• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten
Das wäre zumindest deutlich leichter, ja
tun ja manche, denen ist auch das Kettenschlagen wurscht, da Rennbetrieb, und Rahmen mit kaputter Kettenstrebe getauscht wird. Ich bin auch knapp zwei Jahre mit einer Ultegra Gravel gefahren; das hat schon genervt; bin jetzt mit (dem Vorgänger 11fach Di2) GRX zufrieden...
 
Wollte ich auch so machen am Bikepackingrad - nunja dann hab ich noch was länger Zeit mir nen Rahmen zu besorgen den ich haben will und auf neue 2025er Modelle zu warten...
Zeit hast auf jeden Fall noch.. Laut dem Video kommt 1x12 vielleicht im kommenden Jahr 🥱 (ungefähr bei 4:15 im Video). Shimano sieht den größeren Absatz und die größere Priorität im 2x12.
 
Na ja, ich verstehe auch nicht wirklich, wozu man bei 1-fach eine elektronische Schaltung benötigt.
Alle meine aktuellen 1-Fach Shimano Schaltungen machen das nach wie vor mechanisch und sehr zuverlässig und mit geringem Kraftaufwand.
Wenn ich aber an meine frühere SRAM EX1 denke, dann kann ich mir durchaus vorstellen, warum man der Meinung ist bei 1-fach eine elektronische Schaltung zu benötigen.
Mit Elektrosupport noch einmal mehr. Ist ein bisschen sehr off-topic: Unser Gespann für die allmorgentliche Kitafahrt (einmal Berg runter, hoch, zurück runter und wieder hoch als Ausrede für "E" vor der Maloche) ist ein Radon Solution Hybrid 8.0, der den sicher 15 Jahre alten, schimmeligem Chariot CX zieht.

Steh ich auch ansonsten auf nice Hipster Custom Bikes, ist dieses Treckingrad mit absoluten No-Nonsense Parts, knapp 20 kg Kampfgewicht und dickem Boschmotor eine Rakete*). Und die Deore 1x11s mit 11-51 Blechkassette schaltet so wunderbar knackig hoch und runter, da träumt man selbst als radikaler Ökobiker, man säße im geilen Japanoporsche und hört seelig dem Turbolader beim Schaltvorgang zu. Und ich hasse Autos im Alltag.

Präziser gehts nicht, kann mir kaum vorstellen, dass ne E-Schaltung da einen großen Unterschied macht. Und das bei 11-fach.

_____________
*) Komplett OT: Absoluter Kauftipp für Rennrad-Lauchs mit Kids. Ich hab mich schon gefreut, dass es für 2.200 angepriesen ist, jetzt gerade für 1999 € im Abverkauf. Ist halt kein vollintegriertes Rentner-SUV. Den externen Akku kann man im Lastenrad wiederverwenden ;-)
 
Na ja, ich verstehe auch nicht wirklich, wozu man bei 1-fach eine elektronische Schaltung benötigt.
Alle meine aktuellen 1-Fach Shimano Schaltungen machen das nach wie vor mechanisch und sehr zuverlässig und mit geringem Kraftaufwand.
Wenn ich aber an meine frühere SRAM EX1 denke, dann kann ich mir durchaus vorstellen, warum man der Meinung ist bei 1-fach eine elektronische Schaltung zu benötigen.
Fahre beides und die Bedienkräfte sind schon wesentlich geringer, dazu kurze Wege, kleiner Fingertipp statt weites durchdrücken des Hebels.

Das finde ich schon angenehmer gerade bei weiten Strecken wenn man ermüdet ist. Denke da nur an den 500er letztes Jahr in Frankreich. Da musste ich auf den letzten 160 km sehr viel schalten. 8viele kurze Wellen)
 
Zeit hast auf jeden Fall noch.. Laut dem Video kommt 1x12 vielleicht im kommenden Jahr 🥱 (ungefähr bei 4:15 im Video). Shimano sieht den größeren Absatz und die größere Priorität im 2x12.
🤣

Ne is klar getz - es gibt ja nicht schon DREI 2x 12fach DI2 im Portfolio mit EXAKT der Übersetzungsauswahl. In 3 Qualitätsstufen - und das jetzt ist ja nur der Ultegra Klon in breiter und mit den Daumenknöppen seitlich...

