• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Sollte klappen. Die Frage ist halt bis wieviel Zähne dein Umwerfer die neuen Blätter gescheit schalten kann.
Welche Abstufung willst du montieren?
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Und ich kotz bald. Heute nach Feierabend die "Abkürzung" hoch nach Hausen und dann weiter zur Hallgartener Zange: Alles naß, kalt, dunkel (mir ist dann auch noch ein Akku von der eh schon nicht allzuhellen Funzel verreckt), komplett eingesaut...:rolleyes:.
Mensch Tom, bin heute auch die Zange hochgefahren, allerdings den Asphaltweg. Mit zunehmender Höhe kam dann wieder der Hochnebel, war ein wenig gespenstisch! Glücklicherweise hat mich meine Ixon bislang noch nicht im Stich gelassen.
Schade dass wir uns verpasst haben, aber interessant dass wir beide die Intension hatten da lang zu fahren, wenn auch auf unterschiedlichem Terrain.
Nur so als Warnung, morgen plane ich auf dem Heimweg die Langenhainer Mauer mitzunehmen....

Hab heute Nachmittag mein neues Fully mal ein wenig spazieren gefahren. (...)
Das Fully fährt sich in dem Gelände doch noch um einiges besser als das Hardtail. Ich werde wohl mal wieder ein bisschen mehr MTB fahren. Macht richtig Laune :)
So ein Fully ist eine feine Sache, würde auch nicht mehr auf ein Hardtail wechseln wollen (habe noch ein Raleigh Schätzlein mit Cro-Mo Rahmen und einer Rock Shox Mag 10 im Keller).
Viel Spaß damit:daumen:
 
Jetzt müssen wir uns aber nicht alle ein Fully kaufen?

Da ist erstmal was anderes dran für die Feierabendrunden sowie Wald- und Weinbergsautobahnen. Das klären wir dann morgen. MTB bleibt für die 2 mal im Jahr ein Hardtail.

Jetzt bekommen wir auch noch Zuwachs, Sonja bekommt einen Ridley-Crosser. Wird allerdings selbst aufgebaut, mal schauen ob wir das hinkriegen.

Klar kriegt ihr das hin.
 
Nur so als Warnung, morgen plane ich auf dem Heimweg die Langenhainer Mauer mitzunehmen....

Fährst du eigendlich immer noch in kurzen Hosen? ;)
Heute werde ich wohl ab dem Eichberg/Kloster Eberbach Richtung Hallgartener Zange starten. Dort ist der Weg nicht ganz so verschlammt :rolleyes:.
Klaus, falls du nach dem Umbau ein 50´er Kettenblatt über hast kannst du mal an mich denken ;)
 
Jetzt müssen wir uns aber nicht alle ein Fully kaufen?
Niemals nicht ;)

Für ältere Herrschaften, die auch gerne mal einen gepflegten (min. 4m breiten) Weinbergs- oder Forstweg fahren möchten, reicht son CX Crosser dreimal :D

Ach ja, geht was am Sonntag? Bis zum Nachmittag solls Wetter ja ganz passabel sein.
Könnte mir eine kurze Rheingaurunde vorstellen. Vielleich SOWAS

Frage an die Eingeborenen: Sind die Straßen da oben (Hausen etc.) momentan trocken oder eher nebelfeucht?
 
Für ältere Herrschaften, die auch gerne mal einen gepflegten (min. 4m breiten) Weinbergs- oder Forstweg fahren möchten, reicht son CX Crosser dreimal :D

Werd du erstmal sattelfest auf dem Rennrad und steig nicht bei jedem Kieselstein ab. :p:D
Und ansonsten stellt sich mir die Frage, wieso du mit dem Fully noch nicht bei mir vorbei gekommen bist, damit ich es probefahren kann. Servicewüste Deutschland. :D

Ach ja, geht was am Sonntag? Bis zum Nachmittag solls Wetter ja ganz passabel sein.
Könnte mir eine kurze Rheingaurunde vorstellen. Vielleich SOWAS

Frage an die Eingeborenen: Sind die Straßen da oben (Hausen etc.) momentan trocken oder eher nebelfeucht?

Bin dabei. Fischbach könnte noch fraglich sein. Alternativ könnte man über Langenseifen runter an die Wisper und nach Hausen wieder hoch. Einstellen würde ich mich auf feuchte Straßen.
 
