• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

6:15Uhr halt und hier draußen ist es immer gut 3°C kälter als in Frankfurt selbst.
Mein Außenthermometer sitzt ja auch auf dem Dorf :) Und aktuell unterscheiden sich dessen Werte von 06.00 und 07.00 kaum. Aber in der Tat, nach F rein wird es stets wärmer. Ich habe das Gefühl, das fängt schon östlich der A3 an.
ziemlich viel auf Stufe 3 - Akku war ganz warm daheim und trotz Stadtverkehr und Höhenmetern war noch ein knapper 30er drin.
Raser!!!1elf!

Scheff wollte, dass ich heute ins Büro komme. Na gut. Wecker wieder auf 6 gestellt. Same Procedure als Gestern ;) Katz wollte dann noch mal ins Bad an den Wasserhahn, das brauchte dann noch ein paar Minuten extra.
16 Grad laut Außenthermometer, das fühlte sich etwas frischer an als sonst. Ich glaube, ich sollte schon so langsam mal suchen, wo Armlinge, Weste usw. sind.
Hinter der Autobahn ging es dann wieder. Auch war der Gegenwind von gestern weniger, hat glatte drei Minuten gebracht 🤣
Auf dem Heimweg hatte ich streckenweise sogar Rückenwind. :) Tatsächlich schneller daheim gewesen als auf dem Rückweg. Meist bin ich da langsamer.
 
jetzt kommt der Wettbewerber wieder mit mir durch :D
Tragt ihr eure MdRzA gefahrenen Kilometer eigentlich sonst irgendwo ein?
Auch beim Stadtradeln habe ich nicht alles eingetragen. Hat sich diesmal irgendwie überhaupt nicht gelohnt oder relevant angefühlt.
Bei mir landen grundsätzlich alle fahrrad- und Laufaktivitäten auf Strava. Vorher war es auf Trainingstagebuch.org, dann lernte ich runtastic kennen und habe dort aufgezeichnet. Und dann kam Strava. Irgendwann habe ich alle Aktivitäten vom trainingstagebuch und runtastic auf strava migriert.
Ich bin ein Statistiknerd :) So kann ich für jedes Jahr sehen, wie viele Kilometer ich gefahren bin. Wird auch sorgfältig gepflegt, inkl. der Teiledatenbank auf ProBikeGarage. Der soziale Teil bringt mir weniger. Irgendwann habe ich die meisten Follower aus meiner Liste entfernt, Familie und wenige Bekannte, teils hier aus dem Thread, sind drin geblieben.
Ich fahre ja nicht den anderen zu Liebe :)
Aktiv auf ein Event hinarbeiten tue ich eigentlich nicht, die meisten Fahrten ergeben sich durchs Pendeln. Im WP wird halt mal verlängert, ist aber auch selten. Im letzten Winter haben sich die Kilometer von selbst ergeben durch einen langen Arbeitsweg.
Was ich wohl sehr beobachte, sind die Badges auf statshunters. Da fahre ich manche Tour, um Kacheln zu sammeln, aber vor allem für verschiedene Badges. Zum Beispiel bin ich aktuell an der max Streak dran. Seit 24 Tagen bin ich jeden Tag unterwegs gewesen. Wenn auch manchmal nur kurz :) Bis Sonntag muss ich noch, dann habe ich die höchste Stufe bei dem Badge. Ziele für dieses Jahr sind die Tage im Monat (an jedem Kalendertag gefahren sein, unabhängig vom Jahr) und der Monatliche 100er. Den will ich nächste Woche auch noch erreichen:)
 