Shimano will einfach weg von Rennrad und hin zu eBike Gejuckel und Cues Citybikes und so... Ist die Marge größer oder so...
 
tun ja manche, denen ist auch das Kettenschlagen wurscht, da Rennbetrieb, und Rahmen mit kaputter Kettenstrebe getauscht wird. Ich bin auch knapp zwei Jahre mit einer Ultegra Gravel gefahren; das hat schon genervt; bin jetzt mit (dem Vorgänger 11fach Di2) GRX zufrieden...
Das ist wahr. Ich erinnere mich selber nur mit Schaudern an die MTB-Zeiten vor Shadow+, wo ich jeden Monat einen neuen Rahmen benötigt hatte 😭
 
🤣

Ne is klar getz - es gibt ja nicht schon DREI 2x 12fach DI2 im Portfolio mit EXAKT der Übersetzungsauswahl. In 3 Qualitätsstufen - und das jetzt ist ja nur der Ultegra Klon in breiter und mit den Daumenknöppen seitlich...

Shimano will einfach weg von Rennrad und hin zu eBike Gejuckel und Cues Citybikes und so... Ist die Marge größer oder so...
Ultegra Klon wäre schön… Umwerfer und Schaltwerk sehen aber eher nach 105 mit ein paar kleinen Ultegra Teilen aus.

Ich denke aber auch, dass Shimano Geld woanders sieht. Die angesprochenen ebikes und, wenn man dem Patent glauben darf, einer Plattform ala AXS bei der man neben der Schaltung auch gleich noch Dropper Post, Dämpfer usw auf der gleichen Plattform verkaufen kann. Spekulationen gehen dann in 1-2 Jahren weiter :)
 
Ich bin ja nicht ganz sicher, ob ich die breite Kritik so teilen kann. Bin schon eine Weile auf der Suche nach einem elektronischen Ersatz für meine mechanische 2x11-GRX am Gravel. Und die neue 2x12 DI2 GRX war doch auch deshalb überfällig, weil bei der bisherigen GRX DI2 noch alte Technik verwendet wurde, die bei den Road-Gruppen längst erledigt war - auf ne Junction Box unterm Lenker und kabelgebundene STIs hätte ich beim Gravel genauso wenig Lust wie beim RR.

Also eine Road-DI2-Gruppe am Gravel? Hatte ich lange überlegt, aber (abgesehen vom Thema Übersetzungen) kommen die dickeren GRX-Hebel meinen großen Händen tatsächlich entgegen, und das Bergab-Sausen durch den Wald fühlt sich so für mich zumindest deutlich sicherer an.

Einzige Alternative zur neuen GRX DI2 wäre für mich daher, mich mal bei SRAM umzuschauen - da hatte ich bisher keine Lust drauf, weil ich am RR Ultegra DI2 fahre und auf SRAM werkstattmäßig bisher nicht eingestellt bin. Und DOT-Öl statt Mineralöl, kleine Einzel-Akkus statt zentraler DI2-Akku… Hm.
 
Ich bin ja nicht ganz sicher, ob ich die breite Kritik so teilen kann. Bin schon eine Weile auf der Suche nach einem elektronischen Ersatz für meine mechanische 2x11-GRX am Gravel. Und die neue 2x12 DI2 GRX war doch auch deshalb überfällig, weil bei der bisherigen GRX DI2 noch alte Technik verwendet wurde, die bei den Road-Gruppen längst erledigt war - auf ne Junction Box unterm Lenker und kabelgebundene STIs hätte ich beim Gravel genauso wenig Lust wie beim RR.