Frage an die Eingeborenen: Sind die Straßen da oben (Hausen etc.) momentan trocken oder eher nebelfeucht?
Nebelfeucht bis 400m, darunter trocken. Dieser orografische Nebel (Hochnebel) soll uns ja noch eine Weile begleiten.
Fischbach würde ich umfahren, sah vor einem Monat noch sehr wüst.
Das Wispertal ist aber ein schöne Alternative.
Überlegenswert wäre dann von Ramschied der L3033 zu folgen, die hat tollen neuen Asphalt, dürfte aber auch nebelfeucht sein.
Sonntag bin ich raus, da gehts in die Heimat (wieviele WP-Punkte gibt es für Kaffee mit der Schwiegermutter?).
 
Nebelfeucht bis 400m, darunter trocken.
Aha, also ab 400m alles ok

Feucht wäre eigentlich auch kein Problem. Es steht ja noch der Test meiner Raceblades am Schlechtwetterrenner aus. Andererseits wäre ne Runde mit dem neuen Plastebomber auf trockenen Straßen auch nicht zu verachten. Was mach/will ich nur
 
eyal6wl3.jpg




Ob mit oder ohne Pils, auf eine ausgedehnte Rheingautour hab ich bei dem Wetter keine Lust.
Ich bin jetzt jeden Tag mit dem Rad unterwegs gewesen, für mehr als eine 2-3 Stunden Runde im Flacheren, gerne auch mit dem Nichtrennrad, reicht meine Motivation nicht...
 
So, der Crosser ist fahrbereit im Stall. :)

Für mich ein völlig ungewöhnlicher Kauf. Ein Komplettrad. Das letzte hatte ich vor ca. 26 Jahren von meinen Eltern geschenkt bekommen. Danach gab es nur noch Individualaufbauten. Diesmal wäre es wohl auch so gekommen, wenn Klaus nicht ein unschlagbares Angebot im Laden gehabt hätte. Um das anzunehmen musste ich allerdings noch zweimal über meinen Schatten springen. Zum einen ist eine SRAM Force montiert, was für mich als Shimanofahrer eigentlich ein Unding ist und ich musste mich mit der Hausmarke Carver von Fahrrad-XXL arrangieren.

Überzeugt am Carver Revolution 110 hat einfach das Komplettpaket zu einem sehr guten Preis. Hier mal meine Pluspunkte:
- Rahmen mit allen Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche und Gepäckträger. Somit sind auch mal Touren möglich.
- Weniger sportliche Geometrie, was mir am Winterrad entgegen kommt.
- Scheibenbremsen
- Anbauteile von Syntace in deren Topversion aus Carbon und somit meinen geliebten Racelite Carbon CDR Lenker:)
- Mittelklassegruppe SRAM Force und eigentlich mal ganz spannend ein neues System auszuprobieren
- ordentliche Laufräder von DT

Einziger Nachteil: Die Ausreden für Feierabendrunden im dunkeln gehen eigentlich auf Null zurück. ;)
 
... Gepäckständer ...
Aha, eine neue Kombi vom Franz, ausklappbarer Gepäckträger als Ständer zu verwenden :D

Am Fully hab ich ja auch eine SRAM, die X9. Funktioniert einwndfrei auch wenns nen bisschen Umgewöhnung ist alles mit dem Daumen zu schalten.

Nächste Woche fahren wir dann mal ne Dunkelrunde ;)

Ach ja, viel Spaß mit dem Crosser :)
 
So, der Crosser ist fahrbereit im Stall. :)
(...) Zum einen ist eine SRAM Force montiert, was für mich als Shimanofahrer eigentlich ein Unding ist und ich musste mich mit der Hausmarke Carver von Fahrrad-XXL arrangieren. (...)
Mittelklassegruppe SRAM Force und eigentlich mal ganz spannend ein neues System auszuprobieren
Glückwunsch zum neuen Rad Jens. Hier grassiert ja gerade eine schwere Crosser-Epidemie nachdem zuvor schon dem Carbonfieber dutzende unschuldige Geldscheine zum Opfer gefallen sind:eek: .

Das Carver ist jedenfalls ein echter Hingucker und hat zudem ein irres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit der Force, welche ja auf Augenhöhe mit der Ultegra & Chorus liegt, wirst du dich schnell anfreunden. Bin gespannt ob du die Double Tap Schaltlogik nachher nicht sogar der Shimano Variante vorziehst.
Pro Shimano sind bestimmt die sanfteren Schaltvorgänge aber am Crosser kann es ja ruhig ein wenig kerniger zugehen.

Dank meiner "9.000 Kilometer mit einer Kette"-Arie des Grauens genieße ich nun mit neuer Dura-Ace Kette & günstiger Ultegra Kassette bestückt eine tolle Amerikanisch-Japanische Symbiose (sanftes Schalten & Double Tap):D
 
Zurück