• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Können die STI's auch per Kabel angebunden werden wie z.B. 12fach Ultegra und Dura Ace?
 
Wer 2fach fahren will, nimmt Dura Ace. Interessant ist für mich nur 1x12. Und dazu gibt es keine Infos. Wird die noch nachgeschoben? Letztes Jahr kamen auch 1fach und 2fach mechanisch zusammen raus.
 
Bzw, weil es bis Dato keine GRX 12 Fach gab, eine Dura Ace hingegen schon.
Jetzt hat man die Möglichkeit ein GRX Schaltwerk RD+ + STI mit einer RR Übersetzung zu mixen.
Unwahrscheinlich. Die 11-fach GRX hat zu Zeiten der 11-fach Dura Ace auch niemand genutzt. Warum sollte man ein GRX Schaltwerk nehmen, wenn es auch ein Dura Ace gibt?
Die Cross-spezifischen Kettenblätter gibt es nur bei der Dura Ace Kurbel und mehr als 30 Zähne hinten braucht kein Profi im CX.

Ich bleibe dabei: Wir werden MvdP oder Iserbyt nicht mit einer GRX-Gruppe sehen.
 
Unwahrscheinlich. Die 11-fach GRX hat zu Zeiten der 11-fach Dura Ace auch niemand genutzt. Warum sollte man ein GRX Schaltwerk nehmen, wenn es auch ein Dura Ace gibt?
Die Cross-spezifischen Kettenblätter gibt es nur bei der Dura Ace Kurbel und mehr als 30 Zähne hinten braucht kein Profi im CX.

Ich bleibe dabei: Wir werden MvdP oder Iserbyt nicht mit einer GRX-Gruppe sehen.
Die Ultegra-Kurbel gibt es auch in der CX-Version. Das alleine zeigt schon, dass bei Shimano für CX DA oder Ultegra vorgesehen sind (was man ja auch bei jedem Rennen beobachten kann).
 
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, was ich mit dieser Gruppe sollte. Wieso gibt's keine 1x12 Option mit längerem Schaltkäfig und mindestens 11-42 Kassette?? Darauf habe ich gewartet.

So kann man auch ne 105 Di2 fahren. Die geht auch nicht gleich kaputt, wenn sie mal Dreck sieht.

Bin leider ziemlich enttäuscht, insbesondere, wenn nicht noch ne 1x12 nachkommt.
 
Ja, eben nicht. Die Profis fahren 46/39 od. 48/39. Gibt es meines Wissens nach nur in der Dura Ace (nicht käuflich)

Nun aber genug der Meta-Diskussion. Die CX-Pros werden wohl weiter Dura Ace fahren, nicht GRX.
 
Shimano gerät immer mehr ins Hintertreffen. Die Gruppe wird super funktionieren (GRX Di2 Hood Ergonomie, super Bremsgefühl, Hyperglide+ usw.) kommt aber einfach 2 - 3 Jahre zu spät. Während Sram im MTB, Gravel und Road Bereich ständig mit Innovationen vorwärts drängt, wie zuletzt mit den Red Hebeln welche endlich mal echte Einfinger-Bremsen sind oder der bereits geleakten 13-fach Red XPLR die auch nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, humpelt Shimano müde hinterher.

Und was kommt jetzt nach dem längst überfälligen Launch? Ein "neues" Schaltwerk, neue Hebel (die alten GRX Di2 fand ich echt super) und ein sagenhaftes Firmware Upgrade mit neuer Tastenfunktion :rolleyes: (ach fast das tolle neue XT äääh GRX Pedal mit den komischen Grafiken vergessen). Das hätte man auch schon ohne großen Aufwand deutlich eher bringen können. Und das der Umwerfer scheinbar nicht an die schnelleren Modelle von Dura Ace und Ultegra angelehnt ist, ist auch ziemlich schwach. Aber die werden sich bei Shimano schon was dabei denken - hofft man.
 
Im Hobby-Bereich wird die GRX aber recht gerne im CX eingesetzt. Auch, weil sie wunderbar 1-by zu konfektionieren ist und, auch das ist Realität bei CX-Hobby-Rennen, immer häufiger Gravel-Bikes im Einsatz sind. Nur bei den Profis hat sie eben keine Relevanz. Darauf wollte ich, als Antwort auf These von Creeper666, hinweisen.
 
Wer 2fach fahren will, nimmt Dura Ace. Interessant ist für mich nur 1x12. Und dazu gibt es keine Infos. Wird die noch nachgeschoben? Letztes Jahr kamen auch 1fach und 2fach mechanisch zusammen raus.
Bei der mechanischen GRX ist 2x12 ja an den RR-Gruppen orientiert, 1x12 an den MTB Gruppen, wie man jeweils deutlich am Schaltwerk erkennen kann. Deshalb erwarte ich 1fach erst mit einer e-MTB-Schaltung.
 
Was erwartest du, sollen die Radprofis weiterhin mit Dura Ace im Cyclocross Sport rumfahren?
Das war ein logischer Schritt, nur war eine Cyclocross Gruppe Only zu kostspielig, für so eine Randsportart.
Ohne Gravel, würde es diese Gruppe auch nicht geben. SRAM fährt ja genauso zweigleisig, nur mit dem Unterschied, dass bei dennen als Mullet auch eine Eagle oder Tranmission Überstzung am RR-Crosser möglich ist.
Wie du schon andeutest: Cyclocross wird weder Shimano noch Kundschaft wirklich interessieren. Gravel ist der deutlich größere Markt. Finde es sehr merkwürdig wie halbherzig Shimano in diesem Bereich zu Werke geht - erst nur mechanisch, dann zwar elektronisch, aber nur zweifach (was ich zwar bevorzuge, aber nicht wirklich der Punkt ist). Weshalb diese riesigen Lücken zwischen Serien-Varianten, die der Interessent direkt zum Launch des Produkts erwartet?

Funktional und während der Fahrt ist Shimano kaum etwas vorzuwerfen, aber die gesamten Produktlinien sowie deren Abgrenzung und Kompatibilität untereinander erscheint mir bei SRAM deutlich schlüssiger.
 
Zurück
Oben Unten