• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mein kleines Morgenessen ist dann aber schon verbrannt wenn ich im Geschäft ankomme, und so früh am Morgen mag ich noch nicht mehr essen.
Ich frage mich wie du das machst? Ist mein Wirkungsgrad so unterirdisch
Ich frage mich das manchmal auch... :D Ist wohl schlicht Übung, Routine, Gewohnheit. Immer wenn ich meine Strecken verlängert habe, habe ich deutlich mehr gegessen. Nach einer gewissen Zeit, wenn sich der Körper an die neue Belastung gewöhnt hatte, bin ich wieder zurück aufs alte Niveau. Diese Erfahrung machen, glaube ich, viele. Das Dumme daran ist, dass ich durchs Radfahren keine großen Chancen habe, abzunehmen. Es dauert schon sehr lange, auf die Hüften getackert ist das Zeug aber ziemlich schnell. Ich müsste noch mehr bzw. noch intensiver fahren, aber das packe ich auch zeitlich nicht. Gibt da ja noch ein paar Kinder und ne Frau.

Was die Sendung angeht, hätte die auch ganz anders laufen können, aber sie war ein sehr treffendes Bild unserer Gesellschaft und insofern auch gut: Wenn es um Verkehrsprobleme geht, denkt die Mehrheit nicht an sich, stattdessen führt sie eine Technik-Diskussion - und wenn es dann doch mal ums Handeln geht, sind zuerst mal die anderen dran und unter diesen anderen zuerst "die da oben".
Manchmal frage ich mich, ob das Dummheit ist, vorsätzliche Umweltverschmutzung oder unterlassene Hilfeleistung an unsere Gesundheit und der Natur. Alle wissen, worin das Problem besteht, alle kennen mindestens eine Lösung - und alle* machen einfach weiter.

* O.K., wir nicht, aber in der Summe machen wir momentan eher einen Promilleanteil aus, der leider nicht so effektiv wirkt, wie das andere Zeug, das wir in Promille rechnen.
 
Morgääähnnnn auf die Koppel,
heute zwar irgendwie unausgeschlafen aber trotzdem oder gerade deswegen das Pony genommen :)
Auch Rosenheim meldet 3-5Grad, Straßen frei, feucht von unten, oben trocken :daumen: alles bestens!!!
Schönen Tag!

@grandsport: das mit den hm hat mich auch nochmal schlucken lassen :eek: :daumen: ich muß zwar heimwärts auch den Schloßberg hoch, aber die 80-100hm sind ja quasi nix :oops:
Obwohl ich mich oft wundere wie ich Pässe hochkurbel wenn ich am Schloßberg schon manchmal halb vom Rad falle :D

@Allkurradler : ich hab zwar nicht so weit zum fahren aber ich radl nüchtern. Wenn ich früh esse und gleich drauf losradl dann liegt mir das schwer im Magen, das taugt mir gar nicht. Hab also immer meine leckeren (glutenfreien) Toasts mit Butter und Schinken dabei sowie einen Kaffee in meiner FLASK und das verputz ich dann im Büro...... sofern die Brote nicht daheim im Kühlschrank liegen geblieben sind :confused: was mir des öfteren passiert :rolleyes:
Dann jammer ich allen die Hucke voll weil ich nix zu Essen hab :D
 
@tripleschulz Ich nehme gar keine Tasche, ich nehme das Rad "pur" mit. Hier in BW gilt mittlerweile flächendeckend, dass Räder im Regionalverkehr nur zwischen 6 und 8:30 oder 9 Uhr (bin mir nicht ganz sicher) kostenpflichtig sind. Ich fahre so früh los, dass ich noch vor dem Kostenstart am Ziel bin, und nachmittags kostet es sowieso nichts.

Nur heute war ein kompletter Schexxmorgen. Für die große Runde war ich zu schlapp, also zum Bahnhof und kein Ticket bekommen, weil der Automat bei Kartenzahlungen in die Knie gegangen ist. Bis ich einen gefunden hatte, der Kartenzahlung hingekriegt hat, war der Zug weg und ioch musste den nächsten nehmen. Radkostenpflichtig. Kommt so ein, zwei Mal im Jahr vor und ärgert mich dann jedes Mal bis auf die Knochen.

Die Heimfahrt wird bahnfrei - ich muss die Zusatzkosten vom Morgen ja wieder reinkriegen. ;)
 
@tripleschulz Ich nehme gar keine Tasche, ich nehme das Rad "pur" mit. Hier in BW gilt mittlerweile flächendeckend, dass Räder im Regionalverkehr nur zwischen 6 und 8:30 oder 9 Uhr (bin mir nicht ganz sicher) kostenpflichtig sind. Ich fahre so früh los, dass ich noch vor dem Kostenstart am Ziel bin, und nachmittags kostet es sowieso nichts.

