• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Ruhepuls!!

Radjefhan schrieb:
ruhe puls wird meines erachtens nach dem erwachen im liegen gemessen.
das ist ein erheblicher unterschied. weil der puls nach dem aufstehen natürlich hochschnellt.

so sollte es sein, ja, aber ich muss nach dem aufstehen immer dermaßen auf die toilette, dass ich glaub ich gscheidter doch danach den puls messe :-)
 
wichtig ist doch lediglich, dass der Ablauf des "Ruhe"-Puls-Messens routinemäßig der selbe bleibt. ob nach oder vor dem P*ssen sollte zweitrangig sein; er sollte nur vergleichbar sein...
 
ok Vielen dank schon mal!!!
@ racegirl: was ist wenn ich 2 h GA1 fahre und danach ga2 oder eb mache. dann hab ich doch effektiv 2h ga1 trainiert, oder. also ich mein wenn ich die ga1 einheit zuerst mach und 2h lang im ga1 bereich ohne unterbrechung bin. und dannach erst in den anderen bereichen trainier, dann müsste es doch auch gehen!! oder lieg ich da falsch? Denn normaler weise verbrennt doch mein körper nur fett (in den ersten 2h)???
 
Tommy*** schrieb:
ok Vielen dank schon mal!!!
@ racegirl: was ist wenn ich 2 h GA1 fahre und danach ga2 oder eb mache. dann hab ich doch effektiv 2h ga1 trainiert, oder. also ich mein wenn ich die ga1 einheit zuerst mach und 2h lang im ga1 bereich ohne unterbrechung bin. und dannach erst in den anderen bereichen trainier, dann müsste es doch auch gehen!! oder lieg ich da falsch? Denn normaler weise verbrennt doch mein körper nur fett (in den ersten 2h)???

da muß ich mit einer Antwort leider passen. Ich weiß nicht inwieweit die Veränderungen, die der Körper aufgrund des GA1-Trainings anschlägt "nachwirken" sprich ob der Körper das Training und x h danach braucht um die Anpassungen vorzunehmen.

Hat auf die Frage jemand eine fundierte Antwort?

P. S. Kannst Du denn nicht einfach an 2-3 Tagen nur GA1 machen und EB und GA2 an anderen Tagen? So mache ich das, weil man EB und GA2 möglichst im ersten Drittel der jeweiligen Trainingseinheit nach dem warmfahren durchführen soll. EB heißt ja sowieso das Du meinetwegen 3x6 min im EB-Bereich fährst, während einer 2h Trainingseinheit und den Rest der Zeit im GA1-Bereich oder zwischen den Intervallen sogar nur im Rekom-Bereich. Ist dann trotzdem EB-Training gewesen :)
 
Tommy*** schrieb:
ok Vielen dank schon mal!!!
@ racegirl: was ist wenn ich 2 h GA1 fahre und danach ga2 oder eb mache. dann hab ich doch effektiv 2h ga1 trainiert, oder. also ich mein wenn ich die ga1 einheit zuerst mach und 2h lang im ga1 bereich ohne unterbrechung bin. und dannach erst in den anderen bereichen trainier, dann müsste es doch auch gehen!! oder lieg ich da falsch? Denn normaler weise verbrennt doch mein körper nur fett (in den ersten 2h)???

nein das geht natürlich nicht. das entscheidende beim ga1-training ist ja, dass sich der körper anpasst, die substanzen aus den fettspeichern zu holen. wenn du nun nach 2 h ga1 (glykogenspeicher dann schon quasi erschöpft) noch ga2 machst, zapft dein körper wegen fehlendem zucker viel mehr an den muskelproteinen und du willst doch nicht zuviel muskeln verbrennen, oder?
außerdem ist entscheidend, dass du dich nach einer ga1-einheit schnell erholen kannst um dann am nächsten tag die nächste zu starten, und mit dann noch ga2 wirst nicht gut erholen...

ach und noch was: wegen den nur 10% sollten über der aeroben schwelle sein: wenn in deinem trainingsplan steht 180 minuten ga1 und du merkst du hast in diesen 3 stunden 30 minuten ga2 gemacht, gilt natürlich nicht die trainingseinheit einfach noch um 120 minuten zu verlängern, dann ist der schlechte effekt noch stärker, weil dein körper noch nicht diese belastungen gewöhnt ist
 
@ Tommy
Im Ga1 Training verbrennt dein körper zunächst auch Glycogen aus den Muskel- und leberspeichern. Das liegt im wesentlichen daran das das leichter zu mobilisieren ist. Die fettverbrennung setzt erst nach und nach ergänzend ein. Der Umstieg auf Fettverbrennung kann verbessert werden indem z.B. lange Einheiten ohne Frühstück mit sehr niedriger Intensität gefahren werden.--> Fettstoffwechseltraining. Es ist ein Trugschluss das bei niedriger Intensität in den ersten 2 h nur Fett verbrannt wird (Nach 2 Portionen Spaghetti noch weniger).
Wie heisst es in der Biochemie so schön:
"Die Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate"
 
OK vielen dank für die vielen Antworten!!!!
Der Ga1- Bereich geht doch bis ca. 70% der HfMax oder?? wenn ich meine ANS kenne müsste ich doch von der auch meinen optimalen ga1 Bereich ableiten, oder? wie ist da die prozentuale verteilung?
 
