• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Frank wünscht euch allen einen geruhsamen Abend und jede Menge Strava-KOMs (auch für das Brötchen holen).
 

Anhänge

  • IMG-20140826-WA0009.jpeg
    IMG-20140826-WA0009.jpeg
    92,9 KB · Aufrufe: 39

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Neues zum Feldberg-Fest:
Guckt mal auf http://www.rad-race.com/frankfurt-31-08-2014/ - die Modalitäten haben sich kurzfristig komplett geändert, ist jetzt quasi ein EZF statt Massenstart (Start in 25er-Gruppen im 5min-Abstand), da die Strecke nicht komplett gesperrt werden wird. So können es jetzt auch mehr als 300 werden, Anmeldung geht also noch.
Dadurch ändert sich der Charakter natürlich total, taktisches Fahren in der Gruppe im unteren flachen Teil dürfte sich wohl erledigen, und wer im Ziel den Sieger als Ersten reinfahren sehen will, fällt natürlich auch rein - es werden über 1 Stunde lang "potentielle Sieger" reinkommen, bevor klar ist, wer jetzt wohl die beste Zeit hatte. Schade eigentlich für die Zuschauer.
Bleibt zu hoffen, dass die Teilnehmer in den vorderen Blöcken die in den hinteren (ich starte z.B. erst im 10. oder so) nicht allzusehr behindern :eek: (und Autoverkehr gibt's ja auch noch...).
 
Falls noch jemand bei Rad Race am Feldberg starten will, ich bin gemeldet und kann nicht hin.
Gebe meinen Platz gern ab.
Von mir aus auch für umsonst.
Ich bitte nur darum, dass mir die/der dann meinen Starterbeutel mit bringt. Ich habe mit T-Shirt bestellt, das hät ich dann gern ;)
 
Hallo Leute,

Tom und ich wären dann auch wieder im Lande (Mia ist ja schon seit Sonntag wieder zurück).

Die letzten 8 Tage haben wir uns auf einer kleinen Rundfahrt vergnügt. Es ging über den Pfälzerwald in die Vogesen (einmal durch von Nord nach Süd inkl. Grand Ballon), durch die Rheinebene in den südlichen Schwarzwald, am Rhein lang zum Bodensee, Schwäbische Alb und wieder Schwarzwald, Neckar und Odenwald und noch ein Highlight zum Schluß, das Ried :D

In nackten Zahlen ausgedrückt waren das in 8 Tagen ca. 1125 Km und 12750 Hm nach meinem neuen Meßgerät (Edge 1000). Mia hatte in den ersten Tagen etwas mehr Hm, ist halt die Mädchen- oder Premium-Meßmethode :D ;)

Unterwegs waren wir mit reichlich Gepäck und nicht gerade den leichtesten Rädern (Tom auf Koga und ich mit dem Gavere), so das uns das KOM sammeln nicht leicht gefallen ist ;)

Die Tour hatte viele Highlights in Form von schönen kleinen Bergstrecken mit tollen Ausblicken aber auch ab und zu mal eine Überbrückungsstrecke auf nicht ganz so schönen Bundesstraßen (na ja, Cosmas hätten die bestimmt gefallen :D ).
In Erinnerung wird mir auf jeden Fall auch die 5 km lange Gerade durch den Forét de la Harth (südliche Rheinebene) bleiben. Die kleine Straße war absolut flach und ging schnurstracks geradeaus durch den Wald. Auch sehr interessant war, dass uns auf der ganzen Strecke nicht ein Mensch (Auto) begegnet ist. Man kam sich son bisschen vor wie auf einem anderen Stern :)

Das wars dann erst mal. Mehr demnächst bei einem ToH!

Ach ja, allen Ötzis hier viel Spaß und Erfolg und natürlich (ganz wichtig!) gutes Wetter am Sonntag!
 