Nur heute war ein kompletter Schexxmorgen. Für die große Runde war ich zu schlapp, also zum Bahnhof und kein Ticket bekommen, weil der Automat bei Kartenzahlungen in die Knie gegangen ist. Bis ich einen gefunden hatte, der Kartenzahlung hingekriegt hat, war der Zug weg und ioch musste den nächsten nehmen. Radkostenpflichtig. Kommt so ein, zwei Mal im Jahr vor und ärgert mich dann jedes Mal bis auf die Knochen.

Die Heimfahrt wird bahnfrei - ich muss die Zusatzkosten vom Morgen ja wieder reinkriegen. ;)

Als Ursprungs-Schwabe kann ich diese Schmerzen beim Geldausgeben nachvollziehen :).

Bei uns (ebenfalls BW) ist die kostenpflichtige Zeit von 06:00 - 09:00 morgens. Das heißt dann, dass du ja, wenn du noch vor dem Kostenstart am Ziel bist, deutlich vor 5 den Zug betrittst. Respekt !!!

Wäre schön, wenn die Bahn hier kunden- und fahrradfreudlicher werden würde. Aber die Regionaltarife werden ja vom Land definiert, da ist also die Politik gefordert :).
 
Moin

heute mit dem Rad:)....gestern nieselte es doch den ganzen Tag, obwohl es am SO noch hieß das der MO trocken bleibt. Zum Glück hatte ich keine Lust:D

Ich hab es auch mal geschafft das Radl zu putzen, sah aus wie Hölle, wichtig ist mir halt immer das der Antrieb sauber ist und Schmierung hat. Und das die Bremsflanken+Beläge halbwegs sauber sind. Die letzten Wochen gab es leider nur Schmierung, demensprechend war alles zugemoddert:rolleyes:

@grandsport schön geschriebener Artikel:daumen: bloss wo finde ich den Film?....bin grad dabei die Seiten der letzten Tage zu durchforsten.
 
Moin, es war eine wunderschöne Fahrt, jedoch war ich mir nicht sicher, welche Jahreszeit wir nun haben. Es war 5 Grad, also ziemlich warm. Solche Temperaturen hat man sonst am Morgen Ende April, Anfang Mai. Ich denke, das kann noch nicht alles gewesen sein vom Winter, da kommt noch was. Wie dem auch sei, ich geniesse die milden Temperaturen. Endlich merkt man auch am Morgen, dass die Tage nun länger werden. Ich wünsche einen schönen Tag.
 
@tripleschulz Wenn der Wecker um 4 Uhr klingelt, reicht's ganz gut mit der frühen Bahn-Ankunft. Und wenn ich durchfahre, habe ich meine Ruhe vor dem Autoverkehr, denn da sind in manchen Orten sogar noch die Ampeln aus. Außerdem: Wer früh anfängt, kann auch früh wieder gehen. ;)
@Roland E. Das Filmchen ist hier in der SWR-Mediathek zu finden, ums Radfahren geht es in ~Minute 17 und 62.
 
Moin Koppel, auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich fahre wieder ;). Seit Mitte Dezember. Jetzt komme ich langsam wieder in den Bereich wo es anfängt Spaß zu machen und man nicht permanent das Gefühl hat, dass man von einer imaginären Kraft festgehalten wird.
Ich fahre ja immer mit Knopf im Ohr mit meine Dosis Trance, aber heute morgen blieb es Stumm. Meine SD Karte im Handy will nicht mehr. Alle Bilder und Musik futsch [emoji35].

Die Donau in Donauwörth hat wieder mächtig Hochwasser (vielleicht komme ich nachher noch dazu ein Foto zu machen), so dass ich in der Früh einen Umweg über die B16 fahren musste, weil die Radwege überflutet sind. Soweit von mir.

Wo sind eigentlich meine Teammitglieder?

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Moin,
hier auch +5°, trocken von oben, nicht allzu nass von unten. Wunderbar zu fahren.

Ich hab es auch mal geschafft das Radl zu putzen, sah aus wie Hölle, wichtig ist mir halt immer das der Antrieb sauber ist und Schmierung hat.

Zum Putzen hat es nicht gereicht, aber mit dem Gartensprüher den gröbsten Schmutz entfernt. Dazu den Antrieb gründlich gereinigt und geschmiert. Da fühlte sich das Rad heute gleich zwei Kilo leichter an :D und das hätte beinahe einen WP-Punkt gekostet ...

