• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten
Deshalb erwarte ich 1fach erst mit einer e-MTB-Schaltung.
Die 11-fach Di2 für MTB gibt es immer noch. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Die neuen 12-fach Gruppen für MTB sind nur mechanisch. Das verstehe ich immer noch nicht warum sich Di2 im MTB Bereich nicht durchsetzt. SRAM ist da elektr. erfolgreich unterwegs…
 
Dann kann ja die einzig logische Konsequenz sein: 1 x 13 kommt als GRX und XTR/XT und dann als Vollfunk. Hmm?
 
Die Hebel sind mit austauschbaren Knopfzellen (2 x CR1632) ausgestattet. Sie sollen eine Lebensdauer von dreieinhalb bis vier Jahren bieten.
Bin ich der einzige, der das merkwürdig findet?
In den SRAM DT stecken 2032er und die halten um die 2 Jahre. Wie soll eine kleinere Batterie doppelt so lange halten?
 
Dann kann ja die einzig logische Konsequenz sein: 1 x 13 kommt als GRX und XTR/XT und dann als Vollfunk. Hmm?
Das tippe ich jetzt auch, gerade weil die 1x13 als Patent angemeldet wurde mit Akku am Schaltwerk, also komplett anderes Design. Leider wird es dann noch ein Jahr länger dauern. 1x12 kam mir 2x12 letztes Jahr raus, also konnte man auch erwarten, dass dieses Jahr die 1x12 Di mit der 2x12 gekommen wäre. Shimano jetzt mit 1x13 hätte echt was gerissen. Wenn die 1x13 XPLR früher kommt, wird der Markt wieder gesättigt sein.
 
Das tippe ich jetzt auch, gerade weil die 1x13 als Patent angemeldet wurde mit Akku am Schaltwerk, also komplett anderes Design. Leider wird es dann noch ein Jahr länger dauern. 1x12 kam mir 2x12 letztes Jahr raus, also konnte man auch erwarten, dass dieses Jahr die 1x12 Di mit der 2x12 gekommen wäre. Shimano jetzt mit 1x13 hätte echt was gerissen. Wenn die 1x13 XPLR früher kommt, wird der Markt wieder gesättigt sein.
Das wird so kommen, angeblich legt Sram ja Ende Sommer los.. ich vermute auch, dass Shimano dann erstmal den MtB Markt bedient und GRX nachschiebt. Aber wer weiss..
Ich frage mich aber wirklich wieso sich Shimano sich hier so absägen lässt. Man kann von Sram halten was man will, aber die haben inzwischen 4 elektronische Gravel Gruppen im Markt, der elektrische 1x12 Markt ist weg. Ich verstehe hier wirklich nicht was das Problem bei Shimano in den letzten 10 Jahren mit einer 1x12 Di2 ist.
 
Das wird so kommen, angeblich legt Sram ja Ende Sommer los.. ich vermute auch, dass Shimano dann erstmal den MtB Markt bedient und GRX nachschiebt. Aber wer weiss..
Ich frage mich aber wirklich wieso sich Shimano sich hier so absägen lässt. Man kann von Sram halten was man will, aber die haben inzwischen 4 elektronische Gravel Gruppen im Markt, der elektrische 1x12 Markt ist weg. Ich verstehe hier wirklich nicht was das Problem bei Shimano in den letzten 10 Jahren mit einer 1x12 Di2 ist.
Die haben den E-Bike-Markt fokussiert. Dort hat SRAM als Systemanbieter kaum Karten. Wenn Shimano nun am MTB Richtung 13-fach gehen sollte, würde SRAM ziemlich in Zugzwang geraten, da die Transmission-Gruppen ja nun auch noch nicht lang am Markt sind. Immer wieder spannend zu beobachten und zu spekulieren.
 
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, was ich mit dieser Gruppe sollte. Wieso gibt's keine 1x12 Option mit längerem Schaltkäfig und mindestens 11-42 Kassette?? Darauf habe ich gewartet.

So kann man auch ne 105 Di2 fahren. Die geht auch nicht gleich kaputt, wenn sie mal Dreck sieht.

Bin leider ziemlich enttäuscht, insbesondere, wenn nicht noch ne 1x12 nachkommt.
Was soll ich sagen? JA! genau das hab ich auch gedacht.
Am CX fahr ich Ultegra STI, Umwerfer und Bremsanlage - und weil nicht in Ultegra damals in meiner Länge verfügbar und zudem billiger ne 105er Kurbel, kette, Kassette - und das 105er Schaltwerk fahre ich seit Ende 2022 zum Jux spazieren weil es die 11-36er Kassette ja erst seit kurzer Zeit endlich zu kaufen gibt.

Das was da nun kommt ist zu nah an meiner Übersetzung und nur für den Clutch da hau ich keine 380€ für n Schaltwerk raus.
Vermutlich kann man ja aber die Bremsen und STI in Ultegra mit dem restlichen GRX Krams mixen oder? Ich mein dem Schaltwerk isses ja Wurst von welcher Unit der Befehl kommt? Vielleicht komm ich dann irgendwann doch mal drauf mein Bikepackingrad umzubauen noch oder so... die GRX STI gehen absolut garnicht für mich, bäh.
 
