• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milano - Sanremo 2010

Wer holt sich den ersten großen Klassiker der Saison?

  • Mark Cavendish

    Stimmen: 15 16,9%
  • Thor Hushovd

    Stimmen: 8 9,0%
  • Tyler Farrar

    Stimmen: 1 1,1%
  • Oscar Freire

    Stimmen: 15 16,9%
  • Damiano Cunego

    Stimmen: 1 1,1%
  • Fabian Cancellara

    Stimmen: 11 12,4%
  • Alessandro Petacchi

    Stimmen: 10 11,2%
  • Daniele Bennati

    Stimmen: 0 0,0%
  • Philipe Gilbert

    Stimmen: 4 4,5%
  • ein anderer Fahrer...

    Stimmen: 24 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    89
  • Umfrage geschlossen .
AW: Milano - Sanremo 2010

Eine Sattelitenschüssel löst das Problem hatte das Rennen ab 15,30 auf RAItre
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Von Gent-Wevelgem bringt Eurosport .... gar nix. :(
Dafür ne halbe Stunde Criterium International, die erste Etappe vom Samstag, aber den Rest dann auch nicht. Seltsame Programmpolitik. :confused:

Es ist halt immer so eine Sache. Dem einen interessiert dieses, den anderen jenes. Wenn sich zwei Live-Events überschneiden, wird es immer irgendwo lange Gesichter geben. Für mich ist auch Radsport das höchste, aber es gibt halt auch jede Menge anderer Dinge. Was ich allerdings nicht verstehen kann, wenn anstatt Live-Sport irgendwelche Konserven gesendet werden. Da kann ich dann die Programm-Zusammenstellung auch nicht nachvollziehen.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Watt bin ich froh, dass ich die Italiener reinkrieg. :o Sonst gäbs Radsport fast nur noch auf mehr oder weniger funzenden Streams...
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Moin!
Bei Zaptiger gibt´s ab 15.45 Streams, wenn ich weitere (frühere) finde, poste ich die noch!
Vive le cyclisme
Christian

SUPER LINK :daumen: Gleich als Lesezeichen abgelegt. Leute, nachmachen :D

Zu Eurosport: Das "bisschen" Mailand - San Remo ist schon enttäuschend. Und das man nicht mal die Siegerehrung überträgt, dafür aber bei Wintersport überzieht geht gar nicht! Aber die Quote entscheidet halt. Schade, denn die Moderatoren Karsten Migels und Ulrich Jansch moderieren wirklich gut und nerven nicht.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Eurosport ist ein drecksender geworden (zumindest dieses Jahr im Bereich Radsport). Angefangen damit, dass Paris-Nizza nur höchstens eine Stunde am Tag übertragen wurde. Über Tirreno sag ich mal nichts. Und was habe ich jeden Tag in der Scheiß-Zusammenfassung gehört? Sein sie kommenden Samstag Live dabei, wenn wir von einem der bedeutesten Klassiker übertragen. Da fiel sowohl in Nizza als auch in der Tirreno-Zusammenfassung alle 5 Minuten das Wort Mailand-SR. Und was kommt heute. Bin heute extra um 8 Aufgestanden und dirket ca. gegen 9 mit dem Bike raus, damit ich die wichitge Phase nicht verpasse (also ab 2 bis kurz vor drei wirds spannend) und dann? Dieser Sender überträgt so einen Mist. Die OS sind VORBEI! Ich weiß nicht wenn man dafür danken soll, den Medien, dem ungebildeten Volk, ARD/ZDF, dass man den Radsport so zersört hat. Nebenbei Pferdeveranstaltungen werden übertragen. Da ist der Ruf nicht zerstört und wieviele Pferde waren mittleweile gedopt? Über Langlauf und co. will ich nichts erwähnen. Nebenbei wenn man schon 45 Minuten - Werbung(ca. 12 MInuten) kommentiert sollte es möglich sein zu sehen, dass der Mann mit dem Kreuz hinten und nem Roten Trikot bei der Entscheidung dabei war und nicht abgehängt wurde.(Ist denen erst 2 km weiter aufgefallen, obwohl Cancellara auf der Abfahrt sehr oft gezeigt wurde).