Also eine Road-DI2-Gruppe am Gravel? Hatte ich lange überlegt, aber (abgesehen vom Thema Übersetzungen) kommen die dickeren GRX-Hebel meinen großen Händen tatsächlich entgegen, und das Bergab-Sausen durch den Wald fühlt sich so für mich zumindest deutlich sicherer an.

Einzige Alternative zur neuen GRX DI2 wäre für mich daher, mich mal bei SRAM umzuschauen - da hatte ich bisher keine Lust drauf, weil ich am RR Ultegra DI2 fahre und auf SRAM werkstattmäßig bisher nicht eingestellt bin. Und DOT-Öl statt Mineralöl, kleine Einzel-Akkus statt zentraler DI2-Akku… Hm.
Ich fahr das so. Ich kann ja kein Gravel fahren weil die alle zu groß und lang und was weis sich sind - daher fahr ich CX - mit Ultegra/105er-Ultegra-Mix DI2s (hab je eins als RR aufgebaut und eins als CX/Gravelersatz). Und die werden schon ordentlich über trails geprügelt - was eben mit den Rahmen so machbar und erlaubt ist.

Ja, bei ganz argen Stellen schlägt die Kette - aber mir ist noch nie eine abgefallen oder sonst was. Ich hab allerdings schon GRX Schaltwerke erlebt (Männe) da sitzt die Kette entweder recht locker OHNE Clutch und wenn du den aktivierst kannste dafür kaum noch schalten damit. Also das wär mir ja nun auch nix.

Am Bikepackingrad läuft noch ne mechanische Schaltung mit Vorne GRX (STI + Kurbel + 11-42 Kassette) und Rest Ultegra. Funktioniert tadellos alles zusammen und auch da noch nie Probleme obwohl MANCHMAL etwas chainslap. Für "ständig" wie hier einige so reden müsste ich S1-S2 trails ballern und das ist definitiv weder meine Ambition noch das Gelände für ein Gravelbike/CX.
 
Ich bin ja nicht ganz sicher, ob ich die breite Kritik so teilen kann. Bin schon eine Weile auf der Suche nach einem elektronischen Ersatz für meine mechanische 2x11-GRX am Gravel. Und die neue 2x12 DI2 GRX war doch auch deshalb überfällig, weil bei der bisherigen GRX DI2 noch alte Technik verwendet wurde, die bei den Road-Gruppen längst erledigt war - auf ne Junction Box unterm Lenker und kabelgebundene STIs hätte ich beim Gravel genauso wenig Lust wie beim RR.

Also eine Road-DI2-Gruppe am Gravel? Hatte ich lange überlegt, aber (abgesehen vom Thema Übersetzungen) kommen die dickeren GRX-Hebel meinen großen Händen tatsächlich entgegen, und das Bergab-Sausen durch den Wald fühlt sich so für mich zumindest deutlich sicherer an.

Einzige Alternative zur neuen GRX DI2 wäre für mich daher, mich mal bei SRAM umzuschauen - da hatte ich bisher keine Lust drauf, weil ich am RR Ultegra DI2 fahre und auf SRAM werkstattmäßig bisher nicht eingestellt bin. Und DOT-Öl statt Mineralöl, kleine Einzel-Akkus statt zentraler DI2-Akku… Hm.
DOT statt Mineralöl finde ich jetzt unproblematisch (allerdings ist das Verhalten von zwei Systemen natürlich wirklich von der Nachteil) . Mit den kleinen Akkus finde ich ein Funk System deutlich konsequenter und sauberer umgesetzt. Ein Ersatzakku (oder zwei, wenn man besonders besorgt ist oder eine kleine Powerbank und das kleine Ladegerät) passen immer ins Gepäck.
Ich habe das andere Punkte, die ich nicht so dolle finde…
 
Ich fahr das so. Ich kann ja kein Gravel fahren weil die alle zu groß und lang und was weis sich sind - daher fahr ich CX - mit Ultegra/105er-Ultegra-Mix DI2s (hab je eins als RR aufgebaut und eins als CX/Gravelersatz). Und die werden schon ordentlich über trails geprügelt - was eben mit den Rahmen so machbar und erlaubt ist.

