• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Eine Lösung wäre, mit dem Auto oben von der Alb ins Tal zu fahren (wo der Stau regelmäßig beginnt) und dort aufs Pedelec zu wechseln. Stellplatz und Fahrradgarage wären in Honau kein Problem. Das Pedelec könnte sie vom Arbeitgeber bekommen, das ist schließlich Bosch und in diesem Fall sogar Sitz der Abteilung Fahrradantriebe.
Ich kenne zwar die betroffene Alb nicht, aber das würde doch sicher auch mit einem Pedelec gehen ;)
Und nach ein bis zwei Jahren dann ganz ohne Motor :rolleyes:
Für Bosch Pedelec Zeugs arbeiten aber das Material nicht selber bei jedem Wetter testen, würde für mich garnicht gehen :D
 
Heute habe ich mich zum ersten Mal seit Friedrike wieder in den Wald getraut. Die Hauptwege sind geräumt, neben dem Weg und auf den Nebenwegen sieht es aber z.T. grausig aus. An manchen Stellen sind nicht nur einzelne Bäume umgefallen oder gebrochen, sondern es sind kleine Lichtungen entstanden. Einige abgebrochene Bäume hängen noch in den Kronen ihrer Nachbarn, die fallen beim nächsten Wind. Da, wo aufgeräumt wurde, fährt man über einen Teppich aus Tannengrün. Mein normaer Arbeitsweg war auf einem Stück noch nicht fahrbar, der Umweg ist aber auch nur 1 km lang.

@queruland Euer Regen kommt so langsam bei uns an, das Wasser wird aber wohl nicht so hoch steigen, wie vor zwei Wochen.
 
@Ironkobra : schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen und schön, dass es bei Dir wieder bergauf geht, dass mit dem Knopf im Ohr ist jetzt allerdings nicht so meine Sache, hoffe mal, es ist nur ein Ohr.
@renemat : willkommen hier auf der Weide, lass Dich von uns motivieren und dann werden auch die dreimal die Woche kein Problem mehr werden. Schade, dass ein Arbeitgeber nicht so mitspielt, hoffe mal, Du lässt Dich nicht davon abbringen mehr mit dem Rad zu fahren. Mit dieser Entfernung liegst Du im oberen Bereich hier, wobei das bei uns absolut sekundär ist. ich Faulpelz komme im Moment auch nicht über die 28km hinweg.
Ich unterscheide das mit dem Knopf im Ohr, wo ich gerade unterwegs bin. In besiedelten Gegenden aka Stadt würde ich nie mit Knopf im Ohr fahren. Das wäre mir zu gefährlich. Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich zu 95% auf breiten Radwegen quer durch die Pampa. Das einzige was mich da kreuzen könnten, wären Rehe. Und die hört man ohne Knopf auch nicht ;). Da hilft nur viel Licht. Apropo, hab jetzt die neue Lupine Piko 7 mit 1800 Lumen am Rad. Es werde hell (natürlich auch nur ohne Gegenverkehr oder wenn mir einer mit Fernlicht entgegen kommt und es meinerseits eine kurze Aufblendung benötigt). Bei dem trüben Wetter oder an den Sturmtagen bin ich um jeden Meter Sichtweite dankbar. Lupine, danke [emoji106]

@Granada, hast Du einen Tipp, wo man derzeit den wahoo Elemnt (Neee, kein Schreibfehler) günstig bekommen kann? Bei Fahrrad.de gibt's derzeit nur den Bolt (Fahrrad.de deshalb, weil ich über die Firma 11% Rabatt bekomme).

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Apropo, hab jetzt die neue Lupine Piko 7 mit 1800 Lumen am Rad. Es werde hell (natürlich auch nur ohne Gegenverkehr oder wenn mir einer mit Fernlicht entgegen kommt und es meinerseits eine kurze Aufblendung benötigt). Bei dem trüben Wetter oder an den Sturmtagen bin ich um jeden Meter Sichtweite dankbar. Lupine, danke [emoji106]

Gesendet via Papatalk 2.0

Ist diese Lupine Piko 7 für den Straßenverkehr zugelassen? Ich hab nur was von 1200 Lumen statt 1800 gelesen, was aber ja vollkommen reicht.
Ich fahre teils durch den Wald und teils auf Straßen mit der Sun Storm II (2000 Lumen).
Ich frage mich immer was passiert, wenn man angehalten wird wegen nicht nach StVO zugelassenem Fahrradlicht ??

