• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern bin ich morgens nur eine Runde walken gewesen. Am Montag hatte ich aber eine Runde mit dem Rad gedreht, heute findet wieder eine statt.
Hab noch am Montag das MdRzA-Trikot zum ersten Mal anprobiert. Bis ich damit auf die Straße kann, dauert es allerdings noch ein wenig. Aktuell ist das Ziel UHu zu Weihnachten. 25kg to go :D Habe dafür ziemlich drastische Änderungen vorgenommen. Eine kleinere ist mein Schwarztee zum Frühstück, wo ich seit einer Woche ganz auf Süßungsmittel (bisher 1,5TL Honig) verzichte. Meine Frau hat Augen gemacht, als wir am Wochenende zusammen gefrühstückt habe. Das hat sie mir seit 8 Jahren erzählt, dass ich mir das abgewöhnen soll. Hat jetzt auch ohne ihre Eingabe funktioniert :)
Leider fällt das Abnehmziel, ein nagelneues Rennrad, erst einmal ins Wasser. Ihr Chef bietet zwar bikeleasing an, allerdings sind die Konditionen so ungünstig, dass es sich gar nicht lohnt. Nicht einmal die Jahres-Inspektionen deckt er selber ab.
Jobtechnisch ist da auch noch keine Perspektive, dass wir bald eins kaufen könnten. Letzte Woche war ich zum Probearbeiten bei einer Firma, wo ich zum 01.10 anfangen will. Vor Ort meinten sie, dass sie sich Anfang nächster Woche melden. Am Montag kam jetzt die Rückmeldung, dass sie diese Woche noch Gespräche mit anderen Bewerbern haben und sich deshalb erst Anfang nächster Woche melden. Heißt also abwarten und beten, dass es doch noch klappt. Ich bin mir allerdings noch sehr sicher, dass es klappen wird.
Wenn es klappt, dann wäre frühestens nächsten Frühling ein Fahrrad in Aussicht. Dann aber nicht mit dem Budget, wie ich es gerne hätte :(
 
Hallo,

Also kurz vor 6 Uhr, es ist sehr dunkel draußen.
Und knapp über 7°C.
Screenshot_20250910-065309.Fotos~2.jpg


Gruss Christian
 
Gestern Abend bin ich noch 1 Stunde im Dauerregen nach Hause gefahren.

Heute morgen bei 12 Grad (gefühlt eher 5 Grad...) und völliger Dunkelheit gestartet, es war ungewöhnlich kalt.
Merino Baselayer, Merino Langarm Trikot, leicht gefütterte Weste und ne Lange Bib waren gut gewählt.

In den Nebellöchern ist es teilweise sehr kalt.
 
Wenn man das Barfusslaufen nicht gewohnt ist, haut das ordentlich rein.

Hab das mal mit Kollegen gemacht und wir 3 Barfussläufer hatten null Probleme und der Rest merkte es danach noch ordentlich.

Ist halt schon ne andere Belastung für die Füsse, wenn sie soviel ausgleichen müssen.

Ich bin es gewohnt, nur nicht 13km im Watt. :D
 
Ich hab kommende Woche die Möglichkeit wieder ins Watt zu gehen. Sind wieder auf paar Tage auf Juist um die Ruhe und den frischen Wind um die Nase zu genießen.
 
Hut ab, dann trotzdem zu fahren.
Ich wäre dann auf die Blechdose umgestiegen... Bedingt durch Arbeitsbeginn 6h bin ich dem gleichen Regengebiet zuvor gekommen und war dann schon 10min auf Arbeit als es begann zu schütten...
Mission 5/5 läuft noch nach Plan.
es keine parkplätze, bzw. ist es sehr aufwendig mit den dienstautos umzurangieren am morgen wenn alle da sind. ausserdem hat mein auto gerade etwas ölverlust und tropft dann auf heisse teile und qualmt. werkstatt holt es bei gelegenheit zur reparatur ab. ausserdem fahre ich "privat" so wenig das ich jeden km auf dem rad brauche. es gibt noch einige gründe mehr das miese wetter in kauf zu nehmen;)

guten morgen:)

hatte mich auf die fahrt mit dem crosser gefreut, aber leider platt vorne. habe es rechtzeitig gemerkt und konnte noch mal heim und auf das mtb ausweichen. knüpfe ich mir heute abend vor, das rad, das platte....

