• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Mal ne Frage, wenn der große Cut bei Tubeless das so große Problem ist: Welchen Hexentrick habt ihr für ein Schlauchsystem, wenn dort der Mantel einen großen Cut hat? Der große Cut ist doch bei beiden Systemen ein gleichgroßer Schaden. B.t.w., ich fahre fast nur Tubeless und völlig problemlos.

Ich hab für sowas immer einen Geldschein dabei, hat mich bei größeren Cuts schon öfter gerettet und man kann sorgenfrei die Tour beenden.

20250906_114101.jpg


Ansonsten ist es doch gut, wenn Leute hier mit unterschiedlichen Systemen zufrieden sind. User A schreibt und begründet, dass er mit seinem System gut klar kommt, User B dazu, dass das eigentlich nicht sein kann/darf, weil seins viel besser ist.

Schlimmer als inne Kirche hier, da jibbet weniger Missionare ... 🤣🙏😉
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Ab welcher Größe ist es denn groß?
Der optisch größte Schaden ist sowieso auf der Lauffläche außen. Auch mit 2mm Loch kann man noch weiter fahren. Gewebe reißt nicht einfach größer, man kann damit noch fahren.
Innen Flicken drauf und das war's. Der schützt den Schlauch vor Schmutz und Wasser. Der Schlauch kann sich auch nicht durch das Loch drücken.
 
Mal ne Frage, wenn der große Cut bei Tubeless das so große Problem ist: Welchen Hexentrick habt ihr für ein Schlauchsystem, wenn dort der Mantel einen großen Cut hat? Der große Cut ist doch bei beiden Systemen ein gleichgroßer Schaden. B.t.w., ich fahre fast nur Tubeless und völlig problemlos
Tubeless ist ja auch problemlos solange alles dicht ist.
Wenns aber nicht dicht ist geht die Suche los ,ist die Felge noch dicht? Wo entweicht die Luft?
Wenn ein Cut quer durch den Reifen geht wirds bei allen Systemen schwierig. Bei meinen Cuts wäre ich auch mit nem neu eingezogenen Schlauch nach Hause gekommen.
Unterwegs mit der Milch drin macht das aber wenig Fun jedenfalls für meine Begriffe.
Ok. weitermachen. . :rolleyes:
 
Mal ne Frage, wenn der große Cut bei Tubeless das so große Problem ist: Welchen Hexentrick habt ihr für ein Schlauchsystem, wenn dort der Mantel einen großen Cut hat? Der große Cut ist doch bei beiden Systemen ein gleichgroßer Schaden. B.t.w., ich fahre fast nur Tubeless und völlig problemlos.
Sehr einfach: es gibt Flicken von bspw. Parktool oder man nimmt einen Geldschein (das ist das womit man früher bezahlt hat).
 
Nee das Rad wasche ich aber weil überall die Milch dranklebt.🤪
Weiss ja nicht,bei mir hab ich von innen das Loch jedenfalls nicht ohne weiteres gefunden. Ich breche mir doch nicht die Finger um einen Reifen zu flicken! Wenns bei dir klappt bitte,es steht dir ja frei das so zu machen.
Ich habe den Reifen gesäubert soweit das noch möglich war ,geflickt und nen tpu Schlauch eingezogen (der eh immer mit dabei ist). Fertig. :daumen:

Du hast einen großen Cut, kannst aber das Loch von innen nicht finden?
Du solltest von außen an der Stelle des Cut´s schauen...:p

Und wenn ich hier wieder lese "Milchrest entfernen ist so schwierig, Milchentfernungsmittel" - wenn dann kann ich das bei Milkit mit Wasser abspülen und muss evtl. mit der Hand rüberwischen.
Am Rahmen trocknet es schon fester an, ist aber auch schnell entfernt.

Ich verstehe immer mehr den Hass-Faden und möchte es mit Bernd S.´s Worten auszudrücken:
Hass scheint ein Nachbar in der "ich kann nicht Straße" zu sein. :D
 
Du hast einen großen Cut, kannst aber das Loch von innen nicht finden?
Du solltest von außen an der Stelle des Cut´s schauen...:p
Ja klar macht sich bestimmt besonders gut wenn.man nur die Stelle am Cut aufhebelt
und dann mit Zewa mal kurz drüberwischt,wie der Kollege meinte :D
Es hat auch nicht jeder Milkit. Ich hatte z.b was von mucoff und will es nicht wieder haben.
 
