• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Alles halb so wild, auf dem Feldberg war es zwar kühl aber die Sonne hat sich dann auch noch blicken lassen :) Ich habe das Ganze heute mal als lockeren Radausflug betrachtet. Schön fand ich die Überraschung die in Form vom Paul oben auf dem Feldberg auf uns gewartet hat :daumen:
Bilder von heute findet ihr in meinem Album. Leider habe ich nicht alle Mitfahrer(innen) draufbekommen. Von den zehn Gestarteten waren am Schluß nur noch 4 übrig ;)

Danke nochmal an Harald für das Organisieren :daumen:

Tom
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Die Zeit nach Hausen will ja auch noch verbessert werden. ;)
Grade erledigt. War erst um 17:00 soweit, dass ich losfahren konnte. Zwar nur 11-14 Grad, aber Hausen hoch hat es trotzdem für Kurz-Kurz gereicht, der Rest (zurück über Bärstadt-Georgenborn-Frauenstein) mit Knie- und Beinlingen. Merke: wenn's kühl ist, muss man halt schneller fahren ;). War aber schon eine ziemliche Quälerei, schneller geht's momentan definitiv nicht mehr.
Hausen vor HM 2012.PNG

Das war jetzt die letzte Vorbereitung für die Hessenmeisterschaften morgen in Biedenkopf. Nachdem das letzte Rennwochenende mit 2 BZF so gut geklappt hat, musste ich das erste BZF halt in Hausen alleine durchführen...

Was waren das denn für 2 Rennradler, die am Einstieg zur Bergstrecke Stehversuche auf der Straße machten? Habe in der Schnelle niemand erkannt :rolleyes:.

Cosmas
 
(...)Im Taunus wurde es dann immer kälter und die zu erwartenden 5-6°C auf dem Feldberg waren nicht mehr erstrebenswert. (...)

Eine nicht so schlechte Einschätzung...
Ich hatte nichts zu tun gestern und es war ja Zwangs-Knieschonung angesetzt. Habe dann mal das Oktoberfest bei Hibike besucht und bin dann von da aus mal mit dem Auto zum Feldberg hoch. Ich war übrigens zum ersten Mal überhaupt motorisiert da oben bzw. im Taunus überhaupt. Ganz neue Blicke auf den Taunus und seine Steigungen tun sich mir auf...
Bei der Auffahrt zum Feldberg präsentierte selbiger sich noch in einer Wolke hängend - siehe hier.
Ich bin dann oben bei dichtem Nebel und 4°C angekommen und war dankbar dafür, dass meine Fahrzeugwahl Heizung beinhaltete... (Mein Aussenthermometer schwankte zwischen 3°C und 4°C!)
Das war der Moment, an dem ich euch schon vorab bedauert hab und mir sicher war, dass wohl nur die wenigsten von euch wirklich angemessen gekleidet da oben ankommen werden.
Die ersten aus eurer Gruppe tauchten dann aber erst auf, als sich der Nebel gelichtet hatte und die Sonne raus gekommen war. Meine Aussage, es sei jetzt richtig warm hier führte zu irritiert ungläubigen Blicken - es war aber wirklich so. Die Tatsache, dass sich der Nebel gelichtet hatte und die Sonne raus gekommen war machte es auf dem Feldberg verhältnismässig gemütlich...

Nun, ich bin der Gruppe dann bei der Abfahrt noch mal begegnet und konnte ein schönes Foto von der Gazelle im Tiefflug schiessen. Dann waren mir die Radler irgendwie zu langsam.... ;)
Ich habe noch einige Fotos, auch aus dem fahrenden Auto, geschossen, von denen erwartungsgemäss nur wenige brauchbar sind. Ein paar findet ihr in meinem Fotoalbum.
 
War in der Tat eine coole Tour gestern. Der Feldberg lud nicht zum verweilen ein aber auf dem Rückweg begleitete uns recht oft die Sonne.
Der Ruppertshainer war dann doch ein wenig enttäuschend, hier gab es keinen Moment der Ehrfurcht bei mir (immerhin konnte Chris, der junge Racker, sich nochmals ein wenig austoben:p ).
Die Mur von Langenhain wäre gestern noch ein schönes Highlight gewesen aber die läuft einem ja nicht weg (dieses Jahr ebenso fällig wie das Sauerthal ab Kaub).