Nun zum 45 Minuten Rennen + das aus dem Stream(auf italienisch, mit schlechter Bildquali):
Toller Sieg. Benatti hat mich enttäuscht. Nibali und garzelli habens versucht und bekommen meinen Respekt für. Pozzatto nebenbei auch. Was sollte die Aktion von Rogers? Der wollte weder wegziehen noch für jmd. fahren...naja! Zu Columbia...Idioten. Wenn ich mir überlege, wie abgeschlagen die meisten Sprinter heute im Sprint waren, da war außer Freire ja fast niemand "in Form", hätte man Greipel mitnehmen MÜSSEN. Der hätte meiner Meinung nach ne Chance, vllt. nicht auf Sieg, aber doch auf eine gute Platzierung. Mit etwas Glück und eienr guten Teamarbeit hätte er vllt sogar gewonnen. Naja man musste ja an Cav. festhalten, aus Angst den zu verlieren? Vllt. sollte Greipel das Team wechseln, damit er auch mal die Klassiker und die Tour fährt.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Die Siegerehrungen, was ich persönlich immer als mit das beste bei Radrennen finde (ist wirklich so...), hat Eurosport noch nie übertragen. Das war der einzige Vorteil von ARD/ZDF damals in den goldenen Zeiten.

Bleibt einzig noch die äußerst "unkluge", um nicht schlimmeres zu sagen, Entscheidung von Columbia, den Cav mitzunehmen. Ich bin überzeugt dass Greipel die bessere Wahl gewesen wäre, weil eindeutig mit Siegchance am Start. Cavendish war schon vor dem Start der Verlierer. Gut, das ist als Titelverteidider immer schwer, aber objektiv rein diese Saison betrachtet hätte nicht er, sondern Greipel am Start gestanden, wenn er nicht der Titelverteidiger gewesen wäre und das finde ich schon eine Sauerei von Columbia.

Edi T. fügt noch an: Ich finde die Übertragungszeiten im übrigen gar nicht mal so schlimm. Dass nicht den ganzen Tag nur eine Sportart/ein Event laufen kann, ist doch klar. Eurosport ist kein Radpsort-Spartensender sondern ein Sport-Spartensender.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

..aus diesem Grund einfach eine Sat Schüssel aufs Dach und ich fahr den alten Aston Martin noch einen Monat länger!
 
AW: Milano - Sanremo 2010

wann werden hier einige begreifen das sport nicht nur auf dem rad gemacht wird!!!!!!!!
leute hört auf zu schimpfen, leben und leben lassen. is das so schwer???
 
AW: Milano - Sanremo 2010

wann werden hier einige begreifen das sport nicht nur auf dem rad gemacht wird!!!!!!!!
leute hört auf zu schimpfen, leben und leben lassen. is das so schwer???

Da verlangst Du aber ein bißchen viel, schließlich sind wir hier bei Rennrad News und nicht beim NOK :D Was gehen uns andere Sportarten an :aetsch:
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Dieser Sender überträgt so einen Mist. Die OS sind VORBEI! Ich weiß nicht wenn man dafür danken soll, den Medien, dem ungebildeten Volk, ARD/ZDF, dass man den Radsport so zersört hat. Nebenbei Pferdeveranstaltungen werden übertragen. Da ist der Ruf nicht zerstört und wieviele Pferde waren mittleweile gedopt? Über Langlauf und co. will ich nichts erwähnen. Nebenbei wenn man schon 45 Minuten - Werbung(ca. 12 MInuten) kommentiert sollte es möglich sein zu sehen, dass der Mann mit dem Kreuz hinten und nem Roten Trikot bei der Entscheidung dabei war und nicht abgehängt wurde.(Ist denen erst 2 km weiter aufgefallen, obwohl Cancellara auf der Abfahrt sehr oft gezeigt wurde).