Ja klar macht sich bestimmt besonders gut wenn.man nur die Stelle am Cut aufhebelt
und dann mit Zewa mal kurz drüberwischt,wie der Kollege meinte :D
Es hat auch nicht jeder Milkit. Ich hatte z.b was von mucoff und will es nicht wieder haben.

Jetzt verstehe ich nichts mehr...
Wenn es ein Cut ist (mit kleinem Durchstich) sieht man es doch?
Wenn es ums Reparieren geht, sie man den Durchstich doch von innen und von außen?
Das ist doch alles nicht so schwer...man man man
 
Hass scheint ein Nachbar in der "ich kann nicht Straße" zu sein. :D
Freundlicher formuliert: bei TL muss man ein paar neue Fähigkeiten erlernen. Damit geht es letztlich ganz easy (ob man es nutzen mag sein jedem selbst überlassen). Wenn man TL wie einen Schlauch behandelt, wird man nicht glücklich.

Es gilt wie meistens und nicht nur bei TL: das Problem sitzt auf oder steht vor dem Rad. 😀
 
Jetzt verstehe ich nichts mehr...
Wenn es ein Cut ist (mit kleinem Durchstich) sieht man es doch?
Wenn es ums Reparieren geht, sie man den Durchstich doch von innen und von außen?
Das ist doch alles nicht so schwer...man man man
Der Cut war von aussen c.1,5 cm . Milch hat nicht mehr gedichtet. Vllt. hätte man da irgendwie ne Salami oder sowas reinbekommen. Entweder es hält oder du Pumpst dir nen Wolf.
Als ich den Reifen runter hatte habe ich leider nicht allzuviel gesehen weil das Dichtmittel sich schon festgesetzt hatte von innen. Nichts mit 2 Blatt Zewa...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cut war von aussen c.1,5 cm . Milch hat nicht mehr gedichtet. Vllt. hätte man da irgendwie ne Salami oder sowas reingekommen. Entweder es hält oder du Pumpst dir nen Wolf.
Als ich den Reifen runter hatte habe ich leider nicht allzuviel gesehen weil das Dichtmittel sich schon festgesetzt hatte von innen. Nichts mit 2 Blatt Zewa...

Von außen ein 1,5cm Cut den du von innen nicht mehr gesehen hast?
Hast du die schadhafte Stelle nach unten gedreht?
Das Dichtmittel hatte sich schon festgesetzt, aber nicht den Beschädigung abgedichtet?
Also irgendwas mach ich ganz anders als du. 🤔🤣
 
Mein Versuch mit TL am Gravel ist jetzt auch keine Offenbarung. Nachdem es am Renner mit 28er Reifen problematisch war mit TL und irgendwann undicht wurde, passierte das mit TL am Gravelrad ebenso.

Erstmal 1/2 Jahr größtenteils problemlos bis auf ein Loch in der Seitenwand (ohne Fremdkörper/Durchstich) das ich mit mehr Mich & seiltich lagern in den Griff bekam. Dann nach einem Jahr fing es an das das System den Druck nicht zuverlässig hielt. Erst nur 1/2 bar Verlust über Nacht, dann immer mehr. Ich habe regelmäßig Milch nachgefüllt, teils auch etwas mit Wasser verdünnt und den ganzen Bohei mit seitlich lagern, drehen, fahren etc.

Vor einigen Wochen gin es dann schnell, das System hat nun am Übergang Felge/Reifen eine undichte Stelle die ich auch mit mehr Milch und allen Sperenzien nicht in den Griff bekomme.

Das System ist ohne Felgenband/mit geschlossenem Felgenbett und Hooks, da hoffte ich das es zuverlässig funzt. Ich werden die Reifen wohl oder übel entsorgen und hoffe das die TUFO-Nachfioger besser dicht halten, sonst werde ich wohl auf TPU wechseln.