Man scheint luxuriös zu Hausen, äh zu hausen. :D
Das war unsere günstigste Übernachtung, wenn man den Preis auf die m² umlegt ;)
Die hatten so ein Mittleid mit uns durchnässten Radlern das sie uns doch glatt die 60 m² Luxus-Suite für den Preis eines DZ überlassen haben :)
O-Ton der Dame vom Empfang: "Da haben sie mehr Platz ihre Sachen zu trocknen" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues zum Feldberg-Fest:
Guckt mal auf http://www.rad-race.com/frankfurt-31-08-2014/ - die Modalitäten haben sich kurzfristig komplett geändert, ist jetzt quasi ein EZF statt Massenstart (Start in 25er-Gruppen im 5min-Abstand), da die Strecke nicht komplett gesperrt werden wird. So können es jetzt auch mehr als 300 werden, Anmeldung geht also noch.
Dadurch ändert sich der Charakter natürlich total, taktisches Fahren in der Gruppe im unteren flachen Teil dürfte sich wohl erledigen, und wer im Ziel den Sieger als Ersten reinfahren sehen will, fällt natürlich auch rein - es werden über 1 Stunde lang "potentielle Sieger" reinkommen, bevor klar ist, wer jetzt wohl die beste Zeit hatte. Schade eigentlich für die Zuschauer.
Bleibt zu hoffen, dass die Teilnehmer in den vorderen Blöcken die in den hinteren (ich starte z.B. erst im 10. oder so) nicht allzusehr behindern :eek: (und Autoverkehr gibt's ja auch noch...).
@ Cosmas Du fliegst doch eh an allen vorbei ;-). Aber mal so nebenbei 300 Starter auf einem Streich kommt einer Sperrung gleich, daher kann ich den neuen Modus (offenbar der Straßenverkehrsbehörde geschuldet) durchaus nachvollziehen. Interessant finde ich auch, wenn mal der Vergleich Fussball - Radfahren aufgestellt wird. Nachdem Bremen angekündigt hat zukünftig weniger Polizei im Stadium vorzusehen und ggf. Einsätze in Rechnung zu stellen ist/ war der Aufschrei groß, einige Funktionäre der DFL u.a. haben sogar mit BVG gedroht. Ein Radrennveranstalter wird bevor Leistung (Sperrung) erbracht wurde zu Kasse gebeten. :mad:
 
@Cosmas Du fliegst doch eh an allen vorbei ;-). Aber mal so nebenbei 300 Starter auf einem Streich kommt einer Sperrung gleich, daher kann ich den neuen Modus (offenbar der Straßenverkehrsbehörde geschuldet) durchaus nachvollziehen.
Ich würde ja gerne vorbeifliegen, fürchte aber dass das aus Gründen, die nicht sportlicher Art sind, schwierig werden wird.

Ich habe grade rausgefunden dass es noch viel schlimmer wird als angenommen.

Zeitgleich findet am Sonntag auch das "Radeln auf den Feldberg" für die ganze Familie statt, so 'ne Art Rheinradeln bergauf: http://www.feldberg-radeln.de/bergfest/
Es werden also neben den üblicherweise sonntags zu erwartenden Motorrad- und Automassen UND den über 340 "Rad-Race"-Teilnehmern AUCH NOCH einige Hundert Alltagsradler die Strecke rauf unterwegs sein.
Habe länger mit den Veranstaltern telefoniert, an ein richtiges Radrennen ist unter den Umständen nicht zu denken, es wird wohl zu eher chaotischen Szenen kommen: Rennradlern mit 25-30 km/h, die sich brüllend durch Häufchen von 5-10 km/h fahrenden Familien mit Kindern einen Weg zu bahnen versuchen, während entnervte Sportwagenfahrer extra eng an dem Ganzen im Gegenverkehr vorbei wollen...
Die Veranstalter meinen, OT, "es soll halt ein geiles Event werden" (schon wieder dieses Wort...) und "ist ja für Charity", da soll man das ganze nicht so eng nehmen... Also einerseits "ein hartes Rennen", andererseits darf man auch nicht böse sein, wenn der Gewinner halt dadurch entschieden wird, dass er das Glück hat, am wenigsten ausgebremst worden zu sein...

An alle andern, immerhin könnte ja die Sonntagsrunde dann problemlos auch noch zum Feldberg führen und das "Bergfest" dann halt einfach so mitnehmen. Es soll einige Stände und Live-Musik oben geben :rolleyes:. Vielleicht könnt ihr sogar den oder die eine oder andere anfeuern, wenn ihr sie/ihn in den Meuten ausmachten könnt. Bisher weiss ich neben mir noch von Frank und Katharina aus dem Forum, die das rad race mitmachen.
 
Das Feldberg Radeln findet seit Jahren dort statt.
Deshalb staune ich welche Anziehungskraft die Stoppuhr ausübt. Ich bin bei der Charity Veranstaltung schon oft mitgefahren - das war hier aber immer verpönt.
Kaum läuft ne Uhr sind alle dabei....
Strava lässt grüssen.... ;)
 
Das Feldberg Radeln findet seit Jahren dort statt.
Deshalb staune ich welche Anziehungskraft die Stoppuhr ausübt. Ich bin bei der Charity Veranstaltung schon oft mitgefahren - das war hier aber immer verpönt.
Kaum läuft ne Uhr sind alle dabei....
Strava lässt grüssen.... ;)
Na ja, alle ist jetzt etwas übertrieben... Kann nur für mich sprechen, aber das ist ja nicht das einzige Rennen das ich diesjahr fahre, und auf das mich halt verschiedene Leute hingewiesen haben, da es ja sozusagen mein Hausberg sei :rolleyes:. Habe sogar am Samstag vorher noch ein anderes Bergzeitfahren, die Südwestmeisterschaften in Homburg, so dass mir das Feldberg-"Race" jetzt (zum Glück) nicht mehr so besonders wichtig ist!