...Zu Columbia...Idioten. Wenn ich mir überlege, wie abgeschlagen die meisten Sprinter heute im Sprint waren, da war außer Freire ja fast niemand "in Form", hätte man Greipel mitnehmen MÜSSEN. Der hätte meiner Meinung nach ne Chance, vllt. nicht auf Sieg, aber doch auf eine gute Platzierung. Mit etwas Glück und eienr guten Teamarbeit hätte er vllt sogar gewonnen. Naja man musste ja an Cav. festhalten, aus Angst den zu verlieren? Vllt. sollte Greipel das Team wechseln, damit er auch mal die Klassiker und die Tour fährt.

zu Eurosport: Ich halte das für eine verzwickte Sache. Es ist manchmal ganz interessant, wenn man sich die kommentare auf der Eurosport-Homepage anschaut. Dort geht es auch oft drunter und drüber und es wird permanent kritisiert, warum dieses und nicht jenes gesendet wird. Eurosport überträgt die U21-EM im Fußball und sofort sind die Tennis-Fans da und schimpfen, warum sie nicht Venus Williams vs. Dinara Safina anschauen können. Wäre es umgekehrt, würden die Fußballfans meckern. Eurosport überträgt (ausnahmsweise) ein alpines Ski-Rennen anstatt Biathlon (weil Kitzbühel nun mal der absolute Klassiker ist) und sofort bestürmen die Biathlon-Fans den Sender, er möge bitte wieder zu den Skijägern schalten, weil eine alpine Abfahrt sowieso niemand interessiert. Und auch hier wäre es so, daß sich, im Falle einer gegenteiligen Programm-Planung die Fans des alpinen Skisports furchtbar aufregen würden, weil Biathlon anstatt Kitzbühel übertragen wird.
Der Radsport hat mittlerweise das riesige Manko, daß außer einem Fachpublikum (wir Rennradfahrer eben) keiner mehr zuschauen möchte. Ich habe einige Kollegen, die ziemlich viel Sport im TV anschauen und zwar so ziemlich alles, von Fußball, Formel 1 und Boxen über Wintersport, Leichtathletik und Tennis bis hin zu Billard und Curling. Nur Radsport wird gemieden wie die Pest. Begründung: "Ich will Sportler sehen und keine Junkies". Traurig aber wahr. Trotzdem hoffe ich, daß es auch weiterhin Radsport im TV zu sehen gibt und ich bin schon so bescheiden geworden, daß ich für jede Stunde Live-Radsport auf Eurosport dankbar bin.

zu Columbia: Ich kann auch nicht verstehen, weshalb ein Mark Cavendish, der seiner Form schon das ganze Jahr hinterher hinkt für dieses Rennen nominiert wurde. Das war von Anfang an klar, daß er heute überhaupt keine Chance hat. Einen Titelverteidiger lädt man scheinbar nicht aus. Auf noch mehr Unverständnis stößt allerdings das Verhalten von Cavendish bei mir. Er muß doch selbst gewußt haben, daß er chancenlos ist. Wieso startet er dann bei diesem Rennen? Ich fahre selbst Rennen und ich würde nicht an den Start gehen, wenn ich weiß, daß meine Form um Längen schlechter ist, als sie sein müßte. Ein Rennfahrer tut sich doch mit so einem Start keinen Gefallen, zumindest nicht, wenn er eigentlich Ambitionen auf den Sieg haben müßte. Ob es wohl sein könnte, daß Cavendish einfach nur einen Start von Greipel verhindern wollte, um nicht die Hierarchie im Team in Gefahr zu bringen? Wenn Greipel gestartet wäre und vielleicht sogar gewonnen hätte, dann wäre der Status von Cavendish als Nummer 1 im Team sicher nicht mehr so unverrückbar gewesen.
Ob Greipel wechseln sollte kann man erst im Verlauf der Saison sagen. Man wird sehen, wie viele Chancen er bekommt, ob Cavendish seine Form wieder findet und ob Cav im Tem bleibt. Man munkelt ja schon länger, daß das neue britische Sky-Team an einem britischen Sprinter interessiert wäre.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Der Radsport hat mittlerweise das riesige Manko, daß außer einem Fachpublikum (wir Rennradfahrer eben) keiner mehr zuschauen möchte. Ich habe einige Kollegen, die ziemlich viel Sport im TV anschauen und zwar so ziemlich alles, von Fußball, Formel 1 und Boxen über Wintersport, Leichtathletik und Tennis bis hin zu Billard und Curling. Nur Radsport wird gemieden wie die Pest. Begründung: "Ich will Sportler sehen und keine Junkies". Traurig aber wahr. Trotzdem hoffe ich, daß es auch weiterhin Radsport im TV zu sehen gibt und ich bin schon so bescheiden geworden, daß ich für jede Stunde Live-Radsport auf Eurosport dankbar bin.