Ja, bei ganz argen Stellen schlägt die Kette - aber mir ist noch nie eine abgefallen oder sonst was. Ich hab allerdings schon GRX Schaltwerke erlebt (Männe) da sitzt die Kette entweder recht locker OHNE Clutch und wenn du den aktivierst kannste dafür kaum noch schalten damit. Also das wär mir ja nun auch nix.

Ich würd das sofort machen und hätte wegen Kette wenig Sorge, aber wie gesagt, mit Ultegra-Griffen durch den Wald find ich echt „unhandlich“…
 
Also, die neuen STI liegen schon sehr gut in der Hand. Könnte ich mir durchaus vorstellen. Als 1-By Setup mit einer leichten Carbon-Kurbel und Ultegra- oder Dura Ace-Schaltwerk. Mal abwarten, wie sich die Preise entwickeln.
 
Gibt es offizielle Angaben zur Reifenfreiheit?
Sram gibt für 2x AXS 42mm und für die 2x AXS Wide 47mm an.
 
Also, die neuen STI liegen schon sehr gut in der Hand. Könnte ich mir durchaus vorstellen. Als 1-By Setup mit einer leichten Carbon-Kurbel und Ultegra- oder Dura Ace-Schaltwerk. Mal abwarten, wie sich die Preise entwickeln.
Konntest du die STI dieser neuen GRX schon ausprobieren oder beziehst du dich auf was anderes?
 
Fahren leider nicht, aber bereits an einem Komplettrad in der Ausstellung eines Händlers anfassen. Für mich ein deutlicher Fortschritt zu den 815ern und auch zu den mechanischen STI.
 
ich fahr die alte 2x11 Di2 am gravel und vermisse nichts, was mich zum wechsel zu 2x12 motivieren könnte:
  • 1x12/13/... interesiert mich nicht, graveln ist für mich 70% schotter, rest strasse und da will ich auf die bekannten vorteile von 2-fach vorne nicht verzichten. überhaupt, der vorteil vom gravel ist für mich das man auch mal zügig 20km asphalt überbrücken kann, was mit dem MTB mal überhaupt kein spass macht
  • die STIs sind die angenehmsten STIs aller meiner Schaltgruppen, kompliment an shimano.
  • 48/31 + 11/34 ist ok, da gibts nichts zu meckern. ein ritzel hinten mehr ist ganz nett aber kein muss.
  • die GRX ist schon robust, hat bei mir so einiges hinnehmen müssen was normal eher MTB ist. clutch hinten hat sie auch.
  • semifunk ist nett aber kein muss und eine fehlerquelle mehr. die integration der kable an meinem gravel so gut gelöst, das man sie nicht sieht, genauso wenig wie ne junctionbox.
also wenn ich ne neue gravel-gruppe bräuchte, wär die 2x12 DI2 meine. bis dahin fahre ich meine 2x11 und freue mich, das ich die laufräder mit meinen anderen beliebig wechseln kann.
 
Das wär gut. Wegen der Kettenlinie werd ich wohl nix unten austauschen, also Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer sind tabu - aber am CX vielleicht doch die Hebel mal befummeln ob die nicht doch irgendwie greifbar sind - weil den Seitenknopf den find ich seh geil, meine Flossen sind einfach zu kurz für die an den Ultegra STI und ich muss dann immer kurz umgreifen.
Bei mir wärs am ehesten das SW wegen des Reibungsdämpfers je nach Einsatzbereich. Da das "Hirn" der Di2 im SW sitzt, wird mal wohl leider nicht mal eben kurz das SW umbauen können, ohne länger in der App rumzuspielen.
 
Zurück
Oben Unten