Auch beim Stadtradeln habe ich nicht alles eingetragen. Hat sich diesmal irgendwie überhaupt nicht gelohnt oder relevant angefühlt.
Bei mir landen grundsätzlich alle fahrrad- und Laufaktivitäten auf Strava. Vorher war es auf Trainingstagebuch.org, dann lernte ich runtastic kennen und habe dort aufgezeichnet. Und dann kam Strava. Irgendwann habe ich alle Aktivitäten vom trainingstagebuch und runtastic auf strava migriert.
Ich bin ein Statistiknerd :) So kann ich für jedes Jahr sehen, wie viele Kilometer ich gefahren bin. Wird auch sorgfältig gepflegt, inkl. der Teiledatenbank auf ProBikeGarage. Der soziale Teil bringt mir weniger. Irgendwann habe ich die meisten Follower aus meiner Liste entfernt, Familie und wenige Bekannte, teils hier aus dem Thread, sind drin geblieben.
Ich fahre ja nicht den anderen zu Liebe :)
Aktiv auf ein Event hinarbeiten tue ich eigentlich nicht, die meisten Fahrten ergeben sich durchs Pendeln. Im WP wird halt mal verlängert, ist aber auch selten. Im letzten Winter haben sich die Kilometer von selbst ergeben durch einen langen Arbeitsweg.
Was ich wohl sehr beobachte, sind die Badges auf statshunters. Da fahre ich manche Tour, um Kacheln zu sammeln, aber vor allem für verschiedene Badges. Zum Beispiel bin ich aktuell an der max Streak dran. Seit 24 Tagen bin ich jeden Tag unterwegs gewesen. Wenn auch manchmal nur kurz :) Bis Sonntag muss ich noch, dann habe ich die höchste Stufe bei dem Badge. Ziele für dieses Jahr sind die Tage im Monat (an jedem Kalendertag gefahren sein, unabhängig vom Jahr) und der Monatliche 100er. Den will ich nächste Woche auch noch erreichen:)
Das mit der Teiledatenbank kannte ich so auch noch nicht, Cooler Hinweis, Danke.
Im Nachhineien ist es ja immer gut zu wissen wie lange welches Teil am Rad bzgl. Pflege etwas beachtung benötigt ;)

Gestern von Strava eine Mail bekommen "Du bist seit 2015 dabei" Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Davor auch bei Runtastic und parallel immer noch meine Läufe bei Garmin.
 
Gestern von Strava eine Mail bekommen "Du bist seit 2015 dabei" Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Davor auch bei Runtastic und parallel immer noch meine Läufe bei Garmin.
ich habe grade mal nachgeschaut. Bin angeblich seit 2022 bei Strava - das kann aber nicht so recht stimmen, weil ich ganz sicher lange vorher schon bei strava war. Es handelt sich wohl um das erste Jahr, an dem ich für den Kram was bezahlt habe.
 
Moin moin,
heute erneut mit Sonnenschein aber o.b.V. zur Arbeit gekullert. Das mit dem Aufzeichnen funzt seit Sonntag weiterhin fast gar nicht. Die Daten sind wohl im Tacho drin aber weder auf der App noch auf Strava. Wie bereits geschrieben ist das alles aber egal. Allerdings, wenn es am WE evtl. mal etwas längeres werden sollte, dann würde ich das schon ganz gerne in meine Jahresleistung integrieren wollen:D
NVF
 
Moin und ein 🤌 aus dem urlaub:D

Ich zeichne auch alles auf mit der garmin am arm. Wenn auf dem rad unterwegs noch zusätzlich mit dem rox 11.1.
von der uhr wandert dann alles automatisch zu strava. Das nehme ich auch für die teilevetwaltung der einzelnen räder. Händisch gibt es noch eine excell liste die ich für jedes jahr füttere. Da ich ja einige jahre nicht gefahren bin aber halt zuvor ein wenig kommen noch händisch einträge in strava. Vorwiegend um zu sehen wie viele km die räder auf dem buckel haben.
Jetzt im urlaub wird nur alle drei tage eine mini-runde gejoggt und fast täglich yoga gemacht.
 
Wenn ich @CarlTheodor richtig verstanden habe, ist das Schleifgeräusch anschließend synchron zur Radumdrehung?
Exakt. Und auch da: Mal ja, mal Nein. Nachdem ich gestern morgen alle Schrauben der Gepäckträgerbefestigung nachgezogen hatte, war es auf beiden Wegen (ins Büro ohne Notebook, zurück mit) nahezu weg. Nur noch bei Wiegetritt oder besonders großem Kraftaufwand und auch da nicht mehr immer. Vielleicht muss ich jetzt nochmal zentrieren, dann könnt es wieder gut sein.

