• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mehr Freiheit...

cafecycles

cafe racer
Registriert
18 August 2012
Beiträge
155
Reaktionspunkte
45
Ich plädiere für mehr Freiheit beim Aufbau von alten Stahlrahmen. Diese originalgetreuen Aufbauten machen mich gleichermaßen an wie sie mich abstoßen. Original gab 's schon...Interpretation ist gefragt. Diese Dinger werden in hundert Jahren scheissegal sein, und das Forum wird sich über den Hyper-Rahmen-Werkstoff hermachen. Ich mag Räder, die aus 'm Gios-Katalog kommen, aber ich mag noch mehr deren Interpretation von Leuten, die Ideen haben.
Versteht mich nich' falsch. Originalgetreue Aufbauten haben ihre Berechtigung, aber Aufbauten, die individuell sind, haben die auch. Scheut euch bitte nicht, die Decals abzuknibbeln und die Dinger zu lackieren...

Grüße
 
A propos Decals, da habe ich gerade etwas passendes: Der Rahmen kam ohne Dacal zu mir und sah so aus:

large_00.JPG



Dann, nachdem ich diverse Teile getauscht hatte, nicht alls original, sah es so aus:

large_Finale_01.JPG


Ich fand das aber etwas fade, so ganz nackig! Da sollten also Decals ran! Die Originalen hätte ich machen lassen können, fand die aber nicht so prickelnd (hier ein Katalogbild):

large_Katalogbild.jpg


Also habe ich mir welche nach meinen Vorgaben machen lassen. So sieht's nun aus und ich bin sehr glücklich damit:

large_Finale_09.JPG


large_Finale_11.JPG




Im nachhinein hätte ich allerdings wohl eins anders gemacht. An der Unterrohrbanderole hätte ich anstatt des
medium_Logo00_1.jpg
lieber
medium_Miyata-M.jpg
(wie in der Steuerrohr-Plakette) machen lassen sollen.
 
Natürlich wird hier im Klassikerbereich versucht, den O-Zustand wieder herzustellen. Oft wird auf Gruppenreinheit geachtet. Ich finde das ein erstrebenswertes Ziel hier imn diesem Forum. Es werden jedoch immer wieder tolle neue Interpretationen hier vorgestellt. Ich kann Dich gut verstehen, wenn sogar die Ausfallendschrauben zur Gruppe passen "müssen". ;)
Ich bin selber oft hin und her gerissen. So ein bisschen Schizo :D
 
Bei den Decals meines oben gezeigten Kogas aus 1982 ließ ich mich übrigens von den viel älteren KogaMiyata-Decals inspirieren. Hier mein Koga von 1977, welches ich auch total un-original aufgebaut habe; passt hier also auch rein. Das Motto war:
  • möglichst billig (vieles kam aus der Vitrine),
  • möglichst trainingstauglich (für mich, deswegen völlig unpassende Schalthebel und Pedale)
  • und hübsch (in meinen Augen) sollte es werden
Das kam dabei heraus (siehe unten); die Teile viel zu jung (bis auf Bremsen), Klickpedale und Lenkerend-Schalthebel.
Originalität ist mir eigentlich fast grundsätzlich mehr oder weniger egal, zumindest wenn die drei oben genannten Punkte zutreffen,... na ja, wenigstens der zweite und der dritte. Das mit dem "möglichst billig" klappt bei mir nicht immer so. Ich fürchte, mit meiner Einstellung zu Originalität werde ich gleich aus diesem Unterforum verbannt. Hier aber, in diesem Thread, fühle ich mich irgendwie wie daheim :)

large_KdM_02.jpg
 
Manche hier versuchen einen Katalogzustand (wieder) herzustellen. Wem's Spaß macht – why not!
Von »Original« zu reden aber nachgemachte Decals zu kleben, verstehe ich persönlich nicht.
Interessant finde ich Räder mit Geschichte – die man dann auch sehen kann. Und ich meine damit nicht nur das Stundenweltrekordrad, sondern einfach solche, auf denen namenlose Fahrer geschwitzt, gelitten, Kämpfe ausgetragen haben. Die dürfen ihre Wunden und Narben gern auch zeigen. Die sind meistens auch nicht »gruppenrein«, sondern kombinieren munter italienische, fanzösiche und japanische Parts.
 