Danke Harald für die Orga, denke kommenden Samstag bin ich auf der Flachlandrunde durchs Ried dabei:)
Vielleicht ja auch für Paul wieder eine Möglichkeit (zumindest temporär) mitzufahren.;)
Schöne Bilder übrigens:daumen:

Was waren das denn für 2 Rennradler, die am Einstieg zur Bergstrecke Stehversuche auf der Straße machten? Habe in der Schnelle niemand erkannt :rolleyes:.
Von der Uhrzeit her müssten Tom & ich kurz nach 17 Uhr in Eltville eingetrudelt sein, allerdings aus Richtung Walluf. Da dürften wir uns nicht begegnet sein.
Glückwunsch zur Topzeit!
Die 26 Sekunden aus 2008 müssten mit leichteren Laufrädern als den Zipp 404 doch dieses Jahr noch zu knacken sein.
Im September gab es echt nochmal Bewegung bei den Hausenzeiten.
Denke Jens & Tom werden bestimmt noch in die 13er fahren.
 
Was waren das denn für 2 Rennradler, die am Einstieg zur Bergstrecke Stehversuche auf der Straße machten? Habe in der Schnelle niemand erkannt :rolleyes:.
Ich war gestern nicht in Hausen :D

Hatte gestern auch noch einen schönen Tourabschluß mit Jens. Zwar kein Eis dafür aber Wiener Schnitzel und Rumpsteak. Das original Wiener (Kalbs-) Schnitzel im Bootshaus kann ich nur empfehlen und der Rote Beete Schnaps vom Birkenhof ist einfach nur genial :daumen:
Auch wenn danach aus Jens schon mal Sven wird :D
 
Uh, wenn ich mir Wiener Schnitzel und Rumpsteak reinkloppe brauch ich nicht mehr aufs Rad zu steigen ;)
 
Hm, irgendwie war ich mit der Überholung der Alltagsgazelle doch schneller fertig als gedacht. Eigendlich wollte ich heute nicht mehr fahren, aber draussen scheint gerade so schön die Sonne.... :rolleyes:
Ich glaube ich fahr nochmal mit der weißen Crossgazelle los, ein bisschen durch den Wald und zur Hallgartener Zange.
 
War das eine qual Tour zum Gr.Feldberg , als Belohnung gabs auf`m Feldberg herrliche Sonne und ein Dortmunder Fotograf der uns mit sehr guten warmen Tee empfangen hat :p. Dann in Hochheim ein leckeres Eis ( ohne Paul ) ;).
Mädels und Jungs hat richtig spaß gemacht, danke für die Begleitung und ich hatte sogar das erste mal bei einer Tour mit Pumuggel keine Reifenpanne :daumen:.

Die nächste Tour am Samstag geht ins Ried und durch Rheinhessen.

Könnte man die Tour nicht auf Sonntag verlegen, Samstags können wir doch nicht.
 
Denke Jens & Tom werden bestimmt noch in die 13er fahren.

Mal Abwarten. Wenn die Bedingungen gut sind könnten noch ein paar Sekunden drin sein. Bis zur 13 ist der Weg allerdings noch weit.

Hatte gestern auch noch einen schönen Tourabschluß mit Jens. Zwar kein Eis dafür aber Wiener Schnitzel und Rumpsteak. Das original Wiener (Kalbs-) Schnitzel im Bootshaus kann ich nur empfehlen und der Rote Beete Schnaps vom Birkenhof ist einfach nur genial :daumen:
Auch wenn danach aus Jens schon mal Sven wird :D

War ein sehr schöner Abend mit sehr gutem Essen. Ich kann mich der Empfehlung nur anschliesen. Dieser Hugo hat mir aber ganz schön zugesetzt.


Was deftiges nach der Tour wird so langsam interessanter als ein Eisbecherchen zum Abschluss

Volle Zustimmung.
 
Im September gab es echt nochmal Bewegung bei den Hausenzeiten.
Denke Jens & Tom werden bestimmt noch in die 13er fahren.

Eben bei der Querfeldeinrunde mit dem weißen Crosser hat es mich irgendwie geritten und ich bin mit dem Stollenreifenbock die Strecke nach Hausen hochgefahren. Ich hatte so mit einer knappen Minute über der persönlichen Bestzeit gerechnet, und was kam raus?

img2005d.jpg


:confused::eek:

Das muss mir jetzt mal einer erklären. Meine beiden Sportgazellen sind bis auf die Bereifung eineiige Zwillinge. Die Schwarze hat glatte 28mm Trekkingdrahtreifen, die Weiße 30mm Stollenfaltreifen.

img2002nr.jpg


Das Stollenreifen schneller machen glaub ich jetzt nicht wirklich ;). Allerdings hat der Rucksack heute nur 5Kg gewogen anstelle von 8-9Kg wie sonst üblich. Jetzt bin ich aber echt gespannt was rauskommt wenn ich mit Flo´s Canyon und ohne Rucksack fahre.