Im Saarland ist die Radmitnahme ab 09:00 Uhr im Nahverkehr kostenfrei, eine entsprechende Regelung vor 06:00 Uhr gibt es leider nicht :(.
 
Moin,



Steht bei mir auch an, die Empfehlung von Freunden sind die Endura Strike II.

Bin dann gestern in der Mittagspause mal in den Globetrotter gelaufen und habe mir die Roeckl regello gtx geholt. Deine Endura gab es da leider nicht. Die Handschuhe ware gerade 15€ reduziert, was mir die Entscheidung leichter gemacht hat. Allzu viel kann ich noch nicht sagen, da es gestern Abend und heute morgen zwar kühl (3-4 Grad) aber auch trocken war. Sie sind auf jedenfall wärmer als meine alten aber die Wasserdichtigkeit muss ich noch testen.

Zwischenstand 2:0 gegen den inneren Schweinehund....

Grüße

T
 
Guten Morgen zusammen,

nachdem ich es im letzten Jahr nur ganz selten mal geschafft habe, bin ich dieses Jahr bereits zum dritten mal mdRzA. Kerpen->Bonn sind ca 42-45km, je nach Route. Einmal die Woche habe ich mir jetzt als Pflicht gesetzt, zweimal die Woche ist mein mittelfristiges Ziel. Dreimal pro Woche wohl erst dann wieder, wenn die Tage auch lang genug sind.

Leider muss ich vor Ort erst ins Schwimmbad, da mein Arbeitgeber hier überhaupt nichts anbietet...

Grüße
René
 
Bei uns (ebenfalls BW) ist die kostenpflichtige Zeit von 06:00 - 09:00 morgens.
Klingt wie mein Verkehrsverbund :D
Aus dem Grund hatte ich mir mal überlegt ein 26" Klapprad anzuschaffen, allerdings sind die in DE irgendwie rar gesäht. Zumindest was die Mittelklasse angeht. Ohne Budgetlimit oder extrabillig findet sich natürlich was. Leider sahen die Modelle, die ich finden konnte nicht sonderlich vertrauenserweckend aus.
 
@Ironkobra : schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen und schön, dass es bei Dir wieder bergauf geht, dass mit dem Knopf im Ohr ist jetzt allerdings nicht so meine Sache, hoffe mal, es ist nur ein Ohr.
@renemat : willkommen hier auf der Weide, lass Dich von uns motivieren und dann werden auch die dreimal die Woche kein Problem mehr werden. Schade, dass ein Arbeitgeber nicht so mitspielt, hoffe mal, Du lässt Dich nicht davon abbringen mehr mit dem Rad zu fahren. Mit dieser Entfernung liegst Du im oberen Bereich hier, wobei das bei uns absolut sekundär ist. ich Faulpelz komme im Moment auch nicht über die 28km hinweg.
 
Was die Sendung angeht, hätte die auch ganz anders laufen können, aber sie war ein sehr treffendes Bild unserer Gesellschaft und insofern auch gut: Wenn es um Verkehrsprobleme geht, denkt die Mehrheit nicht an sich, stattdessen führt sie eine Technik-Diskussion - und wenn es dann doch mal ums Handeln geht, sind zuerst mal die anderen dran und unter diesen anderen zuerst "die da oben".
Manchmal frage ich mich, ob das Dummheit ist, vorsätzliche Umweltverschmutzung oder unterlassene Hilfeleistung an unsere Gesundheit und der Natur. Alle wissen, worin das Problem besteht, alle kennen mindestens eine Lösung - und alle* machen einfach weiter.

Es ist ja jetzt schon eine Weile her, dass ich mir die Sendung angeschaut habe. Da eine meiner großen Gaben ist, Dinge wieder schnell zu vergessen, ist nur noch wenig im Filter zurückgeblieben. Woran ich mich erinnere:

Dummheit. Das war das für mich faszinierendste überhaupt, diese ohnmächtige Bürgermeisterin und ihren Mitstreiter dabei zu beobachten, wie sie versuchen, die Sendung als Instrument einzusetzen, um endlich mal einen Hebel in der Hand zu halten und diesen als Druckmittel gegen den anwesenden Verwaltungsherren (zu allem Übel auch noch aus ihrer eigenen Partei) einzusetzen. Damit es endlich die Umgehungsstraße geben wird, auf die sie schon seit 40 Jahren warten.

Ein Herr mit großem Weinglas war seines Zeichens Professor und Verkehrsexperte. Anfangs stieß es mir ein wenig auf, wie er der Bürgermeisterin und deren Lakaien energisch ins Wort hineingegrätscht ist. Aber mit zunehmender Zeit konnte ich ihn immer besser leiden. Gab es vor der Sendung ein Vorglühen, dass der Herr schon mit so viel Schärfe gestartet ist, @grandsport?