und ich wollte eigentlich nur eine Winterschlampe aufbauen, aber dann hab ich gemerkt, dass der Rahmen doch was gutes ist, dann bekam ich noch weiße Schutzbleche und dann war alles zu spät. jetzt ärgere ich mich immer, wenns regnet, weil das Rad ja nass wird. Eigentlich muss ich jetzt ne richtige Schlampe haben, damit meine gute Schlampe nicht leidet ;) Ich brauch nur noch ne 7400 oder 7410
IMG_3381.JPG
Kurbel! PS: Sattelstütze ist inzwischen eine späte Chorus Aero.
 
einen Original Zustand kann man gar nicht wieder herstellen, ohne die Zeit zurück zu drehen :p
 
Die Rote war schlecht erhalten und ohnehin nur einen Penny wert.
Da ist es somit nicht schade darum, dass sie das Ablösen nicht überstanden hat.
Hat sich über hundert Jahre eh keiner dafür interessiert!

Ich habe also die Blaue (immerhin 2 Pence wert) im Wasserbad vom Brief gelöst und zunächst neu interpretiert.

Ist doch cool geworden?!

Da ich das Rot von der anderen ansich nicht schlecht fand, plane ich die Blaue zusätzlich erst zu bleichen und dann rot einzufärben.
Oder kann ich sie in Säure legen um sie rot zu bekommen? Oder in Lauge?
Was meint ihr dazu?

Die Zacken sind voll uncool. Würd' ich unbedingt noch abschnibbeln, das steigert den Wert. ...

Wenn die Marke dann richtig geil aussieht, würde ich sie anschließend noch mal den Philatelisten im Forum zeigen - vielleicht ist die ja doch was wert. :D
 
...Erst mal bleichen und schnibbeln... Nach dem Wert fragen kannst du auch noch morgen. :)
 
Die Zacken sind voll uncool. Würd' ich unbedingt noch abschnibbeln, das steigert den Wert. ...

Wenn die Marke dann richtig geil aussieht, würde ich sie anschließend noch mal den Philatelisten im Forum zeigen - vielleicht ist die ja doch was wert. :D

Gute Idee...
 
Bei den Decals meines oben gezeigten Kogas aus 1982 ließ ich mich übrigens von den viel älteren KogaMiyata-Decals inspirieren. Hier mein Koga von 1977, welches ich auch total un-original aufgebaut habe; passt hier also auch rein....Das kam dabei heraus (siehe unten); die Teile viel zu jung (bis auf Bremsen), Klickpedale und Lenkerend-Schalthebel.
Originalität ist mir eigentlich fast grundsätzlich mehr oder weniger egal, zumindest wenn die drei oben genannten Punkte zutreffen,... na ja, wenigstens der zweite und der dritte. Das mit dem "möglichst billig" klappt bei mir nicht immer so. Ich fürchte, mit meiner Einstellung zu Originalität werde ich gleich aus diesem Unterforum verbannt. Hier aber, in diesem Thread, fühle ich mich irgendwie wie daheim :)

Dafür würden Dich die einen oder anderen vermutlich "teeren und federn"...ich find' das Bike endgut und fahrbar isses auch.

Grüße
 
Hallo *Interpretierer*

Genau so sehe ich es auch, aktuell baue ich drei Bikes auf, eines ist schon fertig und ich bin der Meinung, Rahmen und Gabel sind das Herz eines Rades, alles andere ist technischem Fortschritt unterworfen und das BESSERE war schon immer Feind des GUTEN.
Beispiel Campanula: Die *Halbmodernen* Teile von dort aus den späten 90 er und frühen 10 er Jahren schalten um einiges besser als die ach so schönen super trooper strada Record Teile aus den 70 er und 80 er Jahren. Oder das herumgesockse mit den Rahmen Schlathebeln, ist doch tiefstes Mittelalter. Von den Laufrädern will ich gar nicht erst reden.

Kombinierbar ist und war immer was gefällt, technisch muß es funktionieren, darf das Leben nicht schwer machen und, sollte auch *schön* sein. (aus dem Winkel des Betrachters).
Das hässlichste auf all den Rennböcken von vor 20 oder mehr Jahren war deren Lenker, barock wie Hirschgeweihe und ergonomisch gebaut wie ein Bierkasten.

Treten müssen wir noch immer, ob es jetzt *overstylisch* im Retrostil ist, oder gestoppelt mit Teilen vom Flohmarkt. L.G.
 
Mir war an einem Lenker in Merckx-Form noch nie zu wenig Ergonomie. :confused:
 
Zurück