Guten Morgen auf die Koppel!!
Nach ein paar Tagen Dienstreise und anschließender Action in Sache Küche planen, Angebote einholen, wieder ausmessen, überlegen, gefühlt 1.000 Farbmuster hin und her schieben, vergleichen von Spülmaschinen und endlich endlich nach 10 Tagen dann der Küchenbestellung, melde ich mich sozusagen zurück
Kuller zur Zeit ganz gemütlich bei relativ trockenen und kalten Temperaturen hin und her, heute früh war es auch hier sehr neblig. Heute ist unster langer Verkaufstag "funkelnder Novemberabend" d.h. von 7.00 bis mind. 20.00 für mich.
Freu mich jetzt schon auf das stille heimradln nach dem langen stehen, der schlechten Luft, dem Geplapper ringsum und der Dauerberieselung mit Volksmusik........ aber auch dieser Tag wird rumgehen, wie jedes Jahr
Momentan bei mir keine verlängerten Heimwege um meinen Freund abzuholen, sie haben leider Kurzarbeit und er hat daher momentan die gleichen Arbeitszeiten wie ich, Freitags sogar komplett frei.
Hat er zumindest Zeit sich seinen Kaffeemaschinen (E61 usw) zu widmen und diese für den Verkauf fit zu machen.
Bei der Dienstreise hatte ich es übrigens zum ersten Mal seit ich den Wagen habe (Dez.16) geschafft den Normverbrauch im Drittelmix von 6,8l zu erreichen. Bin seither nie Langstrecke gefahren damit. Jetzt weiß ich nicht ob ich mich darüber freuen soll oder weiterhin ärgern das auf dem anderen Wert der seit einigen tausend KM durchläuft immer 9,2-9,3 liter angezeigt werden. Mein Arbeitsweg, so ich denn ins Büro fahre, ist mit 16km jetzt auch nicht so kurz. Aber die "hochmodernen" neuen Motoren verbrauchen entsetzlich viel Sprit auf Kurzstrecke, bei Kaltstart und bei jedem mal anfahren im Stau. Mein guter alter 6-Zylinder Sauger vorher war da viel gleichmässiger im Spritverbrauch, und verbrauchte definitiv nicht mehr. Wenn man nun bedenkt das die Staus immer mehr werden, die Leute immer mehr Kurzstrecke fahren dann finde ich die Entwicklung mit diesen Downsizing Motoren die eben gerade da am meisten verbrauchen unsinnig. Hauptsache die theoretischen Werte auf dem Papier stimmen

oder wie?
Wer heute von "veraltet" zu "modern" wechselt, verliert meist Zylinder und Hubraum, gewinnt PS, verliert Haltbarkeit und wird mit höheren Verbrauch belohnt. Ist bei unserem Wechsel vom VW LT 1997 zum Mercedes Sprinter 2016 so und beim Wechsel von meinem alten 2003er zum 2013er Z genauso.
Nunja... so ist das wohl....
Wünsche allen einen schönen Tag und gute Besserung in die Lazarett Box!