• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten
Ich fand und finde die GRX schon immer irgendwie überflüssig. Den Weg den SRAM das geht finde ich irgendwie besser.
+1
Was erwartest du, sollen die Radprofis weiterhin mit Dura Ace im Cyclocross Sport rumfahren?
Das war ein logischer Schritt, nur war eine Cyclocross Gruppe Only zu kostspielig, für so eine Randsportart.
Ohne Gravel, würde es diese Gruppe auch nicht geben. SRAM fährt ja genauso zweigleisig, nur mit dem Unterschied, dass bei dennen als Mullet auch eine Eagle oder Tranmission Überstzung am RR-Crosser möglich ist.
Merkste, oder?
Genau das ist der springende Punkt.
Das was Shimano gerade anstellt ist wenig innovativ. Hecheln hinterher.
 
Welchen Vorteil soll 2x12 zu 2x11 bieten? Das ist doch albern. Einfach wäre Pflicht gewesen. Aber die werden schon wissen was sie tun. Und vermutlich nehmen ein paar große Hersteller ne Menge ab und was interessiert shimano dann die paar Leute die einzelne Gruppen kaufen?!
Bandbreite vs. Sprünge ist noch bisschen besser.
man kann nun bis 36 hinten gehen und der echt blöde Sprung von 11-34 in 11-fach 11 -> 13 ist auch weg.

Es ist nicht der Bereich in dem man häufig fährt, zumindest tue ich es nicht. Aber es ist der Bereich, in welchem es recht wahrscheinlich ist, dass es grade ordentlich zur Sache geht, wenn die Kette da anliegt. Und hier hat mich der Sprung dann doch ordentlich gestört. Ging mir mit XPLR nicht anders.

Ich bin großer Freund von 1-fach Antrieben und ziehe diese eigentlich klar vor. Nur haben auch diese leider Limits, die je nach Einsatzgebiet und Fahrertyp ausgeprägter sein können. Shimano hat aber recht eindeutig mit dem aktuellen Angebot nicht alle Fahrer im Blick.

Aber ich muss einigen hier beipflichten: SRAMs Lösung da flexibler das Rad an die Bedürfnisse anzupassen, finde auch ich besser. Diese ist auch flexibler, wenn man das Rad z.B. für einen Event mal anders haben will, als es sonst der Fall ist.
 
Ich habe auch schwer auf eine 1fach Variante gehofft. 1x13fach hätte mich echt ins grübeln gebracht
von 2x11fach di2 umzusteigen.

Mit der 1x12fach mechanischen Variante hat Shimano aber eigentlich eine "sau geile" Gruppe am Markt.
Günstiger und leichter wird das nicht mehr ! Wenn auch nicht ganz so hip .. wird diese Gruppe unterschätzt denke ich.
 
Zwischen geben und tauglich für´s Gelände bzw. für anspruchvollere Strecken gibt es allerdings Unterschiede.
105 gibt es nicht mit Shadow RD+ aus dem MTB Bereich, daher ungeeignet für den Crosser abseits vom Asphalt.
Nope geht auch im Gelände, auch unter wiedrigsten Bedingungen hat mich die 105 Di2 an meinem Crux nie im Stich gelassen und auch die Kettenspannung des SW reicht dafür. Allerdings sind doch sowieso für die meisten Gravel und anspruchsvolle Strecken zwei paar Schuhe..
 
Ja:
links 105er und rechts Ultegra und neu GANZ rechts+ die GRX - die haben den Zusatzbutton innen seitlich - DAS feature möchte ich bitte an der Ultegra! Danke dafür kauf ich mir auch neue STI und wickel das Lenkerband neu 🙃
Bei Ultegra und DA ist der Zusatzbutton doch oben drauf, find ich irgendwie praktischer als an der Seite.
 
Aber an der 105er DI2 verdient Shimano weniger als an der Schicki Micki Gravel.
Das Rädchen mit Winterrabatt für 2600 versandkostenfrei eingesackt.

Cube Cross Race C:62 SLX teamline​

50/34 mit 11-34 Kassette
Preis GRX DI2 825 1.479,80 (UVP kombiniert, ohne Kurbel und Kassette)

https://r2-bike.com/SHIMANO-GRX-Di2...MIpbb4sJ6mhgMV5JGDBx0R5hTsEAQYAiABEgIbkfD_BwE
2.399,00 €

Na super ... Für den Preis der GRX DI2 gab es ein komplettes Cube Carbon CX mit 105 DI2.

https://www.starcycles.de/Pinarello-Grevil-F9-2024-Gravelbike-GRX-825-Di2-2x12-Stone-Green
9.250,00 €
 