Engstirnigkeit. Sämtliche Vorschläge des Verkehrsexperten, die dieser seinen Angaben nach auch in der Vergangenheit bereits andernorts mehrfach erfolgreich realisiert hat, prallten an der Bürgermeisterin und ihrem Vorzeigebürger ab. Dabei klangen die Ideen (Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 für die Ortsdurchfahrt, Verbreiterung der Gehwege, Einbau von Querungshilfen) durchaus so, als ob sie zeitnah für Entschärfung bei den aufgeführten Problemen (Sicherheit der Kinder, Lärm, allsamstägliches Fegen des Rinnsteins auf der Hauptstraße! ...) sorgen könnten. Die meiner Meinung nach schönste Idee, die einzig und alleine bei den beiden wohl nicht zünden wollte - wahrscheinlich, weil er nicht aus dem alleinigen Wort Umgehungsstraße bestand - war: "Organisieren Sie doch einfach einen Wasserrohrbruch auf der Durchgangsstraße. Dann haben Sie sofort Ruhe. Und das mindestens für ein halbes Jahr." Aber lieber warten die beiden weitere 40 Jahre auf die Umgehungsstraße und haben in dieser Zeit Angst, dass die eigenen Kinder bei Tempo 50 statt Tempo 30 überfahren werden. Bei Dummheit und Engstirnigkeit ist Diskussion zwecklos.

Reflexion und Lebenserfahrung. Die Erkenntnis, dass Pendelzeit auch Lebenszeit ist und wieviel wohl zusammenkommt, wenn die Frau aus dem anderen Einspieler das mal zusammenrechnen würde. Sie könne die Zeit nicht sinnvoll nutzen, sagte sie. Und da verpuffte auch schon wieder dieser wichtige Gedanke, bevor er zu Ende gedacht wurde. Schade eigentlich für sie.

Gelernt habe ich, dass Feinstaub auch Demenz verursacht. Habe ich nicht gewusst.

... und dann war da noch der junge Herr mit den Locken, der wohl des Öfteren ein Zucken im Arm verspürte. Als das Mikrofon mal bei ihm war, sagte er lapidar: 70km sind schlechte Tage. Oder so. Der pendelt tatsächlich mit dem Rad, dieser verrückte Typ. Und appelliert einfach so ans einfach machen. Darf man das?

Wisst Ihr eigentlich, wie privilegiert wir sind, dass wir zweimal täglich Zeit mit einem fabelhaften Hobby verbringen können? Einfach so? Geschenkte Zeit für Schönes, während andere ihre Lebenszeit lieber stupide in Blechbüchsen absitzen? Auch einfach so. Muss man nicht verstehen, warum die das so mitmachen. :bier:
 
ich hab zwar nicht so weit zum fahren aber ich radl nüchtern. Wenn ich früh esse und gleich drauf losradl dann liegt mir das schwer im Magen, das taugt mir gar nicht. Hab also immer meine leckeren (glutenfreien) Toasts mit Butter und Schinken dabei sowie einen Kaffee in meiner FLASK und das verputz ich dann im Büro...... sofern die Brote nicht daheim im Kühlschrank liegen geblieben sind :confused: was mir des öfteren passiert :rolleyes:
Dann jammer ich allen die Hucke voll weil ich nix zu Essen hab :D
Nüchtern geht garnicht bei mir, ein Joghurt mit möglicht viel Müsli muss schon sein.
Und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass ich nach der Dusche noch kurz im Tankstellenshop nebenan ein Brötchen (oder mehrere) kaufe ;)

Das Dumme daran ist, dass ich durchs Radfahren keine großen Chancen habe, abzunehmen.
Da hilft mir vermutlich mein "noch" höherer Energiebedarf, bin inzwischen noch 75-76kg.
Es scheint sich jtzt da aber auch einzupendeln, auch meine Zeit muss noch für die Familie reichen.
Komme ich mal 15 Minuten später nach Hause, weil ich den Akku während der Fahrt aufgeladen habe, fragt mich meine Frau auch schon ob ich eine Panne hatte.
Bekannte die mich ein paar Monate nicht gesehen haben, fragen ob mit mir noch alles in Ordnung sei, ich sei so mager :confused:
"Rund = gesund" scheint auch noch in vielen Köpfen tief verankert zu sein :D auf Laufräder trifft das ja auch zu :daumen:
 
Hat etwas gedauert, bis ich mir die Sendung ansehen konnte. So komme ich etwas spät auf