Bin ich der einzige, der das merkwürdig findet?
In den SRAM DT stecken 2032er und die halten um die 2 Jahre. Wie soll eine kleinere Batterie doppelt so lange halten?
In der Ultegra sind die doch auch drin 🤷‍♀️

Ok zum besseren Verständnis:
Ultegra STI
Hohe Energieeffizienz (wenig Verbrauch?)
Akkulebensdauer: 1,5 bis 2 Jahre mit leicht austauschbaren CR1632 Batterien in den Schalt-/Bremshebeln

105er
Langlebiger. Mit zwei CR1632 Batterien (Batterielebensdauer: 3,5 bis 4 Jahre)

Ich nahm bislang an, da passen 2 rein wegen dem Fehlen des Zusatzhebels obendrauf - aber die GRX haben die Knöppchen ja nun auch und dennoch je 2 Knopfzellen drin? Interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind zwei Batterien je STI drin? Was sagt denn die Gewichtspolizfi dazu? :D
Ja:
links 105er und rechts Ultegra und neu GANZ rechts+ die GRX - die haben den Zusatzbutton innen seitlich - DAS feature möchte ich bitte an der Ultegra! Danke dafür kauf ich mir auch neue STI und wickel das Lenkerband neu 🙃
 

Anhänge

  • chrome_U7wb5H3H6o.png
    chrome_U7wb5H3H6o.png
    274,8 KB · Aufrufe: 84
  • chrome_wv7THKeJli.png
    chrome_wv7THKeJli.png
    283,8 KB · Aufrufe: 76
  • chrome_bBKcl5PJXx.png
    chrome_bBKcl5PJXx.png
    355,9 KB · Aufrufe: 77
  • chrome_g4d9kPH7lL.png
    chrome_g4d9kPH7lL.png
    195,8 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Warum kannst Du bei der jetzigen Version keine Powerbank "drann hängen"?
Weil du dein Adapter zuhause vergessen hast, weil du nicht die passende Powerbank hast, weil dein Kumpel nicht das passende Kabel/Adapter dabei hat, weil die Frontleuchte, die USB-C unterstützt und auch als Akkubank dient, nicht mit dem Kabel funktioniert und auf ein Adapter angewiesen ist ... Darum wird USB-C eingeführt, damit dieses Problem endlich mal ein Ende hat.
 
Bei der mechanischen GRX ist 2x12 ja an den RR-Gruppen orientiert, 1x12 an den MTB Gruppen, wie man jeweils deutlich am Schaltwerk erkennen kann. Deshalb erwarte ich 1fach erst mit einer e-MTB-Schaltung.

Die 11-fach Di2 für MTB gibt es immer noch. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Die neuen 12-fach Gruppen für MTB sind nur mechanisch. Das verstehe ich immer noch nicht warum sich Di2 im MTB Bereich nicht durchsetzt. SRAM ist da elektr. erfolgreich unterwegs…

Einfach mal auf der Seite von Shimano die 12-Fach XT Di2 anschauen?
 
Warum sollte man ein GRX Schaltwerk nehmen, wenn es auch ein Dura Ace gibt?
Aus den genannten Gründen.

Finde es sehr merkwürdig wie halbherzig Shimano in diesem Bereich zu Werke geht - erst nur mechanisch, dann zwar elektronisch, aber nur zweifach (was ich zwar bevorzuge, aber nicht wirklich der Punkt ist). Weshalb diese riesigen Lücken zwischen Serien-Varianten, die der Interessent direkt zum Launch des Produkts erwartet?

Funktional und während der Fahrt ist Shimano kaum etwas vorzuwerfen, aber die gesamten Produktlinien sowie deren Abgrenzung und Kompatibilität untereinander erscheint mir bei SRAM deutlich schlüssiger.
Sehe ich auch so.
Und mit der neuen RED, holt SRAM weiteren Vorsprung auf.

Bei mir geht es soweit, dass ich persönlich keine Lust habe für sowas nochmal Geld auszugeben, weil ich das alles schon aus dem MTB Bereich kenne. Der RR/ Gravel Bike Markt hingt was Schaltung, Tubeless angeht so derart hinterer... Man hat stellenweise das Gefühl 5 Jahre zurückgeworfen zu werden.

Macht MTB ein Schritt nach vorne, rückt der RR Bereich auf die vorhergende MTB Technik auf.
 
Die 11-fach Di2 für MTB gibt es immer noch. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Die neuen 12-fach Gruppen für MTB sind nur mechanisch. Das verstehe ich immer noch nicht warum sich Di2 im MTB Bereich nicht durchsetzt. SRAM ist da elektr. erfolgreich unterwegs…
So erfolgreich jetzt auch nicht. Im MTB Bereich ticken die Uhren anders und viele, natürlich nicht alle, sind eher konservativ was Elektronik am Rad betrifft. Ich habe da auch eher ambivalente Gefühle und schalte lieber ohne Batterie.
 
Der RR/ Gravel Bike Markt hingt was Schaltung, Tubeless angeht so derart hinterer... Man hat stellenweise das Gefühl 5 Jahre zurückgeworfen zu werden.

Den Gravelmarkt empfinde ich aus technischer Sicht fast auf einer Ebene mit MTB. Spätestens mit der 13-fach Red XPLR wird Sram die Lücke ganz schließen und Shimano noch weiter distanzieren. Wenn die Abstufung der Kassette gut ist, könnte das auch für sehr viele Rennradfahrer äußerst interessant sein (soweit eine UDH Aufnahme vorhanden ist).
 
Welchen Vorteil soll 2x12 zu 2x11 bieten? Das ist doch albern. Einfach wäre Pflicht gewesen. Aber die werden schon wissen was sie tun. Und vermutlich nehmen ein paar große Hersteller ne Menge ab und was interessiert shimano dann die paar Leute die einzelne Gruppen kaufen?!
 
Btw... Bei der alten 1x11 di2 grx hab ich die Tasten auch nach sram Logik programmiert bekommen und einen weiteren Knopf oben neben den Hoods gibt's auch.
 
Zurück
Oben Unten