Tja, so ist das leider wirklich. Interessant ist aber, das mittlerweile bekannt ist das in anderen Sportarten auch massiv gedopt wird, aber der Radsport hat hierzulande leider verloren. Verstehe wer will :(

Ob Greipel wechseln sollte kann man erst im Verlauf der Saison sagen. Man wird sehen, wie viele Chancen er bekommt, ob Cavendish seine Form wieder findet und ob Cav im Tem bleibt. Man munkelt ja schon länger, daß das neue britische Sky-Team an einem britischen Sprinter interessiert wäre.

So fit war Greipel auch nicht, wie so viele andere aber auch. Bei den Profis hat der Winter wohl auch seine Spuren hinterlassen. Schätze, einer von beiden wird/muss das Team verlassen, aber wer das sein wird, ist fraglich. Schätze aber Cavendish, weil SKY bestimmt richtig die Geldbörse aufmachen wird.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Schöner Sprint.
Schade das Linus am Poggio nicht´s reißen konnte..

Gott.Milram braucht´n Sieg.. :/
 
AW: Milano - Sanremo 2010

@Adler: dein Posting sagte denke ich alles aus. Klar, für uns ist Mailand-San Remo ein großes Ereignis, aber wir sollten froh sein das überhaupt noch ne Minute übertragen wird. Ich für meinen Teil bin sehr froh, das Eurosport qualitativ und quantitativ gute Übertragungen der Grand Tours abliefert.

Mal sehen, wie's bei Flandern & Co aussieht. Kann mich erinnern, das die letzten Jahre auch nicht länger als 1h/ 1.5h von Mailand-San Remo übertragen worden ist....
 
AW: Milano - Sanremo 2010

ich kann mich auch nicht erinnern, dass früher wesentlich mehr radsport im TV übertragen wurde. den großteil der rennen überträgt ja der eurosport und die restlichen gibts auf rai oder per live-stream.

ich fand das rennen jedenfalls sehr interessant.
zum 1. war ich erstaunt wie gut manche sprinter über den poggio gekommen sind obwohl garzelli und co. ein ordentliches tempo angeschlagen haben. petacchi war immer weit vorne sehen.
und im finale war es kein typischer massensprint, denn ausser bennati hatte keiner mehr einen helfer dabei.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

...zum 1. war ich erstaunt wie gut manche sprinter über den poggio gekommen sind obwohl garzelli und co. ein ordentliches tempo angeschlagen haben. petacchi war immer weit vorne sehen.

Ich denke, der Poggio ist nicht steil genug, um die Sprinter vorentscheidend zu distanzieren. Da muß schon alles zusammen passen, wie bei Cancellaras Sieg vor zwei Jahren. Auch die relativ schweren Brocken können diesen "Rollerberg" mit hohem Tempo hinauf drücken. Einzig für Mario Cipollini (der Berge bekanntlich gemieden hat, wann immer er konnte) war der Poggio immer wieder eine zu große Hürde. Die Tatsache, daß Cipollini trotz seiner Schwächen am Berg das Rennen gewinnen konnte, zeigt, daß dieser Berg nicht übermäßig selektiv ist.
 
AW: Milano - Sanremo 2010

Es stimmt, dass Mailand-San Remo nie viel mehr als ne 1 Stunde übertragen worde ist. Das wichtigste hat man ja auch gesehen. Und im Internet gabs jede Menge Streams, von denen ich auch einen ab 15 Uhr genutzt habe. Die Sprache ist mir da egal, wenn ich nen Ticker nebenher laufen habe...

Dass Gent-Wevelgem durch seinen neuen Termin hier Probleme machen würde, war mir irgendwie fast klar, aber die Aufzeichnung der ersten Etappe vom Criterium International ist schon merkwürdig. Wahrscheinlich hoffen sie auf einen Schlagabtausch zwischen AC und LA, aber wohl doch eher vergebens!

Flandern wird von 13-17 Uhr übertragen. Paris-Roubaix von 14.15-17.15 Uhr, d.h. Arenberg dürfte nicht mit drin sein!? Aber gelobt sei das World Wide Web.
 
Zurück