Ich stehe ja auch recht früh auf und fahre bei wenig Verkehr zur Arbeit, allerdings nicht mal die Hälfte von deinem Weg (24km, 450-500hm).
Und meist noch mit etwas Motorunterstützung bergauf...
Mein kleines Morgenessen ist dann aber schon verbrannt wenn ich im Geschäft ankomme, und so früh am Morgen mag ich noch nicht mehr essen.
Ich frage mich wie du das machst? Ist mein Wirkungsgrad so unterirdisch :p

Also ich hatte bis November ca. 50 km einfach mit dem Rad (Rennrad) (rel. flach 300 -350 hm). Bin das allerdings meist auch nur ca. 2 mal pro Woche (im Sommer bis in den Herbst hinein) gefahren. Verpflegung hatte ich da nur eine Flasche Wasser dabei, falls ich Durst bekomme. Wenn man entspannt fährt, ging da eigentlich problemlos. Ich kann mir aber vorstellen, dass man irgendwann leer ist wenn man das jeden Tag nüchtern macht. Ich kenne die Tage an denen man denkt, dass man nicht voran kommt und keine Power hat. In der Arbeit hab ich dann immer Tee, bisschen Obst und Joghurt. als Frühstück zu mir genommen.
Mein aktueller Weg sind nun 21km einfach. Fahr jetzt nach dem Umzug erst seit diesem Monat wieder regelmäßig (ich bin also wieder am Start:daumen:)zurzeit mit MTB. Tee, Obst und Joghurt wie gehabt dann als Frühstück in der Arbeit. Hab aber noch keine Woche 5/5 gemacht. Beim Sturm habe ich 3 Tage pausiert und ab und an nach der Arbeit noch Erledigungen. Diese Woche schaut es aber nach 5 von 5 aus.
 
Bei Dummheit und Engstirnigkeit ist Diskussion zwecklos.
Das Wesen der Dummheit ist ihr Mangel an Selbsterkenntnis.
Die Erkenntnis, dass Pendelzeit auch Lebenszeit ist und wieviel wohl zusammenkommt, wenn die Frau aus dem anderen Einspieler das mal zusammenrechnen würde. Sie könne die Zeit nicht sinnvoll nutzen, sagte sie.
Mir will es einfach nicht in den Kopf, wie selbstverständlich das Staustehen vielen geworden ist. Stau? Ist eben, was willste machen? Das wird hingenommen wie ein Unwetter, blöd, aber nicht zu ändern. Zum Haareraufen. Dabei wird es ja tatsächlich als Belastung empfunden (was Stresstudien auch belegen), während Radfahren Stressabbau bedeutet. Man kann also sogar Pendelzeit sinnvoll nutzen.

Und was die konkreten Bedingungen der Pendlerin angeht, kenne ich deren Gegend. Eine Lösung wäre, mit dem Auto oben von der Alb ins Tal zu fahren (wo der Stau regelmäßig beginnt) und dort aufs Pedelec zu wechseln. Stellplatz und Fahrradgarage wären in Honau kein Problem. Das Pedelec könnte sie vom Arbeitgeber bekommen, das ist schließlich Bosch und in diesem Fall sogar Sitz der Abteilung Fahrradantriebe.

Ich verstehe einfach diese Passivität nicht.
 
@Allkurradler : das ganz nüchtern klappt auch nur in der früh da tut mir das auch richtig gut ;) Wenn ich Mittag Feierabend hab esse ich meistens zwar auch nix vor der Heimfahrt, außer ich weiß das ich viel länger als die 15km radl. Freitags hol ich ja Mittags meinen Freund ab, das sind ca. 25km bis zu seiner Arbeitsstelle da nehm ich unterwegs dann schon einen Riegel, Frühstück ist da ja schon länger rum....
Wenn ich ganztags arbeite dann gibts ne knappe Stunde vor Abfahrt einen Apfel oder 2-3 Datteln da ich Mittags kaum KH esse im Büro.
Ich neige generell dazu zu wenig zu essen beim radln, grad auf längeren Touren. Da ich halt immer im Kopf habe daß vielleicht doch mal die Pfunde purzeln.... einfach so..... :rolleyes:, aber mit zu wenig Nahrung radln ist eher kontraproduktiv.
Das weiß ich... theoretisch :D

Aber das läuft bei jedem anders.... mein Freund z.B. hat meist schon den ersten Riegel gefuttert bei Ausfahrten bevor ich überhaupt dran denke und das obwohl er quasi im Ruhepuls neben mir trödelt während ich im obersten Bereich bergauf kurbel :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück