aber man bewegt sich halt etwas vom feiner abgestuften Bereich der Kassette weg. Ansonsten schaltet die 13-fach Red natürlich wie Butter, wenn auch nicht ganz so sauber wie eine Transmission unter Volllast.

Die Toolflasche ist noch ein Provisorium – ich plane einen TPU-Schlauch durch die recht große Öffnung am Tretlager in das Sitzrohr zu fädeln. Der Rest vom Werkzeug kommt an den Toolmount unter dem vorderen Flaha. Da will ich mir aber noch etwas drucken, damit es möglichst aufgeräumt ist.

Anhang anzeigen 1615388
Schön geworden! 👍 Hast du final den orig. Kompressionsring verwendet?

Ich mag mein '24er Aspero total.
Ist mMn etwas schöner als das MOG, weil das Sitzrohr noch bissl mehr ausgekehlt ist. 🥰
Im Trail liegt das Aspero auch genial. Gerade am WE einen 200er unter die Räder genommen, mit kaum Asphaltanteil, aber schönen Trails.
War schon fast eher was für'n Hardtail. 🤪

20250430_085212.jpg


20250420_124854.jpg
 
Jepp, den Kompressor ziehe ich mit 8Nm an, aber erst, wenn "Gegendruck" von außen wirkt ;
also final, wenn der Vorbau aufgesteckt ist.

Schön geworden! 👍 Hast du final den orig. Kompressionsring verwendet?

Ich mag mein '24er Aspero total.
Ist mMn etwas schöner als das MOG, weil das Sitzrohr noch bissl mehr ausgekehlt ist. 🥰
Im Trail liegt das Aspero auch genial. Gerade am WE einen 200er unter die Räder genommen, mit kaum Asphaltanteil, aber schönen Trails.
War schon fast eher was für'n Hardtail. 🤪

Anhang anzeigen 1615407

Anhang anzeigen 1615408

Bei dir siehts dank der starken Überhöhung auch richtig brutal aus 😬👍 !

Ja genau, ist der originale Ring und das hat auch super funktioniert (nochmal vielen Dank für den Tipp). Der Steuersatz brauchte auch erstaunlich wenig Vorspannung bis er spielfrei war – so lob ich mir das.

Mit dem Expander habe ich es dann auch exakt nach Anleitung gemacht, also so wie du es beschreibst.
 
Bei dir siehts dank der starken Überhöhung auch richtig brutal aus 😬👍 !

Ja genau, ist der originale Ring und das hat auch super funktioniert (nochmal vielen Dank für den Tipp). Der Steuersatz brauchte auch erstaunlich wenig Vorspannung bis er spielfrei war – so lob ich mir das.

Mit dem Expander habe ich es dann auch exakt nach Anleitung gemacht, also so wie du es beschreibst.
Ja, ich habe etwas mehr Stützenauszug, aber auch den großen Spacer verbaut.
Welche Rahmengröße fährst du?

Gerne!

Hast du noch ein paar Bilder von deinem tollen Aufbau? Bin neugierig! 😁
Allzeit "Gute Fahrt" damit..... 💪👍
 
Die Laufräder sind vom Farsports (FS58 – 58 mm hoch / 25 mm Innenweite / hookless) und der Cervelo ST31 Vorbau ist mit einem Syncros Creston 1.0 X Lenker verheiratet. Der Lenker ist für mich besonders interessant weil er am Übergang zu den Hoods abgeflacht ist und dadurch einen schön gleichmäßigen Übergang hat.
Schick!

Verrätst du mir, welche Garmin/Wahoo Halterung du nutzt? Ich suche noch eine für diesen Vorbau.
 
Weil wir gerade bei der Montage rund um den Steuersatz sind. Zieht ihr den Expander mit 8 Nm an? Mir ist schon beim ersten Rahmen aufgefallen, dass sich der Gabelschaft dadurch schon ein gutes Stück aufwölbt und der Vorbau sich dadurch nicht mehr wirklich vernünftig montieren/demontieren lässt. In der Anleitung steht (Punkt 6 bis 9) auch entsprechend, dass die 8 Nm erst draufgegeben werden sollen, wenn alles zusammengesteckt ist.
Ich baue ein Soloist auf. Da sollen laut manual auch 8 NM auf den Expander. Habe ich so befolgt.
 
Zurück