Im Straßenverkehr mit Straßenbeleuchtung nur auf 10 ohne Straßenbeleuchtung meist 50% (ansonsten blendet man die entgegenkommenden) und im Wald 50% oder 90%. Hab nur eine Stelle (am Wald entlang, ein asphaltierter Weg, weit weg von Straße, Verkehr und Zivilsation) da schalt ich auf volle Leistung (quasi Fernlicht), da der Weg recht abschüssig ist und man ziemlich Speed aufnimmt.
 
Gab es vor der Sendung ein Vorglühen, dass der Herr schon mit so viel Schärfe gestartet ist, @grandsport?
@grandsport Ich will die Frage nochmal hochholen, weil es mich interessiert und ich keine Vorstellung davon habe, wie der Rahmen um eine solche Sendung ist. Gibt es da vorab schon ein wenig Geplänkel? Vorstellung der Hauptakteure und deren grobe Standpunkte?
 
Hallöchen,

habe am Sonntag spontan doch noch die Spikes raufgehauen, denn es gab die nicht geringe Wahrscheinlichkeit für Schneefall.
Letzten Endes waren es nur ein paar Flöckchen und ich hätte auch mit dem Renner fahren können. Aber dafür habe ich eine richtig geile neue Strecke gefunden, die mir am dem Mauerradweg bis zur Arbeit sämtliche Ampeln erspart. Das ist mal richtig cool, einfach durchfahren zu können :)
Und vor allem weit ab von jeder Hauptstraße. Lediglich die letzten 500m muss ich dann nochmal auf eine rauf. Aber das geht in Ordnung :daumen:

Ansonsten gibt es Neuigkeiten von der Eigentums-Front. Wir haben was gefunden, eine Reservierung... blöderweise hat die Maklerin keine Grundbuchdaten geschickt und nun ist sie (wie ich heute rausgefunden habe) im Urlaub bis nächsten Montag :rolleyes:
Also hat mein Finanza dann sage und schreibe 4 Tage Zeit um eine Zusage von der Bank einzholen... ich glaube, ich schaue mich dann schonmal nach was anderem um. Wenigstens weiß ich jetzt, was los ist. Ich bin die letzten zwei Wochen bald wahnsinnig geworden, ob der Ungewissheit.
Ich habe die Provisionszusage unterschrieben und seitdem gibt es keine Reaktion mehr. Ich dachte schon, die wollen mich alle verarschen :D

Ansonsten steht für uns klar fest, dass eine Mietwohnung außerhalb von Genossenschaften für uns nicht mehr in Frage kommt.

Die Rate für die Hütte wird wahrscheinlich locker 300 Euro unter dem liegen, was wir für solche eine große Wohnung blättern müssten. Klar... dafür sinds dann knappe 30km einfacher Arbeitsweg. Damit habe ich mich aber schon längst abgefunden ;)
 
@grandsport Ich will die Frage nochmal hochholen, weil es mich interessiert und ich keine Vorstellung davon habe, wie der Rahmen um eine solche Sendung ist. Gibt es da vorab schon ein wenig Geplänkel? Vorstellung der Hauptakteure und deren grobe Standpunkte?
Ein Vorgeplänkel dieser Art gibt es ausdrücklich nicht. Es wird ermuntert, sich aktiv einzubringen und keine Scheu zu zeigen. Zur Sache wird vorher darum gebeten, sich NICHT auszutauschen, weil sich dasauf die Sendung schlecht auswirkt. Als Radiomacher kann ich bestätigen, dass die ersten Antworten immer die besten sind, weil am authentischsten. Deshalb sollte man sich diese Erststatements für die Sendung aufheben.
 
Ist diese Lupine Piko 7 für den Straßenverkehr zugelassen? Ich hab nur was von 1200 Lumen statt 1800 gelesen, was aber ja vollkommen reicht.
Ich fahre teils durch den Wald und teils auf Straßen mit der Sun Storm II (2000 Lumen).
Ich frage mich immer was passiert, wenn man angehalten wird wegen nicht nach StVO zugelassenem Fahrradlicht ??

Im Straßenverkehr mit Straßenbeleuchtung nur auf 10 ohne Straßenbeleuchtung meist 50% (ansonsten blendet man die entgegenkommenden) und im Wald 50% oder 90%. Hab nur eine Stelle (am Wald entlang, ein asphaltierter Weg, weit weg von Straße, Verkehr und Zivilsation) da schalt ich auf volle Leistung (quasi Fernlicht), da der Weg recht abschüssig ist und man ziemlich Speed aufnimmt.
Nee, ist nicht zugelassen.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
So, heute habe ich mal wieder gestrahlt, der Nachhauseweg nahm ich flott unter die Räder, aber man muss halt trotz der Wärme mit 3 Schichten fahren, da ist man halt nicht allzu schnell, weil am Abend die Luft sich immer noch stark abkühlt. Aber 4 Schichten wären mir momentan eigentlich lieber und etwas langsamer auch, gibt so halt viel weniger Punkte für den WP.
Aber schön war es allemal. Nun mache ich noch 4 Wochen auf Abstinenz, also keinen Alkohol, ich denke das ist Balsam für den Körper. Weil jetzt geht der Saisonaufbau so richtig los. Passt auf Euch auf. Bis bald.
 
So sieht es gerade bei Airbus Helicopters aus
8339617ddc32deafe4968ab3752b51d6.jpg
050cc76f0705bab6c9cf3aa2edc0a313.jpg


Ich fahre wohl am Besten den Rest der Woche mit dem Rad

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es gerade bei Airbus Helicopters aus
8339617ddc32deafe4968ab3752b51d6.jpg
050cc76f0705bab6c9cf3aa2edc0a313.jpg


Ich fahre wohl am Besten den Rest der Woche mit dem Rad

Gesendet via Papatalk 2.0

Das ist immer eine gute Idee, solange Du nicht unter der Brücke da entlang willst :D.
Mein Weg zur Arbeit war nur ein paar Tage überflutet, es hat etwa eine Woche gedauert, bis der Schlamm entfernt wurde und seitdem blieb der Wasserstand glücklicherweise unter dem Radweg entlang der Saar. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Virtuell anstoßen können wir ja dann, wenn der Elemnt geliefert ist :).
 
Das ist immer eine gute Idee, solange Du nicht unter der Brücke da entlang willst :D.
Mein Weg zur Arbeit war nur ein paar Tage überflutet, es hat etwa eine Woche gedauert, bis der Schlamm entfernt wurde und seitdem blieb der Wasserstand glücklicherweise unter dem Radweg entlang der Saar. Ich hoffe, das bleibt auch so.

Virtuell anstoßen können wir ja dann, wenn der Elemnt geliefert ist :).
Wenn der Wahoo da ist, sage ich bescheid [emoji106]
Naja, unter der Brücke ist heute ein Auto abgesoffen. Ich komme mit dem Rad aus der anderen Richtung. Aber da sind alle Zuwege überflutet und so muss ich ca 200m auf einer Bundesstraße fahren. Nicht witzig im Berufsverkehr. Vorallem erstmal drauf kommen.

Der komplette Parkplatz wurde nach dem letzten Hochwasser vor einer Woche erneuert und mit Schotter plan gemacht. Jetzt können die wieder von vorne anfangen.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot ist der eigentliche Weg.
Gelb ist der Umweg über die B16
Blau ist dann wieder Radweg und der Weg über die Donau.
Oben in der Mitte sieht man die Brücke von dem vorigen Bild
606e0cbc55071cbc7080e59e3c22a43d.jpg


Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zurück