Heisst ja nicht umsonst "Rennrad", nich? Wenn da kein Konkurrenzgedanke bei wäre, könnten wir ja auch alle Citybike fahren, oder nicht... (Bei vielen Rennen ist die laufende Uhr allerdings unnötig, gewinnt halt der der zuerst im Ziel ist, so sollte es ja beim "Feldberg Rad Race" ursprünglich auch sein, ist leider nicht so geblieben.
 
Heisst ja nicht umsonst "Rennrad", nich? Wenn da kein Konkurrenzgedanke bei wäre, könnten wir ja auch alle Citybike fahren, oder nicht... (Bei vielen Rennen ist die laufende Uhr allerdings unnötig, gewinnt halt der der zuerst im Ziel ist, so sollte es ja beim "Feldberg Rad Race" ursprünglich auch sein, ist leider nicht so geblieben.
Wie das Ding heisst welches mir Spass macht ist mir eigentlich egal.
Wenn man Rennen fahren bzw. in Konkurrenzkampf treten "MUSS" wenn man Rennrad fährt kaufe ich mir kein neues. ;)
Ich mag die Fahrdynamik eines Rennrads, der Wettbewerb interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Deshalb entwickel ich auch nur bedingten Trainingsehrgeiz....
 
Wie das Ding heisst welches mir Spass macht ist mir eigentlich egal.
Wenn man Rennen fahren bzw. in Konkurrenzkampf treten "MUSS" wenn man Rennrad fährt kaufe ich mir kein neues. ;)
Ich mag die Fahrdynamik eines Rennrads, der Wettbewerb interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Deshalb entwickel ich auch nur bedingten Trainingsehrgeiz....
Sabber nicht so viel, steig wieder aufs rennrad ;-)
 
ich kann gar nicht mehr sagen wie ich auf das rad-race Bergfest aufmerksam geworden bin, aber das Feldbergradeln - und das auch quasi vor meiner Haustür - habe ich später gefunden, naja, das Wetter so ja nicht so prickelnd werden, die Ausflugsmassen und 5km/h FahrerInnen werden sich in Grenzen halten. Wer steht schon gerne auf einem verregneten Feldberg. Ansonsten locker bleiben.

P.S. ich bin eher langsamer unterwegs und starte 25min vor Cosmas bitte nicht einholen ;)
 
"Show for charity" ist das Motto. Ist doch ok. Nicht alles so bierernst nehmen.
"Das RAD RACE BERGFEST, auf dem Feldberg bei Frankfurt am 31. August 2014 wird ein Hardcore Rennen den Berg rauf. Wer zu erst oben ist gewinnt." - "RAD RACE - Schnelle und radikale Radrennen in ganz Europa..." (http://www.rad-race.com)

Kann ja jeder halten wie er will. Ich bin super locker wenn ich zum Spaß mit dem Rad unterwegs bin, vor dem Rennen und nach dem Rennen. Aber ich fahre halt mal Rennen. Dieses Jahr mit mehr Erfolg seit langem, also bin ich auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Und da geht's mir in erster Linie um Sport, und hab ich dann keinen Bock mir Sorgen machen zu müssen, ob ich bei der Kurve vorm Zieleinlauf in 'ne Familie mit City- und Kinderrädern reindonnere. (Was ich wirklich niemand wünsche!) Und ein Veranstalter der, wenn so was passiert, dann kommt mit "ey, alles easy, ihr hättet das halt nicht so ernst nehmen sollen" - sollte vielleicht lieber Kindergeburtstage organisieren.

Ich werde das halt jetzt ganz locker nehmen, aus sportlicher Sicht abhaken und einfach mal sehn was kommt, wie gesagt gibt's ja am Samstag hier im Saarland auch ein richtiges Rennen.
Ich mag die Fahrdynamik eines Rennrads, der Wettbewerb interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Deshalb entwickel ich auch nur bedingten Trainingsehrgeiz....
Mag bei Dir stimmen. Aber: wieso sehe ich nur in letzter Zeit immer mehr Leistungsmesskurbeln, Spezialtachos mit GPS für Strava und aerodynamisch optimierte Carbonrahmen und -felgen bei den Leuten hier. Sicher nur zur Fahrdynamikoptimierung :p. Paul, fragste Dich da nicht auch mal, für was die Leute trainieren, wenn sie doch hier im Forum jeden Leistungs- und Wettkampfgedanken von sich weisen?

Ist ja alles egal: ich steh dazu, ich mag Wettkampf! Wenn die Form seit Wochen aufwärts geht, will man das doch irgendwie zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cosmas ich verstehe Deine Einwände zumal der Anspruch des Veranstalters zu Beginn tatsächlich ein anderer war, aber was soll es bin gemeldet und dann wird gefahren.

Aber da Du die Materialschlacht anspricht darf ich immer mit Lichtfahrer überhaupt Rennen fahren auch da ich den Rest der Schlacht nicht mitmachen?
 
Zurück