Hallo Tommy,
guck ma auf http://www.light-bikes.de/ weiter auf "Vorbereitung" und dann weiter auf "Trainings-Faq" klicken. Vielleicht nützt dir das was.
Oder guck auch ma hier:

http://bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=1666&nodeid=35&ps_lo=15

da hast du alle Trainingsbereich noch ma kurz aufgelistet.

Also ich würde dir empfehlen mal einen Laktattest zu machen. Denn nur so bekommst du raus in welchem Pulsbereich du trainieren musst. Das Ableiten des Trainingsbereiches geht zwar auch über den Maximalpuls, aber nur über den Test bekommst du deine anaerobe-Schwelle(ANS) genau raus die du brauchst um richtig zu trainieren.

MFG,
Mario.
 
genau mach mal nen laktattest und dann wird dir schon der arzt sagen, was du zu tun hast!
 
Also die ANS hab ich schon raus gekriegt!! Hab da so ein 60 min. Zeitfahren gemacht und den durchschnittspuls davon genommen! das müsste doch dann die ANS sein!?!?!
 
die ANS (besser IAS = Individuelle Anaerobe Schwell) ist immer eine Leistung und nicht ein Pulswert!
 
Ich fahre erst seit März diesen Jahres und mein Ruhepuls ist bereits von über 60 auf 45 gesunken. Ich mache allerdings kein diszipliniertes Training, sondern je nach Wetter und Laune wozu ich Lust habe. Bei den üblichen 60er Runden während der Woche kommt mein Puls dabei selten unter 150.

Im nächsten Jahr werde ich aber versuchen etwas bewusster zu fahren. Momentan macht schnelles fahren einfach zu viel Spaß.:D
 
ok vielen dank!!! dann muss ich halt etwas umdenken und mir überlegen wie ich die restlichen 10 % meines trainings mit eb und sb fülle. Ich denke dass da dan ein bis zwei trainingseinheiten in der woche reichen?!!??!!
 
Pedalierer schrieb:
Ich mache allerdings kein diszipliniertes Training, sondern je nach Wetter und Laune wozu ich Lust habe.

Das ist vermutlich sowieso das beste, was du machen kannst.
Deinem Körper entgegen dessen Rückmeldungen einen festen Plan aufzuerlegen, halte ich für kontraproduktiv.
Man muß sich immer mal wieder klar machen, daß ein Großteil der Körperfunktionen bisher ziemlich unbekannt sind und viele Wissenschaftler einfach nur im Nebel stochern und das dann aber als ultimative Wahrheit verkaufen.
 
paule66 schrieb:
Das ist vermutlich sowieso das beste, was du machen kannst.
Deinem Körper entgegen dessen Rückmeldungen einen festen Plan aufzuerlegen, halte ich für kontraproduktiv.
Man muß sich immer mal wieder klar machen, daß ein Großteil der Körperfunktionen bisher ziemlich unbekannt sind und viele Wissenschaftler einfach nur im Nebel stochern und das dann aber als ultimative Wahrheit verkaufen.

ja, bei den kleinen detaillierten funktionen gibt es sicher noch mehr fragen als antworten, aber die prinzipien der trainigslehre kannst Du sicher als gültig akzeptieren, d.h. wenn mal die creatinkinase, cortisol, harnstoff hoch bzw. testosteron, hb, ferritin usw. tief sind, solltest du z. B. auch pausieren, wenn dein körper dir sagt dass er lust zum trainieren hat:bier:
 
jetzt was anderes: normal sollte man ja keine schweren gänge fahren (sehnenentzündung .....), aber auch ich bin einer der ungern in der gegend rumgurkt und wenn man halbwegs-schwere gänge fährt ist man halbwegs schnell unterwegs so um die ~33 und der puls geht nicht so schnell hoch. kann man da nen kompromiss finden wenn man nach puls fährt ? ich selber fahre seitdem ich mein rr habe und seit einem monat wieder trainiere immernoch ohne pulsmesser
 
das ist ein trugschluss dass dein körper bei höheren übersetzungen schneller fährt mit einer kleineren trittfrequenz....

es mittlerweile erwissen dass man bei einer höheren freuquenz und kleiner übersetzung mehr leistung erbringen kann.

es braucht natürlich ein wenig umgewöhnung aber langfristig solltest du eher eine höhere frequenz so um die 90 bis 100 treten wenn du in einem rennen mitfahren willst, da dort oft tempowechsel gefahren werden und du um eine so hohe trittfrequenz leider nicht rum kommst
 
ja spätestens nach meiner kniegeschichte habe ich das jetzt seitdem ich endlich mein rad habe umgestellt! war nur ne theoretische frage! bin mir der tempowechsel auch bewusst!

trotzdem danke für die antwort!

schiffi
 
Zurück