• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Bei GT erfolgte die Abkehr von der U-Brake mit dem Modelljahr 93.
Mein damaliges 91-er Team Avalanche hatte auch U-Brake hinten-und das war gut so!
Vorher gab es mal ein Modell(Timberline?) mit U-Brake vorn und hinten.
Was war jetzt eigentlich der damals viel gepriesene Vorteil der U Brakes gegenüber den Cantis? Habe in Erinnerung die Bremskraft wäre besser wegen des längeren Hebels und speziell beim Verbau an den massiven Kettenstreben bzw bei GT im "Triple Triangle" damit weniger "Flex" der Rahmenrohre dort?
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Was war jetzt eigentlich der damals viel gepriesene Vorteil der U Brakes gegenüber den Cantis? Habe in Erinnerung die Bremskraft wäre besser wegen des längeren Hebels und speziell beim Verbau an den massiven Kettenstreben bzw bei GT im "Triple Triangle" damit weniger "Flex" der Rahmenrohre dort?
Die Position unterhalb der Kettenstreben diente in der Tat dazu, dass die Kettenstreben bei starkem Bremsen wesentlich weniger nachgaben als die Sitzstreben (bei einer dortigen Positionierung der Bremsen).
 
Die Bremse selber ist nicht besser als Cantis. Aber die Sockel sind näher an den stabilen "Rohrknoten" (also Gabelkopf oder Tretlagermuffe bzw. Bremssteg) und nicht wie bei Cantis "mitten" auf dem Rohr. Damit werden die Streben beim Bremsen weniger verbogen und mehr Kraft geht in die Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank @𝓗𝓮𝔁𝓮𝓻 kann ich nun auf der Canonenkugel entspannter sitzen und besser ausschauen tut der Hobel nun auch. Vielen Dank nochmals für die nette Sattelstütze!

DSCF1232.jpg
 
.. nur diese übermäßige Beschriftung der Reifen stört (mich), auch gerade bei meinen noch zu montierenden Conti "DOUBLE FIGHTER".

Ich will nicht mal Einfachfighter sein. Hat schonmal jemand diese Beschriftungen erfolgreich entfernt?
 
.. nur diese übermäßige Beschriftung der Reifen stört (mich), auch gerade bei meinen noch zu montierenden Conti "DOUBLE FIGHTER".

Ich will nicht mal Einfachfighter sein. Hat schonmal jemand diese Beschriftungen erfolgreich entfernt?
Ja, leider muss das heutzutags anscheinend so sein, leider. Bei Schwalbe ist das irgendwie aufvulkanisiert, das bekommste nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, scheint bei den Conti auch so zu sein. Ich versuch mein Glück mit Edding (Reifen hat keine helle Flanke).
Kann man(n) machen. Sieht man aber immer. Dann würde ich die Schrift lieber lassen.
Es gab mal irgendeine Schwalbe Pelle, da konnte man (mit etwas Geschick und viel Geduld) die Lettern abknibbeln.
Bei schwaddsen Reifen würde ich es durchaus mal mit schleifen/schmirgeln versuchen.
 
Bei schwarzen Reifen geht auch Reifenfarbe
https://artus.com.pl/produkty/farby-do-opon/Wurde mal im MTB Forum empfohlen. Funktioniert, ist aber eine große Sauerei und ziemlich Arbeit. Denn um denn Druck zuverlässig abzudecken muss man mit mehreren dünnen Schichten arbeiten.
Gute Schutzhandschuhe und alte Klamotten sind da Pflicht.
Und man muss die komplette Flanke behandeln, da diese Farbe wirklich schwarz ist, sprich der eigentliche Reifen sieht dann im Vergleich eher dunkelgrau aus.
 
Zurück