Heute ist Home Office, da kann ich nicht testen.

Zum Aufzeichnen von Kilometern: Alles was ich an Sport mache (außer Tischtennis, also im Grunde Radfahren, Schwimmen und ggf. auch mal wieder Laufen), landet auf Strava, dazu Wanderungen und längere Spaziergänge. Ich differenziere aber nicht nach Pendeln oder nicht, das ist mir zu aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat es nicht mehr für die Club-Runde gereicht, aber zum Ausklang im Biergarten war ich pünktlich :bier:. Heute Mittag wird ein Kollege in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, danach geht es ins HomeOffice. Der Elektriker kommt und baut den alten Zähler aus. Morgen kommt der neue und anschließend darf die Solaranlage ans Netz. Dann wird nur noch mit sauberem Strom gearbeitet 🌞.

Die Fahrt heute morgen war sehr angenehm: 12°, leichter Wind. Sonst nix Besonderes. Zum Aufzeichnen: Stadtradeln beginnt hier erst am 10. September und die letzten 4 Tage davon sind Urlaub ohne Rad.
 
Das mit der Teiledatenbank kannte ich so auch noch nicht, Cooler Hinweis, Danke.
Im Nachhineien ist es ja immer gut zu wissen wie lange welches Teil am Rad bzgl. Pflege etwas beachtung benötigt ;)

Gestern von Strava eine Mail bekommen "Du bist seit 2015 dabei" Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Davor auch bei Ruitastic und parallel immer noch meine Läufe bei Garmin.
ProBIkeGarage ist eine geile Sache. Nutze ich auch.

Unter anderem ist hier auch ersichtlich wie lange die Wachsintervalle sind, wenn man bei der Kette ein Wartung/Hinweis hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ProBIkeGarage ist eine geile Sache. Nutze ich auch.
Kannte ich nicht. Hab ich gerade mal installiert. Nach 3 Jahren und 8.000km bin ich natürlich über alle Wartungsintervalle raus. Dass ich Kette, Kasette und Bremsbeläge demnächst brauche, war mir von vornherein klar. Dass aber für Mäntel ein maximaler Lebenszyklus von 3.000 km vorgesehen ist, überrascht micht sehr. Insbesondere, weil meine keine Spur von Verschleiß zeigen.

Gruß CT
 
Das mit der Teiledatenbank kannte ich so auch noch nicht, Cooler Hinweis, Danke.
Ich nutze die Datenbank auch erst seit kurzem. Bin irgendwann hier im Forum darauf gestoßen, hab's lange vor mir hergeschoben. Ist letzten Endes aber sehr schnell gemacht.
Gerade fürs Kette wachsen ist das sehr hilfreich. Und nachdem ich die Kassette wieder mal mit verschlissener, ungepflegter Kette runtergerockt hab, macht das auch Sinn. Alle 200km wird nachgewachst, hab zwei Ketten in Rotation aktuell. Da könnte ich niemals den Überblick behalten. Die Verschleißgrenze interessiert mich da eher weniger, die Ketten werden mit Lehre überwacht, nicht nach Zeitplan ausgesondert.
Auch Reifen werden ausgetauscht, wenn's zuviele Platten oder kein Profil mehr gibt. MHD erreichen sie bei mir eh nie. Insgesamt sind die Komponenten bei mir ja eher hohen Belastungen ausgesetzt.
Mein Hardtail hat aktuell 4200km und 58000hm runter :D Und das mit 130kg Fahrergewicht plus Gepäck. Das die Ketten da keine 2000km halten, dürfte keinen wundern. Vielleicht kann ich das ja jetzt ein bisschen verlängern, habe gerade erst angefangen mit Wachs.
 
Schön, dass ihr alles über Strava laufen lasst………………..
IMG_6294.png
 
Zurück