Das wird so kommen, angeblich legt Sram ja Ende Sommer los.. ich vermute auch, dass Shimano dann erstmal den MtB Markt bedient und GRX nachschiebt. Aber wer weiss..
Ich frage mich aber wirklich wieso sich Shimano sich hier so absägen lässt. Man kann von Sram halten was man will, aber die haben inzwischen 4 elektronische Gravel Gruppen im Markt, der elektrische 1x12 Markt ist weg. Ich verstehe hier wirklich nicht was das Problem bei Shimano in den letzten 10 Jahren mit einer 1x12 Di2 ist.
Vor allem verstehe ich auch Shimanos Argumentation nicht, mit der sie immer wieder betonen, dass 80% (oder vergleichbar hoher Anteil, habe die exakten Zahlen nicht mehr im Kopf) ihrer verkauften Gravel Gruppen mechanisch seien. Klar, wenn die einzige elektronische Gravel Gruppe im Sortiment ausschließlich das Premium-Segment auf Ultegra Niveau bedient, dann wird das wohl so sein. Können ja mal bei SRAM nachfragen wie viele mechanische Gruppen sie verkaufen. Oder in welchem Segment die meisten deren Käufer zu finden sind. Sicher nicht auf Force Level. Man braucht nicht viel Fantasie um sich vorzustellen, dass Rival XPLR (zukünftig vielleicht Apex AXS) dort das mit Abstand größte Stück vom Kuchen ausmachen dürfte. Hier hat Shimano praktisch keine Alternative.

Eigentlich sollte Shimano längst mit erschwinglichen, einfachen Di2 auf GRX 600 und 800 Niveau nachgelegt haben.
 
Na ja, ich verstehe auch nicht wirklich, wozu man bei 1-fach eine elektronische Schaltung benötigt.
Alle meine aktuellen 1-Fach Shimano Schaltungen machen das nach wie vor mechanisch und sehr zuverlässig und mit geringem Kraftaufwand.
Wenn ich aber an meine frühere SRAM EX1 denke, dann kann ich mir durchaus vorstellen, warum man der Meinung ist bei 1-fach eine elektronische Schaltung zu benötigen.
 
Na ja, ich verstehe auch nicht wirklich, wozu man bei 1-fach eine elektronische Schaltung benötigt.
Alle meine aktuellen 1-Fach Shimano Schaltungen machen das nach wie vor mechanisch und sehr zuverlässig und mit geringem Kraftaufwand.
Wenn ich aber an meine frühere SRAM EX1 denke, dann kann ich mir durchaus vorstellen, warum man der Meinung ist bei 1-fach eine elektronische Schaltung zu benötigen.
Ich fahre die 1x11 GRX 600 mechanisch am Gravel und die 2x12 DA Di2 am Rennrad. Die elektrische Schaltperformance ist einfach besser, dass mein neues Gravel auch 1x12 Di2 haben muss. Meine Enttäuschung jetzt ist groß, weil ich alles zusammen habe fürs neue Bike bis auf die Schaltgruppe.
 
Habe unlängst die mechanische GRX820 1x12 für 800 Taler geschossen und fühle mich da schon unwohl dabei obwohl es ein sehr günstiges Angebot war.... Es ist "nur" eine Gruppe... Bei dem aufgerufenen Preis ist ja der Mondpreis noch ein Schnäppchen. Das geht eher in Richtung Saturn.. oder Pluto? ;D (Auch wenn es bei den Händlern natürlich noch um einige Hundert runter gesetzt sein wird)
Generell ist es eine Frechheit was die Hersteller für billig herzustellenede elektronische Komponenten aufrufen - eigentlich sollte es billiger wie eine mechanische Gruppe sein ;P
Ich bin kein Technologiefeind, habe selbst eine 105 Di2 am Rennrad, aber der Trend gefällt mir gar nicht... was kommt als nächstes? Per Software kostenpflichtige Zusatzfeatures und andere "Upgrades"? Indirekter Zwang zum Upgrade durch Obsoleszenzen? ....
 
. was kommt als nächstes? Per Software kostenpflichtige Zusatzfeatures und andere "Upgrades"? Indirekter Zwang zum Upgrade durch Obsoleszenzen? ....
Das ist eine gute Idee. Jahresabschluss für die Schaltung. Nach 12 Monaten muss verlängert werden, sonst bleibt die Kette rechts…
 
Ok, hatte mich gefreut auf 1x12, aber dann bleib ich bei 1x11 GRX Di2. Mit dem Garbaruk-Käfig schafft man auch 46 Zähne und Sunrace-Kassetten gibt es auch ohne den Shimano MTB "Rettungsring" (Gangsprung 37-46) in 11-46.
 
Ist die Di2 GRX mit den Road Di2 Gruppen kompatibel - zB GRX Schaltwerk/Kassette mit Dura Ace Gruppe?

Edit: Scheint laut bikerumor so zu sein. https://bikerumor.com/new-shimano-grx-di2-12-speed-group-refines-gravel-performance/
Das wär gut. Wegen der Kettenlinie werd ich wohl nix unten austauschen, also Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer sind tabu - aber am CX vielleicht doch die Hebel mal befummeln ob die nicht doch irgendwie greifbar sind - weil den Seitenknopf den find ich seh geil, meine Flossen sind einfach zu kurz für die an den Ultegra STI und ich muss dann immer kurz umgreifen.
 
Ich fahre die 1x11 GRX 600 mechanisch am Gravel und die 2x12 DA Di2 am Rennrad. Die elektrische Schaltperformance ist einfach besser, dass mein neues Gravel auch 1x12 Di2 haben muss. Meine Enttäuschung jetzt ist groß, weil ich alles zusammen habe fürs neue Bike bis auf die Schaltgruppe.
Wollte ich auch so machen am Bikepackingrad - nunja dann hab ich noch was länger Zeit mir nen Rahmen zu besorgen den ich haben will und auf neue 2025er Modelle zu warten...
 
Zurück
Oben Unten