bin gerade beim kunden, ein planungsbüro für landschaftsarchitektur, die direkten nachbarn bauen fleissig gras an. sogar oben in die kamine haben sie blumentöpfe mit pflanzen eingebaut. vermutlich keinen platz mehr in der bude:D:D:D
 
Heute in Köln ca. 13 Grad in Lang/ Kurz und viel Nebel. Gefühlt verdunstet das ganze Wasser von gestern aber es war weitestgehend trocken mit ein paar nassfeldern.
Beim Anblick des Fotos geht mir spontan die Stimme von Konrad Beikircher durch den Kopf, die sächselnd die Verwunderung über die Jahrhunderte währende Dombaustelle zum Ausdruck bringt: "Wö sind denn bei euerm Döm die Dürmschen?" 😉

Hier bei mir, ganz im Westen der Republik, 10 Grad kühle und vom gestrigen Regen klamme Luft. Zieht durch die Klamotten und lässt mich frösteln. Notiz für mich selbst: Heute wären die Windstopperjacke und die Gripgrab-Handschuhe schön gewesen. Und: Wieder einmal habe ich den Zeitpunkt im Jahr erreicht, zu dem ich mich frage, wie ich mit meinen Klamotten bloß über all die letzten Winter gekommen bin.

Keep calm and carry on.
 
Ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis gibt es wohl nicht.
Obwohl, ich habe die vor laaaanger Zeit, als Notjacke für 8,99€ gekauft.
Wie kommt man nur auf die Idee graue und schwarze Regenjacken zu produzieren? Das ist ja Tarnkleidung! Bin gestern zufällig bei einem anderen Aldi vorbeigekommen und konnte noch ein passendes Exemplar ergattern. Sicher nix fürs Rennradfahren, aber als Notfalljacke für MdRzA und fürs morgendlichen Radeln im Kalten, wenn nachmittag T-Shirtwetter ist wird sie schon taugen.

Ich werde sie wohl auch brauchen, weil ich soeben mein Deutschlandticket gekündigt habe. Die Nutzbarkeit der S-Bahn, die ohnehin schon eher schlecht war hat sich in den letzten Monaten nochmal rapide verschlechtert, sodass sie eigentlich nicht mal mehr als Schlechtwetter-Alternative taugt. Und nächste Woche Freitag ziehe ich noch mal 3 Kilometer weiter weg von der Arbeit, sodass ich nun mindestens 25, bei tauglichem Weg eher 30km einfach zur Arbeit habe. Bin am Überlegen ob ich wieder ein zweites Auto anschaffen soll oder doch ein Velomobil? MdRzA wird da zumindest im Winter nicht mehr jedesmal drin sein. Merke jetzt schon wie mich das schlaucht, man wird halt doch älter.
 
Das Problem ist, dass der Grundstoff, der die Eigenschaften für Wasserabweisend und Atmungsaktiv wohl dunkel ist und ein "bleichen" diese Eigenschaften zu nichte macht.

Deswegen sind bei den hochpreisigen Jacken auch maximal kleine reflektierende Elemente dran, damit sich die Eigenschaften nicht verschlechtern.
 
Gestern sind die Klamotten, die vom Regen am Morgen feucht geworden sind, in der Umkleide nicht trocken geworden. Am neuen Standort ist die Umkleide im Erdgeschoss auf der Nordseite. Es wird sich hoffentlich ändern, wenn die Heizung angeschaltet wird. Statt des Trikots habe ich die Bürosachen anbehalten. Nur für die Hose hatte ich keine fahrradtaugliche Alternative. Die wurde dann bis zu Hause sogar wieder trocken.

Heute morgen im Tal Nebel, zwischendurch kurz Sonne und auf dem Berg kam vom Nachbartal nochmal Nebel über die Höhe und die Landstraße gezogen. Einige Autos meinten, sie bräuchten kein Licht, waren aber nach 300 m im Dunst verschwunden. Auf den 900 m kam immerhin kein dunkler Gegenverkehr zeitgleich mit einem dunklen Überholer.
 
Zurück