Grüße
Tom
 
Tom du wolltest doch heute eine Pause einlegen ;)
Trotzdem Glückwunsch von mir, eine Top zeit :daumen:, wenn du jetzt schon eine 13:49 fährst, dürfte es mit Flos RR und ohne Rucksack doch unter die 13er Grenze gehen !
Wenn es so weit ist bin ich dabei und halte alles auf Video fest :)

Für mich persönlich gab es dieses Wochende zwei Niederlagen :mad:
die erste gestern am Gr.Feldberg ( war von unten bis oben nur Qual ) :oops:
und die zweite heute beim Minigolf, von der eigenen Frau vernichten geschlagen worden :(
Wenn das so weiter geht, suche ich mir ein neues Hobby - vielleicht Malen nach Zahlen :D !

Die Tour am nächsten Wochenende können wir auch gerne am Sonntag machen.
Als Treffpunkt die Weisenauerbrücke von dort durch`s Ried bis Gernsheim, mit der Fähre übern Rhein und auf der Altrheinrunde zurück in richtung Oppenheim / NIerstein .
Wäre so ein Vorschlag von mir, hat jemand eine andere Idee ?
 
Die Schwarze hat glatte 28mm Trekkingdrahtreifen, die Weiße 30mm Stollenfaltreifen.
...
Das Stollenreifen schneller machen glaub ich jetzt nicht wirklich ;). Allerdings hat der Rucksack heute nur 5Kg gewogen anstelle von 8-9Kg wie sonst üblich..
Ich würde mal sagen das der Reifenunterschied bei der Geschwindigkeit nach Hause hoch kaum eine Rolle spielt. Viel entscheidender dürfte der Gewichtsvorteil sein. Und 4kg weniger ist auf dein Systemgewicht gesehen doch schon relativ viel.


Jetzt bin ich aber echt gespannt was rauskommt wenn ich mit Flo´s Canyon und ohne Rucksack fahre.
ich auch ;)
 
Denke Jens & Tom werden bestimmt noch in die 13er fahren.
Datt ging ja fix und mit der Konfig glaube ich fest an dass Tom eine 12:xx in den Asphalt brennt.

Mal Abwarten. Wenn die Bedingungen gut sind könnten noch ein paar Sekunden drin sein. Bis zur 13 ist der Weg allerdings noch weit.
Jens, dass von mir konsultierte Mopsorakel irrt in dieser Hinsicht nicht....
Langsam müssen sich die Fahrer, welche ihre Hausenzeiten verbessern wollen, aber sputen bevor die Passhöhe auf 2.700m wieder gesperrt wird.

Wenn das so weiter geht, suche ich mir ein neues Hobby - vielleicht Malen nach Zahlen :D !
?
Malen nach Zahlen kann abgesehen von Blinden oder lediglich binär denkenden Menschen wirklich Jedermann.
Da ich hierzu keinen neuen sinnfreien Faden erstellen möchte, anbei der erste Beitrag innerhalb des "Neu Rennradtreff Rheinhessen" Threads
Unterthread -> Wir suchen ein neues Hobby für Harald
Vorschlag 1
Vorschlag 2
Vorschlag 3
@ Harald- du kannst mir später danken;)
 
IViel entscheidender dürfte der Gewichtsvorteil sein. Und 4kg weniger ist auf dein Systemgewicht gesehen doch schon relativ viel.
für mich jedenfalls ein Argument sich in Bälde ein neues leichtes Rad zu beschaffen, Vorschläge gab es ja bereits;)
Mein Mopsorakel prognostiziert auch bei Dir eine dramatische Zeitverbesserung noch in diesem Jahr :daumen:
 
Ich würde mal sagen das der Reifenunterschied bei der Geschwindigkeit nach Hause hoch kaum eine Rolle spielt. Viel entscheidender dürfte der Gewichtsvorteil sein. Und 4kg weniger ist auf dein Systemgewicht gesehen doch schon relativ viel.

Krass, hätte ich nicht gedacht das 4Kg weniger so einen Unterschied machen können.
 
Zurück