• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten
Joa relativ unspektakulär, wenn eine freie Schaltbelegung eines der größten Features ist. Aber wie erwartet: keine 1x Option..Shimano hat da auf MtB Seite nichts in der Hinterhand.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dopero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist genau das, was mein neues Gravel braucht... Di2, kompatibel mit den LRS/Kassetten des Crossers, viel Reifenfreiheit bei 2-by, und Shimano Schaltlogik;-) Wenn die Performance auch noch so gut wie die 8100 ist und der Preis bald etwas runter geht – voila:)
 

Weniger komplex wäre das Laden mit USB-C. Dann könnte man auch einfach mal eine Powerbank drann hängen. Optisch, wie auch funktionell, holt mich die GRX null ab. Das einzige was mir bis vor kurzem bedi der GRX noch gefallen hat, waren die STI´s. Die waren bis vor kurzem SRAM halt wirklich noch überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
17 nutzbare Gänge von 24 möglichen Kombinationen. Hab noch eine alte 2x6 aus den 80ern mit 12 nutzbaren Gängen. Der Fortschritt ist ein nutzbarer Gang pro Dekade.
Ob ich bei dieser Innovationsgeschwindigkeit noch erleben werde, dass sie zumindest von den Kabeln weg kommen?
 
Komplex wird es dann aber, wenn Schmutz und Wasser in der USB-C-Buchse steckt. Das passiert beim Shimano Ladeanschluss nicht.
Das passiert auch bei Lupine Rücklicht nicht, weil die eine ausreichend tiefe Buchse haben, wo auch ein großer und gedichteter Stopfen reinpasst. Man muss nur wollen! Ich nehme eher mal an, dass es hierbei wieder um Lizenzgebühren ging.
 
Das passiert auch bei Lupine Rücklicht nicht, weil die eine ausreichend tiefe Buchse haben, wo auch ein großer udn gedichteter Stopfen reinpasst.

Komisch, bei meinem Lupine Rotlicht schon. Außerdem geht mit der Zeit der Stecker immer schlechter hinein. Aber, das ist Offtopic...
 
Irgendwie war ich gespannt auf die 12fach GRX di2, aber irgendwie ist es auch nix Besonderes. Bei den STI (diese neuen hatte ich noch nicht in der Hand, die alten kenne ich) bin ich etwas hin und her gerissen. Die Standard Griffposition ist gut, aber für meine Hände bieten die STI auch nur diese eine. Höcker umgriefen finde ich sehr unbequem.
 
Einfach nur lol. Hamburger bekannter Fahrradhändler "Shimano hat gesagt GRX Di2 12fach wird es nicht (! im Sinne NIEMALS) geben..." wie gut dass ich da schon die Lieferdaten von Fahrrädern mit besagter Schaltung kannte und ihn hab sabbeln lassen...

Leider hab ich auf 1by gehofft, so kann ich auch bei Ultegra DI2 12fach bleiben... Und die STI sind und bleiben bei GRX einfach ne Katastrophe, hässlich wie die Nacht und unbequem dazu.

Und der Einstiegspreis von 2400 Töcken für alle Teile (inkl. Kurbel etc.) ist natürlich Mond und so. Wird sich vermutlich so bei 1500-1600€ nachher abspielen.
 
Leider hab ich auf 1by gehofft, so kann ich auch bei Ultegra DI2 12fach bleiben... Und die STI sind und bleiben bei GRX einfach ne Katastrophe, hässlich wie die Nacht und unbequem dazu.
Ich fand und finde die GRX schon immer irgendwie überflüssig. Den Weg den SRAM das geht finde ich irgendwie besser.
 
Ich fand und finde die GRX schon immer irgendwie überflüssig. Den Weg den SRAM das geht finde ich irgendwie besser.
Was erwartest du, sollen die Radprofis weiterhin mit Dura Ace im Cyclocross Sport rumfahren?
Das war ein logischer Schritt, nur war eine Cyclocross Gruppe Only zu kostspielig, für so eine Randsportart.
Ohne Gravel, würde es diese Gruppe auch nicht geben. SRAM fährt ja genauso zweigleisig, nur mit dem Unterschied, dass bei dennen als Mullet auch eine Eagle oder Tranmission Überstzung am RR-Crosser möglich ist.
 
Was erwartest du, sollen die Radprofis weiterhin mit Dura Ace im Cyclocross Sport rumfahren?
Das war ein logischer Schritt, nur war eine Cyclocross Gruppe Only zu kostspielieg, für so eine Randsportart.
Ohne Gravel, würde es diese Gruppe auch nicht geben. SRAM fährt ja genauso zweigleisig.
Gibt auch das Cube Cross Race mit Ultegra oder 105er.
 
3 Taste am Schalthebel und 2x12.
DANKE Shimano!
Hatte schon die Befürchtung, das ich beim nächste Gravel zwangsweise zu 1x11/12/13 downgraden muss.
 
Was erwartest du, sollen die Radprofis weiterhin mit Dura Ace im Cyclocross Sport rumfahren?
Das machen die Top-Fahrer mit Shimano Sponsoring sowieso. GRX findet man fast nur im Hobby-Bereich. Die GRX bietet keine typische CX-Übersetzung. Ist ja auch nicht nötig, denn es ist ja eine Gravel-Gruppe...
 
Das machen die Top-Fahrer mit Shimano Sponsoring sowieso. GRX findet man fast nur im Hobby-Bereich. Die GRX bietet keine typische CX-Übersetzung. Ist ja auch nicht nötig, denn es ist ja eine Gravel-Gruppe...
Bzw, weil es bis Dato keine GRX 12 Fach gab, eine Dura Ace hingegen schon.
Jetzt hat man die Möglichkeit ein GRX Schaltwerk RD+ + STI mit einer RR Übersetzung zu mixen.
 
Zurück
Oben Unten