In der ganzen Zeit hatte ich keine Löcher im Reifen die die Milch hätte abdichten können, der Reifen ist ohne Cuts und Löcher. Ich habe mir eigentlich nur Nachteile eingehandelt außer ggf 4 Watt weniger Rollwiderstand
 
Von außen ein 1,5cm Cut den du von innen nicht mehr gesehen hast?
Hast du die schadhafte Stelle nach unten gedreht?
Das Dichtmittel hatte sich schon festgesetzt, aber nicht den Beschädigung abgedichtet?
Also irgendwas mach ich ganz anders als du. 🤔🤣
Ja , der Reifen war von innen ziemlich zugesetzt.und zwar nicht nur am Cut. Solange hielt die Sache ja ziemlich dicht . c. 0,5 Bar Verlust in 7 Tagen.
Deutlich besser als bei Latexschläuchen aber schlechter als Tpu Schläuche.👀
 
Es gilt wie meistens und nicht nur bei TL: das Problem sitzt auf oder steht vor dem Rad. 😀
OK. Bin ja wissbegierig.
Einer meiner drei Durchstiche/Cuts war groß genug, die Milch ungehemmt und in beachtlichem Tempo an Rahmen und Landschaft zu verteilen.
Das Loch hab ich versucht zu stopfen. Da der Luftdruck bereits zu gering war misslang das. Hinzu kam dann, dass der Reifen nicht mehr komplett auf der Felge saß. Die Reifen-Felge-Kombi war eh problematisch.
Die Wurst hab ich zwar irgendwie ins Loch gewalkt aber aufpumpen ging dann nicht mehr erfolgreich.
Also doch Ersatzschlauch, ordentlich eingesaut und kein rechter Spaß mehr an dieser Radtour.

Vielleicht hätte ich mit meinem gegenwärtigen LRS kein solches Problem mehr. Aber wozu?
Damit ich mit marginal weniger Druck als mit TPU fahren kann? Inkl Erhöhung des Durchschlagsrisikos?
Damit ich vielleicht weniger kleine Pannen hab?
Damit ich regelmäßig die Milch erneuern muss?
Damit ich genauso viel oder etwas mehr Reparaturzeug für unterwegs mitnehmen muss?
Damit ...

Für mich ist TPU das bequeme rundum-sorglos-Paket für den Alltag. Ich bin zu faul für den sophisticated hipstermilkyway of highperforming cycling.
Ich glaub, ich kann damit leben, dass ich als Problem auf dem Rad sitze. 😉
 
Für mich ist TPU das bequeme rundum-sorglos-Paket für den Alltag. Ich bin zu faul für den sophisticated hipstermilkyway of highperforming cycling.
Ich glaub, ich kann damit leben, dass ich als Problem auf dem Rad sitze. 😉
Lass Dir nix einreden. Es gibt einfach beschissene TL-Kombis, das hat nix mit Kompetenz zu tun.

Ich mach am Rad alles selbst, bis hin zu Laufräder bauen und kleinere lackier-Sachen und dennoch bin ich an TL 2x gescheitert.
 
Ja , der Reifen war von innen ziemlich zugesetzt.und zwar nicht nur am Cut. Solange hielt die Sache ja ziemlich dicht . c. 0,5 Bar Verlust in 7 Tagen.
Deutlich besser als bei Latexschläuchen aber schlechter als Tpu Schläuche.👀
Ähem, also hat es funktioniert und dich sicher, ohne etwas reparieren zu müssen, nach Hause gebracht?
Worüber beschwerst du dich, mit Schlauch hättest du an Ort und Stelle diesen wechseln müssen. 🤷‍♂️
 
Vieles hängt vom verwendeten Luftdruck ab. Ich mit knapp 90KG brauche 4 Bar (vorne 28, hnten 30mm) um nicht "herumzuschwimmen". 4 Bar wollen erst einmal bei einem Durchdringer gedichtet werden. Ich habe auch Milkit im Einsatz und hatte gerade die erste Panne (bin quasi TL Neuling). Die Milch hat das Loch zwar verschlossen, allerdings hatte ich danach 1 Bar weniger im LR, Milch über den kompletten Hinterbau und Rücken verteilt, dazu genervte Kollegen die in dem Moment hinter mir fuhren und die Grütze abbekommen haben....
 
Zurück